Periode auf Reisen
Seit Eeewigkeiten wollte ich diesen Beitrag hier schon schreiben aber hatte immer das Gefühl, dass ich das in der Vergangenheit selbst immer „irgendwie“ gemacht habe und es immer „irgendwie“ auf Reisen geklappt hat. War jetzt nicht die beste Grundlage für einen informativen Beitrag. Es war einfach immer diese Woche, die auf Reisen genervt hat und unangenehm war.
Bis dann Bücher und Podcasts in meinem Leben auftauchten und ich anfing, mich mehr mit dem Thema Menstruation zu beschäftigen. Heute ist es so, dass ich die Periode als eine besondere Zeit im Monat sehe, die ich aktiv für mich nutze – etwas, von dem ich nie gedacht hätte, dass das überhaupt geht. 😀 Aber dazu später hier mehr.
So kam es, dass ich das Thema Periode auch auf Reisen nicht mehr nur „irgendwie“ angehen möchte. Sondern dafür Produkte ausprobieren möchte, die mir die Zeit auch beim backpacken angenehmer machen. Ich möchte die Zeit auf Reisen so genießen, wie ich es auch zu Hause tue. Yep, sie hat’s gesagt. Ich genieße diese Zeit mittlerweile und das anscheinend so sehr, dass ich Lust darauf habe, einen ganzen Beitrag darüber zu schreiben. 😀
Worum es hier gehen soll:
- Mein Umgang mit der Periode auf Reisen.
- Produkte, die ich auf Reisen für die Periode nutze.
- Meine Geschichte mit der Periode und wie sich meine Sicht verändert hat.
- Meist gestellten Fragen von euch zu dem Thema.
01. Übersicht der Möglichkeiten
Bevor ich auf meine persönliche Nutzung von Produkten eingehe, hier erst einmal kurz aufgelistet, was die gängigsten Möglichkeiten für Reisen und Urlaube aktuell sind. Unabhängig davon, wie cool oder uncool sie sind.
- Tampons:
So viele mitnehmen, wie du brauchst. Nicht überall auf der Welt werden Tampons genutzt bzw. nicht überall kann man sie kaufen. Nutzt du also ausschließlich Tampons, packe genügend davon ein. - Menstruationstasse:
Einführen und 10 Stunden keine Gedanken machen. - Menstruationsunterwäsche:
Anziehen, laufen lassen. - Einlagen:
Waschbare Binden in der Unterhose nutzen (als alternative zu den Wegwerf-Binden). - freie Menstruation:
Eigentlich das natürlichste und schönste: gar nichts nutzen. Ja, das geht. Man kann lernen auf seinen Körper zu hören und zu wissen, wann es Zeit ist auf Toilette zu gehen, um die Blutung frei laufen zu lassen. Back to the roots.
Ich persönlich finde die freie Menstruation am schönsten aber setze es noch nicht um, daher wird es in diesem Beitrag um die Produkte gehen, die ich aktuell nutze. Also quasi alles von oben, außer Tampons. 🙂
02. Die Reisetage während meiner Periode
Wir spulen ein paar Jahre, ein paar Bücher und ein paar Podcasts vor und sind jetzt im März 2022, wo ich meine Packliste für Sri Lanka ready mache. Es hat sich so eeeeiniges geändert. Nicht nur meine Einstellung hat sich geändert, sondern auch die Umgangsweise auf Reisen. Damit meine ich:
Wir versuchen, die Reisetage an meine Periode anzupassen
- Wenn möglich, buchen wir den Hin- und Rückflug nicht unbedingt während meiner Periode.
- Wir machen keine Wanderungen oder krasse Abenteuer-Tage während der Zeit.
- Wir planen keine langen Weiterreise-Tage während meiner Tage.
- Sondern lassen an meinen stärksten Tagen alles ruhig angehen: am Strand/in der Unterkunft sein und entspannen.
Daher mein wertvollster Tipp:
Kurz vor der Periode schauen, wann sie eintritt und einfach nicht zu viel HalliGalli an den stärksten Tagen zu planen, sondern Chilltage einschieben. Allein das nimmt schon so viel Perioden-Panik raus, weil die ganzen Fragen à la: „Was mache ich auf einer Tour?“ oder „Was mache ich im Bus?“ etc. wegfallen und man sich keine Gedanken machen muss, ob alles sitzt, ob alles hält oder wann wohl die nächste Toilette kommt.
Stattdessen sind es bei uns ruhige Tage, an denen ich es liebe liebe, mir ein Café zu suchen, welches organic und richtig guten Kakao anbietet, weil dieser so viel Heilvolles haben kann und es für mich etwas ganz Besonderes hat. Zuhause habe ich den elimba-Kakao* und so starte ich den ersten Tag meiner Periode mit etwas Besonderem nur für mich. 🙂 Und yep, um halbwegs die Tage einplanen zu können, tracke ich meine Periode und zwar mit der App moody. Ich mache da auch nichts Wildes mit: Ich trage ein, wann ich meine Tage bekomme, damit die App mir ausrechnet, wann es wieder soweit ist. Und seit einiger Zeit stimmt es auch auf den Tag genau (ich nehme seit 2016 nicht mehr die Pille, aber dazu später mehr).
Schmerzen während der Menstruation
Auf Instagram hatte ich euch ja gefragt, ob euch für diesen Beitrag was Bestimmtes interessiert. Viiiiele haben gefragt, wie ich mich den Schmerzen umgehe und ob ich mit einer Wärmflasche oder Wärmepflastern reise.
Damals hatte ich bei jeder 2. Periode starke Schmerzen: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und natürlich: Krämpfe. Musste mich auf’s Sofa legen, weil einfach nichts mehr ging und ich manchmal kaum meine Augen offenhalten konnte.
Jetzt ist es so, dass seitdem ich die Perspektive auf die Phase im Monat generell geshiftet habe (mehr dazu weiter unten im Beitrag) und ich die Zeit bei Planungen einbeziehe, die Tage ruhiger angehe, mich auch im Kopf nicht fertig mache, warum ich jetzt dies und das nicht tun kann… seitdem habe ich keine unangenehmen Symptome mehr. Ich habe schon lange keine Krämpfe mehr gehabt, die mich auf’s Sofa geworfen haben. Ich fühle mich was schlapp aber es ist bei Weitem nicht mehr so, wie damals.
Daher: Nein, ich reise ohne Wärmflasche und seitdem wir die Reisetage entsprechend anpassen, ich mir Entspannung gönne, einfach „für mich da bin“ und dem Körper die Unterstützung gebe, die er in der Phase braucht… spüre ich die Symptome nicht mehr so, dass sie mir weh tun.
Als hätte der Körper gesagt: „Danke. Mehr wollt ich gar nicht. Einfach, dass du dich mal hinsetzt, zuhörst, und mich hier meine Arbeit in Ruhe machen lässt.“
03. Diese Produkte nutze ich auf Reisen
Als wir auf Weltreise gingen, war das Thema „Menstruation auf Reisen“ schnell abgehakt: Ich kaufte einfach hunderte von Tampons. Feddich. Von Tampons habe ich mich mittlerweile aber schon lange verabschiedet: Stoffe & Schichten, von denen mittlerweile bekannt ist, dass sie nicht ganz so cool für den Körper sind.
Klar, es gibt welche mit Bio-Baumwolle etc. aber dennoch. Hier sollte jeder selbst seine Recherche machen und für sich entscheiden aber am Ende versuche ich nach einem Prinzip zu leben, das recht simpel ist: Was nicht natürlicherweise in den Körper gehört, versuche ich auch zu meiden meinem Körper zu geben. Das ist Bauchgefühl und für mich auch eine logische Schlussfolgerung, für die ich persönlich keine Studien brauche, die erforschen wie gut oder schlecht Tampons im Detail sind. Wenn ich sie nicht brauche, warum nutzen. Vom Umwelt-Faktor natürlich abgesehen.
Hier folgen nun die Produkte, die ich auf Reisen getestet habe und für mich persönlich am besten funktionieren.
Übersicht der Produkte
Menstruationstasse
Sie ist auch etwas, das im Körper ist, was da nicht hingehört, für mich aber aktuell für Reisen die bessere Wahl, als Tampons. Es ist im Grunde eine „Silikon-Tasse“, die man einführt, die sich dann festsaugt und das Blut auffängt. Es gibt auch extra Facebook-Gruppen wo sich ausgetauscht wird, um herauszufinden, was der passende Cup für einen ist hinsichtlich Größe etc..
Und was ist mit Periodenunterwäsche?
Erkläre ich gleich unten, warum ich sie daheim, aber nicht auf Reisen nutze.
Waschbare Einlagen
Ich nutze sie als BackUp in Kombination mit der Menstruationstasse – sollte mal was durchkommen. Und es funktioniert mega! Hier gibt es unterschiedliche Stärken und auch solche, die eine Menstruationstasse ersetzen können. Quasi wie die klassischen Binden damals, nur eben waschbar. LIEBE sie. Sie halten, verrutschen nicht und geben ein gutes Gefühl.
- Habe mit diese beiden Varianten geholt: Variante 1 & Variante 2
- Diese hier sind wie Binden und könnten eine Tasse ersetzen. Habe ich aber noch nicht bestellt.
Seife / Reinigungstücher
Es gibt eine Seife, mit der du den Cup reinigen kannst, wenn du sauberes Wasser zur Hand hast. Wenn nicht, gibt es Reinigungstücher, die auch ohne Wasser funktionieren. Diese beiden Produkte habe ich auf Reisen dabei und nutze am meisten bisher die Seife.
- zur Seife* (habe diese bestellt aber sind 150ml und ist eine recht große Packung.)
- Die Seife von AllMatters* wäre zwar teuer, aber dafür viel kleiner und nimmt weniger Platz weg.
- zu den Reinigungstüchern*
Sterilisationsbecher
Nutze ich nicht, stelle es hier nur zur Info vor. Cup rein, Wasser rein, in die Mikrowelle stellen und der Cup wird sterilisiert. Eine normale Tasse geht sicher auch, aber mit dem Becher hast du definitiv immer deinen eigenen dabei. Wenn keine Mikro vorhanden ist, gibt es stattdessen auch Sterilisationstabletten*, die man in den Becher tun kann. Habe die jetzt aber nicht bestellt. Habe mir das zum testen geholt, aber nicht einmal genutzt bisher, weil es mit der Seife viel schneller und einfacher alles funktioniert. Und ich bin generell kein Mikrowellen-Fan. 😀
Schwarze Bikini-Hose
Wenn ich die Menstruationstasse genutzt habe, konnte ich ja schlecht im Bikini die Einlagen nutzen – allerdings hatte ich bisher immer nur weiße oder sehr helle Bikinis. Nicht besonders die Farben, bei denen man sich wohlfühlt, wenn man dann ins Wasser geht. 😀 Habe mir deswegen auch eine schwarze Bikini-Hose dazu geholt, einfach, um mich wohler zu fühlen und selbst wenn mal minimal was durchkommt, ist es nicht direkt auf der hellsten Bikini-Hose. 🙂
Warum ich keine Periodenunterwäsche auf Reisen nutze
Ich liebe sie. Zuhause nutze ich nur Menstruationsunterwäsche und das ist mir die allerliebste Variante: Unterhose anziehen, nichts ist im Körper, was da nicht hingehört und es darf frei fließen. Um aber die gesamte Periode über mit Menstruationsunterwäsche zu verbringen, braucht es ein paar davon und sie nehmen nicht gerade wenig Platz weg.
Für mich macht es dann wenig Sinn, etwas weniger Periodenunterwäsche mitzunehmen, um die letzten Tage trotzdem die Tasse nutzen zu müssen. Dann kann ich lieber Unterhosen mitnehmen, die ich auch so auf Reisen nutze und mit waschbaren Einlagen ergänzen kann, die auch stark saugfähig sind und eine Tasse ersetzen könnten. Das werde ich auch mal testen, weil ich es grundsätzlich besser finde, komplett auf die Tasse verzichten zu können.
Zudem braucht Periodenunterwäsche eine bestimmte Waschart (Feinwäsche), darf nicht mit Weichspüler gewaschen werden etc., sodass ich mir auf Reisen unsicher wäre, wie ich es in die Wäscherei abgeben soll, wenn ich nicht in der gleichen Sprache erklären kann, wie man es am besten wäscht. Ich hatte das Unternehmen angeschrieben, ob man sie auch mit der Hand waschen könne, aber davon haben sie mir stark abgeraten.
Daher nutze ich die Unterwäsche weiterhin erst mal nur daheim. Wenn hier jemand Tipps fürs Reisen hat, auf die ich noch nicht gestoßen bin, gern her damit!
04. So nutze ich die Produkte in der Praxis
Vor der Periode: Cup abkochen
Vor Eintritt der Periode sollte man unter normalen Umständen den Cup in einem Topf ein paar Minuten abkochen, um ihn zu sterilisieren. Jetzt ist das so eine Sache das in einem Hostel in der Gemeinschaftsküche zu machen oder wenn gar keine Küche da ist. Ich habe daher den Cup sonst immer einfach mit aufgekochtem, heißen Wasser gereinigt. Ist jetzt nicht die beste Wahl. Diese Auswahl an Möglichkeiten gibt es:
- Mikrowelle vorhanden: Sterilisationsbecher (mit oder ohne Sterilisationstabletten)
Dann kannst du einen Sterilisationsbecher* nutzen. Cup* rein, Wasser rein, in die Mikrowelle stellen und der Cup wird sterilisiert. Eine normale Tasse geht auch, aber mit dem Becher hast du definitiv immer deinen eigenen dabei. Habe mir das zum testen geholt, wird aber glaube ich nicht meine Favoriten-Variante. Wenn keine Mikro vorhanden ist, gibt es stattdessen auch Sterilisationstabletten*, die man in den Becher tun kann. - Keine Mikrowelle, aber sauberes Wasser vorhanden: Seife
Es gibt eine Seife (große Packung* | kleine Packung*), mit der du den Cup reinigen kannst. Einige haben gefragt, ob Trinkwasser auch ok für die Reinigung sei. Soweit ich es gelesen habe, wird es sogar empfohlen, wenn man sich nicht sicher ist, wie sauber das Wasser ist, das vorhanden ist. - Weder Mikro, noch Wasser da: Reinigungstücher
Es gibt Reinigungstücher*, die man stattdessen verwenden kann. - Notlösung: Cup mit heißem Wasser begießen
Dann geht zur Not auch klar, aufgekochtes Wasser ein paar Mal drüber zu gießen. Wie gesagt, zur Not.
Mein Fazit: Ich habe bisher noch kein Mal diesen Becher für die Mikrowelle genutzt. Stattdessen bisher nur die Seife, weil immer gutes Wasser zur Verfügung stand. Die Tücher habe ich dennoch immer dabei, just in case. Bin bisher mega zufrieden damit!
Während der Periode: das Wechseln
Bekomme ich meine Periode, führe ich die Tasse ein und liebe den Vorteil, dass ein Cup bis zu 10 Stunden drin bleiben kann. Das Bedeutet: nicht alle paar Stunden zur Toilette zu rennen.
- Ich leere den Cup 1-2 Mal am Tag
Dazu nehme ich ihn raus, leere ihn in der Toilette oder im Waschbecken, wasche ihn mit sauberem Wasser (zur Not Trinkwasser) aus und führe ihn wieder ein. Wenn ich ihn in der Toilette leere und kein Waschbecken da ist, wo ich ihn in Ruhe auswaschen mag (öffentliches Bad), dann nehme ich Toilettenpapier und reinige den Cup auf diese Weise (darauf achten, dass keine Papierreste irgendwo dran bleiben). - Ich nutze Einlagen als BackUp, damit nichts durchkommt
Jetzt ist es so, dass es ein wenig Übung braucht, dass der Cup richtig sitzt und besonders am Anfang manchmal etwas durchkommt, wenn es nicht richtig sitzt. Für diesen Fall habe ich mir waschbare Einlagen aus Baumwolle bestellt (einmal für einen String und für einen Slip), die ich als BackUp und in Kombi mit der Tasse auf Reisen nutze – und ich liebe sie! Hält gut, verrutscht nicht und gibt mir ein gutes Gefühl. 🙂
Nach der Periode: Cup abkochen
- Im Grunde genauso, wie oben beschrieben vor der Periode
Unser Reisejournal!
Ein Journal, das deine persönliche Reise während all deiner Abenteuer festhalten soll! Weil Reisen so viel mehr ist, wenn wir genauer hinsehen.
zum Shop05. Die Periode und ich: eine Liebesgeschichte
Alles, was ich mit der Periode verband, war, dass es unangenehm ist und dass es Tampons gibt.
Ja. End of story eigentlich. Alles, was ich damit verbunden habe, war, dass man Tampons besser in der Tasche versteckt und es unangenehm ist, wenn man im Café mit einem von den Dingern in der Hand auf die Toilette geht. Gleichzeitig waren die Symptome, seit ich Teenager war, immer die gleichen: Jede zweite Periode waren die Schmerzen richtig schlimm, sodass wenn ich zu Hause war, ich mich auf’s Sofa legen musste, weil einfach alles so sehr schmerzte, dass mir manchmal die Tränen liefen, ohne, dass ich was dagegen tun konnte. Handball gespielt hab ich trotzdem an solchen Tagen. Hab mich trotzdem mit Freunden verabredet und habe trotzdem jeden Tag von mir verlangt gleich zu funktionieren, Periode hin oder her.
Hat ja immer irgendwie geklappt und andere kriegen das ja auch gebacken. Und vor allem: Das ist doch normal so, oder? Darüber zu sprechen war ja generell mit einer Portion Peinlichkeit gefüllt. Ja, das war die Periode und ich. Wir existierten, versuchten uns aus dem Weg zu gehen (bzw. ich ihr :D) und man lernte zu akzeptieren, dass es halt eine miese Woche in dem Monat gibt.
Als es darum ging für die Weltreise zu packen, habe ich daher auch nicht groß recherchiert. Meine Strategie war einfach hunderte von Tampons zu kaufen und zu versuchen, sie irgendwo irgendwie passend wechseln zu können. Und der Masterplan war fertig. Damals haben wir ein Bild von unserem Inhalt der Kulturbeutel für die Weltreise Packliste gemacht und das sah 2016 dann so bei mir aus mit meiner Tampon-Truhe:
Während der Reisen stolperte ich dann über Bücher und Podcasts
Ich weiß gar nicht mehr, welche genau es waren. Sie waren auf einmal da. Wurden gepostet von Kanälen, denen ich folgte. Und wie es so ist… es ploppte sowas hier und da immer wieder was auf. Da ich in den letzten Jahren lernte sowas als Zeichen zu sehen, dass anscheinend ein bestimmtes Thema Platz in meinem Leben finden möchte und ich jetzt offen dafür bin, habe ich alles konsumiert.
In den Inhalten ging es darum, was wir verlernt und stattdessen indoktriniert bekommen haben. Dass wir verlernt haben in Phasen unserer Natur zu leben. Dass wir verlernt haben, was die Phasen bedeuten, nicht nur biologisch gesehen. Dass wir verlernt haben uns Frauen gegenseitig zu unterstützen – stattdessen aber durch Filme, Werbung & Co. eingetrichtert bekamen, dass es normal sei eifersüchtig auf das Aussehen anderer Frauen zu sein, selbstbewusste Frauen als arrogant abzustempeln und überhaupt tendenziell gegeneinander als miteinander zu leben. Damit meine ich jetzt nicht Mädels-Sekt-Abende oder diese eine beste Freundin, sondern tiefe Bindungen unter Frauen im Allgemeinen aufzubauen.
Ich hatte das Gefühl, die Bedeutung des Femininen generell verzerrt kennengelernt haben.
Keine Ahnung, wie es dir geht, aber mir hat damals keiner was davon erzählt, dass die Frauen damals alle im Zyklus des Mondes ihre Tage bekommen haben, weil sie so verbunden mit der Natur waren und der Körper im gleichen Rhythmus war.
Mir hat keiner erzählt, dass die Frauen sich damals getroffen haben, um die Zeit während der Blutung gemeinsam zu verbringen, unter sich. Nichts gegen Sekt-Mädels-Abende aber auf diese tiefere Idee wäre ich nicht mal im Ansatz gekommen.
Ich wusste nicht, dass wir während der Periode so verbunden mit unserer Intuition sind, dass damals Dörfer darauf gewartet haben, was die Frauen während ihrer Periode für Eingebungen hatten: Wann das Dorf wann wo anbauen sollte oder wohin sie als nächstes in ihrem Nomadenleben ziehen sollten. Sie vertrauten auf ihre starke Bindung zur Natur in dieser Phase.
Ich wusste all das nicht.
Und so stieß ich eine ganze Tür für mich auf.
Als Einladung das gesamte Thema von einer anderen Perspektive zu sehen.
Mein größtes Learning dabei
Wir leben in unseren eigenen Jahreszeiten: Wir leben in Phasen und sind nicht dafür gemacht in jeder Phase gleich zu funktionieren.
Es bringt also nichts, wenn wir uns dazu zwingen alle Tage genau gleich halten zu wollen. Schlimmer: Wir verpassen so viele Chancen die Periode in den einzelnen Phasen zu nutzen. Haha, dass ich das mal sage.
Als ich das erste Mal gehört habe, dass die Periode einem sogar nützen kann, war es, als hätte ich Kampfausrüstung angezogen und gefordert: „Zeig mir den, der das behauptet.“ 😀
Aber ich musste zugeben: Es machte Sinn.
Beispiel: Sagen wir nicht immer, dass wir sensibler sind, wenn wir unsere Tage haben? Ja, warum nicht genau das nutzen? Wir sind sensibler und befinden uns dann in der perfekten Phase, auf unser Bauchgefühl zu hören.
- Eine schwierige Entscheidung steht an? Ja nice. Warte auf deine Periode und schau, was dein Bauchgefühl sagt.
- Was sind Themen, die während der Periode hochkommen? Das sind die Themen, die dich tief im Innern beschäftigen und die deine Aufmerksamkeit brauchen.
- Du hast viele Fragen im Kopf und suchst Antworten? Schau dir die Fragen während deiner Periode an und schau, was hochkommt.
- Du bekommst Ideen/Inspirationen während der Zeit? Schreib sie dir auf, vielleicht sind es kleine Wegweiser aus deiner tiefsten Schicht heraus.
- Du bekommst die Krise, wenn es in der Zeit chaotisch in der Wohnung aussieht? Nutz es zum ausmisten, aufräumen, umstrukturieren. Wirst überrascht sein, wie viel schneller und klarer es in der Phase geht.
- Du spürst Schmerzen? Statt sie wegzuschieben, dich aufzuregen und noch weiter darüber zu stressen… sei mental für deinen Körper da. Klingt im ersten Moment bescheuert aber rede ihm mal innerlich gut zu, so, wie du es bei einer Freundin tun würdest. Für mich hat es Wunder gewirkt.
Das sind nur ein paar der Punkte im absoluten High-Speed-Schnelldurchlauf, die neu für mich waren, die ich lernte und die ein komplett neues Bild der so verhassten Zeit im Monat zeichnete. Ich saugte alles dazu wie ein Schwamm auf habe und fing an, es so spannend zu finden, dass ich ernsthaft anfing mich auf meine Tage zu freuen.
Ohne.
Witz.
Ich wollte es einfach mal anders angehen als sonst.
Beziehungsweise, ich wollte das Thema überhaupt mal angehen. 😀
Ich hatte gelesen, dass man verbundener mit seiner Intuition sei.
Also fing ich an zu notieren, welche Themen zu der Zeit hochkamen.
Ich hatte gelesen, dass Kakao eine ganze besondere Rolle spielt.
Ich besorgte mir einen besonders guten Kakao*, den ich am ersten Tag meiner Periode zubereite.
Wenn es möglich war, habe ich mir keine Aufgaben für den Tag gegeben oder zumindest darauf geachtet nicht zu viel von mir zu verlangen.
Die einzige Aufgabe war, für mich da zu sein. Auch wenn es erst mal nur mental ging und die verfluchenden Gedanken bewusst zu streichen.
Ich googlte nach Meditationen für diese Zeit.
Und mochte diese Art der Aufmerksamkeit für die Tage.
Und ich bin so dankbar für Daniel, der all das respektiert und zuhört.
Ohne zu sagen „Sorry, nicht mein Thema, lies mal deinen Kram.“, sondern in der Zeit für mich da ist.
Zum Glück habe ich durch durch die Selbstständigkeit die Möglichkeit mir die Zeit frei einzuteilen. Wäre ich in einem Büro-Job, würde ich zumindest versuchen, mir sonst an dem Tag nichts mehr vorzunehmen im Feierabend.
Ich glaube, es ist generell schon viel damit getan, seine Hass-Sicht auf die Menstruation zu ändern.
Und meine hat sich mittlerweile so sehr verändert, dass sie für mich die besonderste Zeit im Monat ist. 🙂
So planst du deine Weltreise
Schritt für Schritt: So haben wir unsere Weltreise geplant! Hier findest du unsere gesamte Checkliste: Von der Kündigung, bis zur Kostenkalkulation, Arbeitsamt, Flugbuchung und Impfungen!
Weltreise planen!06. Buchtipps zur Menstruation
Ich wünnnschte ich hätte mir damals jedes einzelne Buch und jeden einzelnen Podcast und Artikel abgespeichert – aber wenn ich einmal in ein Thema eintauche, dann springe ich wochenlang von A nach B und sauge auf ohne Ende. Dennoch gibt es ein Buch ganz besonders und ein paar Kanäle, die ich hier empfehlen kann, wer sich ein wenig damit beschäftigen möchte:
Buch: Code Red von Lisa Lister
An das Buch erinner ich mich noch GANZ genau, weil es witzig geschrieben war, informativ und so vor allem für jede Phase Tipps gibt, wie man sie für sich nutzen kann. Übrigens auch in der Selbstständigkeit/auf der Arbeit und in zwischenmenschlichen Beziehungen.
zum Buch*Instagram-Kanäle
Anna Nussbaumer Sie hat eine Website, einen Instagram-Kanal, Kurse und informiert über das Thema Menstruation, die Phasen etc. Ich selbst habe nicht sooo viel von ihr bisher konsumiert aber ich bin oft über sie gestolpert und habe hier und da ein paar Sachen von ihr konsumiert. Vielleicht mache ich das mal wieder regelmäßiger. 🙂
In der Community wurde noch der Kanal von Katja | Feel Your Flow empfohlen.
zum Instagram-Kanal
Elimba Kakao
Ist jetzt kein Buch oder so aber wollte ich dennoch hier platzieren: meinen Lieblingskakao. Ich kaufe mir immer die 3er „intense“ Variante im Bio-Laden bei uns um die Ecke. Solltest du keinen Laden bei dir in der Nähe haben, ist hier der Link für die Onlinebestellung, ist aber online anscheinend teurer. Ich zahle immer 8€ für 3 Kugeln und ich nutze eine Kugel für den Start meiner Periode, an Vollmond und Neumond. Ein cremiger, würziger Kakao aus peruanischen Kakaobohnen. Freue mich jedes Mal, ihn zuzubereiten…
zu Amazon*07. Alle Links im Überblick
Hier noch einmal alle Links in der Übersicht, ohne viel Text drumrum. 🙂
- Reinigungstücher*
- Seife (große Packung | kleine Packung*)
- Sterilisationsbecher*
- Sterilisationstabletten*
- Menstruationsunterwäsche (meine | Auswahl im Avocadostore*)
- waschbare Einlagen (als Cup-BackUp | als Binde)
- elimba Kakao
- Buch: Code Red von Lisa Lister*
- Instagram Kanal: Anna Nussbaumer
08. Eure meist gestellten Fragen
- Was ist für dich am praktikabelsten?
Am praktikabelsten ist für mich persönlich die Menstruationstasse: 10 Stunden keine Gedanken machen, besonders auf Reisen im Bus/auf Touren etc. ein Traum. Und jetzt, wo es auch viele Reinigungsmöglichkeiten gibt mit Tüchern/Seife etc. finde ich es die beste Lösung.
Am liebsten aber ist mir die Menstruationsunterwäsche. Nichts im Körper, es fließt und ist angenehm zu tragen. Nur ist es recht viel einzupacken, es ist ein Terz eine Wäscherei zu finden, die der Anleitung entsprechend die Periodenunterwäsche wäscht etc. Für mich klingt es aktuell noch nicht praktikabel aber vielleicht gibt es da ja Lösungen, die ich noch nicht kenne. 🙂
- Gibt es überall Tampons auf der Welt?
Nope, nicht überall. Besonders in SüdOstAsien ist nicht üblich, dass man Tampons im Supermarkt findet. Sollten Tampons also etwas sein, an das du während der Periode festhalten willst und nicht auf eine Menstruationstasse/Periodenunterwäsche umsteigen möchtest, dann solltest du genügen einpacken. Für unsere Weltreise kannte ich nichts anderes als Tampons und habe tatsächlich einen ganzen Batzen einfach eingepackt…
- Welche Menstruationstasse für Reisen empfiehlst du?
Welche ich empfehle ich schwer zu sagen, weil ich gehört habe, dass einige in Facebook-Gruppen gehen, um herauszufinden, was der passende Cup für einen ist. Da kommt es auf die Größe des Cups an, ob man schon Kinder hatte, die Beckenbreite etc. Ich bin ehrlich: Ich bin auf die OrganiCup gestoßen, ich suchte meine Größe, probierte aus und komme seit ca. 3 Jahren gut klar. Aber das ist jetzt kein vorbildliches Verhalten, das ich so weiterempfehlen sollte, daher gebe ich hier vorbildlich den Tipp, dass man sich vorher informiert, welche Tasse zu einem passt. 🙂
- Wie verhütet ihr auf Reisen?
Ich habe auf der Weltreise die Pille abgesetzt (weil irgendwann alle Pillen komplett zerdötscht waren) und habe auch hier meine Recherche gemacht, was die Pille eigentlich mit unserem Körper macht. Seitdem verhüten wir klassisch mit Kondomen:
- Wie machst du das auf einer stundenlangen Tour ohne Toilette?
Wie oben beschrieben, sehen wir zu, dass wir während meiner Periode, oder zumindest an den stärksten Tagen, keine Wanderungen oder sonstigen Touren unternehmen, sondern einen Chilltag machen. So muss ich mir über solche Fragen dann auch keine Gedanken machen.
Aber klar, manchmal verballer ich es oder eine Tour zu einer anderen Zeit ist nicht möglich. Das war das letzte Mal in Costa Rica auf einer Halbtagestour und da war ich so froh, einen Cup zu haben. Der darf ja bis zu 10 Stunden drin bleiben, sodass ich mir keine Gedanken machen musste, wann die nächste Toilette kommt. Mit einem Tampon hätte das anders ausgesehen.
- Wie leerst du die Tasse, wenn keine Toilette da ist?
Den Fall hatte ich noch nie und ist auch eine Frage, die sich erledigt, wenn man seine Reisetage entsprechend seine Periode plant und entspannte Tage in der Unterkunft einschiebt. 🙂 Aber wäre ich unterwegs ohne Toilette, wäre ich ja höchstwahrscheinlich in der Natur. Und dort würde ich sie auch ausleeren. Das machen tatsächlich viele Frauen sogar zu Hause: Sie nehmen das Blut in der Tasse und geben es den Pflanzen – soll ein absoluter Boost für Pflanzen sein! Aus spiritueller Sicht geben einige das Blut auch dem Boden zurück: auf einer Wiese, an einem Baum o.ä. Damals war es nichts Ungewöhnliches. 🙂
- Was machst du gegen die unreine Haut zu der Zeit?
Ich mache da nichts und bin auch gerade nicht sicher, ob es mir sonderlich auffällt bzw. ob ich so darauf achte. Ich persönlich bin generell der Überzeugung, dass die Haut als äußere Schale eine Reflektion unseres Inneren sind. Bin ich gestresst, bekomme ich unreine Haut. Habe ich zu fettig gegessen, glänzt meine Haut und meine Haare werden schneller fettig. Oder vielleicht habe ich was gegessen, an dem mein Körper noch arbeitet und mich wissen lässt, dass gerade was raus muss. Beschäftigt mich innerlich viel, sehe ich es an meiner Haut. Und andersrum: immer dann, wenn ich am entspanntesten und gelassensten war, sah meine Haut aus wie neu geboren und alles strahlte einfach 😀 Daher achte ich eher auf einen ausgeglichenen Lebensstil: mental, körperlich, ernährungsmäßig etc. und meine Haut sehe ich wie einen Indikator, wie das so läuft. Aber ich nutze keine Produkte oder ähnliches „dagegen“.
- Wie gehst du damit um nur auf öffentliche Toiletten angewiesen zu sein?
Das finde ich nicht schlimm und habe ich noch nie als unangenehm empfunden. Und, wie oben beschrieben, achten wir generell darauf, dass wir während meiner Periode entspannte Tage haben, und das dann meist in der Unterkunft in der Hängematte o.ä. 🙂
- Tasse auswaschen, wenn andere im Gemeinschaftsbad da sind?
Wenn es nur darum geht, die Tasse nur einmal auszuleeren und wieder einzuführen, mache ich es eh immer auf der Toilette: leere die Tasse über der Toilette und säubere den Rest mit Toilettenpapier bzw. zukünftig mal mit den Reinigungstüchern. Hätte auch keine Lust auszuleeren, zum Waschbecken zu laufen, zu säubern und wieder zurückzulaufen. Allein deswegen. 😀
Wenn es darum geht die Tasse vor bzw. nach der Periode zu sterilisieren, da habe ich kein Problem damit, das auf der Gemeinschaftstoilette am Waschbecken mit der Seife zu machen oder eben mit zukünftig mit dem Becher in der Mikrowelle.
• Gedanken, Pläne & Ideen •
• aktueller Content •
• Lieblinge der Woche •
(mehr Infos)
Austausch mit Reisenden
Für den bestmöglichen digitalen Austausch unter Reisenden und Weltreisenden haben wir die Geh Mal Reisen • Community auf Discord ins Leben gerufen. Ob Weltreise, Allein-Reisen, bestimmte Reiseziele oder die besten Reisegeschichten. Hier ist jederzeit Austausch mit Gleichgesinnten möglich.
- Mitglied auf Patreon werden.
(2,98€ pro Monat / monatl. kündbar) - Deinen Discord-Account verbinden.
(kostenlos)
Ersetzt die Seife das abkochen ? Oder sollte man es zusätzlich abkochen ?
Meine Weltreise startet im Oktober und ich habe auch vor eine Menstruationstasse mitzunehmen. Bis jetzt habe ich sie immer abgekocht. Tücher / Seifen habe ich noch nicht genutzt.
Abkochen wäre natürlich ideal, aber auf Reisen und wenn es nicht anders geht, ersetzt es das für mich. 🙂
Vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich überlege aktuell noch, wie ich das mit der Reinigung meiner Menstruationstasse vor/nach Periode auf unserer Weltreise handhaben werde…Kannst du schon abschätzen, wann du zum Becher/Tüchern etc. einen ersten Erfahrungsbericht abgeben kannst?
Wünsche euch weiterhin eine tolle Reise! 🙂
Hey Anna! Also aktuell habe ich bereits 2 Mal meine Tage auf der jetzigen Reisen in Sri Lanka gehabt und merke: Diese Mikrowellen-Tasse nutze ich nicht und bevorzuge immer die Seife. Geht schneller und eine Mikrowelle/Wasserkocher hatte ich bisher auch nicht so viel zur Hand. Die Tücher musste ich noch nicht nutzen, aber weil ich ja darauf achte, dass ich während meiner Tage nicht da bin, wo ich keinen Zugang zum Klo/Wasser habe.
Zukünftig werde ich als auf jeden Fall mit der Seife und den Reinigungstüchern als BackUp reisen. Und die Einlagen! Die sind auch mega. 🙂
Danke liebe Anja für diesen tollen Beitrag! Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema, du hast bei mir ein paar interessante Gedanken angestoßen. Bzgl. der Periodenhöschen bin ich noch unsicher, es gibt so kritische Artikel aufgrund verschiedener Fragen dazu, zum Beispiel hier:
https://peppermynta.de/fair-fashion/periodenunterwaesche-test-kritik-menstruationshoeschen-vergleich-nicht-empfehlenswert/
Vielleicht interessiert dich diese Sichtweise ja auch. Ich muss also noch etwas weiter recherchieren um die beste Lösung für mich zu finden.
Ich selbst nutze zur Zeit auch eine Tasse, auf Reisen nehme ich zur Reinigung die Sterilisationstabs.
Liebe Grüße!
Hey Nina, danke für den Anstoß und den Link. Am Ende denke ich, ist nichts, was nicht natürlicherweise an unseren Körper kommt, wirklich so gesund, dass es einen Artikel wie diesen „gut überstehen“ würde. Auch Tassen sind nicht die idealste Lösung, ich mein… es ist immer noch etwas im Körper, was ein Fremdkörper ist in Form und Material. Daher muss da jeder für sich die beste Lösung finden und für mich ist es bislang die, wo nichts in meinem Körper ist. 🙂
Danke für den Kommentar und den interessanten Artikel 🙂
Hallo Ania,
toller Beitrag! Du schreibst einige Male „damals“ in deinem Beitrag, auf welche Zeit beziehst du dich da?
Für mich ist die Periode noch die schlimmste Zeit im Monat, Tage vorher PMS, Stimmungsschwankungen etc. und wenn es losgeht, schlimme Krämpfe.
Du hast mir mit dem Beitrag Lust gemacht, mich mehr mit dem Thema Periode (auf Reisen) zu beschäftigen – ich danke dir sehr dafür!!!
Woah, das freut mich so sehr, dass ich da ein wenig Interesse mit wecken konnte! Ich glaube, die Zeit war ungefähr vor 2 Jahren… dann fing ich lannngsam an mich genauer damit zu beschäftigen und seit einem Jahr intensiv. 🙂
Hallo Ania, vielen Dank für deine Ideen und Gedanken, könntest du evtl. Nochmal mehr auf den Kakao eingehen und wie er dir während der Periode hilft? ☺️ Habt noch eine tolle Reise in Sri Lanka ❤️
Hey! Am besten verlinke ich hierzu einen Artikel, den ich spontan gefunden habe. Vielleicht hilft er ja ein wenig weiter. 🙂 Neben den phyischen Vorteilen wegen der Nährstoffe, mag ich aber auch die spirituelle Unterstützung und den Gedanken dahinter. 🙂
Danke 😍😍 probiere den Kakao nun auch aus. Frohe Ostern und viele Grüße!
Hi Sarah, ich habe auch mega gute Erfahrungen mit dem Female Balance Elixir gemacht, einfach mal googeln.
Hi Ania! Danke für diesen informativen Beitrag! Das Annehmen bringt mit der Zeit einfach so viel Leichtigkeit mit sich, auch beim Menstruieren 🙂
Sehr schön auch, dass du auch dazu beiträgst, schambehaftete Themen anzusprechen und auf die Natürlichkeit hinzuweisen 🙂 lg
Danke fürs Lesen und für den lieben Kommentar, Vanessa! 😍
Ania, ich dank dir so sehr für diesen Artikel, er kam wie gerufen und hat mein Mindset nochmal ein bisschen bearbeitet 😉 Und siehe da, plötzlich funktioniert das mit dem Cup doch wieder, den ich die letzten Monate eigentlich schon verbannt hatte. Was mich wiederum beruhigt, dass es auf Reisen dann auch alles etwas entspannter sein kann. Bin auf dein Fazit mit den Produkten gespannt. Liebste Grüße nach Sri Lanka
Bin auch gespannt, was ich am Ende der Reise hier updaten werde. 🙂 Freut mich aber tierisch zu lesen, dass der Beitrag ein wenig anregen konnte 😍
Hallo liebe Ania,
Finde es auch ganz toll dass du dich so intensiv damit beschäftigt hast und uns deine Sichtweise mitteilst. Bin auch der Meinung, dass wenn frau ihren Körper seine Arbeit machen lässt und ihn dabei unterstützt (eben in dem man eben Ruhe gibt) und ihn auch feiert dass er so gut arbeitet und funktioniert – ist ja schließlich was vollkommen normales und gutes! – dass man dann auch ganz anders damit umgeht. Wenn man einfach mal „danke“ sagt und achtsam mit sich selbst umgeht.
Was ich als Hebamme auch merke: Frauen die sich so mit sich und ihrem Körper und die Geschehnisse dessen auseinandersetzen, erleben die Geburt auch ganz anders. Positiv. Einfach aus den selben Gründen – weil sie den Körper arbeiten lassen und das was er tut annehmen, und dadurch den Schmerz /die Krämpfe, nicht als etwas negatives sehen.
PS. Finde es auch ganz toll und super wichtig dass Daniel dich da so unterstützt!
Liebe Grüße und ganz viel Spaß in Sri Lanka! Genießt dieses wunderschöne Land 🙂
Evelyne
Vielen lieben Dank für den Kommentar und das Feedback, Evelyne. Das ist mal ein spannender Einblick von dir als Hebamme. Danke, dass du das hier teilst, so spannend! 😍
Ich wasche die Menstruationsunterwäsche einfach mit allem anderen Kran in der Industriewaschmaschine mit (also im Waschsalon). Bisher hat das super geklappt und nichts ist kaputt gegangen.
Ich wasche schon immer nach der Devise: was nicht zusammen gewaschen werden kann, bleibt nicht lange in meinem Kleiderschrank 😂
Danke für den tollen Artikel und die vielen coolen Tipps!
P.S.: Ich hab dir auch noch ne PN auf Instagram geschrieben 🙃
Hey Rebecca, danke für den Kommentar und die Erfahrungen, das hilft schon mal weiter. 🙂 Aber nimmt immer noch recht viel Platz dann weg im Gepäck, oder mit wie vielen reist du insgesamt? 🙂
Liebe Ania,
vielen lieben Dank für diesen tollen Beitrag! Leider hat die Periode für viele Mädchen und Frauen immer noch etwas schamhaftes – mit genau solchen Beiträgen trägst du dazu bei, dass das ein Stück weit abnimmt. Und eigentlich ist es ja auch absurd, dass man sich dafür schämt und das Thema unter den Tisch kehrt. Ich starte selbst nächste Woche auf Weltreise und habe mich lange mit dem Thema „Periode auf Reise“ beschäftigt. Nur leider findet man dazu eben kaum etwas im Netz. Ich habe mich für die Kombi Menstruationstasse plus -pantys entschieden. Nach deinem Beitrag überlege ich aber doch noch, von den Pantys zu den Einlagen zu wechseln 🙂 Und ich finde auch deinen Ansatz super, sich auf seine Periode zu freuen und sich eben auch zuzugestehen, dass man an diesen Tagen nicht Vollgas geben muss!
Danke dir für den lieben Kommentar, Bea. Freut mich, dass der Beitrag helfen konnte und noch mehr freut mich, dass du bald auf Weltreise geht! Whohooo! 😀 🎉 Genieß deine Reise und ich hoffe, du findest eine passende Lösung für dich auf Reisen mit dem Thema. 🙂
Liebe Ania
Du hast dich mit diesem Beitrag wieder einmal selbst übertroffen!
Total viele lernreiche Infos, mega gut geschrieben und einfach toll, die Periode als etwas schönes wahrzunehmen.
Ich habe die selben Erfahrungen betreffend Periodenschmerzen gemacht. Einfach diese Zeit begrüßen und sich nicht darüber aufregen/schämen. Das hat wahre Wunder bewirkt.
Super toll von dir, vielen Dank und viel viel Freude in Indonesien 🙂
Aimée
Aimée, tausend Dank für den schönen Kommentar! Das freut mich so sehr 😍 Und yep: allein die Einstellung zu ändern hat auch bei mir einfach ALLES verändert. Danke dir fürs Lesen des Beitrags und ganz liebe Grüße nach Indonesien! 🙂