Namibia

Reiseguide

Packliste

Namibia • Packliste für deine Rundreise

Als Selbstfahrer in Namibia (zum Beispiel mit Dachzelt) können so einige Dinge hilfreich für den Alltag sein. Außerdem kannst du in Namibia je nach Reisezeit auf verschiedenste Temperaturen stoßen. Tagsüber warm und abends kühl – oder auch mal arschkalt. Du kommst von der Wüste in ein tropisches Feuchtgebiet oder an die windige Küste. Daher ist es ein wenig schwierig hier perfekt zu packen aber wir haben unser Bestes gegeben und uns hat es an nichts gefehlt! Falls dich interessiert, was wir auf Weltreise dabei hatten: Hier findest du unsere Weltreise Packliste!

Was du hier findest:

  • Eine Aufzählung der Dinge, die wir dabei hatten und empfehlen
  • Inklusive Dinge, die man für bestimmte Aktivitäten in Namibia braucht: Mietwagen, Safari & Co.!
  • eine Erklärung warum, wieso, weshalb wir das empfehlen und anschließend die Links dazu!

 

01. Backpack/Tasche und Rucksack

Namibia Packliste für Selbstfahrer: Backpack, Rucksack, Tasche

Backpack oder „weiche“ Tasche

Da wir persönlich auf Reisen gerne alles auf dem Rücken tragen, um die Hände frei zu haben und nichts hinter uns herziehen wollen, reisen wir immer mit Backpacks. In Namibia ist es außerdem von Vorteil ein „weiches“ Gepäckstück zu haben, da es weniger Platz im Koffer-/Gepäckraum einnimmt und nicht kaputt geht, wenn es bei wackeligen Pisten schaukelig wird. Also neben Backpacks ist auch eine Reisetasche perfekt. Und dazu dann einen Rucksackschutz für den Transport und als Staubschutz im Auto!

 

Tagesrucksack

Auf unsere Tagesrucksäcke würden wir niemals auf einer Reise verzichten. Es ist der Rucksack für jeden Tag, der Rucksack den du immer bei dir hast und in dem deine Wertsachen stecken, während der große Rucksack mit den Klamotten im Gepäckfach vom Bus, Flugzeug oder im Kofferraum liegt. Besonders praktisch in Namibia, weil man in den Nationalparks nicht aussteigen darf und du so alles Wichtige für den Tag in den kleinen Rucksack stecken kannst, den du dann mit nach vorn nimmst.

Wir nutzen unsere Tagesrucksäcke wirklich jeden Tag, allein schon für die Kameraausrüstung oder auch zusätzlich für Proviant, Pulli oder Regenjacke bei Tagesausflügen und kleineren Wanderungen. Für uns also definitiv eines der wichtigsten Ausrüstungsstücke auf Reisen.

 

Packhilfen

Wenn du nicht einfach deine Klamotten in den Backpack legen möchtest sondern für ein wenig Ordnung sorgen willst, können wir dir nur Packwürfel empfehlen! Wir lieben sie! So hat alles seinen Platz und du weißt genau, in welchem Packbeutel du was findest und welchen Packbeutel du aus dem Rucksack ziehen musst.

Mit einem Kamera-Inlay kannst du jeden Rucksack zu einer kleinen stoßfesten Kameratasche umfunktionieren und hast immer noch Platz für andere Dinge. Außerdem trägst du so keinen klassichen Fotorucksack mit dir herum, der möglichen Dieben schon verrät, was drin ist.

Außerdem nutzen wir immer unseren Geh Mal Reisen Beutel als Essens-Verstaumöglichkeit im Auto!

02. Kleidung und Co.

Namibia Packliste für Selbstfahrer: Kleidung

So. Das ist jetzt nicht ganz so easy. Vor allem ist es für Namibia gar nicht so einfach zu sagen, welche Kleidung du brauchen wirst, da dies stark von der Reisezeit abhängt. Informier dich daher am besten zuerst über die Reisezeit und dann planst du deinen Namibia-Kleiderschrank. Die Temperaturen können sich von Monat zu Monat komplett unterscheiden. Zu unserer Reisezeit, Mitte Oktober bis Mitte Dezember, haben uns folgende Klamotten gut geholfen:

 

Wandern

In Namibia, sind viele Wege voll mit Dornen, die schnell durch dünne Sohlen stechen können, daher auf jeden Fall Wanderschuhe mitnehmen!

 

Küstenregion und abends

Wenn es gegen Abend draußen kühl oder an der Küste je nachdem auch windig wird, du aber gerne noch etwas genießen möchtest: Daunenjacke! Es kann ganz schön frisch abends auf der Campsite werden und vor allem an der Küste sehr windig!

 

Wüste

An lange, dünne Sachen sollte auf jeden Fall gedacht werden, da du höchstwahrscheinlich in der Wüste sein wirst, wo die Sonne nur so runterknallen wird und da hilft am besten etwas langes aber luftiges!

 

Campingplatz

FlipFlops für den Campingplatz nicht vergessen, um die Füße zu entspannen, Pulli für windige Tage, lange Schlafsachen für kühle Nächte im Dachzelt, Bikini bzw. Badehose für den Pool an der Campsite… wir haben dir hier eine Liste zusammengestellt aller wichtigen Sachen, die du nicht vergessen solltest!

Anias Klamotten


Oberteile
  • 4x Shirts
  • 4x Tops
  • 2x Pulli
  • 1x luftiges Hemd
  • 1x langes, dünnes Oberteil zum schlafen
  • 1x Strandkleid
    praktisch auf der Campsite für die Dusche: nur Kleid mitnehmen, drüber ziehen, fertig
  • faltbare Daunenjacke*
Hosen
  • 1x Jeans
  • 1x Jogger
  • 1x luftige, lange Hose
  • 1x Thermohose
  • 3x kurze Hose (Jeans & schwarz & graue Stoffhose)
  • 1x dünne Sporthose
Unterwäsche
  • 2x BHs*
    Link zu meinen Lieblings-BHs (nachhaltig & fair & bequem)
  • 1x Sport-BH
  • 7x Unterhosen
  • 2x lange Socken
  • 2x kurze Socken
Schuhe
Sonstiges

Daniels Klamotten


Oberteile und Jacken
Hosen
  • 3x kurze Hose
  • 1x lange dünne Hose
  • 1x Jeans
Unterwäsche
  • 6x Boxershorts
  • 2x lange Socken
  • 5x kurze Socken
Schuhe
Sonstiges

03. Kulturbeutel

Hier ist uns besonders wichtig zu erwähnen, dass man sich einfach klarmachen sollte, dass man in der Natur ist. In einer unfassbar schönen Natur, in der unfassbar viele Tiere leben. Das sollte man nicht mit seinen Chemikalien zerstören, vor allem, wenn man vor hat zu campen und schnell Chemikalien von Shampoo und Co. in den Boden fließen können bzw. in den Fluss, auf den so viele Tiere angewiesen sind, zum Beispiel im Norden Namibias. Daher haben wir hier darauf geachtet Naturkosmetik einzupacken und das Wasser nicht in die direkte Natur abflließen zu lassen, wenn es möglich war.

Wir teilen uns sehr viel Kosmetik, daher haben wir es dementsprechend aufgelistet: Was wir gemeinsam nutzen und was jeder separat noch nutzt!

Gemeinsam

Seife:

Zähne:

Sonstiges:

Ania

Daniel

04. Kamera und Technik

Namibia Packliste für Selbstfahrer: Technik, Kamera, Drohne und mehr

Bei der Technik ist jetzt natürlich so, dass wir als Blogger/Youtuber/Podcaster natürlich einen ganzen Haufen Technik dabei haben, der für dich vielleicht gar nicht wichtig ist. Daher entscheidest du hier am besten selbst, was für dich wichtig ist. Ein paar nützliche Dinge wollen wir aber trotzdem auflisten:

 

Kamera und Drohne

Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber auf unseren Reisen darf definitiv nie eine Kamera fehlen! Wir lieben es einfach zu fotografieren und Momente in Bild und auf Video festzuhalten. Und das gilt natürlich besonders für die weiten Landschaften und wilden Tiere in Namibia. Außerdem hatten wir noch ein Teleobjektiv  als Leihgabe mit dabei für Tierfotos aus der Distanz.

Bist du  Besitzer einer Drohne, können wir dir hier schonmal sagen, dass die Gesetze in Namibia nicht ganz so entspannt sind. Unter anderem hängt es damit zusammen, dass immer mehr Wilderer Drohnen für ihre Zwecke illegal nutzen. Eine Flugerlaubnis ist mit einer Menge Papierkram verbunden, um den man sich rechtzeitig kümmern sollte. Wir hätten uns schon um die Erlaubnis kümmern müssen, bevor wir unsere Reise gebucht hatten… Leider haben wir keine Antwort mehr bekommen. (Mehr Infos zu den Gesetzen hier bei my-road-de).

 

Laptop, Smartphones, etc.

Wir reisen beide mit Laptops, da wir von unterwegs arbeiten. Hier kannst du für dich natürlich entscheiden, ob du überhaupt einen Laptop brauchst oder auch ohne klarkommst. In Namibia sollte es allein daher schon ohne gehen, da man nicht immer Strom hat. An dieser Stelle dennoch der Tipp: gebraucht und mit Garantie kann man Laptops und Smartphones bei rebuy* oder asgoodasnew* kaufen!

05. Dinge für den Reisealltag

Namibia Packliste für Backpacking - nützliche Dinge

Wasserflasche

Generell ist es immer gut eine eigene Wasserflasche mit auf Reisen zu nehmen, um nicht immer auf Einweg-Plastikflaschen angewiesen zu sein und so eine Menge Müll zu sparen. In Namibia war es vor allem nützlich, große Wasserkanister zu holen und die eigenen Flaschen dann aufzufüllen, um sie mit auf Ausflüge oder an den Fahrersitz zu nehmen.

 

Hängematte

Der Tipp für deine Namibia Rundreise! Es gibt nichts besseres, als auf einer Campsite mitten in der Natur die Hängematte zwischen Auto und Baum aufzuspannen und zu genießen! Vor allem tut es auch dem Rücken nach einem Tag im Auto gut, nicht nur auf den Campingstühlen zu sitzen, sondern auch mal eine Runde zu liegen. Ernsthaft, das geht ordentlich auf den RÜcken und Hintern, wenn man stundenlang im Wagen sitzt, ankommt und man an der Campsite nur auf zwei Campingstühlen sitzen kann…

 

Pacsafe für die Wertsachen

Damit du deine Wertsachen auf Reisen auch mal vesrteck im Auto oder in deinem Zimmer lassen kannst, wenn du in einem Mehrbettzimmer bist oder auch wenn die Umgebung vielleicht mal nicht so geheuer ist. Was genau das ist und wie es aussieht, findest du in unserem Pacsafe-Bericht.

06. Dokumente und Papierkram

Namibia Packliste für Backpacking - wichtige Dokumente

Klar, hier gibt es einmal die Aufzählung all der Dokumente, ohne die du eigentlich nicht losreisen solltest – unserer Meinung nach. Angefangen von Reisepass hin zu Schutzhüllen und der Kreditkarte!

 

Kreditkarte

Die beste Möglichkeit in Namibia an Bargeld zu kommen, ist eine Kreditkarte. Geldautomaten findest du fast in jedem kleinen Dorf und in den großen Städten sowieso. Außerdem benötigst du eine Kreditkarte, wenn du planst dir einen Mietwagen zu nehmen. Hier findest du einen aktuellen und ausführlichen Vergleich der unserer Meinung nach besten Reise-Kreditkarten:

unser Kreditkarten-Vergleich

 

Auslandskrankenversicherung

Auch der Versicherungsschein bzw. die Versicherungsbestätigung deiner Auslandskrankenversicherung solltest du zumindest digital auf Reisen griffbereit haben, damit du sie im Ernstfall an den Arzt weitergeben kannst. Hier findest du einen aktuellen und ausführlichen Vergleich der unserer Meinung nach besten Auslandskrankenversicherungen für Reisende:

unser Krankenversicherungs-Vergleich

07. Apotheke

Vorab: Wir zählen eher zu den Optimisten, die sich nicht für jede theoretisch erdenkliche Situation ausstatten. Daher wirst du hier eine Auflistung der Basics finden, die wir eigentlich immer mit haben, egal wo wir hinreisen. Worauf wir hier aber auf jeden Fall hinweisen möchten: Malaria-Tabletten, wenn du in den Norden reist. Wenn nicht, dann ist alles cool, aber wer in den Norden fährt, der sollte sich diese vom Tropenarzt verschreiben lassen.

Magen und Darm

  • Buscopan
  • Elotrans – Elektrolyt-Glucose-Mischung
  • Kohletabletten

Wunden

Sonstiges

  • Paracetamol*
  • Desinfektionsspray
  • Fieberthermometer
  • Mosquitospray
  • Malaria Tabletten (verschreibungspflichtig)

08. Safari und Roadtrip

Namibia Packliste für Selbstfahrer: Safari, Gamedrive und Nationalparks

Ein paar nützliche Dinge, die du für deine Selfdrive-Safari oder den Game Drive nicht vergessen solltest einzupacken und dir ein wenig helfen werden Tiere zu beobachten und einen angenehmen Tag im Auto zu haben:

 

Tiere beobachten

Um die Tiere im Nationalpark oder in der Wildnis bestens beobachten zu können, solltest du auf jeden Fall ein kleines Fernglas und/oder ein Teleobjektiv für die Kamera einpacken. Entweder ein Reisezoom oder ein richtiges Teleobjektiv. Falls du kein passendes Objektiv hast, macht es vielleicht auch Sinn, dir für die Reise eines auszuleihen bei bekannten oder in einem Fotoladen. Und während man da so auf die Tiere wartet, ist ein Nackenkissen oft nicht verkehrt…

 

Picknick im Auto

Für das Picknick im Auto am Wasserloch, während du die wilden Tiere beobachtest, empfehlen wir dir außerdem noch Brotdosen und Co., um alles vorbereiten und verstauen zu können, da du in den Nationalparks nicht einfach so aussteigen darfst und solltest. Wir haben meistens vorgekocht und das Essen dann in Dosen mit ins Auto auf die Rückbank genommen.

 

Roadtrip

Hier noch ein paar Dinge, die wir nützlich fanden dabei zu haben während der Fahrt. Ganz vorn mit dabei: sicherstellen, dass du deine Geräte (Handy, Kamera, etc.) über den Zigarettenanzünder aufladen kannst. Wir haben uns dafür zum Teil neue Aufladegeräte besorgt, damit wir nicht ohne Akku vor einem Elefanten stehen.

Safari

 

09. Wichtiges für die Campsite

Namibia Packliste für Selbstfahrer: Campsite & Camping Ausrüstung

Und am Ende hier noch ein paar Dinge, die wir dir für den Alltag auf der Campsite in Namibia empfehlen können. Viele davon hatten wir oben schon genannt, wir erklären hier zuletzt nur noch einmal genauer, welche Dinge wir für die Campsite eingepackt hatten und froh waren, nicht vergessen zu haben!

Schlafsack* und/oder Hüttenschlafsack*
Zur Grundausstattung gehört bei den meisten Campervermietungen zwar eine Decke und Kopfkissen dazu, allerdings kann es nachts manchmal auch ziemlich abkühlen. Sogar in den eigentlich warmen Jahreszeiten. Daher kann ein zusätzlicher Schlafsack und/oder Hüttenschlafsack im Gepäck definitiv nicht schaden. Wir hatten beides dabei.

Doppelstecker*
Einige Campsites haben einen Stromanschluss, allerdings besteht dieser in der Regel aus nur einer Steckdose. Solltest du also mehrere Geräte gleichzeitig laden wollen, ist ein Doppelstecker ganz nützlich. Außerdem macht ein Adapter sinn, der aus den Steckdosen mit 3 Löchern eine Steckdose mit 2 Löchern macht, in die auch dein Reiseadapter passt. (Diesen Adapter gibt es in jedem Supermarkt in Namibia.)

Hängematte*
Eine unserer besten Anschaffungen für die Reise! Du sitzt in Namibia viel im Auto und an den Campsites auf den mehr oder weniger bequemen Campingstühlen. Da kommt eine Hängematte an entspannten Abenden oder Tagen ganz gelegen für den Rücken! Hatten wir glaube ich schon genannt, aber da sieht man mal, wie wichtig wir sie finden.

Naturkosmetik*
Generell ist Naturkosmetik natürlich immer eine gute Wahl. Aber speziell auf Reisen noch besser. Denn auf vielen Campsites in Namibia läuft das Abwasser geradewegs in die Natur und den Fluss und wenn du so verhindern kannst, dass unnötig Chemikalien in die Erde gelangen, warum nicht.

Taschenlampe* oderSolarlampe*
Nicht alle Campsites haben Lampen und sobald die Sonne untergeht, ist es duster. Daher ist eine Taschenlampe und Solarlampe fast täglich in gebrauch. Und mit einem Karabiner kannst du sie einfach aufhängen, auch im Zelt.

(Reise-)Wäscheleine*
Auf den Campsites gibt es häufig keine Waschmaschine und solltest du in einer Lodge sein, ist der Wäscheservice eher etwas „dekadent“. Denn hier zahlst du nicht pro Kilo sondern pro Kleidungsstück und kannst dir sogar die Socken bügeln lassen. Daher wirst du öfter per Hand waschen und deine Klamotten an der Campsite trocknen müssen.

Feuerholz
Jede Campsite hat eine Feuerstelle, meist sogar mit Grillrost. Und für gemütliche Abende an der Campsite darf da Feuerholz natürlich nicht fehlen. Du bekommst es im Supermarkt, am Straßenrand oder manchmal auch an der Campsite selbst.

Musikbox (Bose)* und eBook-Reader*
Für gemütliche Tage und Abende lieben wir es unsere Musikbox mitzunehmen oder auch unsere Ebook-Reader, um entspannt in der Hängematte zu genießen.

Video

09. Unsere Weltreise Packliste

Video

Unsere komplette Namibia Playlist

Kommentar (1)
  1. Hallo Ania, hallo Daniel,
    vielen Dank für die vielen Infos und nützlichen Tipps. An das eine oder andere hätte ich beim Packen nicht gedacht, so habe ich aber, dank euch, alles zusammen.
    Mir euren wunderbaren Berichten habt ihr meine Vorfreude auf Namibia immens gesteigert und mir geholfen die Zeit zu überbrücken.
    Am 23. März geht mein Flug und ich kann es kaum noch abwarten alles mit eigenen Augen zu sehen und das Land zu erleben.
    Ganz liebe Grüße
    Thomas aka Taetowierter Bassman

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.