Tasmanien

Reiseguide

Packliste

Tasmanien • Packliste für einen Roadtrip

Dein Flug nach Tasmainen ist gebucht, du weißt so ungefähr, was du dort erleben möchtest und jetzt bist du noch unsicher, was auf die Packliste gehört? Wir haben hier eine Packliste erstellt, die wir für eine Rundreise/Roadtrip über Tasmanien empfehlen würden! Falls dich interessiert, was wir auf Weltreise dabei hatten: Hier findest du unsere Weltreise Packliste!

Was du hier findest:

  • Eine Aufzählung der Dinge, die wir dabei hatten und empfehlen
  • Inklusive Dinge, die man für bestimmte Aktivitäten auf Tasmanien braucht, wie Wandern & Campingausrüstung
  • Eine Erklärung warum, wieso, weshalb wir das empfehlen und anschließend die Links dazu!

 

01. Backpacks und Rucksäcke

Tasmanien Packliste: Backpacks & Rucksäcke

Backpacks

Für eine Reise auf Tasmanien im Campervan ist es eigentlich völlig egal, ob du mit einem Backpack, einem Koffer oder einem Trolley reist, da das Gepäckstück sowieso im Auto liegt. Außer natürlich, du brauchst den Backpack im Verlauf der Reise noch für mehrtägige Wanderungen.

Da wir persönlich auf Reisen gerne alles auf dem Rücken tragen, die Hände frei haben und nichts hinter uns herziehen wollen, reisen wir immer mit Backpacks. Außerdem brauchten wir sie auch, um in Nationalparks auch mal für mehrere Tage wandern zu gehen. Falls du also noch keinen Rucksack hast, findest du in der Auflistung unsere Backpacks!

 

Tagesrucksack

Auf einen Tagesrucksack würden wir niemals verzichten. Es ist der Rucksack, den du immer bei dir hast und in dem deine Wertsachen stecken, während der große Rucksack mit den Klamotten im Gepäckfach, im Campervan oder im Hotel liegt.

Außerdem brauchen wir immer einen Rucksack, in den wir für Tagesausflüge und kleinere Wanderungen Proviant und Kamera-Ausrüstung stoßsicher und trocken verstauen können. Für uns also definitiv eines der wichtigsten Ausrüstungsstücke auf Reisen.

➸ Unsere komplette Kameraausrüstung auf der Blogger-Vlogger-Technik-Packliste!

 

Packhilfen

Wenn du nicht einfach deine Klamotten in den Backpack legen möchtest und für ein wenig Ordnung sorgen willst, können wir dir nur Packwürfel empfehlen! Wir lieben sie! So hat alles seinen Platz und du weißt genau, in welchem Packbeutel du was findest und welchen Packbeutel du aus dem Rucksack ziehen musst. Außerdem herrscht so auch direkt Ordnung im Campervan und es fliegen nicht alle Klamotten im Auto herum.

Außerdem reisen wir immer mit einem Kamera Inlay: Damit kannst du jeden Rucksack zu einer kleinen stoßfesten Kameratasche umfunktionieren und hast immer noch Platz für andere Dinge. Außerdem trägst du so keinen klassischen Fotorucksack mit dir herum, der möglichen Dieben schon verrät, was drin ist.

02. Kleidung und Co.

Tasmanien Packliste - Kleidung

Das ist jetzt nicht ganz so leicht, da du auf Tasmanien zu jeder Jahreszeit mit jedem Wetter rechnen kannst. Mit folgenden Sachen haben wir uns gewappnet und haben eigentlich auch nichts vermisst! Generell sind wir aber auch nicht die super Minimalisten, die nur ein Shirt und eine Hose einpacken. Unser Motto: So viel einpacken, wie Platz ist, fertig. Wir selbst sind gegen Ende des Frühlings und Anfang des Sommers auf Tasmanien unterwegs und hatten Tage, an denen es in kurzer Hose schon fast heiß war und Tage, an denen wir mit langer Hose, dünner Daunenjacke und Mütze draußen standen. Du solltest also auf alles gefasst sein.

 

kurze Klamotten

In den warmen Sommermonaten wirst du einige Tage finden, an denen kurze Hose und T-Shirt angebracht sind. Allerdings kann es sich auch an diesen Tagen schnell abkühlen oder am Meer auch schnell mal windig werden.

 

lange, dünne Sachen

Gerade, weil es sich auch an warmen Sommertagen schnell abkühlen kann, sind auch ein paar lange dünnere Klamotten nicht verkehrt. Besonders wenn man abends noch etwas draußen sitzen möchte oder es im Camper mal ein wenig kühler wird.

 

Jacke, Regenjacke und Pulli

Egal, ob du im Sommer, Frühling oder Winter nach Tasmanien reist, sollten weder Jacke, Regenjacke oder Pulli auf deiner Packliste fehlen. Am besten ist es, wenn du deine Klamotten wie im Zwiebel-Look sogar zur Not alle übereinander anziehen kannst. Sprich T-Shirt, Pulli, dünne Daunenjacke, Regenjacke.

 

Wanderungen

Bei Wanderungen auf Tasmanien sollte man besonders in den alpinen Regionen rund um Cradle Mountain, Lake St. Clair oder auch Mt. Field immer auf alles vorbereitet sein. Denn das Wetter kann hier im Extremfall wohl das ganze Jahr über in kürzester Zeit wechseln und dir an einem Tag alle 4 Jahreszeiten zeigen.

Daher solltest du vor allem auf längeren Wandertouren passend ausgestattet sein, um dich vor Sonne, Wind, Regen und eventuell Schnee schützen zu können. Und bei Kälte, ein Hoch auf das Zwiebelsystem. In unserer Auflistung haben wir die Dinge bedacht und wenn du dich fragst, was wir speziell für den 2-Tages-Track im Cradle Mountain Nationalpark zum Beispiel im Backpack hatten, das findest du weiter unten im FAQ!

PS: Bei vielen Wanderern haben wir auf den abgelegeneren und buschigeren Tracks Gamaschen* gesehen. Macht vielleicht Sinn, wenn man mehrere Tage durch den Busch wandert. Wir selbst hatten für unsere Wanderungen keine und haben sie auch nicht wirklich vermisst.

Anias Klamotten


Oberteile und Jacken
  • 4x Shirts
  • 4x Tops
  • 3x Pulli (inkl. 1 Fleece-Pulli)
  • 1x Strandkleid
    Oder auch das Ich-Geh-Am-Campplatz-Duschen-Kleid: muss man nicht so viele Sachen in die Dusche nehmen und kann sich im Van umziehen #LifeHack 
  • 1x Regenjacke*
  • 1x faltbare Daunenjacke*
Hosen
  • 1x Jeans
  • 1x Thermohose*
  • 1x Jogger
  • 1x luftige, lange Hose
  • 3x kurze Hose (Jeans & schwarz & graue Stoffhose)
  • 1x reißfeste Trekkinghose
  • 1x dünne Sporthose
Unterwäsche
  • 2x BHs*
    Link zu meinen Lieblings-BHs (nachhaltig & fair & bequem)
  • 1x Sport-BH
  • 8x Unterhosen
  • 3x lange Socken
  • 3x kurze Socken
  • 1x schöne, dicke, kuschelige Socken für abends im Van
Schuhe
Sonstiges

Daniels Klamotten


Oberteile und Jacken
Hosen
  • 2x kurze Hose
  • 1x lange dünne Hose
  • 1x Jeans
  • evtl. 1x reißfeste Trekkinghose
Unterwäsche
  • 6x Boxershorts
  • 2x lange Socken
  • 5x kurze Socken
Schuhe
Sonstiges

03. Kulturbeutel

Hier ist uns besonders wichtig zu erwähnen, dass man sich nochmal klarmachen sollte, dass man in der Natur ist. In einer unfassbar schönen und einzigartigen Natur des Planeten, weil Tasmanien sich so abgeschieden vom Rest der Welt entwickeln konnte. Das sollte man nicht mit seinen Chemikalien zerstören, vor allem, wenn man vor hat zu campen und schnell Chemikalien von Shampoo und Co. in den Boden fließen können. Daher haben wir hier darauf geachtet Naturkosmetik einzupacken und empfehlen es hier auf jeden Fall weiter.

Gemeinsam

Seife:

Zähne:

Sonstiges:

Ania

Daniel

04. Kamera und Technik

Tasmanien Packliste: Technik/Drohne

Bei der Technik ist das jetzt so eine Sache, da wir als Blogger und Youtuber natürlich einen ganzen Haufen Technik dabei haben, der für dich vielleicht gar nicht wichtig ist. Daher entscheidest du hier am besten selbst, ob dir dein Smartphone für die Reise reicht, du gerne mit Kamera reist oder auch noch eine Drohne und Laptop einpackst. Hier trotzdem ein paar weniger spezielle Dinge, die wir immer dabei haben:

 

Kamera, Drohne und Actioncam

Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber auf unseren Reisen darf definitiv nie eine Kamera fehlen! Wir lieben es einfach zu fotografieren und Momente in Bild und auf Video festzuhalten.

Hinweis:
Australien ist übrigens ein recht drohnenfreundliches Land. In Nationalparks ist die Nutzung von Drohnen zwar meist verboten, allerdings sind die Regeln sonst recht locker. Daher auch ein Drohnen-Bild an dieser Stelle – wie passend, haha!  Details findest du hier bei my-road.de.

 

Laptop, Smartphones, etc.

Wir reisen beide mit Laptops, da wir von unterwegs arbeiten. Hier kannst du für dich natürlich entscheiden, ob du überhaupt einen Laptop brauchst oder auch ohne klarkommst. An dieser Stelle dennoch der Tipp: gebraucht und mit Garantie kann man Laptops und Smartphones bei rebuy* oder asgoodasnew* erwerben!

05. Dokumente und Papierkram

Tasmanien Packliste für Backpacking - wichtige Dokumente

Klar, hier gibt es einmal die Aufzählung all der Dokumente, ohne die du eigentlich nicht losreisen solltest – unserer Meinung nach. Angefangen von Reisepass hin zu Schutzhüllen und der Kreditkarte!

 

Kreditkarte

Die beste Möglichkeit in Tasmanien an Bargeld zu kommen, ist eine Kreditkarte. Geldautomaten findest du fast in jedem kleinen Dorf und in den großen Städten sowieso. Außerdem benötigst du eine Kreditkarte, wenn du planst dir einen Mietwagen zu nehmen. Welche wir nutzen und empfehlen, findest du gleich in der Auflistung. Hier findest du außerdem einen aktuellen und ausführlichen Vergleich der unserer Meinung nach besten Reise-Kreditkarten:

unser Kreditkarten-Vergleich

 

Auslandskrankenversicherung

Auch der Versicherungsschein bzw. die Versicherungsbestätigung deiner Auslandskrankenversicherung solltest du zumindest digital auf Reisen griffbereit haben, damit du sie im Ernstfall an den Arzt weitergeben kannst. Hier findest du außerdem einen aktuellen und ausführlichen Vergleich der unserer Meinung nach besten Auslandskrankenversicherungen für Reisende:

unser Versicherungs-Vergleich

06. Apotheke

Tasmanien Packliste: Reiseapotheke

Vorab: Wir zählen eher zu den Optimisten, die sich nicht für jede theoretisch erdenkliche Situation ausstatten. Daher wirst du hier eine Auflistung der Basics finden, die wir eigentlich immer mit haben, egal wo wir hinreisen.

Magen und Darm

  • Buscopan
  • Elotrans – Elektrolyt-Glucose-Mischung
  • Kohletabletten

 

Wunden

 

Sonstiges

07. Roadtrip im Campervan

 

Packliste Tasmanien: Campervan Roadtrip

Wenn du dir auf Tasmanien einen Campervan mietest (hier all unsere Tipps zur Campermiete!), ist in der Regel alles wichtige im Camper enthalten, was du so im normalen Alltags-Camperleben benötigst. Allerdings fehlen noch ein paar nützliche Dinge und Hilfen für den Alltag als Reisender mit Technik und der Absicht, nicht jeden zweiten Tag an einer Steckdose auf einem bezahlten Campingplatz zu stehen. Hier also ein paar Dinge, die wir auf unserem Roadtrip genutzt oder vermisst haben:

 

Navigation

Wer heutzutage ein funktionsfähiges Smartphone besitzt, braucht eigentlich kein extra Navi mehr. Wir haben uns komplett mit der App MapsMe über Tasmanien navigiert. Für diesen Fall ist natürlich eine kleine Handyhalterung im Auto ganz nützlich.

 

Schlafen

Die Campervermietungen geben zwar auch Decken und Kopfkissen mit auf die Reise, allerdings können die Nächte im Van manchmal kühler als gedacht sein, sodass man sich freut, wenn man noch einen Schlafsack mit im Gepäck hat. Daher würden wir dir zumindest einen kleinen Schlafsack oder Hüttenschlafsack auf deiner Packliste für Tasmanien empfehlen.

 

Stromtipps

Strom ist auf einer Reise mit einem Campervan natürlich ein limitiertes Gut. Zudem funktionieren die Steckdosen im Camper meist nur, wenn du mit dem Wagen an einer externen Stromquelle angeschlossen bist. Daher hier ein paar Helfer, für deinen Stromhaushalt, wie zum Beispiel Adapter, Umwandler, Zigarettenanzünder und Co! Und falls du wie wir kein Früh-ins-Bett-Geher bist, dann sind vielleicht die Helfer interessant, die dich abends mit Licht versorgen und nicht die Batterie von deinem Campervan leerziehen.

 

Sicherheit

Falls du dich unwohl fühlst, deine Technik einfach im Campervan liegen zu lassen, während du Tagesausflüge unternimmst, ist vielleicht der Pacsafe Travelsafe eine gute Wahl für dich. Wir haben ihn benutzt, als wir über Nacht im Nationalpark unterwegs waren und den Wagen auf einem Parkplatz stehen gelassen haben.

Roadtrip

08. Zelten auf Tasmanien

Packliste Tasmanien: Wandern und Zelten

Zeltausrüstung

Solltest du planen auf deiner Tasmanienreise zu zelten, zum Beispiel bei einer Wanderung (wie wir) oder sogar ausschließlich im Zelt zu schlafen, brauchst du natürlich auch das passende Equipment. Möglichkeiten Zelt und Co. nur für ein paar Tage zu leihen haben wir auf Tasmanien nicht gesehen. Vielleicht aber auch nur aus dem Grund nicht, da wir auch nicht danach Ausschau gehalten haben. Ein paar Dinge, die nicht fehlen sollten:

Zelt und Co.

Praktisches

weitere Infos

Tasmanien Packlisten-FAQ

Hier gehen wir separat noch auf ein paar Fragen ein, die wir besonders häufig während der Reise erhalten haben!

Was waren unsere Schlafklamotten?

Unterschiedlich. Mal war es total angenehm und eine kurze Hose und Shirt haben gereicht. Mal war es tierisch kalt und wir haben unseren Jogger angezogen, einen Pulli und uns mit Hüttenschlafsack in den Schlafsack und dann unter die Decke gekuschelt. So ging es dann auch!

Was haben wir auf der 2-Tages-Wanderung eingepackt?

Eigentlich gar nicht so viel. Also:

Video

07. Unsere Packlisten Tipps

Video

Unsere komplette Tasmanien Playlist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.