Weltreise planen während Corona
Bist du momentan in der Planung oder in den Gedanken an eine Weltreise versunken? Dann wirst du vermutlich vor einem großen Haufen Unsicherheit stehen, der mit der ganzen Corona-Situation entstanden ist. Daher möchten wir dir mit diesem Beitrag folgendes an die Hand geben:
- Wie man am besten vorgeht, um aktuelle Infos zu verschiedenen Ländern zu erhalten
- Liste der Schritte, die du für die Planung schon mal anpacken kannst
- und: etwas Durchhaltevermögen, um den Traum und Plan der Weltreise oben zu halten!
Ob du noch unsicher bist, das Startdatum noch nicht feststeht oder du einfach alles Wichtige schon mal vorbereiten möchtest: Wenn wir einen Blick auf unsere komplette Weltreise Planung werfen, kannst du dich schon um eine ganze Menge an Dingen kümmern und bist dafür am Ende umso flexibler, wenn es um den Start der Reise geht, da Vieles schon vorbereitet ist!
Aktuelle Infos zu Reisen weltweit
Eine der wichtigsten Fragen ist bei der Planung einer Weltreise momentan wahrscheinlich, die Frage nach aktuellen Infos zu der weltweiten Reiselage. Dazu zählen Dinge wie die Einreisebedingungen, etc., denn je nachdem hat vielleicht Land A die Grenzen für Touristen geöffnet, aber Land B nicht. Solltest du also eine Route festgelegt haben vorher, solltest du dich vielleicht darauf vorbereiten, dass diese spontan umgeworfen werden muss, wenn gewisse Grenzen unverhofft doch nicht öffnen/wieder schließen. Spontanität ist hier eine Superpower, die du umso mehr trainieren kannst. 😀
Weltkarten mit einer Übersicht der Regulierungen
Auf diesen beiden Weltkarten kannst du einen groben Überblick erhalten, welche Länder aktuell wie „restiktiv“ sind.
- IATA Weltkarte • IATA gilt als eine Website, bei der sich auch die Airlines selbst informieren. Würden hier trotzdem nochmal doppelt gegen checken.
- sherpa Weltkarte • sherpa war ein Tipp aus der Community. Die Website kannten wir vorher nicht, würden die Karte daher eher als Orientierung und ersten Überblick sehen, auf die wir uns aber nicht verlassen würden, sondern im Nachgang nochmal genauer checken würden, wenn wir uns für ein Land entschieden haben. 🙂
- airheart Weltkarte • noch eine Karte, die die Funktion bietet
Infoquellen herausfinden
- Auswärtiges Amt
die erste Anlaufstelle ist wohl für die meisten erst mal das Auswärtige Amt. Sie listen für jedes Land die Einreisebestimmungen auf. Problem: Oft sind sie nicht aktuell. Wir persönlich klicken dort im ersten Schritt hin aber vergewissern uns doppelt an anderen Stellen, weil wir zu oft die Erfahrung gemacht haben, dass sie aktuell waren. - Botschaften und Generalkonsulate
Definitiv eine bessere Anlaufstelle: Botschaften im Ausland und Generalkonsulate. Für unsere Thailand Reise im April 2021 waren wir nur auf der Seite des Generalkonsulats in Frankfurt, weil diese fast täglich alles aktualisiert haben. Und wenn mal doch etwas nicht ganz klar war, haben wir einfach eine Mail hingeschrieben und uns wurde immer fix geholfen mit den richtigen Antworten. Daher: Solltest du Infos zu einem bestimmten Land brauchen, schau nach, wo man Visumangelegenheiten für das Land erledigt und sie sind es dann meist auch, die die aktuellsten Infos auf der Website haben, weil klar: Sie müssen ja die Visum-Anfragen prüfen und dafür müssen sie halt die Auflagen kennen. 😉 - Facebook-Seiten der Regierungen
Klingt jetzt erst mal banal aber ist sowas von hilfreich: die offiziellen Facebook-Seiten von Tourismus-Seiten eines Landes oder der Regierung des Landes. Sie posten die aktuellsten Bestimmungen und Beschlüsse und Pressemitteilungen, sodass man da sicher sein kann, dass man up to date ist. - Facebook Gruppen
Für jedes Land findet sich eine Reise-Facebookgruppe, wo man sich austauscht und vor allem auch nach der aktueleln Situation vor Ort fragen kann, sodass Reisende direkt aus dem Land sagen können, wie es sich dort gerade lebt/reist. Wir haben nämlich oft die Erfahrung gemacht, dass die Regeln zwar A sagen aber vor Ort die Praxis dann doch etwas anders aussieht. In Costa Rica zB hieß es beim Auswärtigen Amt, dass nur bestimmte Kennzeichen an bestimmten Tagen fahren dürfen. Erstens, haben sich die Einheimischen selbst schon lange nicht mehr dran gehalten und 2. galt die Infos nicht für touristische Mietwagen… das sagte das Auswärtige Amt aber nicht. 😀 - Unsere Facebook Weltreise Gruppe
In unserer Facebook Gruppe mit knapp 10.000 Mitgliedern wird sich ordentlich ausgetauscht zum Thema Reisen, Langzeitreise und Weltreise, besonders in Zeiten wie jetzt. Hier wirst du auf jeden Fall Gleichgesinnte finden und vielleicht ja auch ein paar Antworten auf deine Fragen.
Tipp: Wir legen dir ans Herz, dich nicht über detaillierte Einreisebestimmungen von einzelnen Ländern in der aktuellen Lage bei Blogs zu informieren. So gut sie es meinen und sicherlich versuchen mit den Infos mitzuhalten, bist du so nie auf der sicheren Seite. Die Bestimmungen ändern sich so schnell, dass man sich darauf nicht verlassen sollte. Sicherlich ist es gut, um sich einen groben Überblick zu verschaffen, aber wenn es darum geht in die konkrete Planung zu gehen, immer nochmal absichern bei den oben genannten, offiziellen Quellen (außer halt jetzt Facebook Gruppen :D) .
01. Kosten der Weltreise kalkulieren
Solltest du noch ganz am Anfang deiner Weltreiseplanung stehen, ist das natürlich ein Schritt, den du jederzeit umsetzen kannst: Kosten kalkulieren. Diesen Schritt würden wir jedem empfehlen, um dir schonmal einen Überblick zu verschaffen, was der ganze Spaß am Ende überhaupt kosten könnte. Wie du hier am besten vorgehst, das haben wir dir in folgendem Beitrag ein wenig aufbereitet:
To-Dos
02. Sparen für die Weltreise
Damit ist es vermutlich nie zu früh anzufangen. Und wann ist es besser zu sparen, als in einer Zeit, wo der Coffee-To go auf dem Weg zur Arbeit wegfällt, da du im Homeoffice sitzt. In einer Zeit, wo du den offiziellen Empfehlungen nach am besten sowieso nicht in Läden herumbummeln solltest. Und in einer Zeit, in der Treffen mit Freunden in Bars und Cafés auf Grund der ganzen Auflagen nicht der größte Hit sind. Das alltägliche Sparen war vermutlich noch nie so einfach… (du merkst, wir versuchen jetzt mal überall das Positive rauszuziehen…)
In unserem Beitrag zum Thema Sparen für eine Weltreise haben wir dir aber noch ein paar andere Tipps und Tricks neben den alltäglichen Dingen bereitgestellt, um deinen Geldbeutel möglichst schnell fit für die Reise zu machen!
To-Dos
Sparen, Kalkulieren, Planen
Du weißt nicht, wie du für deine Reise oder Weltreise sparen sollst? Wie du die Kosten der Reise kalkulierst und festhältst? Mit unserem Reisekosten Kit als Planungshilfe begleiten wir dich dabei! Schritt für Schritt!
Hier anschauen!03. Kreditkarte für Weltreise beantragen
Hast du noch keine passende Kreditkarte für deine Reise, könnte es sich auch anbieten, diese schon im Vorfeld zu beantragen. Denn Fakt ist: Für deine Weltreise brauchst du eine Kreditkarte. Denn es ist der einfachste und günstigste Weg vor Ort an Bargeld zu kommen und zu bezahlen.
Außerdem kannst du das Konto der Kreditkarte so auch direkt als Weltreise-Sparkonto nutzen. So kommst du nicht auf die Idee, dein Erspartes für andere Dinge anzurühren.
Definitiv ein Punkt, den du gerade von der ToDo-Liste anpacken kannst, da es einige Tagen/Wochen dauern kann, bis die Kreditkarte zu Hause ankommt und freigeschaltet wird, je nachdem, für welche du dich entscheidest.
Da es bei den Kreditkarten teils große Unterschiede in den Kosten für Reisende gibt, zeigen wir dir in unserem Vergleich, welche die besten Kreditkarten für eine Reise sind:
To-Dos
- Lesen & für eine Kreditkarte entscheiden: Die besten Kreditkarten für eine Weltreise im Vergleich!
- Kreditkarte beantragen
💳 Die besten Reisekreditkarten
Welche ist die beste und günstigste Kreditkarte auf Reisen? Worauf kommt es bei der Wahl einer Reisekreditkarte an? Hier haben wir dir alles erklärt und einen Vergleich der besten Kreditkarten für dich:
Die besten Reisekreditkarten04. Alte Sachen verkaufen
Eigentlich gehört auch dieser Punkt teils zum Thema Sparen. Aber wir haben es hier noch einmal separat genannt, da es zudem auch ein guter Schritt ist, um einen möglichen Auszug oder Umzug vor der Weltreise zu vereinfachen. Momentan ist durch die Situation bedingt eine sehr gute Zeit, sein altes Zeug im Internet zu verkaufen:
- Viele Läden haben geschlossen.
- Für bestimmte Produkte gibt es Lieferengpässe oder lange Wartezeiten.
- Manche Leute wollen nicht in Läden gehen.
- Menschen sind mehr im Internet.
- Menschen haben evtl. weniger Geld zur Verfügung und wollen Dinge gebraucht kaufen.
Also tummeln sich die meisten bei eBay Kleinanzeigen, Kleiderkreiselt & Co.! Also, Account bei ebay-Kleinanzeigen erstellen, ein wenig Klarschiff in deinem alten Zeug machen und dabei noch deine Weltreise-Kasse auffüllen!
To-Dos
- eBay Kleinanzeigen Account anlegen
- Kleiderkreisel Account anlegen
- Sachen ausmisten/aussortieren
- Entscheiden: Was spenden ich und was verkaufe ich?
- Abfotografieren und auf den jeweiligen Plattofrmen einstellen
05. Bürokratischer Kram
Ja, jetzt wird es richtig spannend. Nicht. Es geht um die „bürokratischen“ Dinge für deine Weltreise. Es sind zwar Sachen, die du so noch nicht direkt umsetzen kannst, für die es aber Zeit braucht, sich ein wenig einzulesen und eventuell Gedanken zu machen. Daher kannst du hier schon ein wenig Vorarbeit leisten und wenn es so weit ist, alles nur noch abarbeiten. Spart dir hinterher auf jeden Fall ordentlich Zeit. Unter diesen Punkt hier fassen wir Dinge wie:
To-Dos
- Lesen: Die richtige Abmeldung vom Arbeitsamt vor der Weltreise
- Informier dich vorab und trag die Daten schon mal in den Kalender.
- Lesen: Wann muss ich mich aus Deutschland abmelden?
- Alles in den Kalender eintragen.
- Lesen: Was mache ich mit meiner Wohnung?
- Entscheiden: untervermieten oder kündigen?
- Untervermieten: Sprich mit deinem Vermieter & setz schon mal einen Untermietvertrag auf
Kündigen: Verfasse schon mal die Kündigung, trag das Datum in den Kalender, wann die Kündigungsfrist ist - Lesen: Dokumente & Post
- Scanne Dokumente ein, auf die du während der Weltreise Zugriff haben möchtest
- Sortiere alle deine Dokumente in einen Ordner, um ihn einer Person des Vertrauens zu geben, die dann nochmal für dich nachschauen kann
- Kümmere dich um einen Nachsendeauftrag für die Post
- Richte dir schon mal Dropscan ein, falls du den Dienst in Anspruch nehmen möchtest
06. Über Reiseimpfungen informieren
Natürlich muss hier jeder für sich selbst abwägen, wie er damit umgeht bzw. ob und welche Impfung er sich am Ende holt oder nicht. Wir geben hier keine Empfehlungen und würden rückblickend auch anders/bedachter mit dem Thema umgehen, als wir es vor unserer Weltreise gemacht haben. Den Punkt möchten wir hier dennnoch nicht auslassen, denn je nach Entscheidung brauchen einige Impfungen etwas Vorlaufzeit.
To-Dos
- Lesen: Impfungen für eine Weltreise
- (Tropen-)arzt in deiner Nähe ausfindig machen, wenn gewünscht
- Termin machen
- Anschlusstermine für die Impfungen in den Kalender eintragen
07. Auslandskrankenversicherung einlesen
Auch hier gilt: Informier dich schonmal zu dem Thema und spar dadurch Zeit: Die Auslandskrankenversicherung für deine Weltreise ist am Ende in wenigen Klicks und Minuten online abgeschlossen. Kein großer Deal.
Um bei dem Punkt aber mit dem passenden Tarif nicht zu viel zu zahlen und Geld zu sparen, macht es hier auf jeden Fall Sinn, sich ein wenig mit dem Thema Krankenversicherung auseinander zu setzen und den für deine geplante Reise besten Tarif und Anbieter zu wählen. Infos und Vergleiche zwischen den Anbietern findest du in unserem Beitrag.
Außerdem haben wir dort auch Infos und offizielle Stellungnahmen für dich, wenn du noch nicht weisst, wie du mit der gesetzlichen Krankenversicherung in der Heimat während deiner Reise umgehst:
To-Dos
- Lesen: Die besten Auslandskrankenversicherungen für eine Weltreise
- Für eine Versicherung und einen Tarif entscheiden
- Versicherung abschließen
- Verträge & Dokumente online abspeichern & ausdrucken für die Unterlagen für die Familie
08. Internationalen Führerschein besorgen
Möchtest du auf deiner Reise ein Moped in Asien oder ein Mietwagen/Camper irgendwo anders in der Welt buchen, brauchst du in der Regel einen internationalen Führerschein. Beantragt wird das Ding meist im Straßenverkehrsamt und ist ein lästiger Akt, da du in der Regel viel Zeit im Wartezimmer in solchen Ämtern verbringst.
Da der Führerschein zwei Jahre gültig ist, kannst du ihn also auch schon ein paar Monate im Voraus beantragen und dir so die Wartezeit im Amt kurz vor deiner Weltreise sparen. Denn da hast du sicher noch besser Dinge zu tun! 😉
To-Dos
- Lesen: Alle Infos zum internationalen Führerschein für eine Weltreise
- Termin beim Straßenverkehrsamt machen
09. Packliste für Weltreise erstellen
Ok, das ist wohl der spaßigste Teil hier im Beitrag. Schau dir doch einfach schonmal an, was du für deine Weltreise so alles im Backpack mitnehmen möchtest! Bzw. welchen Backpack du überhaupt mitnehmen möchtest.
So bekommst du nochmal einen genaueren Überblick über die Kosten deiner Weltreise und du hast genügend Zeit, entspannt die letzten Dinge auf deiner Packliste zu besorgen. So kannst du vielleicht sogar noch auf ein paar Schnäppchen und Angebote warten!
To-Dos
- Zur Inspiration: unsere Packliste für eine Weltreise
- Liste aller Dinge machen, die du noch brauchst
- Markieren, welche davon du dir vielleicht schenken lassen kannst zum Geburtstag etc.
- Push-Benachrichtigungen bei eBay-Kleinanzeigen und Co. einrichten, um auf Angebote zu warten
- oder einfach schon mal einkaufen, was dir fehlt!
🎒 Das haben wir dabei!
Bevor es auf Reisen geht, solltest du noch klären, was du denn alles in den Rucksack packst. Wir haben uns ein paar Gedanken über unsere Packliste gemacht und sind ziemlich zufrieden mit unserer Ausrüstung!
unsere PacklisteCheckliste zum abspeichern und ausdrucken
Hier haben wir einmal alle ToDos, die wir oben genannt haben als PDF-Version für dich zusammengestellt. So kannst du es ausdrucken, abhaken und dir neben den Monitor hängen – für ein wenig Vorfreude! 🙂
zur PDF-VersionPodcast • Reisen nach Corona
Zum Abschluss verlinken wir hier noch unseren Podcast zum Thema Reisen nach Corona. Im Podcast geht es nicht um Tipps oder Ratschläge. Sondern vielmehr um unsere Meinung und Gedanken zu dem Thema. Unter anderem auch, warum wir es für richtig bzw. nicht für falsch halten, auch schnell wieder „nach Corona“ an eine Fernreise zu denken. Und warum es hier auch gar kein richtig oder falsch geben kann und jeder seine eigene Entscheidung treffen muss und sollte. Ohne, dass andere dies verurteilen oder kommentieren. 🙂
Podcastfolge 015
Die Shownotes zu dieser Epsiode mit einer groben Zusammenfassung und allen Links zu den Dingen, über die wir sprechen, findest du hier:
So planst du deine Weltreise
Schritt für Schritt: So haben wir unsere Weltreise geplant! Hier findest du unsere gesamte Checkliste: Von der Kündigung, bis zur Kostenkalkulation, Arbeitsamt, Flugbuchung und Impfungen!
Weltreise planen!Austausch mit Reisenden
Für den bestmöglichen digitalen Austausch unter Reisenden und Weltreisenden haben wir die Geh Mal Reisen • Community auf Discord ins Leben gerufen. Ob Weltreise, Allein-Reisen, bestimmte Reiseziele oder die besten Reisegeschichten. Hier ist jederzeit Austausch mit Gleichgesinnten möglich.
- Mitglied auf Patreon werden.
(2,98€ pro Monat / monatl. kündbar) - Deinen Discord-Account verbinden.
(kostenlos)