Meilen sammeln mit Kreditkarte • Tipps & Tricks für Anfänger
Update 11/23
💳 AMEX Platinum Card – 30.000 Membership Rewards Willkommensbonus
💳 Miles & More Gold – 4.000 Meilen Willkommensbonus
„Meilen sammeln mit Kreditkarte.“ – man kann sagen: Wir haben’s dann jetzt auch gecheckt. Und damit heißen wir euch herzlich Willkommen zu einem Beitrag, den wir jahrelang nicht hatten, weil wir immer dachten: „Ach, dieses Meilen-Game… kompliziert, aufwändig, checken wir nicht und wir sind ja keine krassen Vielflieger, die jede Woche irgendwohin düsen. Bums aus.“ Obwohl Ania schon vor Jahren jemanden kannte, der als Student in der First Class nach Neuseeland gedüst ist – möglich gemacht durch Meilen.
Fragt uns nicht, was passiert ist aber auf einmal wollten wir es in den letzten Wochen wissen:
- Was sind Meilen und wo sammelt man sie?
- Wie sammelt man Meilen mit Kreditkarte?
- Gibt es Tipps und Tricks mehr Meilen zu sammeln?
- Kann ich im Alltag Meilen sammeln?
- Lohnt sich das Sammeln von Meilen überhaupt?
- Wie sammle ich doppelt/dreifach Meilen?
Und wenn der „Jetzt wollen wir es wissen“-Moment eintritt, dann richtig. Einige Wochen später haben wir uns ziemlich gut in das ganze Meilen Thema eingearbeitet, unser eigenes kleines Meilen-Sammel-Setup aufgebaut und möchten mit diesem Beitrag unsere Recherche und Wissen in gebündelter Form bereitstellen – für alle, die auch immer dachten: „Ich check’s einfach nicht.“ Sieh es als deinen Anfänger-Guide zum Meilen sammeln. Mit dein ein oder anderen Tipps und Tricks für etwas fortgeschrittenere Meilen-Sammler.
Community zum Austausch
Ob allgemeine Fragen zum Meilen sammeln oder der Austausch zu besonderen Aktionen, Tipps und Tricks. In unserer Discord Community haben wir einen extra Channel zu dem Thema „Meilen Sammeln“ eingerichtet:
- Mitglied auf Patreon werden.
(2,98€ pro Monat / monatl. kündbar)
- Deinen Discord-Account verbinden.
(kostenlos)
Aktionen bei Kreditkarten zum Meilen sammeln
Damit du nicht lange suchen musst, verlinken wir dir hier immer das aktuell beste Angebot für die American Express Platinum Card und für die Miles & More Gold Card. Wir updaten es, sobald es Aktionen gibt bzw. sie zu Ende sind.
AMEX Platinum Card
AMEX Platinum Card
Klingt die American Express Platinum Card interessant, dann findest du hier immer das aktuell beste Angebot verlinkt. Aktuell gibt es 30.000 Membership Rewards als Willkommensbonus.
Zur AMEX Platinum Card*Miles & More Gold Card
Miles & More Gold Card
Klingt die Miles & More Gold Card interessant, dann findest du hier immer das aktuell beste Angebot verlinkt. Im Moment gibt es 4.000 Meilen als Willkommensbonus.
zur Miles & More Gold Card*01. Mythen rund um das Sammeln von Meilen
Bevor wir in das Sammeln von Meilen einsteigen, müssen wir erst mal die Mythen rund um das Thema Meilen sammeln aus dem Raum schaffen. Get ready.
Mythos #01: Nur Vielflieger sammeln genug Meilen
Falsch.
Sowas von.
Um Meilen zu sammeln, musst du kein Vielflieger sein.
Yep, wir dachten es selbst immer und haben uns daher nie wirklich mit dem Thema “Meilen sammeln” beschäftigt. Jetzt wissen wir – es stimmt einfach nicht.
Worauf es ankommt:
- Es kommt vor allem auf die Ausgaben im Alltag an, mit denen man Punkte/Meilen sammelt und diese “richtig” zu tätigen.
Deine Ausgaben müssen nicht einmal extrem hoch sein (hilft natürlich), aber es reicht, dass du deine alltäglichen Ausgaben mit den Kreditkarten zahlst, mit denen du für jeden deiner Umsätze Meilen/Punkte sammelst.
- Es kommt darauf an, wie sehr du auf Punkte-Aktionen achtest
So, wie man es von den Payback-Coupons kennt, gibt es das auch in der Meilen-Sammel-Welt. Zum Beispiel bekommt man x-fach Meilen/Punkte, wenn man in einem bestimmten Laden einkauft. So können aus 250 Meilen/Punkten plötzlich 5.000 Meilen/Punkte werden. Aber dazu später mehr.
Ganz grob gesagt sind die beiden Zusammenfassungen oben schon das komplette Geheimnis. Wie das alles funktioniert, welche Kreditkarten zum Meilen sammeln wir nutzen und mehr – dazu gleich hier im Beitrag.
Mythos #02: Ich fliege nur noch Business Class!
Auch wenn es verlockend klingt und in manchen Beiträgen im Netz vielleicht den Anschein macht: Meilen sammeln bedeutet nicht, dass du nur noch in der Business Class oder First Class fliegst. Sicherlich öfter als vorher. Aber halt nicht jeeedes Mal. Wir sagen es vorab, weil wir mit dem Beitrag keine falschen Erwartungen wecken möchten.
Ja, für manche trifft es zu und sie steigen nur noch vorne in den Flieger ein. Und wir wissen auch, dass einige aus der Community mit einem ganz normalen Lifestyle all ihre Reisen in der Business Class verbringen. Andere hingegen nutzen die mit der Kreditkarte gesammelten Meilen vor allem für günstigere Flüge, was am Ende natürlich auch eine mega Benefit sein kann.
Warum ist das bei dem einen so, bei dem anderen so? Der Erfolg beim Sammeln von Meilen hängt zum einen von der Höhe deiner Umsätze ab. Zum anderen und eventuell sogar größeren Teil ist er abhängig von der Energie, die du in das Suchen und Nutzen von Coupons und Angeboten zum Sammeln steckst und wie geschickt du beim Einlösen deiner Meilen für Flüge bist.
Aber das Wichtigste beim Meilen sammeln ist, dass du für dich einen Mehrwert aus der ganzen Nummer ziehst. Ob es ein Upgrade in Business oder First Class ist oder Geld, das du für Flüge oder Hotels gespart hast.
02. Was sind Meilen bzw. Flugmeilen?
Fangen wir mal echt richtig basic an, falls du komplett neu in dem Gebiet bist.
Meilen sind praktisch das Bonus-Programm von Airlines für treue und wiederkehrende Kunden. Beim Friseur oder im Café sammelst du für deinen Besuch Stempel und erhältst nach 10 Besuchen eine Runde gratis. Bei Airlines sammelst du Meilen in deinem Nutzerkonto und kannst diese ab einer gewissen Höhe für günstigere Flüge, gratis Flüge, Upgrades in die Business oder First Class und andere Dinge einlösen. Ein wenig wie eine zweite Währung bei Airlines.
Früher waren Flüge der beste oder teils einzige Weg, um Meilen zu sammeln. Das war natürlich besonders praktisch für Geschäftsleute, die viel und meist mit derselben Airline unterwegs waren. Dadurch war das Meilenkonto immer gut gefüllt und sie konnten sich einige Upgrades gönnen.
Heute aber ist das System gewaltig ausgeweitet und du kannst nicht nur durch deine Flüge Meilen sammeln, sondern auch mit Kreditkarten Meilen sammeln. Das funktioniert so, dass du etwas mit der Kreditkarte (die Partner von einem Meilenprogramm ist) zahlst und dann ist jeder bezahlte Euro eine Meile, die du sammelst.
Einige Beispiele, mit denen wir mal grad den großen Zeh in die Meilen-Welt reinhalten:
- Viele Airlines haben Partnerschaften mit Kreditkartenanbietern, sodass man zum Beispiel seinen ALDI-Einkauf an der Kasse mit Kreditkarte X zahlt und damit Meilen sammelt. Einfach mit dem Einkauf bei ALDI oder sonst wo.
- Auch haben einige Airlines Partnerschaften mit Bonusprogrammen, wie z.B. Payback. So lassen sich Payback-Punkte in Meilen von Miles & More umwandeln.
- Mit einer Kreditkarte von Miles & More selbst lassen sich natürlich Meilen von Miles & More direkt sammeln.
- Und wenn du eine American Express Kreditkarte hast und damit deine Sachen bezahlst, sammelst du so genannte Membership Rewards, die man in Meilen von knapp 12 verschiedenen Airlines umwandeln kann, je nachdem, womit du fliegen willst.
Du merkst, jetzt haben wir ein wenig die Tür geöffnet in die Punkte-Meilen-Welt, die sich davon entfernt hat, nur mir Flügen Meilen sammeln zu können. Ich mein, wir reden hier jetzt schon von ALDI-Einkäufen…
03. Wofür kann ich Meilen einlösen?
Die gesammelten Meilen lassen sich für die verschiedensten Dinge und Dienstleistungen einlösen.
Jetzt ist es so, dass die Meilen am besten dort eingelöst werden, wo sie den meisten Wert haben. Was bedeutet das?
Vereinfacht gesagt:
Du kannst 50.000 Punkte für ein Mixer hergeben, der sonst 20€ kostet.
Oder du kannst 50.000 Punkte für einen Flug ausgeben, der sonst 500€ gekostet hätte.
Einmal Dreisatz machen und du merkst, dass die Meilen bei einem Mixer weniger Wert haben als bei einem Flug.
Daher sagt man in der Meilenwelt als „Faustregel“: Am besten sind Meilen in Übernachtungen in Hotels und am allerbesten in Flügen und Upgrades angelegt.
Da wir selbst noch keine großen Experten sind, wie man Meilen bestmöglich für den maximalen Gegenwert einlöst, wollen wir hier im Beitrag gerade auch noch keine genauen Tipps dazu geben. Das können andere sicher besser. Aber wir können zumindest einen groben Überblick geben, was man mit Meilen generell anstellen kann:
Hotels & Übernachtungen
Zum einen kannst du Meilen für Übernachtungen in Hotels einsetzen. Besonders in größeren Ketten ist das möglich. Entweder kannst du auf diese Art den Preis für deinen Aufenthalt senken oder gleich den kompletten Aufenthalt mit Meilen bezahlen.
Wir haben in der Vergangenheit bspw. einmal eine Übernachtung in Amsterdam mit Meilen gezahlt, da wir hier einen kurzen Stopp eingelegt haben, bevor unser Flug nach Mittelamerika von dort ging. Hat uns knapp 100€ gespart und das Hotel war mega.
Hinweis: Wir waren zu dem Zeitpunkt absolute Anfänger im Meilen sammeln! Wir hatten einfach nur Nutzerkonten und Vielfliegernummern bei den verschiedensten Airlines mit denen wir geflogen sind und haben eher zufällig genug Meilen bei einem Programm gehabt, um das Hotel zu zahlen.
Flüge & Upgrades
Hier wird es spannend, denn Flüge und Upgrades sind der mit Abstand beste Weg, deine Meilen einzusetzen. Und viele hoffen hier natürlich, mit den gesammelten Meilen in der Business Class zu fliegen. Aber ist das wirklich möglich?
Die kurze Antwort: Ja!
Die lange Antwort: Mit einem Willkommensbonus aus einem der Aktionszeiträume der Kreditkarten zum Meilen sammeln kannst du in der Regel bereits ein Upgrade in die Business Class auf einem Langstreckenflug buchen. Tatsächlich: easy. Danach kommt es ganz auf deine Umsätze und die Meilen-Sammel-Technik an. Aber selbst wenn die Meilen danach nicht ausreichen, um direkt wieder ein Upgrade zu buchen, kannst du sie auch einsetzen, um deinen Flug aus einem Mix aus Geld und Meilen zu zahlen und dadurch Geld zu sparen.
Mit den gesammelten Meilen hast du am Ende drei Möglichkeiten, wie du sie für Flüge einsetzen kannst:
Den Flug mit Geld + Meilen buchen.
Hier nutzt du deine Meilen praktisch wie einen Rabatt und der Preis für deine Flüge wird günstiger. Perfekt, wenn du nicht genug Meilen für einen kompletten Flug hast und Geld bei der Buchung sparen möchtest. So konnten wir in der Vergangenheit schon 2-3 Mal knapp 150 bis 200€ bei Flugbuchungen sparen, obwohl wir zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal aktiv Meilen gesammelt haben.
Den kompletten Flug mit Meilen buchen.
Hier nutzt du deine Meilen als Währung und buchst damit deinen kompletten Flug. Wichtig zu wissen: Es fallen on top aber immer Gebühren für Steuern & Treibstoff an. Möchtest du mit Meilen direkt die Business Class buchen, sind diese Gebühren manchmal so hoch, dass sie teurer sind als ein Economy Flug. Daher wäre die nächste Möglichkeit ein besserer Deal:
Den Economy Flug mit Geld buchen und mit Meilen danach ein Upgrade buchen.
Hier buchst du wie gewohnt deinen normalen Flug, da sind dann die Steuern & Co. ja schon drin und bezahlt. Im Nachgang kannst du diesen dann mit Meilen in eine höhere Klasse (Business Class, First Class) upgraden. Hier nur darauf achten, dass sich dein gebuchter Flug/Tarif auch upgraden lässt. Nicht alle Flüge haben die Möglichkeit.
Das war jetzt nur ganz grob angerissen, wie du deine gesammelten Meilen für Hotels und Flüge einlösen kannst. Wieviele Meilen du am Ende tatsächlich brauchst, lässt sich hier pauschal leider nicht sagen, da es von Hotel zu Hotel, von Airline zu Airline und von Reise zu Reise unterschiedlich ist. Dazu gibt es aber einige gute Beiträge und Websites im Internet zu finden, die sich genau damit beschäftigen.
04. Wie sammle ich am besten Meilen?
Wir wiederholen uns hier, aber es ist wirklich wichtig zu verstehen, dass du die meisten Meilen nicht beim Fliegen sammelst, sondern
- durch deine Ausgaben im Alltag
- mit den richtigen Kreditkarten.
Jahrelang hatten wir hier und da Nutzerkonten und Vielfliegernummern bei verschiedenen Airlines, haben immer nur beiläufig ein paar Meilen durch unsere Flüge mitgenommen und am Ende sind die meisten Meilen verfallen, bevor wir genug zum einlösen hatten. Kennst du? Prima, dann lass uns dich hier einmal abholen:
Daher hier einmal kurz die beiden Möglichkeiten “Meilen sammeln durch Flüge” und “Meilen sammeln durch alltägliche Ausgaben” erklärt, inkl. Infografik, die gleich folgt:
Meilen sammeln durch Flüge
Jede Airline hat ihr eigenes Meilenprogramm. Manche sind in einem Verbund, andere nicht. Und: Meilen sind in der Regel nicht von Airline zu Airline übertragbar, wenn sie nicht in einem Verbund sind. Möchtest du daher rein durch Flüge Meilen sammeln, wäre hier die einzig gute Möglichkeit, immer mit der selben Airline bzw. der selben Gruppe zu fliegen. Und das sehr sehr häufig. Auf diese Weise ist es vor allem für Geschäftsreisende gut möglich, viele Meilen zu sammeln. Sie sind häufig unterwegs und in der Regel auch immer mit der selben Airline.
Wollen wir ja aber nicht.
Denn für den “normal Reisenden” ist es so ja meist unmöglich, einen wirklich großen Benefit aus den Meilen ziehen zu können, da man in der Regel nicht häufig genug fliegt und falls doch, vermutlich immer mit unterschiedlichen Airlines. Außerdem verfallen die Meilen im Zweifel, bevor man genug beisammen hat.
Klar, es schadet definitiv nicht, auch auf diesem Weg die Meilen mitzunehmen. Aber glaub uns, das ist erst der Anfang: Da ist noch deeeeutlich mehr möglich! Zum Glück.
Meilen sammeln mit Kreditkarten
So. Mit diesen Infos hier hat sich für uns eine komplett neue Welt geöffnet und wir fragen uns, warum wir das nicht vorher gecheckt haben: Mit bestimmten Kreditkarten sammelst du mit deinen alltäglichen Ausgaben das gannnnnze Jahr über Meilen. Beispiel: Du bezahlst 50€ bei ALDI, du erhältst 50 Meilen. Oder mehr. Wir reden hier von „bestimmten“ oder „den richtigen“ Kreditkarten. Welche das sind, dazu kommen wir gleich. Jetzt erst mal kurz abdecken, wie das generell im Alltag funktioniert. Also dann, lass uns eintauchen:
Alltäglicher Einkauf
Ob der Einkauf im Supermarkt, die Tankfüllung für das Auto, die Bestellung im Online Shop oder das Essen mit Freunden. Hier kannst du überall Meilen sammeln, wenn du mit bestimmten Kreditkarten zahlst.
Angebote und Aktionen
Durch die Kreditkarten oder auch Payback-Karte bekommst du immer wieder Angebote und Coupons, durch die du teils mit vergleichsweise kleinen Ausgaben mehr Meilen sammeln kannst als mit einem ganzen Langstreckenflug. No joke.
Überweisungen und Fixkosten
Außerdem ist es mit einem kleinen Umweg sogar möglich, mit deinen fixen Kosten wie Miete, Versicherungen, Sparplänen und Co. Meilen zu sammeln.
Die Kreditkarten sorgen zudem dafür, dass deine gesammelten Meilen/Punkte vor dem Verfall geschützt sind. Sprich: Du kannst über eine längere Zeit Meilen sammeln, ohne Angst zu haben, dass sie plötzlich verfallen, bevor du sie einlösen konntest. Gamechanger.
Bevor wir zu den Kreditkarten kommen, kommt erst einmal ein Überblick, wo wir aktuell Meilen/Punkte sammeln:
05. Welche Meilen & Punkte sammeln wir und warum?
Als wir noch keinen Plan von dem Thema hatten, haben wir uns einfach bei so gut wie jeder Airline angemeldet und dort Meilen gesammelt. Ergebnis: Wir hatten jede Menge Vielfliegernummern und Nutzerkonten und überall nur ein paar Meilen. Ja, die ganze Nummer war natürlich nicht so mega zielführend. Jetzt sind wir ja schlauer und wissen, wo es sich lohnt zu sammeln.
In Deutschland gibt es eigentlich nur drei große und wichtige Programme, bei denen es sich lohnt, Punkte bzw. Meilen zu sammeln:
- Membership Rewards (So heißen die Punkte von American Express)
Die kannst du ausschließlich mit einer Kreditkarte von American Express sammeln. - Miles & More (So heißen die Punkte von z.B. Lufthansa)
Kannst du durch Flüge, mit einer Kreditkarte von Miles & More und der altbekannten Payback-Karte sammeln. - Payback (normale Karte, nicht Kreditkarte)
Kannst du mit der Payback-Karte sammeln und die Punkte später in Meilen umwandeln.
Tipp: Mit ein paar Kniffen ist es sogar möglich, mit vielen Umsätzen bei verschiedenen Programmen gleichzeitig Meilen/Punkte zu sammeln. Dazu aber später mehr.
Membership Rewards (American Express)
Die Membership Rewards von American Express sind wohl das größte und flexibelste Programm, wenn es um das Sammeln von Meilen geht.
Mit jeder Transaktion über deine American Express Kreditkarte sammelst du Membership Rewards (1 EUR = 1 MR) und kannst diese im Anschluss in Meilen von knapp 12 verschiedenen Airlines und Punkten von 2-3 großen Hotelgruppen umwandeln. Und das ist ein mega Vorteil gegenüber alllllllen anderen Bonus-/Vielfliegerprogrammen, wo die gesammelten Punkte in der Regel nicht zu anderen Programmen übertragen werden können.
So kann man die Punkte von American Express einfach dahinschicken, wo man sie gerade gebrauchen kann.
Damit hast du bei AMEX maximale Flexibilität und kannst deine gesammelten Punkte immer dort einsetzen, wo es für dich gerade am besten passt. Dies ist bei keinem anderen Programm möglich. Und DAS war der Moment, in dem wir geschnallt haben, warum so viele die AMEX nutzen.
Außerdem verfallen deine gesammelten Punkte bei American Express nicht. Du musst dir keine Sorgen machen, dass du deine Punkte nicht rechtzeitig einlösen kannst. Ein Traum. Die Karte kostet allerdings ziemlich viel Geld im Monat – warum wir uns sie trotzdem geholt haben und es für uns das Geld wert ist, dazu mehr hier:
Miles & More (Lufthansa)
Das Miles & More Programm von Lufthansa ist vermutlich eines der bekanntesten Meilen-Programme in Deutschland.
Hier sammelst du entweder durch Flüge mit Lufthansa, einer Partner-Airline wie Eurowings oder einer Airline aus der Star Alliance. Außerdem sammelst du Meilen durch Umsätze mit einer Kreditkarte von Miles & More.
Das Einlösen der Meilen von Miles & More ist am einfachsten bei Lufthansa selbst oder einer der offiziellen Partnerairlines wie Eurowings möglich. Damit wird es vor allem für alle interessant, die gerne in Europa verreisen. Für Kurzstrecken-Flüge kann man auch vergleichsweise schnell genügend Meilen beisammen haben.
Darüber hinaus kannst du theoretisch auch bei bis zu 22 Airlines aus der Star Alliance deine Meilen einlösen (Singapore Airlines, South African Airlines, TAP Portugal, Thai Airways, Turkish Airlines, United Airlines, etc.) aber haben gehört, dass es da schwieriger sein kann, diese einzulösen – haben hier aber noch keine eigene Erfahrungen. Aber rein theoretisch ist das möglich.
Payback
Wasss hat Payback mit der ganzen Nummer zu tun? So einiges. Die Payback Punkte werden sicher die meisten hier kennen und vielleicht sammelst du sie ja sogar schon. Falls ja, perfekt. Denn diese sind ein richtiger Boost beim Sammeln von Meilen bei Miles & More.
Was ist Payback? Ein Bonusprogramm, bei dem du mit deinen Einkäufen bei unzähligen Händlern, Shops und Onlineshops für jeden deiner Einkäufe Punkte sammelst. Dann gibt es die Möglichkeit diese Payback-Punkte in Miles & More umzuwandeln, und zwar 1:1.
Hier ein winnnnziger Auszug, wo du überall Payback Punkte sammeln kannst:
Bekannte Partner im Alltag:
Alnatura, Aral, DM, Fressnapf, Lieferando, Nahkauf, Netto, Penny, Tchibo
Bekannte Partner für Reisen:
Booking.com, Bergfreunde, Camper Days, Decathlon, Eurowings, Expedia, Flixbus, GetYourGuide, Hotels.com, ShareNow, Sixt
Bekannte Partner als Online Shop:
Amazon, Etsy, Media Markt, Otto, Saturn, Zalando
Bekannte Partner in Nachhaltigkeit:
ARMEDENGELS, everdrop, ehrlich Textil, hessnatur
Tipp: Später haben wir noch einen kleinen Tipp, wie du für deine alltäglichen Einkäufe immer den passenden Coupon zur Stelle hast, der dir 5-20-fach Punkte bringt.
Infografik:
Mit welchen Kreditkarten sammelst du welche Meilen?
Um das ganze Thema noch ein wenig anschaulicher zu machen, haben wir hier noch eine kleine Infografik für dich gebastelt, in der du genau sehen kannst, mit welcher Kreditkarte du welche Meilen sammelst und bei welchen Airlines du diese unter anderem einlösen könntest.
Zusammengefasst:
- Die Kreditkarte von Miles & More ist deutlich günstiger als die AMEX Platinum Card, bietet aber nicht so viele Vorteile außerhalb der Meilenwelt, wie die AMEX.
- AMEX hat die für uns relevanteren Airlines und zusätzlich super viele Benefits (Lounge-Zugänge an Flughäfen, Reiseguthaben, Restaurantguthaben, Entertainmentguthaben, Online-Einkaufs-Gutscheine bei bekannten Partnern/Marken etc.) Allein dafür lohnt sich der für uns monatliche Beitrag.
- Payback ist in Verbindung mit Miles & More eine super Gelegenheit im Alltag Meilen für Miles & More zu sammeln.
06. Kreditkarten zum Meilen sammeln
Jetzt nähern wir uns dem Kern der ganzen Geschichte. Denn mit den Kreditkarten steht und fällt dein Meilen-Game, wenn du mit deinen alltäglichen Ausgaben Meilen sammeln möchtest.
Die besten Kreditkarten zum Meilen sammeln
Am Ende sind es zwei bzw. drei Kreditkarten, die zum Sammeln von Meilen in Deutschland besonders beliebt und gut sind:
- American Express Platinum Card*
Perfekt, wenn du international unterwegs bist und häufiger auch Richtung (Südost-)Asien fliegst. Außerdem sind die Membership Rewards extrem flexibel einsetzbar und vor allem die Platinum Karte bringt dir noch reichlich weitere Vorteile, wie Lounge-Zugänge am Flughafen, Reiseguthaben, Restaurantguthaben und mehr. - Miles & More Blue Card* oder Miles & More Gold Card*
Macht vor allem Sinn, wenn du in Europa oder Richtung USA unterwegs bist. Bzw. öfter mit Lufthansa, Eurowings oder den entsprechenden Partnern fliegst oder fliegen willst.
Die besten Kreditkarten zum Meilen sammeln sind nicht kostenlos und haben in der Regel monatliche Gebühren von 5€ – 12€ für Miles & More und 60€ für die AMEX Platinum Card.
“HA! ICH WUSSTE ES! Da ist der Haken! Monatlich 60€??!? Ciao. Ich bin raus.”, das waren unsere Gedanken an der Stelle. Deine vermutlich auch. Verstehen wir. Das haben wir nämlich knapp 2 Jahre lange gedacht und waren besonders von den Kosten der AMEX abgeschreckt. Schließlich waren wir es gewohnt, für Kreditkarten nichts zu zahlen und haben einen kompletten Beitrag über kostenlose Kreditkarten hier auf dem Blog. Aber die kostenlosen Kreditkarten haben neben kostenlosen Abhebungen und Zahlungen im Ausland absolut keine weiteren Vorteile, während die kostenpflichtigen einen Batzen Vorteile mit sich bringen, die am Ende sogar Geld sparen können. Daher haben wir nun einen Mix: Kreditkarte zum Meilensammeln und Kreditkarten zum Bezahlen im Ausland.
Brauche ich Kreditkarten von AMEX und Miles & More?
Nein, du brauchst nicht zwingend eine Kreditkarte von American Express und eine Kreditkarte von Miles & More. Du kannst auch einfach nur bei einem der Programme anfangen Meilen bzw. Punkte zu sammeln. Hier kommt es ganz darauf an, bei welchem Vielflieger-/Punkteprogramm du für dich mehr Vorteile siehst und ob dir ein Programm reicht oder du lieber bei beiden sammeln möchtest.
Wir haben mittlerweile die AMEX Platinum Card und die Miles & More Gold Card, da wir sie miteinander kombinieren und dadurch mit einem Umsatz in der Regel doppelt Punkte sammeln. Dazu aber weiter unten mehr.
Müssten wir zwischen AMEX und Miles & More entscheiden, würden wir als erstes zur American Express Platinum Card greifen, da sie flexibler ist, was das Einlösen der Punkte angeht, wir nicht so oft mit Lufthansa und Co. fliegen und die Platinum Card noch unfassbar viele weitere Vorteile mit im Gepäck hat.
Mit Kreditkarte Meilen sammeln: AMEX Platinum Card
Die Kreditkarten von American Express sind praktisch die Flaggschiffe unter den Meilen-Sammel-Kreditkarten. Falls dir American Express (AMEX) nichts sagt: Du kennst VISA und Mastercard? Prima, American Express ist einfach ein weiterer Anbieter von Kreditkarten und kann sich neben VISA und Mastercard einreihen. Sie bieten eine ganze Reihe verschiedener Kreditkarten an und von kostenlos bis 60€ pro Monat ist alles dabei.
Warum sind sie so gut? Du sammelst mit den meisten Karten Membership Rewards. Für 1 EUR Umsatz gibt es 1 Membership Reward. Diese kannst du im Anschluss in die verschiedensten Partnerprogramme von Airlines und Hotels umwandeln und bist dadurch international flexibel und gut aufgestellt mit deinen Meilen/Punkten.
Wir selbst nutzen die Platinum Card. Und jap, es ist die teuerste Karte von AMEX und mit monatlich 60€ vermutlich auch eine der teuersten Karten in Deutschland. Trotzdem lohnt es sich unserer Meinung nach am meisten.
Neben dem reinen Sammeln von Punkten bietet sie noch unfassbar viele weitere Vorteile, sodass sich der Kartenpreis durchaus rentieren kann und du am Ende im besten Fall deutlich mehr Wert heraus bekommst, als die Karte kostet. Beziehungsweise können die Gebühren durch die verschiedenen Guthaben und Vorteile am Ende so gering werden, dass es sich lohnt, sie für die weiteren Vorteile zu zahlen:
- Willkommens-Bonus (mind. 30.000 Punkte)
- 2x Priority Pass (Flughafen Lounges)
- 200€ Reiseguthaben (jährlich)
- 150€ Restaurantguthaben (jährlich)
- 120€ Entertainmentguthaben (jährlich)
- 200€ Sixt Ride Guthaben (jährlich)
- Reise-/Mietwagen-/Gepäck-Versicherungen
- Einkaufsgutscheine & Rabatte
- Status-Upgrades
zur American Express Platinum Card*
Unser AMEX Guide: Da wir selbst wissen, wie schwer es anfangs erscheint sich in der Welt zurechtzufinden, die Karte zu verstehen und abzuschätzen, ob sie sich überhaupt lohnt, findest du bei uns auf dem Blog einen kompletten Beitrag zur American Express Platinum Card. Hier haben wir versucht, ein wenig Licht auf das Thema zu werfen und es ist praktisch ein Einsteiger-Guide für die Platinum Card geworden:
Tipp: Die Kreditkarte von American Express am besten während eines Aktionszeitraums beantragen. In de Vergangenheit gab es bei diesen Aktionen für die Platinum Card 55.000 bis 75.000 Membership Rewards als Willkommensbonus. Das entspricht schon einem Upgrade in die Business Class.
AMEX Platinum Card
AMEX Platinum Card
Klingt die American Express Platinum Card interessant, dann findest du hier immer das aktuell beste Angebot verlinkt. Aktuell gibt es 30.000 Membership Rewards als Willkommensbonus.
Zur AMEX Platinum Card*Mit Kreditkarte Meilen sammeln: Miles & More Blue und Gold Card
Neben American Express sind vor allem die Miles & More Blue Credit Card* und Miles & More Gold Credit Card* in Deutschland sehr beliebt. Für 2 EUR Umsatz bekommst du 1 Meile im Vielfliegerprogramm von Miles & More gutgeschrieben. Daneben gibt es relativ neu auch noch die Miles & More MyFlex Credit Card, von der wir aber nicht so überzeugt sind. Die Karten sind jeweils immer eine Mastercard.
Was die Meilen angeht, sind diese bei Miles & More etwas weniger flexibel einsetzbar als die Punkte von AMEX. Bieten aber dennoch reichlich Möglichkeiten, sie einzulösen. So kannst du deine Meilen bspw. bei Lufthansa, Eurowings, weiteren Partner Airlines, ausgewählten Airlines aus dem Verbund Star Alliance (Thai Airways, Singapore Airlines, United, etc.) und einigen Hotels einlösen.
Ob du dich am Ende für die Blue oder Gold Card von Miles & More entscheidest, ist theoretisch egal:
Die größten Vorteile der Gold Card sind der vergleichsweise große Willkommensbonus von mind. 4.000 Meilen (bei Aktionen 10.000 bis 30.000 Meilen) und ein Versicherungspaket. Sowohl mit der Gold Card als auch mit der Blue Card erhältst du automatisch einen Meilenschutz. Sprich deine gesammelten Meilen verfallen nicht, solange du Kunde bist. Das gibt dir natürlich genügend Zeit auch größere Beträge an Meilen zu sammeln, für größere Upgrades oder Reisen mit der Familie.
Die MyFlex Card hingegen bietet keine Willkommenspunkte, keinen Meilenschutz und wenn du sie nicht selbst per Überweisung ausgleichst, saftige Zinsen als Gebühren.
Wir haben uns am Ende vor allem wegen des Willkommensbonus (bei uns satte 20.000 Meilen) vorerst für die Gold Karte entschieden.
Tipp: Du kannst dich für die Gold Card entscheiden, den Willkommensbonus mitnehmen und dein Konto ein paar Monate später oder nach einem Jahr auf die Blue Card umstellen. So machen es wohl einige Meilen-Sammler.
zur Miles & More Blue Card* zur Miles & More Gold Card*
Hier einmal die drei Karten von Miles & More im Vergleich:
Gold Card | Blue Card | MyFlex Card | |
Willkommensbonus (Bei Aktionen gibt es i.d.R. mehr.) | |||
monatl. Gebühr | |||
Meilen | |||
Meilenschutz (Meilen verfallen nicht.) | |||
Versicherungen | |||
Link | beantragen* | beantragen* | beantragen* |
Miles & More Gold Card
Miles & More Gold Card
Klingt die Miles & More Gold Card interessant, dann findest du hier immer das aktuell beste Angebot verlinkt. Im Moment gibt es 4.000 Meilen als Willkommensbonus.
zur Miles & More Gold Card*07. Tipps & Tricks zum Meilen sammeln mit Kreditkarte
Level: Starter
Welche Kreditkarten wir für das Meilen sammeln nutzen bzw. welche Kreditkarten sich besonders eignen, haben wir geklärt. Jetzt müssen diese nur noch geschickt genutzt werden, damit sich damit auch möglichst viele Meilen sammeln lassen. Und hier passiert es, wo sich die Spreu vom Weizen trennt. Der Punkt, auf den es drauf ankommt, wie viel man davon umsetzt. Je mehr man davon umsetzt, desto mehr fliegt man Business Class (oder nur noch). Je weniger, desto „länger“ dauert es. Aber ist natürlich immer noch möglich.
Daher haben wir hier eine ganze Reihe an Tipps & Tricks zum
- Meilen sammeln mit Kreditkarten allgemein,
- Meilen sammeln speziell mit AMEX,
- Meilen sammeln speziell mit Miles & More,
- Meilen sammeln mit Payback,
- Meilen sammeln mit Überweisungen und fixen Kosten,
- und doppelt und dreifach Punkte & Meilen sammeln.
Tipps & Tricks zum Meilen sammeln mit Kreditkarte
Möglichst immer mit Kreditkarte bezahlen
Ok. Der Punkt ist zwar offensichtlich. Aber wir wollen es nur noch einmal sagen. Deine “Meilen-Kreditkarte” sollte ab sofort deine go-to Kreditkarte für Bezahlungen in EUR sein. Ob der alltägliche Einkauf oder das Abo von Netflix und Co..
Kreditkarte bei Paypal hinterlegen
Manchmal kannst du vielleicht nicht mit Kreditkarte zahlen, aber dafür wird als Option die Bezahlung mit Paypal angeboten. Kein Problem! Hinterlege die Kreditkarte, mit der du Meilen sammelst, einfach bei Paypal als bevorzugtes Zahlungsmittel und schon sammelst du auch über Paypal Meilen.
Kreditkarten auch auf Reisen nutzen
Die Kreditkarten zum Meilen sammeln haben zwar wirklich keine guten Bedingungen zum Reisen, da sowohl Gebühren für Abhebungen als auch Zahlungen in Fremdwährungen anfallen.
Trotzdem kannst du auf Reisen die Kreditkarten von AMEX und Miles & More für Online-Zahlungen von Flügen, Unterkünften und Co. nutzen, solange diese in EUR gezahlt werden. Aber das ist häufig der Fall.
Extra-Tipps zum Meilen sammeln mit American Express
AMEX Punkte-Turbo aktivieren
Für 15€ im Jahr kannst du bei AMEX telefonisch den so genannten “Punkte Turbo” aktivieren. Normalerweise bekommst du pro 1 EUR Umsatz genau 1 Membership Reward. Mit dem Turbo erhältst du 1 Extrapunkt pro 2 EUR Umsatz. Das macht dann bei 2 EUR Umsatz 3 Membership Rewards. Also 50% mehr Punkte.
Der Turbo funktioniert jährlich bis zu einem Umsatz von 40.000 EUR, danach gilt wieder normal 1 EUR = 1 MR. Auf diese Weise kannst du dir also für 15€ im Jahr bis zu 20.000 Extrapunkte pro Jahr ergattern.
AMEX Kreditkarte bei Paypal hinterlegen
Den Tipp haben wir oben schon einmal gegeben, wollen ihn aber hier noch einmal speziell für AMEX wiederholen: Hinterlege deine American Express Kreditkarte bei Paypal als bevorzugtes Zahlungsmittel. Die Kreditkarten von AMEX werden zwar mittlerweile an super vielen Stellen angenommen, trotzdem kann es dir vor allem bei kleineren Shops passieren, dass sie auf Grund der für sie anfallenden Gebühren keine AMEX akzeptieren. Visa, Mastercard und Paypal sind für sie günstiger und für dich kein Problem beim Meilen sammeln, wenn du die AMEX bei Paypal hinterlegt hast.
Extra-Tipps zum Meilen sammeln mit Miles & More
Miles & More App runterladen
Wenn du Meilen bei Miles & More sammelst, lohnt sich der Download der Miles & More App. Du bekommst für den Download 500 Meilen gutgeschrieben und hast Einblick in verschiedene Angebote und Aktionen, die mit Meilen belohnt werden.
Bewertungen bei Holidaycheck
Mach dir ein Nutzerkonto bei Holidaycheck und verbinde es mit deinem Miles & More Konto. Für jede Hotelbewertung bekommst du 100 Meilen gutgeschrieben. Im Monat sind bis zu 10 Bewertungen erlaubt und zu speziellen Aktionen für bestimmte Länder bekommst du sogar 200 Meilen pro Bewertung. Dein Aufenthalt in dem Hotel muss in den letzten 2 Jahren gewesen sein. Bist du häufig unterwegs, kannst du so 12.000 bis 24.000 Meilen pro Jahr bekommen.
Coupons und Angebote suchen
Im Login-Bereich von Miles & More gibt es eine riesige Auswahl an “Online Coupons” für deine Einkäufe in Onlineshops. Durch die Coupons sammelst du 2x, 3x, 10x Meilen für deinen Einkauf. Die Auswahl ist wirklich riesig und am besten schaust du dich, wenn es soweit ist, einfach selbst um, da die Coupons auch immer wieder aktualisiert werden.
Mit Revolut und Miles & More im Ausland zahlen
Nutzt du Miles & More im Ausland für das Bezahlen oder Abheben in Fremdwährung, fallen Gebühren an. Hast du aber ein kostenloses Konto bei Revolut, kannst du dieses Konto mit deiner Kreditkarte von Miles & More aufladen. Dann ist Geld auf deinem Revolut Konto und du kannst damit ohne Gebühren bezahlen (bei Revolut kann man außerdem bis 200€ im Monat kostenlos Geld abheben.)
Hinweis: Revolut tauch hier später im Beitrag nochmal auf und bietet so einige weitere Vorteile beim Sammeln von Meilen.
Extra-Tipps zum Meilen sammeln mit Payback
Beantrage eine Payback Karte
Die Karte von Payback ist komplett kostenlos und spätestens wenn du Meilen bei Miles & More sammeln möchtest, ist Payback ein Muss und mega Boost für dein Meilenkonto. Denn die gesammelten Payback-Punkte lassen sich 1:1 in Meilen von Miles & More umwandeln. Eine Payback-Karte kannst du ganz easy über den Link hier unten beantragen. Oder auch direkt vor Ort bei einem der großen Partner wie DM und Co. im Laden.
Coupons für Payback
Wenn du einfach nur deine Payback-Karte bei DM vorzeigst bekommst du in der Regel nur ein paar Punkte. Anders sieht es aus, wenn du für deinen Einkauf regelmäßig Coupons in der Payback-App aktivierst oder Coupons auf Websites bzw. Apps suchst. Mit den drei Apps und Websites hier solltest du regelmäßig für deinen Einkauf mit Coupons für 5-fache, 10-fache oder sogar 20-fache Punkte ausgestattet sein:
Hier lohnt es sich wirklich immer mal wieder ein wenig zu stöbern. Das sind Websites von Meilen-Punkte-Nerds, die aktuelle Coupons einscannen und zur Verfügung stellen. Wir haben bspw. durch einen Coupon für airbnb-Gutscheine für jeweils 250€ insgesamt 5.000 Punkte bekommen. Und die Gutscheine sind auf Reisen ja eh fix aufgebraucht.
Pia (Payback Internet Assistent) – Browser Erweiterung
Damit du auch beim Online-Shopping an deine Payback Punkte denkst, gibt es die Pia Browser Erweiterung von Payback. Du meldest dich mit deinen Payback-Daten bei der Erweiterung an und wirst zukünftig immer mit einem kleinen Banner auf Website hingewiesen, wenn du dort Payback Punkte sammeln kannst. Dann einfach auf den Link im Banner klicken, die Seite wird neu geladen und Payback ist aktiviert.
Wir haben die Erweiterung installiert, aktivieren sie aber nur, wenn wir etwas einkaufen oder buchen wollen.
Payback mit 25% Bonus in Miles & More umwandeln
Möchtest du noch mehr aus deinen Payback-Punkten für deine Meilen rausholen, dann warte mit der Umwandlung am besten ein wenig. Denn bei Payback gibt es meist zwei Mal im Jahr (Jahresende und Sommer) eine Aktion, bei der du 25% mehr Meilen für den Transfer von Payback zu Miles & More bekommst. Voraussetzung sind in der Regel mindestens 4.000 Payback-Punkte, die du mit den Tipps hier aber locker in einem halben Jahr zusammen bekommen solltest.
08. Mit Miete, Versicherung, Sparplänen & Co. Meilen sammeln
Level: Fortgeschritten
Hier wird es jetzt ein wenig fortgeschrittener mit dem Meilen sammeln. Denn mit ein paar Tipps und Tricks und einem kleinen Umweg lassen sich auch mit normalen Überweisungen für Miete, Versicherung, Strafzettel oder deinen Sparplan bei bspw. Trade Republic* einige Meilen bei Miles & More sammeln.
Alles was du hierfür brauchst, ist ein kostenloses Konto inklusive kostenloser Debitkarte von Revolut. Warum Revolut?
Revolut ist eines der wenigen Konten, welches du mit einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard aufladen kannst. Andere Girokonten kann man ja nicht mit einer Kreditkarte aufladen. Das macht das Konto von Revolut so besonders. Du lädst dein Revolut-Konto auf und gibst an, dass er das Geld von der Kreditkarte abziehen soll. Und wenn eine Abbuchung von der Miles&More Kreditkarte stattfindet, dann bringt das Meilen. Und schon hast du Meilen gesammelt.
So funktioniert es in der Praxis konkret:
- Du lädst dein Revolut-Konto am Anfang des Monats mit deiner Miles & More Kreditkarte auf. Am besten direkt mit dem Betrag, den du im Monat brauchst. Die Aufladung ist ein Kreditkartenumsatz bei Miles & More und du sammelst dadurch Meilen.
- Anschließend legst du die Karte von Miles & More beiseite.
- Die Debitkarte von Revolut wird die Karte für alle alltäglichen Ausgaben.
- Außerdem nutzt du Revolut nun auch für alle deine Überweisungen von Miete, Versicherung und Co..
Auch auf Reisen ist der kleine Umweg ziemlich praktisch um mit Zahlungen und Geld Abhebungen Meilen zu sammeln. Denn mit der kostenlosen Debitkarte von Revolut sind auch Zahlungen in Fremdwährung kostenlos und du kannst monatlich bis zu 200€ kostenlos Bargeld abheben. Mit der Kreditkarte von Miles & More würdest du hingegen sowohl für Zahlungen als auch Abhebungen in Fremdwährungen Gebühren zahlen.
Tipp: SEPA-Lastschriften funktionieren mit Revolut teilweise nicht. Solltest du laufende Lastschriften haben, kannst du diese aber in der Regel kündigen und auf manuelle Überweisung umstellen. Ist zwar mehr Arbeit für dich, aber immerhin sammelst du so Meilen.
Wichtig: Du solltest Revolut wirklich aktiv im Alltag nutzen und nicht einfach nur Geld hier parken oder anfangen Geld wieder zurück auf dein Konto zu schicken und es im Kreis laufen zu lassen. Das ist ein absolutes No-Go und wird mit großer Sicherheit zur Schließung deines Kontos führen.
09. Doppelt und dreifach Meilen sammeln mit Kreditkarte
Level: Meilen-Nerd
Und jeeeeetz gehen wir noch einen Schritt weiter rein in das Sammeln von Meilen. Das hier wird für alle interessant, die sowohl Membership Rewards von American Express als auch Meilen bei Miles & More sammeln wollen. Denn auch das ist möglich. Und Payback-Punkte nimmst du nebenbei auch noch mit. Boom.
Auch hier ist ein kostenloses Konto inklusive kostenloser Debitkarte von Revolut wieder das Geheimnis. Warum Revolut? Wie oben schon beschrieben, bietet Revolut die große Besonderheit, dass du das Konto mit einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard aufladen kannst.
Das Ganze funktioniert dann im Grunde ähnlich wie oben schon beschrieben mit ein paar kleinen Ergänzungen:
- Du lädst dein Revolut-Konto am Anfang des Monats mit deiner Miles & More Kreditkarte auf. Am besten direkt mit dem Betrag, den du im Monat brauchst. Die Aufladung ist ein Kreditkartenumsatz bei Miles & More und du sammelst dadurch Meilen.
- Anschließend legst du die Karte von Miles & More beiseite.
- Größere alltäglichen Ausgaben zahlst du mit deiner American Express Card. Wird die American Express Card nicht genommen, nutzt du Revolut.
- Kleinere alltägliche Ausgaben (Bäcker, Kaffee, vinted, etc.) zahlst du mit Revolut, um das Konto aktiv zu nutzen. Außerdem nutzt du Revolut nun auch für deine Überweisungen von Miete, Internet und Co..
- Einige Tage bevor deine American Express Card automatisch mit deinem hinterlegten Girokonto ausgeglichen wird, überweist du manuell den fälligen Betrag oder auch nur einen Teil von Revolut an AMEX und gleichst die Karte so aus.
Im besten Fall sammelst du über den Umweg mit Revolut mit nur einem Umsatz Membership Rewards bei AMEX, Meilen bei Miles & More und sogar noch Payback Punkte, die du wiederum in Meilen von Miles & More umwandeln kannst.
Tipp: SEPA-Lastschriften funktionieren mit Revolut teilweise nicht. Solltest du laufende Lastschriften haben, kannst du diese aber in der Regel kündigen und auf manuelle Überweisung umstellen. Ist zwar mehr Arbeit für dich, aber immerhin sammelst du so Meilen. Daher kannst du Revolut vermutlich auch nicht als Abrechnungskonto bei AMEX hinterlegen und musst selbst überweisen.
Wichtig: Du solltest Revolut wirklich aktiv im Alltag für kleinere Ausgaben und Überweisungen nutzen und nicht einfach nur Geld rüber schicken und von hier ausschließlich deine AMEX ausgleichen. Revolut untersagt dies auch irgendwo in den Geschäftsbedingungen und wünscht sich natürlich aktive Kunden. Andernfalls dein Konto gekündigt werden.
10. Fazit zum Meilen sammeln mit Kreditkarte
Das waren soweit unsere Tipps zum Sammeln von Meilen im Alltag mit Kreditkarte und wie wir es aktuell handhaben. Die wichtigsten Infos fassen wir hier noch einmal kurz zusammen:
Um Meilen zu sammeln, musst du kein Vielflieger sein! Die meisten Meilen kannst du mit deinen alltäglichen Ausgaben und der richtigen Kreditkarte sammeln. Das ist praktisch für jeden Möglich.
Die besten Kreditkarten zum Sammeln von Meilen sind in Deutschland die American Express Platinum Card oder die Miles & More Blue Card bzw. Miles & More Gold Card.
Du brauchst nicht alle Kreditkarten, um anzufangen Meilen zu sammeln. Du kannst auch nur bei AMEX oder nur bei Miles & More deine Punkte/Meilen sammeln oder erstmal nur mit einem Programm starten und hinterher noch eine zweite Karte dazuholen.
Möchtest du bei AMEX & Miles & More deine Meilen sammeln, geht das über einen kleinen Umweg möglich. Und der Umweg geht über ein kostenloses Konto bei Revolut inklusive kostenloser Debitkarte.
Sammelst du Miles & More, dann solltest du auf jeden Fall auch mit dem Sammeln von Payback Punkten anfangen. Denn die lassen sich 1:1 in Miles & More umwandeln.
Das oberste Ziel beim Sammeln von Meilen sollte für dich sein, einen persönlichen Mehrwert aus der ganzen Nummer zu ziehen. Da die Kreditkarten zum Meilen sammeln alle monatliche Gebühren haben, macht es keinen Sinn, sie nicht zu nutzen und liegen zu lassen. Dabei ist es völlig egal, ob dein persönlicher Mehrwert ein Upgrade in die Business Class ist, ein “kostenloser” Flug, eine “kostenlose” Übernachtung, einfach nur ein günstigerer Flug oder der Zugang zu Lounges mit der AMEX Platinum Card. Hauptsache du bist am Ende happy!
Und damit wünschen wir viel Erfolg beim Sammeln von Meilen!
11. Aktuelle Aktionen bei den Meilen-Kreditkarten
Es gibt zwei perfekte Zeitpunkte, Kreditkarten zum Sammeln von Meilen zu beantragen. Wenn in absehbarer Zeit hohe Ausgaben anstehen. Oder noch besser, wenn die Anbieter gerade eine Aktion mit besonders vielen Willkommenspunkten bzw. Willkommensmeilen haben. Diese Aktionen sind in der Regel 2-3 Mal im Jahr bei den Anbietern.
Damit du nicht lange suchen musst, verlinken wir dir hier immer das aktuell beste Angebot für die American Express Platinum Card und für die Miles & More Gold Card. Wir updaten es, sobald es Aktionen gibt bzw. sie zu Ende sind.
American Express Platinum Card:
Bei Aktionen gibt es manchmal 30.000 Punkte, 50.000 Punkte und ganz selten sogar 75.000 Punkte.
Miles & More Gold Card:
Bei Aktionen gibt es manchmal 10.000 Meilen, 20.000 Meilen und ganz selten sogar 30.000 Meilen.
AMEX Platinum Card
AMEX Platinum Card
Klingt die American Express Platinum Card interessant, dann findest du hier immer das aktuell beste Angebot verlinkt. Aktuell gibt es 30.000 Membership Rewards als Willkommensbonus.
Zur AMEX Platinum Card*Miles & More Gold Card
Miles & More Gold Card
Klingt die Miles & More Gold Card interessant, dann findest du hier immer das aktuell beste Angebot verlinkt. Im Moment gibt es 4.000 Meilen als Willkommensbonus.
zur Miles & More Gold Card*Meilen Sammel - Community
Ob allgemeine Fragen zum Meilen sammeln oder der Austausch zu besonderen Aktionen. In unserer Discord Community haben wir einen extra Channel zu dem Thema „Meilen Sammeln“ eingerichtet:
- Mitglied auf Patreon werden.
- Deinen Discord-Account verbinden.
Community beitreten
Häufige Fragen zum Sammeln von Meilen mit Kreditkarte
Am Ende haben wir hier noch ein kleines Meilen-Sammel-FAQ zusammengestellt, welches wir immer wieder um Fragen und Antworten ergänzen werden:
- Wann lohnt es sich Meilen zu sammeln?
Das Sammeln von Meilen lohnt sich eigentlich immer, wenn du gerne verreist und dafür in den Flieger steigst.
Du musst für das Sammeln von Meilen auch kein Vielflieger sein, denn die meisten Meilen sammelst du durch deine Ausgaben im Alltag. Mehr Infos dazu findest du hier im Beitrag.
- Mit welchen Kreditkarten sammle ich Meilen?
Am Ende sind es zwei bzw. drei Kreditkarten, die zum Sammeln von Meilen in Deutschland besonders beliebt und gut sind:
- American Express Platinum Card* ist perfekt, wenn du international unterwegs bist und häufiger auch Richtung (Südost-)Asien fliegst. Außerdem sind die Membership Rewards extrem flexibel einsetzbar und vor allem die Platinum Karte bringt dir noch reichlich weitere Vorteile, wie Lounge-Zugänge am Flughafen, Reiseguthaben, Restaurantguthaben und mehr.
- Miles & More Blue Card* oder Miles & More Gold Card* macht vor allem Sinn, wenn du in Europa oder Richtung USA unterwegs bist. Bzw. öfter mit Lufthansa, Eurowings oder den entsprechenden Partnern fliegst oder fliegen willst.
- Welches Vielfliegerprogramm lohnt sich?
Unserer Erfahrung nach sammelst du in Deutschland am besten Meilen bei Miles & More und Membership Rewards bei American Express, die du anschließend in Meilen umwandeln kannst. Die beiden Programme bieten dir den größten und flexibelsten Mehrwert beim Sammeln von Meilen.
Wie das genau funktioniert und wie wir es machen, erklären wir hier im Beitrag.
- Wo kann man am besten mit Kreditkarte Meilen sammeln?
Unserer Erfahrung nach sammelst du in Deutschland am besten Membership Rewards bei American Express und/oder Meilen bei Miles & More. Die beiden Programme bieten dir den größten und flexibelsten Mehrwert beim Sammeln von Meilen.
Wie das genau funktioniert und wir es machen, erklären wir hier im Beitrag.
- Wie sammelt man am besten viele Meilen mit Kreditkarte?
Die meisten Meilen sammelst du durch Ausgaben im Alltag, indem du diese mit den richtigen Kreditkarten tätigst. Welche Kreditkarten wir zum Sammeln von Meilen nutzen und wie wir das im Alltag umsetzen, kannst du hier im Beitrag lesen.
- Wie maximiere ich meine Meilen?
Der beste Weg deine Meilen zu maximieren und möglichst viele Meilen im Alltag zu sammeln, ist der Weg über deine alltäglichen Ausgaben. Du kannst angefangen mit einem Kaffee-to-go bis hin zu deiner monatlichen Miete mit so gut wie allen Ausgaben Meilen sammeln. Im Beitragen findest du ein paar Tipps und Inspirationen, wie das möglich ist.
Außerdem bieten Payback und Co. immer wieder Möglichkeiten, um auch schon mit teils kleinen Ausgaben einen ordentlichen Betrag an Meilen zu sammeln.
- Für wen lohnt sich Miles and More?
Das Vielfliegerprogramm von Miles & More lohnt sich vor allem für alle, die öfter mit Lufthansa, Eurowings oder einer der Airlines aus der Stat Alliance fliegen.
Vor allem für Reisen innerhalb Europas kann es hier auch interessant werden und du kannst recht schnell genug Meilen für einen Flug zusammen haben.
- Wie kann ich meine Meilen einlösen?
Hier im Beitrag geht es hauptsächlich um das Sammeln von Punkten in dem Reward-Programm von American Express (Membership Rewards) und das Sammeln von Meilen im Vielfliegerprogramm von Miles & More. Wie du die Punkte/Meilen am Ende im Detail am besten einsetzt, um den größten Mehrwert zu bekommen, ist jeweils mindestens einen ganzen Beitrag wert. Aber kurz gesagt:
Die gesammelten Membership Rewards bei American Express transferierst du über das Portal zu deinem Nutzerkonto bei der gewünschten Partnerairline, mit der du gerne fliegen möchtest. Dort kannst du die Meilen dann direkt in Flüge, Upgrades, etc. einlösen.
Die gesammelten Meilen bei Miles & More kannst du direkt über das Portal von Miles & More einlösen und dort nach passenden Flügen von Lufthansa, Eurowings oder anderen Partnerairlines suchen.
- Wie viele Meilen braucht man für einen Freiflug?
Hier lässt sich leider keine pauschale Aussage treffen. Da es von Airline zu Airline, Vielfliegerprogramm zu Vielfliegerprogramm und Strecke zu Strecke unterschiedlich ist. Solltest du eine bestimmte Airline und Strecke im Kopf haben, suche am besten einmal explizit danach bei google. Es gibt eine Menge Websites, die zu dem Thema ausführliche Beiträge haben.
Mögliche Suche: “Meilen einlösen für Airline von Stadt nach Stadt”
Hinweis: Du wirst auch mit Meilen nicht komplett kostenlos fliegen, da du zwar die Flugkosten sparen kannst, aber am Ende noch die Gebühren für Steuern und Treibstoffzuschlag zahlen musst. Das ist aber nur ein Bruchteil des eigentlichen Flugpreises.
- Können Meilen verfallen?
Ja, Meilen können verfallen. Wie lange Meilen gültig sind ist von Airline zu Airline unterschiedlich. Mit einer Kreditkarte zum Meilen sammeln werden deine gesammelten Meilen aber vor dem Verfall geschützt. Du erhältst einen sog. Meilenschutz.
- Wie halte ich meine Meilen aktiv?
Sammelst du ausschließlich über Flüge Meilen, laufen deine gesammelten Meilen irgendwann ab. Möchtest du dies verhindern, musst du bei der entsprechenden Airline einen gewissen Status erreichen oder dafür zahlen.
Bei Miles & More kannst du den Meilenverfall allerdings auch verhindern, indem du zusätzlich mit einer Miles & More Kreditkarte Meilen sammelst. Dadurch erhältst du gleichzeitig einen sogenannten Meilenschutz. Bei der Gold Card automatisch, bei der Blue Card erst an einem bestimmten Jahresumsatz.
Hey ihr Zwei,
Ich habe mit Begeisterung euren Beitrag zu den Vorteilen von Amex und M&M gelesen und wollte auch gerade die Karte über euren (Afiliate) link beantragen. Da ich von Österreich bin, bin ich mir nicht sicher, ob das Angebot (bis 1.11. wie von euch beschrieben) mit den 55000 Membership Reward Punkten auch Gültigkeit hat. Ich habe die Anmeldung bis kurz vor Abschluss ausgefüllt und mir wird nirgends mitgeteilt, dass ich diese Willkommenspunkte gutgeschrieben bekomme. Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen, danke im Voraus! LG Franz
PS: Kompliment auch für euren sehr informativen Blog, der istgroße Klasse, 😉
Hey Franz, danke dir! 🙂
Der Beitrag und Link von uns beschränkt sich leider nur auf die Karte von AMEX Deutschland. Was Österreich angeht, hat AMEX Österreich teils andere Aktionszeiträume und die Karte auch teils andere Vorteile und Bedingungen. Schau dich da daher also besser nochmal in einem Beitrag speziell für Österreich um. 🙂
Liebe Grüße
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag, toll geschrieben und sehr informativ. Soweit klappt das mit dem Meilen sammeln wirklich gut und ich benutze die Miles & More blue und bei der Amex habe ich mich erstmal für die goldene entschieden. Das revolut Konto habe ich auch.
Aber nun meine Frage, man soll ja soviel wie möglich mit der Amex und auch dem revolut Konto bezahlen… aber da es bei den Karten ja quasi ein Limit für den Monat gibt, wird es so schwierig doch alle Kosten damit zu bezahlen. Oder kann man das Limit der Karten selbst bestimmen?
Ich bin ja gerade erst mit dem Meilen sammeln angefangen und dafür habe ich mir ja auch für die Amex entschieden und habe bei der Amex das revolut Konto hinterlegt… hat soweit geklappt. 😊 LG Sonja ✨
Hi Sonja, danke für dein Feedback!
Und mega, dass du schon fleißig deine Meilen sammelst. 🙂
Was die Limits angeht, jap, die geben dir leider hier und da auch das Limit vor, wie viele Meilen du mit deinen Ausgaben sammeln kannst. Bei Miles & More sind die Limits oft was restriktiver als bei AMEX, zumindest was die Platinum Card angeht. Bei der Platinum Card kriegst du gar kein Limit mitgeteilt und wir haben unseres bisher auch noch nie erreicht und hatten teils schon recht hohe Ausgaben im Monat dabei. Es wird bei AMEX erst restriktiver, wenn du mal nicht deine Rechnung gezahlt hast. Wie es im Detail bei der Gold Card aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Eventuell wäre eine Möglichkeit bei der jeweiligen Bank anzurufen und die Nachfrage, ob du höhere Limits erhalten kannst. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Was dabei aber sicher hilft, wenn du schon ein bisschen als Kunde dabei bist, dich immer „gut benommen hast“ und nie in Zahlungsverzug gekommen bist. 🙂
Drücken dir die Daumen! 🙂
Liebe Grüße
Wirklich toller Artikel! Vielen Dank dafür. Ich werde mir sicher über eure Links die Miles & More Karte holen und Revolut. Ich habe vorher nur eine Rückfrage: Habt ihr bei der Miles & More-Karte und auch bei der Amex jeweils dasselbe Girokonto als Zahlungsreferenz hinterlegt oder zwei verschiedene? Oder habt ihr bei der Amex das Revolut-Konto als Referenz und bei M&M ein anderes, reguläres Girokonto?
Danke für dein Feedback und den Support! 🙂
Revolut kannst du leider nicht direkt als Referenz-Konto bei AMEX hinterlegen, da du dort eine IBAN aus Litauen bekommst und das bei AMEX nicht angenommen wird (auch wenn es eigentlich kein Unterschied macht und IBAN = IBAN ist). Daher der manuelle Ausgleich zu AMEX von Revolut 🙂
Welches deiner Konten du dann am Ende bei welcher Kreditkarte als Referenz angibst ist daher recht egal, auch wenn es das gleiche ist. 🙂
Liebe Grüße und viel Spaß beim Sammeln!
Endlich mal so erklärt, dass ich es auch verstehe! Vielen Dank an euch beide 😀
Habt ihr eigentlich eine oder zwei Kreditkarten? Bzw. kommt ihr mit einer Kreditkarte beide in die Lounge? Läuft die auf eine Person oder auf euch beide? Kann man Meilen für andere Personen ausgeben (Hotel, Flug)?
Vielen Dank und liebe Grüße
Rainer
Eine Frage konnte ich mir schon beantworten 😅 „Zugang zu Airport-Lounges für bis zu 4 Personen“
Hi Rainer! Danke für dein schönes Feedback! 🙂
Wir haben eine AMEX Platinum + kostenlose Platinum Zusatzkarte und eine M&M Gold. Die Hauptkarten sollten auf eine Person ausgestellt sein, wenn du wie im Beitrag beschrieben bei mehreren Programmen gleichzeitig Punkte sammeln möchtest. 🙂
Theoretisch kannst du auch Meilen für andere Leute ausgeben. Ob und wie genau, hängt am Ende aber immer ein wenig von dem Programm ab, wo du Meilen einlösen möchtest und hier haben wir selber noch nicht sooo viele Erfahrung. Bei Emirates könntest du aber bspw. über dein Nutzerkonto Flüge auch von anderen upgraden, selbst wenn du sie nicht gebucht hast.
Zu den Lounges: Genau, wir kommen durch die Platinum Zusatzkarte und den dadurch zusätzlichen Priority Pass jeweils alleine in eine Lounge und können auch jeweils noch einen Gast mitnehmen. Ganz cool, so konnten wir auf der letzten Reise zusammen mit Freunden in Bangkok auf den nächsten Flug in der Lounge warten. 🙂
Liebe Grüße
Hey ihr beiden!
Super Beitrag, einfach erklärt! Das hilft einem extrem.
Zwei Sachen sind für mich aber noch offen, vielleicht habt ihr dazu auch noch eine Antwort 🙂
1. Wenn man Geld von der Miles&More Karte auf die Revolut schickt und die Daueraufträge & Sepa-Lastschriftmandate von der Revolut bezahlt, fallen da von Seiten der Revolut Bank Gebühren an? Wenn ich es richtig verstanden habe, hat man ja keine deutsche Iban, sondern eine litauische.
2. Bei dem Ausgleich der Amex mit der Revolut, bekommt man dafür dann auch die Membership-Punkte, sodass das als Umsatz gilt?
Wisst ihr ob es für die Amex Payback-Karte ähnlich funktioniert?
Vielen Dank & macht weiter so! 🙂
Viele Grüße,
Jost
Hi Jost,
danke für das schöne Feedback zum Beitrag.
Freut uns sehr zu hören! 🙂
Zu deinen Fragen:
1. Bei Revolut fallen aktuell keine Gebühren für all die Dinge an. Natürlich kann es passieren, dass zukünftig irgendwann Gebühren für die Einzahlung mit Kreditkarte eingeführt werden. Aber darüber haben wir aktuell keine Infos und nutzen die Vorteile solange für uns, wie sie kostenlos sind. Und genau, bei Revolut bekommst du in den meisten Fällen eine IBAN aus Litauen. Dadurch kann es sein, dass teilweise deutsche Lastschriftmandate nicht funktionieren. In dem Fall überweisen wir aber einfach selbst und lassen es nicht automatisch einziehen.
2. Mit der AMEX sammelst du Membership Rewards auf jeden deiner Umsätze, die du mit der AMEX tätigst. Wenn du zusätzlich über den Umweg mit Miles & More Geld auf Revolut schickst und damit deine AMEX ausgleichst, bekommst du zusätzlich noch Punkte bei Miles & More.
Hoffe, die Antworten konnten dir noch etwas mehr Licht auf das Ganze werfen. 🙂
Liebe Grüße
Daniel
Hi ihr zwei,
da habt ihr echt einen tollen Artikel geschrieben mit super wertvollen Infos rund um das Thema Meilen sammeln.
Ich wollte nochmal nachfragen bzgl. des Revolut Kontos. Kann man da kostenlos das Konto mit der z.B. M&M Kreditkarte aufladen? Es ist ja auch möglich ein „normales“ Konto per Überweisung aufzuladen mit der M&M aufzuladen. Das kostet dann eben nur etwas.
Vielen Dank
Hi Chris,
danke dir! 🙂
Jap, das Konto von Revolut kann man aktuell kostenlos mit Kreditkarte aufladen. Das kann irgendwann natürlich mal geändert werden, bisher ist es aber kein Problem. 🙂
Wie überweist man denn auf ein „normales“ Konto mit der Miles & More Kreditkarte? Wüssten gerade nicht, wie das geht? 🙂 Der Vorteil bei Revolut ist vor allem, dass es keine klassische Überweisung ist, sondern ein Kreditkartenumsatz bei Miles & More. Durch den Kreditkartenumsatz erhältst du am Ende auch die Punkte bei Miles & More.
Liebe Grüße 🙂
Super, vielen Dank für die Info. Das ist sehr hilfreich.
Bei der M&M KK kann man per Überweisungsservice einen Betrag x auf ein reguläres Girokonto überweisen. Funktioniert im Prinzip wie jede andere Überweisung. Allerdings gibt es eine Gebühr von 2,5% vom Umsatz. Dafür bekommt man allerdings auch 1 Meile pro Euro. Ich glaube bei M&M sind es normal „nur“ 1 Meile pro 2 Euro. Trotzdem kommt da ja eine Summe zusammen, wenn man die ganze Zeit zahlen muss. Da ist eine kostenlose Alternative sehr gut.
Cool, danke für die Info, dass wusste ich noch gar nicht. 🙂
Aber ja, 2,5% sind da jetzt kein so ultimativer Deal. Da kann man Ende vermutlich auch einfach die Gebühren selbst zurücklegen/anlegen und sein Upgrade damit irgendwann einfach Bar zahlen. 😀
Danke für den ausführlichen Beitrag! Der „Umweg“ über Revolut ist ziemlich Next Level und ich bin gespannt wie lange das klappt.
Es gibt noch eine Karte, die (mittlerweile) auch Miles & More Meilen sammelt, gute Versicherungen (Mietwagenvollkasko) enthält und im Vergleich recht preiswert ist: Eurowings Gold
Vielleicht lohnt sich für den einen oder anderen der Blick in die Richtung statt der Lufthansa Karte.
Danke dir! 🙂
Jap, die Karten von Eurowings gibt es auch noch. Danke für den Tipp hier. 🙂
Haben sie aber bewusst nicht mit in den Beitrag gepackt, da sie was die Jahresgebühr angeht, recht identisch zu den Kreditkarten von Miles & More sind.
Vorteil: Die Konditionen zum Reisen sind besser, als bei Miles & More direkt. Aber in Verbindung mit Revolut ist das im Grunde ja egal.
Nachteil: Die Meilen verfallen nach 3 Jahren bei den Karten von Eurowings. Bei Miles & More bleiben sie erhalten.
Und großer Vorteil: Wenn man die golden Kreditkarte von Miles & More zu einer Aktion beantragt, bekommt man in der Regel schon Willkommens-Meilen, die einem Flug entsprechen und die Jahresgebühr übertreffen. 🙂
Liebe Grüße
Daniel
Vielen vielen Dank für die ganzen Infos… Ihr habt hier wirklich mit den ganzen Mythen betreffend Meilen aufgeräumt. Eure Tipps sind Gold wert… Ich werde definitiv heuer noch eine Amex beantragen und wir freuen uns jetzt schon auf den ersten Flug in der Business Class… Ein Taum wird wahr 🙂 Unser nächster Urlaub steht vermutlich im Jänner 2024 am Programm… Hierfür möchte ich jetzt im Vorfeld schon alles checken mit der Amex und so… Meine Frage: Wisst ihr wie oft im Jahr die Aktion mit den 75000 Membership Rewards kommt? Wenn sich das ausgeht würde ich gerne genau darauf warten… Und wie genau habt ihr was davon, wenn ich die Karte beantrage? Einfach über euren Link „Zur Amex Platinum Card“ reingehen? Kann man das noch irgendwie angeben, dass ich über euch zu der Karte gekommen bin? Ihr sollt natürlich auf jeden Fall was davon haben… Ist ja viel Arbeit das hier alles zu schreiben! LG Sabrina
Hi Sabrina,
danke dir und das freut uns mega zu hören!
Hätten wir selbst auch gerne eher gewusst, dass man hauptsächlich mit Kreditkarten Meilen sammelt. 🙂
Wie oft und ob überhaupt die Aktion mit den 75.000 Punkten bei AMEX dieses Jahr kommt, können wir leider nicht sagen. Generell gibt es immer 2-3 Aktionszeiträume pro Jahr. Die aktuelle Aktion läuft noch bis ca. Mitte April. Daher wird die nächste Aktion vermutlich erst wieder Mitte Ende des Sommers kommen.
Daher musst du für dich entscheiden, ob dir die aktuell 55.000 Punkte reichen oder du lieber abwartest und auf noch ein paar Punkte mehr hoffst. 🙂
Und vielen Dank, dass du uns hier unterstützen möchtest! 🙂
Dafür brauchst du einfach nur über unseren Link (Affiliate-Link) hier im Beitrag die Kreditkarte bestellen. Wir kriegen auf diese Weise entweder eine Provision oder Punkte/Meilen.
Danke dir und schonmal viel Vorfreude auf die nächste Reise bei der du die Wartezeit dann auf jeden Fall in der Lounge am Flughafen verbringen wirst! 🙂