Sri Lanka • Packliste für deine Rundreise
Unsere Sri Lanka Packliste für deine Rundreise! Hier findest du sicher die ein oder andere nützliche Pack-Inspirationen für deine eigene Reise. Im Grunde brauchst du keine besonders ausgefallene Ausstattung für Sri Lanka, auch wenn das Reiseziel vielfältig ist:
- Tagsüber ist es meist warm bis heiß, bei starkem Regen auch mal etwas kühler und windiger und in den Bergen auch mal frisch.
- Die gängigsten Aktivitäten sind Wandern und Wassersport (Schnorcheln, Tauchen, Surfen, Strand).
- Und in der Regenzeit wäre da natürlich der Regen, der einen auch gern mal unterwegs überrascht.
Was du in unserer Packliste findest:
- Aufzählung unserer genauen Packliste
- Dinge für bestimmte Aktivitäten in Sri Lanka
- Erklärungen warum, wieso, weshalb wir dies und das einpacken
Falls dich darüber hinaus noch interessiert, was unsere generelle Packliste für Reisen ist: Hier findest du unsere Weltreise Packliste.
TukTuk mieten!
Roadtrip mit dem eigenen TukTuk durch Sri Lanka? Kein Problem! Bei TukTuk Rental kannst du dir dein eigenes TukTuk mieten. Sollte das interessant sein, merk dir schonmal unseren Rabattcode GEHMALREISEN. Damit sparst du mind. 5% bei der Buchung (je nach Saison auch mehr).
zu TukTuk Rental01. Backpack/Tasche und Rucksack
Überblick:
Backpack
Da wir persönlich auf Reisen gerne alles auf dem Rücken tragen, um die Hände frei zu haben und nichts hinter uns herziehen wollen, reisen wir immer mit Backpacks. Vor allem, wenn du in Sri Lanka mit Bus und Zug herumreisen möchtest, ist ein Backpack sicher praktischer. Aber hier entscheidet natürlich jeder selbst. Im Backpack wird man bei uns überwiegend Klamotten finden, bzw. nichts an Wertsachen, sodass es nicht schlimm ist, wenn der Backpack mal gedrückt und gequetscht wird. Außerdem müssen wir uns so keine Sorgen um die Wertgegenstände machen, wenn der Backpack im Flugzeug oder Bus aufgegeben ins Gepäckfach kommt.
Tagesrucksack
Auf unsere Tagesrucksäcke würden und könnten wir niemals auf einer Reise verzichten. Es ist der Rucksack, der uns jeden Tag begleitet und in dem unsere Wertsachen stecken. Den Tagesrucksack haben wir praktisch immer bei uns, vor allem auch im Flieger oder auf Busfahrten, etc.. Und wir nutzen unsere Tagesrucksäcke wirklich jeden Tag, allein schon für die Kameraausrüstung, Wasserflasche oder auch für Proviant, Pulli und Regenjacke bei Tagesausflügen und kleineren Wanderungen. Für uns also definitiv eines der wichtigsten Ausrüstungsstücke auf Reisen und natürlich auch in Sri Lanka.
Hip Bag / Bauchtasche
Super nützlich und seit einiger Zeit auch immer auf Reisen und daheim mit dabei. Ob am Flughafen für Ausweis und Co. oder auf Reisen für Geldbeutel, Handy, Schlüssel, etc.. Vor allem wenn deine Hose keine Taschen hat oder der Inhalt die Hose nur runterziehen würde. Auch immer praktisch für einen Ersatzakku der Kamera oder Powerbank.
Packhilfen
Vielleicht kennst du das Chaos im großen Backpack, wenn die Klamotten einfach so drin liegen? Wir reisen daher immer mit unseren Packwürfeln, denn so hast du nicht nur Ordnung, sondern weißt direkt, wo Pulli, Shirts oder die frischen Socken sind. Wir lieben sie und empfehlen sie wirklich jedem!
Und mit einem Kamera-Inlay kannst du zudem jeden Rucksack zu einer kleinen stoßfesten Kameratasche umfunktionieren und hast immer noch Platz für andere Dinge. Außerdem trägst du so keinen klassischen Fotorucksack mit dir herum, der möglichen Spitzbuben schon verrät, was drin ist.
02. Kleidung
Überblick
Anias Packliste
Oberteile & Jacken
- 3x Shirts
- 3x Tops
- 2x Pulli
- 1x Jeanshemd zum drüber werfen
- 1x Strandkleid/Overall
- Schlafsachen
- 1x Regenjacke*
- 1x Regenponcho*
Hosen
- 1x Jeans
- 1x Jogger (für den Flug & abends)
- 1x luftige, lange Hose (für Tempelbesuche)
- 3x kurze Hose (Jeans & schwarz & beige Leinenhose)
- 1x dünne Sporthose
Unterwäsche
- 2x BHs* Link zu meinen Lieblings-BHs (nachhaltig & fair & bequem)
- 1x Sport-BH
- 7x Unterhosen*
- 3x halblange Socken*
- 2x kurze Socken
Schuhe
- 1x Barfuß-Sneaker von Groundies* (finde mein Modell nicht mehr aber das ist die Marke)
- 1x Wanderschuhe von Vivobarefoot (Magna Trail)*
- 1x Flip Flops*
Sonstiges
- 2x Bikini
- 1x Multifunktionstuch* als Halstuch, Schlafmaske, als Haare-Zurückhalt-Dings, etc.
Daniels Packliste
Oberteile und Jacken
- 5x Shirts
- 3x Muskelshirts
- 2x Hemd (Jeans- & Leinen)
- 2x Pullis (Hoodie und normal)
- 1x Regenjacke*
- 1x Regenponcho*
Hosen
- 3x kurze Hose
- 1x lange dünne Hose
- 1x Jeans
Unterwäsche
- 7x Boxershorts
- 3x lange Socken
- 7x kurze Socken
Schuhe
Sonstiges
- 2x Badehose/Boardshorts
- 1x Sporthose
- 1x Capy
- 1x Schlaufenschal/Multifunktionstuch*
- 1x Sonnenbrille*
Hier ein paar Tipps für deine Packliste, um die richtigen Klamotten für Sri Lanka zu finden. Generell ist es in Sri Lanka immer ziemlich warm. Daher bist du auf jeden Fall schonmal mit kurzen Sachen gut bedient.
In den Bergen oder bei starkem Regen kann es auch mal kühler werden und Pulli und Regenjacke sind nicht verkehrt. Und wo wir gerade bei Regen sind: Besonders in der Regenzeit kann eine Regenjacke oder Poncho schon ziemlich genial sein, wenn du gerade unterwegs bist oder Wanderungen planst. Den Poncho nehmen wir vor allem für den Fall mit, wenn wir mit dem Moped oder einem gemieteten TukTuk unterwegs sind.
Für abends hilft eine dünne lange Hose gegen Mückenstiche. Und auch für den Besuch von Tempelanlagen ist es zum „schnellen drüberziehen“ praktisch.
Wie als Frau kleiden?
Viele haben mich, Ania, das auf der Reise gefragt: Immer lange Hose und Schultern bedeckt? Worauf sollte man achten? Also klar, in Tempeln und heiligen Stätten habe ich immer eine lange dünne Hose und ein Shirt angezogen. In Jaffna habe ich mich wohler gefühlt das auch so in der Stadt zu tragen, weil es dort nicht allllzu touristisch ist und ich mir nicht sicher war, wie kurze Klamotten so angenommen werden. Im Nachhinein glaube ich, wäre das absolut kein Thema gewesen aber habe dennoch so gehandhabt.
Im Rest des Landes hatte ich die ganze Zeit ganz normale Klamotten an: Shorts, Top und das war auch immer kein Problem, auch nicht den recht muslimischen Gegenden (Arugam Bay zum Beispiel). Man kennt es hier so und wird nicht schief angeschaut. 🙂 Also entspannter, als ich vorher gedacht hätte.
Wichtig für Sri Lanka:
- Lüfte deine Klamotten und Taschen immer wieder mal, da es sehr luftfeucht werden kann und sich so auf Dauer ratzfatz auch Schimmel bilden kann.
- Sammle vor deiner Reise nach Sri Lanka ein paar der „Kügelchen-Tütchen“, die manchmal bei neuer Technik dabei sind und Feuchtigkeit aufsaugen. Wir packen sie immer zur Kamera oder Technik. Und wenn vor Ort etwas schimmelt und improvisiert werden muss, hilft auch ein Socken voll Reis im Rucksack
Außerdem solltest du für einige Situationen an folgende Klamotten denken:
Wandern & Regen
Wenn du in Sri Lanka nicht nur am Strand chillen und surfen möchtest, sondern auch ein wenig die Berge und Nationalparks genießen willst, empfehlen wir dir auf jeden Fall ein paar vernünftige Schuhe mit gutem Profil mitzunehmen. Besonders nach oder bei Regen wirst du dankbar sein, wenn du nicht nur Flip Flops dabei hast. Es müssen ja nicht direkt bolzige und schwere Wanderschuhe sein. Wir haben auch immer nur eine ganz leichte Variante dabei.
Strand und Surfen
Klar. Du solltest in Sri Lanka nicht ohne Badeklamotten landen… Glaube, den Punkt hier hätten wir uns fast sparen können. Außerdem können wir ein UV-Shirt empfehlen: Schützt „natürlicherweise“ vor Sonne und auch Abschürfungen beim Surfen. Wir haben es sowohl zum Schnorcheln als auch Surfen im Backpack.
Fair und Nachhaltig
Solltest du noch nach neuen Klamotten suchen, schau dich auch mal hier um. Hier besorgen wir 90% unserer Klamotten:
- Armedangels
- Colorful Standard – 20% Gutschein*
(Nur auf colorfulstandard.com) - Erlich Textil
- Vinted
- Vivobarefoot
- Hessnatur*
03. Schnorcheln und Tauchen
Überblick
Brille, UV-Shirt, etc.
Unterwasserkamera
Sri Lanka ist eine Insel und da finden sich natürlich auch die ein oder anderen Korallenriffe und bunten Fische vor der Küste. Vor allem Pigeon Island ist sehr bekannt für seine Schildkröten und Riffhaie. Bist du dir daher sicher, dass du auf deiner Reise nach Sri Lanka oft auf eigene Faust an den Stränden den Kopf unter Wasser stecken möchtest, ist es eine Überlegung wert folgende Dinge mit auf deine Packliste zu setzen, damit du sie nicht jeden zweiten Tag mieten musst. (Wir hatten keine Taucherbrille oder Schnorchel dabei, weil es uns etwas zu viel Platz weggenommen hätte und wir auch nicht soooo oft schnorcheln waren.)
Außerdem sind UV-Shirts auf der Packliste Gold wert! So musst du dich nicht jedes Mal mit Sonnencreme einschmieren, es landet weniger Sonnencreme (egal wie nachhaltig) im Meer und sie nehmen im Rucksack kaum Platz weg!
04. Kulturbeutel
Überblick
Gemeinsam
Seife:
- Duschbrocken*
2in1 Seife (Kopf & Haar) oder alternativ Seife*+Haarseife* - 2x Seifendose*
Zähne:
Sonstiges:
- Sonnencreme*
- Feuchtigkeitscreme
- Wattestäbchen aus Bambus*
- Nagelschere
- Haarschneideschere (schneiden uns selbst die Haare)
Ania
- Kulturbeutel*
- Deocreme (Naturkosmetik)*
- Zahnbürste*
- Rasierer, kleine Variante*
- 1x Ersatzklinge
- Haargummis
- Parfum von alverde
- Pinzette
- Tangle Teezer*
- Menstruationstasse*
- teste ich auf der Reise: Reinigungstücher* & Seife* für den Cup
- teste ich auf der Reise: einen Becher*, zum sterilisieren für den Cup
- teste ich auf der Reise: Einlagen als BackUp für den Cup
Daniel
- Kulturbeutel*
- Deo von nuud* (hält 3-7 Tage)
- Zahnbürste*
- Haarzeugs*
(Teste gerade diese nachhaltige Haarpaste*)
- Kleiner Rasierer mit Trimmer*
Uns ist wichtig, so wenig wie möglich toxische Chemikalien zu nutzen und einzupacken. Daher achten wir generell darauf, weitestgehend Naturkosmetik einzupacken. Außerdem teilen wir uns fast alles an Kosmetik und haben es dementsprechend aufgelistet: Was wir gemeinsam nutzen und was jeder separat noch nutzt und auf seiner Packliste hat.
Zahnbürsten
Wir nutzen normalerweise Bambus-Zahnbürsten. Die sind uns in luftfeuchten Ländern aber jetzt schon häufig nach wenigen Tagen verschimmelt – obwohl wir die Zahnbürsten immer draußen und lüften lassen im Bad. Daher mussten wir auf herkömmliche Zahnbürsten umsteigen, um nicht alle paar Tage eine neue Holz-Zahnbürste zu holen…
Tipp für Deo
Ich (Daniel) nutze schon länger das nachhaltige Deo von nuud. Und es ist der Hammer. Es hält in der Regel zwischen 3-7 Tage. Eine Tube reicht daher für ca. ein halbes Jahr. Es hat keinen Geruch sondern ist einfach neutral. Anmerkung von Ania: Während Daniel es echt nur einmal die Woche nutzt, weil es so lange hält, müsste ich es öfter nutzen: Man soll sich zwischendurch eigentlich nur mit Wasser abwaschen unter der Duschen, nicht mit Seife. Gerade auf Reisen aber rasiere ich mich unter den Achseln öfter als ein Mal die Woche, sodass es sich für mich kaum lohnen würde. Ich nutze ein anderes, ist unten aufgelistet.
Menstruation auf Reisen
Ich bin schon länger von Tampons auf eine Menstruationstasse umgestiegen und kann mir gar nicht mehr ohne vorstellen. Gerade auf Reisen ist es so unfassbar praktisch, 10 Stunden lang sich um nichts kümmern zu müssen, weil der Cup für 10-12 Stunden drin bleiben kann. Zum reinigen und sterilisieren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich hier in einem Beitrag aus eigener Erfahrung beschrieben habe. Zuhause nutze ich eigentlich nur noch Periodenunterwäsche, mal in Kombi mit einem Cup, mal ohne.
Sonnencreme ohne Mikroplastik
Viele reden vom Plastiktüten und Strohhalmen im Meer – und irgendwie vergisst man schnell, das auch die Sonnencreme voll von Mikroplastik ist, den man mit ins Meer trägt. Auf Hawaii ist Sonnencreme bereits aus diesem Grund verboten. Wir persönlich reisen mit ecoCosmetics* (keine Kooperation oder so), einer Sonnencreme ohne Mikroplastik und gesund für die Haut! Vielleicht ja eine Alternative auch für dich. Das Meer dankt!
05. Kamera und Technik
Überblick
KAMERA
- Kamera 1: Canon EOS R*
- Kamera 2: Canon EOS M50*
- Adapter für EOS R für Objektive*
- Adapter für M50 für Objektive*
- 3x Akku für EOS R*
- 3x Akku für M50*
- SD Karten: 2x 128GB*
OBJEKTIVE
STATIV, MIKRO, SONSTIGES
ACTIONCAM
Weltweite Drohnenversicherung
In den meisten Ländern ist eine Drohnenversicherung Pflicht, damit du mit deiner Drohne legal fliegst. Hier können wir dir folgende weltweit gültige Drohnen-Haftpflichtversicherung empfehlen:
Helden.de*06. Dinge für den Reisealltag
Überblick
Praktisches
- Pacsafe Travelsafe 12L*
- AeroPress Go*(für Kaffeeliebhaber)
- Hängematte*
- Trinkflasche (Anias* | Daniels*)
- Stirnlampe*
- LED-Lampe*
- Wäscheleine*
- Taschenmesser*
- Silikon-Schüssel*& Camping-Besteck*
- Mikrofaserhandtuch* wir haben das von mana
- Seidenschlafsack*
- Drybag 8L*
- Reisefön*
Kleinkram
- Kabelbinder*
- Karabiner*
- Zahlenschloss*
- kleiner Sack/Beutel/Tüte für Wäsche
- Kugelschreiber
- Notizheft
- Unser Reisejournal
Unser Reisejournal!
Ein Journal, das deine persönliche Reise während all deiner Abenteuer festhalten soll! Weil Reisen so viel mehr ist, wenn wir genauer hinsehen.
zum ShopWasserflasche
Generell ist es immer gut eine eigene Wasserflasche mit auf Reisen zu nehmen, um nicht immer auf Einweg-Plastikflaschen angewiesen zu sein und so eine Menge Müll zu sparen.
AeroPress Go
Ein Tipp für die Packliste von jedem Kaffeeliebhaber. Jahrelang haben wir auf Reisen immer von mehr oder weniger gutem Instant Kaffee gelebt. Mittlerweile haben wir eine AeroPress Go dabei. Sie kostet knapp 30€ und ist eine kleine portable Kaffee-Presse. Kaffee rein, heißes Wasser drüber, Pressen, fertig. Wir lieben sie und werden nicht mehr ohne reisen.
Pacsafe für Wertsachen
Damit du deine Wertsachen auf Reisen im Zweifel auch im Hotel oder der Unterkunft sicher verstauen kannst, wenn die Umgebung vielleicht mal nicht so geheuer ist. Was genau das ist und wie es aussieht, findest du in unserem Pacsafe-Travelsafe-Testbericht.
Seidenschlafsack
Reisefön
Hohe Luftfeuchtigkeit und lange Haare heißt: Es dauert ewig, bis sie an der Luft getrocknet sind. Gerade im Hochland im Zentrum von Sri Lanka kann ein Reisefön schnell Abhilfe schaffen. Und wenn die selbst gewaschenen Klamotten auch nicht ganz trocken sind, hilft der kleine Fön auch!
Wertsachen sicher verstaut
Wir haben auf jeder Reise unseren Pacsafe Travelsafe dabei, um in Hostel oder Mehrbettzimmern unsere Wertsachen sicher verstauen zu können!
zum Pacsafe Travelsafe*07. Dokumente und Papierkram
Überblick
Allgemeines
- Reisepass
- internationaler Führerschein
- Impfpass
Taschen für Dokumente
Klar, hier gibt es einmal die Aufzählung all der Dokumente, ohne die du eigentlich nicht losreisen solltest – unserer Meinung nach. Angefangen beim Reisepass bis hin zu der richtigen Kreditkarte!
Kreditkarte
Die beste Möglichkeit in Sri Lanka an Bargeld zu kommen, ist eine Kreditkarte. Geldautomaten findest du fast in jedem kleinen Dorf und in den großen Städten sowieso. Außerdem ist es oft einfacher bei der Buchung von Flügen, Hotels, etc. und du benötigst im Zweifel eine Kreditkarte, wenn du planst, dir einen Mietwagen zu nehmen. Hier findest du einen aktuellen und ausführlichen Vergleich der unserer Meinung nach besten Reise-Kreditkarten:
DKB | awa7 | Hanseatic | Barclays | |
Tarif | ||||
Kreditkarte/ Debitkarte | ||||
Geld abheben | ||||
Bezahlen | ||||
Link zur Bank | beantragen* | beantragen* | beantragen* | beantragen* |
Auslandskrankenversicherung
Auch der Versicherungsschein bzw. die Versicherungsbestätigung deiner Auslandskrankenversicherung solltest du zumindest digital auf Reisen griffbereit haben, damit du sie im Ernstfall an den Arzt weitergeben kannst.
Achso. Jap, du solltest auch eine Auslandskrankenversicherung für Sri Lanka haben. Hier findest du einen aktuellen und ausführlichen Vergleich der unserer Meinung nach besten Auslandskrankenversicherungen für Reisende:
(je nach Alter) | |||
08. Reiseapotheke
Überblick
Magen und Darm
- Buscopan
- Elotrans – Elektrolyt-Glucose-Mischung
- Kohletabletten
Wunden
- Bepanthen – Wund und Heilsalbe*
- Pflaster*
- Tape*
- Mullbinden
- Wunddesinfektion
Sonstiges
- Paracetamol*(haben wir selbst nicht dabei)
- Desinfektionsspray
- Fieberthermometer
- Mückenspray (wir nutzen keines und schützen uns lieber mit langen Klamotten, aber falls du es nutzt: hier als Erinnerung. 🙂 )
Wir zählen hier eher zu den Optimisten, die sich nicht für jede theoretisch erdenkliche Situation ausstatten. Daher findest du hier eher eine Auflistung der Basics, die wir eigentlich immer auf jeder Reise mit auf der Packliste haben, egal wo wir hinreisen. Alles andere bekommst du im Zweifel auch vor Ort in einer Apotheke oder beim Arzt.
Besondere Medikamente, wie Malaria-Tabletten und Co. brauchst du für Sri Lanka eigentlich nicht, zumindest soweit wir uns informiert haben.
Meist gestellte Fragen
- Brauche ich ein Moskitonetz?
Wir persönlich sind noch nie mit einem gereist, weil immer dort, wo du eines brauchst, sowieso eines in der Unterkunft ist. So war es auch in Sri Lanka und wir kam gut klar. Möchtest du trotzdem nicht ohne reisen, wirst du hier sicher fündig:
- Brauche ich einen Rucksackschutz für den Backpack?
Wir würden nicht sagen, dass er zwingen notwendig ist, wir nutzen aber beide einen, nachdem unsere Rucksäcke auf der Weltreise durch Fließbänder und Gepäckablagen in Bussen und Flugzeugen arg gelitten haben und teils Schnallen gebrochen/gerissen sind, da sie sich verheddert hatten.
Tipp: Nutze deinen Regenschutz nicht mit zu viel Sicherheit als Transportschutz, sonst hat der Löcher und ist kein Regenschutz mehr. Sprechen aus Erfahrung. 🙂
- Was mache ich mit meinen Wertsachen?
Wir haben auf jeder Reise unseren Pacsafe Travelsafe dabei, um in Hostel oder Mehrbettzimmern unsere Wertsachen zur Not sicher verstauen zu können. Bist du alleine unterwegs, kannst du ihn im Zweifel sogar am Strand nutzen und um eine Palme wickeln.
- Was kann ich gegen Schimmel im Backpack tun?
Sri Lanka ist nicht zwingend schwül oder drückend, aber man spürt die Feuchtigkeit in der Luft und kann sie teils auch am oder im Backpack an den Klamotten und Technik spüren. Am besten ist es hier immer, wenn du deine Klamotten und Taschen immer wieder gut lüftest oder zwischendurch auch mal Unterkünfte mit Klimaanlage hast, die alles einmal richtig trocken ziehen.
Sollte das alles nichts helfen, haben wir hier ein paar Tipps aus der Community, die dich vor Schimmel schützen können:
- Silica-Gel-Beutel* für den Rucksack oder die Technik
- Socken/kleine Beutel mit Reis gefüllt in den Backpack legen
- Backpack auf der Reise immer wieder mal ausräumen und lüften
Hier noch ein paar Tipps, wenn Dinge tatsächlich von Schimmel befallen sind, wie du ihn wieder entfernt bekommst:
Austausch mit Reisenden
Für den bestmöglichen digitalen Austausch unter Reisenden und Weltreisenden haben wir die Geh Mal Reisen • Community auf Discord ins Leben gerufen. Ob Weltreise, Allein-Reisen, bestimmte Reiseziele oder die besten Reisegeschichten. Hier ist jederzeit Austausch mit Gleichgesinnten möglich.
- Mitglied auf Patreon werden.
(2,98€ pro Monat / monatl. kündbar) - Deinen Discord-Account verbinden.
(kostenlos)
Hallo ihr Beiden, ich bin wirklich ratlos. Wie schafft ihr es Länder wie diese monatelang ohne Mückenspray zu bereisen? Ihr tragt doch tagsüber bei über 30 Grad auch nicht dauerhaft lange Klamotten? Wir schaffen es keine 24h hier zu sein, ohne komplett zerstochen zu sein – und das ständige einsprühen nervt wirklich. Bitte verratet uns euren Geheimtrick. 😉
Also abends ist es ja meist gar nicht mehr so heiß, da geht das dann klar für uns mit einem Jeanshemd zum Beispiel. 🙂 Ansonsten manchmal Tigerbalm oder das Ayurvedische Tigerbalm (gelbe Packung). Hier und da bekommt man Stiche ab aber sonst kommen wir gut klar so. 😀
Hi, bei euren Packlisten erwähnt ihr nie Waschmittel. Wie wascht ihr eure Kleidung? Hätte gedacht ihr habt sowas wie REI dabei etc.
Aber da es nie auftaucht in euren Artikeln, wie macht ihr es dann?
Nee, wir reisen tatsächlich ohne Waschmittel. Wenn wir mal die Klamotten selbst waschen, dann einfach mit herkämmlicher Seife. Ansonsten geben wir die Kleidung nach 1-2 Wochen meist eh in die Wäscherei, wo man pro Kilo was berechnet. Hält sich immer im Rahmen. In Asien sind das ca. 2 oder 3€ 🙂
Ja da müsst ihr halt die Ostereier im Dschungel von
Sri Lanka suchen oder? Da bin ich ja Mal gespannt was für tolle Videos wie immer von euch beiden kommen.Aber am 11 April bin ich in Gedanken bei euch wenn’s Los geht. Guten Flug und bis bald.
Das wäre wirklich mal eine witzige Ostereiersuche… mitten im Dschungel. 😀