Weltreise • Brauche ich einen internationalen Führerschein?
Morgens um 9.10 sitzen wir also beim Straßenverkehrsamt und warten, bis unsere Wartenummer aufgerufen wird. Nachdem wir gemerkt haben, dass wir in der falschen Etage sind, haben wir es dennoch rechtzeitig geschafft: Wir wurden 30 Minuten später als angegeben aufgerufen und die Dame hatte Probleme mit der Software, der Kollege wusste auch nicht weiter, plötzlich klappte es dann doch und nachdem wir einmal in die unterste Etage geschickt wurden, um am Kassenautomaten zu bezahlen, damit wir anschließend oben die Quittung vorziegen können… konnten wir unsere internationalen Führerscheine in den Händen halten!
So, jetzt aber genug erzählt. Was ist der internationale Führerschein überhaupt, wofür brauche ich ihn und muss ich einen für die Weltreise haben? All die Fragen klären wir hier im Beitrag, denn ohne ein paar Infos im Internet zur Weltreisen, hätten wir überhaupt nicht an den internationalen Führerschein gedacht und uns auf Weltreise mächtig geärgert!
01. Was ist ein internationaler Führerschein?
Innerhalb der EU ist es so, dass du mit deinem Führerschein ohne Probleme Auto fahren darfst. Der Führerschein reicht aus, um zu beweisen: „Ich darf Auto fahren.“
Dann findet man noch Länder in Europa sowie Länder außerhalb der EU, in denen man sich nicht so schnell mit dem nationalen Führerschein zufrieden gibt. Im Zweifel kann die ausländische Polizei ihn nicht lesen und er wird daher nicht akzeptiert. Deshalb wurde ein weiteres Dokument (was sollte es auch anderes sein) ins Leben gerufen: Der internationale Führerschein.
Er ist als Zusatz zu verstehen und gilt eigentlich nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein! Oft reicht es aber auch schon, wenn die Polizeikontrolle das grüne Papier des internationalen Scheins sieht und winkt dich weiter. Wer aber kein Risiko eingehen will, hat auf der Weltreise beiden Dokumente im Doppelpack dabei, wenn er ein Gefährt fährt! Außerdem ist er auch oft nötig, um überhaupt erst ein Auto oder Moped auszuleihen. (Rückblickend haben wir ihn in Thailand bei jeder zweiten Tour mit dem Roller zeigen müssen und er hat uns eine Menge Geld gespart.)
Hier findest du eine Übersicht, in welchen Ländern du auf jeden Fall einen internationalen Führerschein benötigst:
02. Internationalen Führerschein beantragen?
Das Dokument beantragt man beim Straßenverkehrsamt der Stadt (in unserem Fall in Düsseldorf). Wir konnten einen Termin online vereinbaren, haben eine Wartenummer per Mail erhalten und der Termin stand. Easy.
- Welche Unterlagen benötigt man für den Antrag?
- Personalausweis oder Reisepass
- Führerschein
- Ein Passfoto (biometrisch)
- Geld/EC-Karte
- Wie hoch sind die Kosten des Antrags?
Warum auch immer kann der Preis von Region zu Region variieren. Wir aber haben 15€ gezahlt, was sicherlich auch in den meisten Regionen der Fall sein wird.
- Wie lange dauert die Bearbeitungszeit?
Eine Unterschrift, Bezahlung, ein Stempel und man bekommt den Führerschein direkt mit. Also keine Wartezeit. (Außer, die Software des Bearbeiters tut’s nicht. Wie bei uns. Aber dann lief’s ja zum Glück doch. „An- und ausschalten…?“ – der Klassiker)
- Wie lange ist der internationale Führerschein gültig?
Kurz und knapp: 3 Jahre ist er gültig!
03. Thailand • Der richtige int. Führerschein
Zum Glück hat sich das Thema internationaler Führerschein für Thailand seit dem 01. Mai 2021 vereinfacht, denn nun wird hier auch der „normale“ internationale Führerschein anerkannt.
Kurze Erklärung: Es gibt den internationalen Führerschein nach verschiedenen internationalen Abkommen. Und häufig bekommst du von vornherein den Führerschein nach dem Abkommen von 1968. Thailand wollte bisher aber gerne den von 1926 vorliegen, wenn sie dich nach dem Führerschein fragen. Daher musstest du bisher beim Straßenverkehrsamt explizit darauf hinweisen und eventuell gleich zwei beantragen (was problemlos möglich war, nur eben doppelt gekostet hat).
Was kann passieren, wenn du den falschen Führerschein hast?
In der Regel sollte außer einer Geldstrafe nichts auf dich zukommen. Allerdings weiß ich nicht, wie es aussieht, wenn du länger in Thailand bist und jeden zweiten Tag in einer Polizeikontrolle landest. Sie werden dir auf jeden Fall keine Flatrate anbieten. Und besonders im Norden rund um Chiang Mai (Chiang Mai Reisebericht) gibt es jede Menge von den Kontrollen.
Also, für eine Reise nach Thailand gilt nun auch der internationale Führerschein nach dem Abkommen von 1968!
Kleiner Hinweis: In Thailand (und auch sonst in den südostasiatischen Ländern) gibt fast ausschließlich Mopeds über 125ccm. Um offiziell so ein Moped auszuleihen, brauchst du einen deutschen Motorradführerschein. Natürlich kontrolliert das in Thailand niemand (außer der Polizei um Chiang Mai, weiterfahren darfst du trotzdem), aber du solltest dir bewusst sein, dass du ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs bist.
Austausch mit Reisenden
Für den bestmöglichen digitalen Austausch unter Reisenden und Weltreisenden haben wir die Geh Mal Reisen • Community auf Discord ins Leben gerufen. Ob Weltreise, Allein-Reisen, bestimmte Reiseziele oder die besten Reisegeschichten. Hier ist jederzeit Austausch mit Gleichgesinnten möglich.
- Mitglied auf Patreon werden.
(2,98€ pro Monat / monatl. kündbar) - Deinen Discord-Account verbinden.
(kostenlos)
Hi ihr zwei,
ihr habt ja geschrieben, dass man in Thailand den Führerschein von 1926 braucht. Das ist (laut der von euch verlinkten Seite) wohl ab dem 1.Mai 2021 wohl nicht mehr so, ab da braucht es dann den von 1968. Passt also bei euren nächsten Touren etwas auf 😉
Hey, danke für den Hinweis! 🙂
Das hat sich erst in den letzten Wochen geändert. Werden wir hier aber auf jeden Fall im Beitrag entsprechend anpassen.
Liebe Grüße aus Thailand!
Hey Anna!
Ja in letzter Zeit haben wir das immer öfter gehört… werden den Artikel noch einmal überarbeiten und schauen, was es da für verschiedene gibt und wofür sie wichtig sind! Bis dahin auf jeden Fall beim Auswärtigen Amt informieren für die Länder, wo man weiß, dass man dort einen Führerschein brauchen wird! 🙂
Hi zusammen,
da ich mit meinem Freund gerade in Thailand bin und wir ursprünglich mit dem Roller von Chiang Mai nach Pai düsen wollten:
Wie Anna bereits schrieb: es gibt verschiedene internationale Führerscheine bzw. Abkommen. Standardmäßig erhält man in Deutschland den internationalen Führerschein mit dem Abkommen von 1968. Dieser ist in Thailand nicht gültig! Das wäre also wie Fahren ohne Führerschein. Die thailändische Polizei kennt den Unterschied mit Sicherheit nicht, aber falls doch mal was passiert, kann das Probleme mit der Auslandskrankenversicherung geben. Für Thailand gilt nur der internationale Führerschein mit dem Abkommen von 1926. So steht es inzwischen auch auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Das müsste bei der Beantragung in Deutschland extra erwähnt werden.
Darüber hinaus bitte beachten: Die Roller in Thailand haben alle mehr als 50cc (das, was man mit dem normalen B-Führerschein fahren darf). Also wenn man keinen Motorradführerschein hat (oder was auch immer man braucht für einen Roller mit 125cc), kann das ernsthafte Probleme mit der Krankenversicherung geben. Bleibt bitte alle safe 🙂 – wir haben das nur alles die Tage gelesen und uns daher gegen eine lange Rollerfahrt in Thailand entschieden. In Pai vor Ort gehen wir das Risiko gerade ein… Natürlich immer mit Helm 🙂
Weitermachen. Toller Blog. Das Update für den internationalen Führerschein vor allem für Thailand ist mit Sicherheit für einige wichtige Info – wir haben uns auch geärgert, dass wir es vor unserer Reise nicht wussten bzw. nicht genügend informiert hatten. Da denkt man, man ist mit einem “internationalen“ Führerschein gut vorbereitet und dann gibt es auch noch verschiedene davon… Super verwirrend!
Viele liebe Grüße aus Pai (+danke für die tollen Reisetipps),
Isabell
Hey Isabell!
Tausend Dank für die Info! Bei unserer Thailand Seite haben wir es nun direkt aktualisiert, hier setzen wir uns auch direkt dran! Danke dir und ganz viele liebe Grüße nach Pai! 🙂
Ania
Hey, wusste ihr das es verschiedene internationale führerschein gibt ?
Als wir noch Dom Rep wollte haben wir den für 3 Jahre Gültigkeit bekommen. Aber für mexico haben wir einen anderen bekommen mit nur 1 jahr Gültigkeit.
Habt ihr das schon mal gehört ?
LG Anna
Hallo Ihr Lieben,
habt ihr beide eigentlich einen internationalen Führerschein beantragt oder nur einer von euch? Wir überlegen gerade obs sinn macht oder nicht. 🙂
Vielen Dank schon Mal für die Antwort.
Liebe Grüße Monique
Hey Monique,
wir haben beide einen beantragt und würden wir euch eigentlich auch empfehlen. 🙂
Ihr wisst nie, ob am Ende doch beide gerne mal am Steuer vom Moped, einem Mietwagen oder Camper sitzen möchten oder vielleicht auch müssen, weil der andere krank ist. Die Beantragung geht zudem super fix und kostet nicht viel.
Liebe Grüße an euch zwei! 🙂
Daniel
Wir standen in Chiang Mai bei unserer ersten Roller Fahrt dort übrigens auch direkt in einer Polizeikontrolle 😄. Natürlich fühlten wir uns mit unserem internationalem Führerschein super vorbereitet und Helme hatten wir auch auf.
Dennoch haben die zwei Polizisten mir die ganze Zeit weismachen wollen, dass wir nur Auto fahren dürften und daher 400 Baht zahlen sollten. Das haben wir natürlich verweigert und noch auf unserem EU Führerschein auf die Berechtigung der Rollernutzung gezeigt. In unseren internationalen Führerscheinen sind tatsächlich nur B/B1 abgestempelt (Mehrspurige Kraftfahrzeuge).
Wie ist das bei euch? Hat das Straßenverkehrsamt einfach die Stempel bei uns vergessen?
Viele Grüße aus Pai,
Tina & Patrik
Hey ihr beiden!
Tatsache! Bei uns wurden auch nur die Autos abgestempelt. Allerdings hätte uns auf der gesamten Reise auch ein grünes Stück Papier gereicht, denn es hat nie ein Polizist den Führerschein aufgeklappt. 😀
Aber gut gelöst von euch beiden! Daher immer gut, wenn man beide Führerscheine dabei hat!
Hoffe ihr konntet euch so vor der Bezahlung drücken? 🙂
Liebe Grüße
Daniel
PS: Noch ein Tipp, falls es euch nach Bali verschlägt und ihr dort mit dem Roller fahrt und in eine Kontrolle kommt. Vereinzelte Kollegen dort sind ein wenig korrupter und finden gerne irgendwelche Probleme, die Strafen kosten. Daher Helm tragen, in der Kontrolle mit Handy, GoPro oder Kamera so tun, als ob ihr gerade eure erste Polizeikontrolle für das Urlaubsvideo filmt und auf den Mopedschlüssel aufpassen, dass ihn kein Polizist nimmt. 🙂 Wir wurden nur einmal kontrolliert und konnten durch die Kamera weiterfahren, ohne dass der Führerschein kontrolliert wurde. In der Vergangenheit ist mal ein korrupter Polizist auf Youtube gelandet. 🙂