Namibia

Unsere Reisetipps

Namibia Reiseblog • Reisetipps für deine Rundreise

Namibia Reiseblog: Reisetipps für eine Rundreise

Unser Namibia Fazit • Namibia war unsere erste Reise ins südliche Afrika, hatten unsere ersten Safaris und unsere erste Reise im Dachzelt. Es war einfach der Hammer, weil die gesamte Reise wie überall auf den Bildern ist: Weite, Wüste, Canyons, Safari, raues Meer und allein die Fahrten an sich waren ein Highlight mit der Umgebung – und mit dem Dachzelt ist man die ganze Zeit draußen, manchmal an Orten ohne Empfang und das macht es zu einem Reiseziel voller Abenteuer und gleichzeitig einem Digital Detox mit einer abgefahrenen Landschaft. Vorab: Sicher haben wir uns auch zu jederzeit gefühlt.

Insgesamt waren wir knapp zwei Monate mit Mietwagen und Dachzelt in Namibia unterwegs: Unsere Route ging quer durch das Land bis oben rechts in den schmalen Caprivi Zipfel. Nach der Reise ist hier unser Namibia Reiseblog entstanden. Praktisch ein Guide voller Reisetipps für dich, wenn du individuell auf eigene Faust das Land erkunden willst.

Mittlerweile waren wir auch in Südafrika, aber vom Abenteuerlevel und Freiheitsgefühlt bleibt Namibia unser kleiner Favorit. 😉

💡 Namibia: Wichtig zu wissen

Namibia: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps - Etoscha Nationalpark
  • 🛂 Visum: Mit dt. Reisepass darfst du bis 90 Tage bleiben.
  • 🎟️ Weiterreiseticket: Wird offiziell verlangt. Wir nutzen zur Not immer Bestonward*.
  • 📌 Hauptstadt: Windhoek
  • 💬 Sprache: Englisch, Bantusprachen, Afrikaans
  • ⛪️ Religion: überwiegend Christentum und traditionelle Religionen
  • 💰 Währung: Namibia Dollar (NAD) | 1 EUR = ca. 20 NAD
  • 🏷️ Preisniveau: Unterkünfte mittel bis teuer, Restaurants mittel bis teuer, Mietwagen mit Dachzelt teuer
  • 🛡️ Sicherheit: Recht sicheres Reiseland, trotzdem nichts offen im Auto liegen lassen und in Städten auf’s Bauchgefühl hören.
  • 🌤️ Klima: Subtropisches Kontinentalklima – auf deutsch: typisches Wüstenklima
  • ☀️ Beste Reisezeit für Rundreise: April/Mai und Oktober/November
  • 🚘 Fortbewegung: Selbstfahrer im 4×4, geführte Selbstfahrer-Touren, Guide/Driver
  • 🔌 Adapter: Yep, braucht man einen speziellen: Adapter Südafrika*
  • 📱 SIM Karte: Netzabdeckung in Städten gut, außerhalb oft schwierig. Beste Netzabdeckung hat MTC oder eSIM vorab holen von zB. Maya Mobile*
  • 🏧 Bargeld: Das meiste wird bar gezahlt. Mit diesen Reisekreditkarten günstig Bargeld abheben.
  • 🚑 Krankenversicherung: Vor der Reise abschließen. Beste Auslandskrankenversicherung finden.
  • 🎒 Packliste: Hier ist unsere Packliste für Namibia.

 

🌦️Beste Reisezeit für Namibia & Klima

Namibia: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps - Düne 45

🗺️ Beste Reisezeit für Rundreise: April/Mai und Oktober/November
🦒 Beste Reisezeit für Safari: Mai bis Oktober und besonders gut August bis Oktober

In Namibia wird zwischen Regenzeit (November bis April) und Trockenzeit (Mai bis Oktober) unterschieden. Dabei gibt es aber keine Zeit, die als absolutes No-Go gilt. Es ist ganzjährig warm und auch die Regenzeit rastet selten komplett aus. Du solltest nur wissen, was dir wichtig ist und entsprechend danach planen. In der Regenzeit können nämlich einige Nationalparks und Campsites geschlossen sein, sollten Wasserstände etc. zu hoch werden und Straßen unbefahrbar werden.

➡️ Alle Infos zur besten Reisezeit in Namibia

⭐️ Sehenswürdigkeiten & Highlights in Namibia

Namibia: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps - AfriCat

Ob Wüstenlandschaft, riesige Felsen und Canyons, saftiges Grün im Norden, die Big 5 auf Safari und Giraffen und Elefanten nah und fern bei der Fahrt durch das Land. Namibia has it all.

Etosha-Nationalpark
Der bekannteste Nationalpark für Safari in Namibia und eines der wichtigsten Wildreservate Afrikas. Die riesige Salzpfanne ist sogar aus dem Weltraum sichtbar. Perfekt um die „Big Five“ (Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel, Leopard) sowie zahlreiche andere Wildtiere zu beobachten. Geführt oder mit dem eigenen Auto.

Spitzkoppe
Ein markantes Felsformativ und beliebt bei Wanderern, Kletterern und Campern, da die Landschaft einfach nur abgefahren schön ist. Außerdem finden sich hier noch zahlreiche Felsmalereien der San-Völker, die Einblicke in die Geschichte und das Leben der Ureinwohner bieten. Fun Fact: Das „Matterhorn Namibias“ ist entstanden, weil alles ringsherum damals einmal abgesackt ist.

Namib-Naukluft-Nationalpark
Die Namib Wüste ist die älteste Wüste der Welt und bekannt für die riesigen roten Sanddünen inklusive der berühmten Düne 45, die man zu Fuß hoch kann. Außerdem findest du hier die beiden Trockenpfannen Sossusvlei und Deadvlei, die du sicher von Namibia Fotos kennst.

Skeleton Coast
Eine der rauesten und abgelegensten Küsten der Welt, bekannt für ihre Nebel, Schiffswracks und schöne Landschaft. Hier sind in der Vergangenheit dutzende Seefahrer aufgelaufen, verunglückt und an Land verhungert und verdurstet, da es weit und breit nichts gibt, außer Wüßte. Traurige Geschichte, hammer Landschaft.

Caprivi-Streifen inkl. Nationalparks
Der nördliche Zipfel Namibias zwischen Angola und Botswana und praktisch das grüne Namibia. Es wird tropischer und es gibt zahlreiche Flüsse und Flusslandschaften. Du fährst quasi von Nationalpark zu Nationalpark und auf den Campsites hast du Ausblick auf Hippos und Krokodile und die Straßen können von Elefanten gekreuzt werden.

Fish River Canyon
Der zweitgrößte Canyon der Welt mit tiefen Schluchten und beeindruckenden Landschaften. Ob nur für den Ausblick oder zum Wandern in der Schlucht: Wir finden es lohnt sich.

Waterberg
Ein Tafelberg am Rande der nördlichen Kalahari. Der Nationalpark kann nicht als Selbstfahrer erkundet werden, aber von der Campsite kann man kleine Wanderwege gehen und geführte Touren und Game Drives machen. Außerdem kannst du hier zu Fuß auf Rhino-Trekking gehen, haben wir auch gemacht und es war der Wahnsinn!

Epupa Falls
Die Epupa Falls liegen in einer Wüstenlandschaft direkt an der Grenze zu Angola im Norden von Namibia am Kunene und verwandeln den Ort in eine kleine Oase, die sich entlang des Flusses zieht.

Himba Nomadenvolk
Die Himba sind eins der ältesten noch lebenden Nodenvölker in Namibia. Viele von ihnen leben noch heute in ihren traditionellen Lehmhütten, tragen ihren traditionellen Schmuck und haben ihren Körper mit ihrer rot-braunen traditionellen Creme/Paste eingerieben. Am besten mit einem Guide besuchen, der einen respektvollen Einblick bieten kann und vor allem nicht ungefragt in ein Dorf latschen.

AfriCat Foundation
Eine große Organisation in Afrika, die sich zum Schutz der Wildkatzen in Namibia einsetzt. Ihr Motto: Conservation Through Education. Also Artenschutz durch Bildung. Du kannst die Organisation und ihre Arbeit inkl. einiger Wildkatzen auf einem Game Drive besuchen. Super spannende Einblicke und wichtige Arbeit.

➡️ Unsere Sehenswürdigkeiten & Highlights in Namibia

🗺 Mögliche Routen durch Namibia

Namibia: Reiseroute für 2 Wochen

Für eine Reise nach Namibia solltest du minnnndestens 14 Tage einplanen. Die Strecken zwischen den Sehenswürdigkeiten sehen auf der Karte nicht so wild aus, sind aber oft seeeehr lang. Und gerade wenn du selbst fährst, willst du dich ja auch nicht zu sehr abhetzen und zwischendrin auch ein wenig in der Natur an der Campsite oder Lodge entspannen. Solltest du daher 3 Wochen oder mehr Zeit haben, umso besser.

Hier haben wir ein paar mögliche Routen für dich zusammengestellt, die du auf dein Reisetempo anpassen kannst:

Beliebteste Route für 2 Wochen
Windhoek / Namib Naukluft NP / Swakopmund (mit Walvis Ba & Skeleton Coast) / Spitzkoppe / Etosha / Waterberg (vorher evtl. AfriCat Foundation) / Windhoek

Route für 3 Wochen
Windhoek / Fish River Canyon / Namtib Campsite (D707) / Namib Naukluft NP / Spitzkoppe / Swakopmund (mit Walvis Ba & Skeleton Coast) / Etosha / Waterberg / evtl. AfriCat / Windhoek

Route für 3 Wochen
Windhoek / Spitzkoppe / Swakopmund (mit Walvis Ba & Skeleton Coast) / Etosha / Caprivi Streifen / Waterberg / evtl. AfriCat / Windhoek

Route für 4 Wochen
Windhoek / Fish River Canyon / Namtib Campsite (D707) / Namib Naukluft NP / Spitzkoppe / Swakopmund (mit Walvis Ba & Skeleton Coast) / Etosha / Caprivi Streifen / Waterberg / evtl. AfriCat / Windhoek

💰 Kosten einer Reise durch Namibia

Namibia: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps - D707

In Namibia kann man immer öfter mit Karte zahlen, vor allem in größeren Supermärkten bzw. Ketten und moderneren Cafés, Restaurants und Hotels. Aber Vieles auch noch in bar gezahlt. Daher am besten immer Bargeld dabei haben in Kombination mit einer guten Reisekreditkarte. So kannst du möglichst kostenlos bezahlen und am Automaten günstig an Bargeld kommen: 💳 Das sind aktuell die besten Kreditkarten für Reisen.

  • 🍜 Restaurants: ab ca. 4€ pro Gericht
  • ⛺️ Campsites (günstig/mittel/teuer): ca. 12€ / ca. 25€ / ca. 50€
  • 🛏️ Airbnb: Doppelzimmer ab ca. 30€
  • 🛏️ Hotel/Lodges: Doppelzimmer ca. 1o0€ / Lodges ab 2o0€
  • 🚗 Mietwagen mit 4×4: ca. 70€ pro Tag
  • 🚗 Mietwagen mit 4×4 und Dachzelt: ca. 110€ pro Tag
  • 🏞️ Etosha Nationalpark: ca. 18€ für 2 Personen + Auto pro Tag
  • 🦏 Rhino-Trekking: ca. 35€ pro Person

 

🍜 Typisches Essen in Namibia

Namibia: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps - Spitzkoppe

Da wir mit Dachzelt unterwegs waren und die überwiegende Zeit abseits von Städten mitten in der Natur selbst gekocht und gegrillt haben, sind wir kaum mit den typischen Gerichten des Landes in Berührung gekommen. Hier aber trotzdem eine kleine Auflistung an Gerichten, die typisch für Namibia sind:

Potjiekos
Ein Eintopf der im Freien über offenem Feuer zubereitet wird. Erst wird stundenlang das Fleisch gekocht, dann wird Gemüse hinzugegen. Serviert wird es mit Brot oder Reis. Ursprünglich kommt es aus der niederländischen Küche, wird aber mittlerweile sogar als Namibias Nationalgericht bezeichnet.

Biltong
Getrocknetes und mariniertes Fleisch, oft vom Springbock, Kudu oder Rind. Ist in Namibia und Südafrika ein typischer salziger Snack für Zwischendurch und du findest es überall in Supermärkten, Tankstellen oder extra Biltong-Läden.

Vetkoeke
Auch “Fettkuchen” genannt und vor allem als namibisches Streetfood bekannt. Es sind frittierte Teigbällchen, entweder herzhaft gefüllt oder süß mit Sirup, Butter oder Honig.

Owawa
Die bis zu 50cm im Durchmesser großen Pilze gibt es nur saisonal nach den ersten Sommerregenfällen. Es gibt verschiedene Arten, die Pilze zuzubereiten, aber am besten schmecken sie wohl pur in Butter, Knobi und Salz gebraten.

Kapana
Kapana bezeichnet frisch gegrilltes Rindfleisch mit speziellen Gewürzen, Chili und Salz. Wird oft mit Salsa aus Zwiebeln und Tomaten serviert und wohl auch ein typisches Streetfood in Namibia.

🚗 Selbstfahrer - Mietwagen mit Dachzelt in Namibia

Namibia als Selbstfahrer: Tipps zu Mietwagen, Dachzelt und Camper

Die Rundreise als Selbstfahrer mit dem Mietwagen ist in Namibia eigentlich die typische Reiseart. Und oft auch in Verbindung mit einem 4×4 inklusive Dachzelt drauf. So sind auch wir durch das Land gereist.

4×4/Allrad
Brauchst du auf jeden Fall bei einer Rundreise. Sonst kannst du in manche Nationalparks nicht selbst reinfahren, eventuell abgelegenere Unterkünfte und Campsites nicht anfahren etc.. Wir hatten 3-4 Situationen auf der Reise, an denen wir ohne 4×4 stecken oder nicht weiter gekommen wären.

Dachzelt
Kein Muss, aber deutlich günstiger als jede Nacht in einem Hotel, airbnb oder Lodge zu übernachten. Außerdem ist mehr Abenteuer dabei und es gibt wirklich richtig geniale Campsites mitten in der Natur in Namibia. Die Autos kommen dann auch direkt mit dem kompletten Camping-Equipment.

Guten Verleih wählen
Hier ist gut zu wissen, dass Autovermietungen, die Mitglied von CARAN sind, sich an regelmäßige Wartungen und Austausch der Fahrzeugflotte halten. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Profil der Reifen möglichst gut ist und bei der Abholung im Zweifel auf einen Reifenwechsel bestehen. Hier brauchst du auch kein schlechtes Gewissen zu haben, denn am Ende geht es um deine Sicherheit. Bei guten Vermietungen wirst du aber von vornherein ein gutes Profil haben. Wir können ASCO Car Hire wärmstens empfehlen.

Was passiert bei Pannen?
Du solltest auf jeden Fall selbst Reifen wechseln können. Platte reifen kommen in Namibia recht oft vor, obwohl wir es 2 Monate ohne geschafft haben. Passiert die Panne in einem Nationalpark mit wilden Tieren, dann warte lieber auf Hilfe und erst im Notfall zu zweit um die Panne kümmern. Einer schraubt, der andere hält wirklich gewissenhaft die Umgebung im Blick.

➡️ Mietwagen mit Dachzelt in Namibia

📲 SIM Karte & Apps für Namibia

Namibia als Selbstfahrer: Tipps zu Mietwagen und Dachzelt

📲 SIM Karte
Das Internet ist in Namibia nicht das beste. In Städten kein Problem, außerhalb wird oft schwieriger. An vielen Campsites in der Natur hatten wir gar kein Netz. Es gibt auch nur einen Anbieter MTC. Die SIM-Karte kannst du entweder direkt bei Landung in Windhoek kaufen oder in einer Shopping-Mall in jeder größeren Stadt. Wenn du es bequem haben möchtest und bereit bist dafür etwas mehr Geld zu zahlen, dann kannst du dir auch eine eSim von Maya Mobile* holen.

⛺️ Tracks4Africa
Hilft dir offline bei der Navigation und der Suche nach der nächsten Campsite, auch wenn die genannten Preise nicht immer super genau stimmen. Die App ist nicht kostenlos und war glaube ich gar nicht so günstig. Für 2 Wochen lohnt sie sich daher vielleicht nicht. Bleibst du länger ist sie sicher ganz cool.

🧭 Navigation
Neben Google Maps und Tracks4Africa können wir auch Organic Maps empfehlen. Du kannst die Karten vorher herunterladen und brauchst dann kein Datenvolumen bzw. Netz für die Navigation.

Packliste für Namibia

Namibia Packliste - Unsere Backpacks

Im Grunde brauchst du keine besonders heftige oder ausgefallene Ausstattung für Namibia. Tagsüber ist es in der Regel warm bis heiß und am Abend bzw. in der Nacht kann es richtig abkühlen.

Faltbare Daunenjacke & Pullis
Ja, du bist zwar in der Wüste, aber da kann es vor allem Abends kühl und windig werden. Also auf jeden etwas warmes einpacken.

Wanderschuhe
Oder zumindest Schuhe mit einer festen Sohle mitnehmen, denn in Namibia findest du häufig Buschlandschaft inklusive vielen Dornen, die schnell durch dünne Schuhe stechen können. Auch an Campsites in der Natur.

FlipFlops
Zum entspannen auf dem Campingplatz oder in der Lodge nach einem langen Tag in den Schuhen richtig gut.

Reisehängematte*
Ohne eine Hängematte wirst du im Zweifel nur die Campingstühle als Sitzmöglichkeit haben – mit der Hängematte aber an chilligen Campsites sooo viel gemütlichere Abende haben. Wir waren so froh, dass wir sie dabei hatten, wirklich.

Pacsafe Travelsafe*
Damit du deine Wertsachen auf Reisen im Auto im Zweifel nochmal sicherer zurücklassen kannst. Trotzdem nichts offen liegen lassen. Am besten in die Ladefläche vom Pickup packen.

Fernglas*
Um die Tiere bestens beobachten zu können, solltest du an ein Fernglas denken.

Teleobjektiv (bspw. RF 70-200mm* oder RF 100-500mm*)
Machst du gerne Fotos ist dies die Reise für ein Teleobjektiv. Im Zweifel kannst du dir auch eins für die Reise im Kameraladen leihen.

➡️ Unsere komplette Packliste für Nambia.

🛡️ Sicherheit in Namibia

Namibia: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps - Etoscha Nationalpark

Vorab: Namibia gilt vor allem für Afrika-Einsteiger als ein sehr angenehmer und sicherer Start für Reisen auf dem Kontinent. Und auch für uns war es neben einer Reise nach Marokko, die erste „richtige Afrika-Reise“ mit Campen, Safari und Co. Und wir haben uns zu keiner Zeit unsicher in unserem Wagen oder Dachzelt gefühlt. Weder tagsüber noch nachts.

In Städten wird allerdings davor gewarnt, Wertgegenstände offen im Wagen liegen zu lassen, auch wenn die Parkplätze an Supermärkten und Co. meist überwacht werden. Außerdem wird teils auch davon abgeraten bestimmte Stadtteile in Städten zu Fuß zu erkunden. So zum Beispiel in Windhoek. Ob dies übertrieben ist, können wir nicht sagen. Während unserer Zeit in Windhoek hatten wir ein airbnb in einem „guten“ Stadtteil und konnten ohne Probleme die 30 Minuten zu Fuß zur nächsten Shopping-Mall spazieren.Aber du wirst generell sehr wenig in Städten unterwegs sein, weil sich die Highlights eh in der Natur abspielen.

Nachdem wir jetzt aber auch durch Südafrika gereist sind, können wir sagen, dass sich der Reisealltag in Namibia deutlich entspannter und sicherer anfühlt und wir definitiv unterschreiben würden, dass Namibia ein guter Start für die erste Reise nach Afrika ist.

🛂 Anreise & Einreise nach Namibia

Namibia: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps - AfriCat

✈️ Anreise
Die Einreise erfolgt eigentlich immer über den internationalen Flughafen in Windhoek. Von Deutschland werden von größeren Flughäfen wie bspw. Frankfurt und Düsseldorf einige Direktflüge angeboten. Die bekanntesten Airlines sind unter anderem Lufthansa, Eurowings*oder Condor*.

🛂 Einreise & Visum
Mit einem deutschen Reisepass kannst du ohne Visum nach Namibia fliegen und bekommst bei der Einreise einen Visitor’s Entry Permit Stempel. Die maximale Dauer für touristische Aufenthalte sind hier 90 Tage. Du bekommst aber teilweise nur die Dauer, die dein Rückflugticket/Weiterreiseticket zeigt.

🎟️ Weiterreiseticket
Ja, wird offiziell verlangt (ob es kontrolliert wird ist eine andere Sache). Hast du keinen Rückflug, kannst du aber  auch einfach den Dienst Bestonward* nutzen. Machen wir auch häufig.

🦟 Impfungen, Malaria & Co.
Wenn du aus Deutschland einreist, gibt es keine vorgeschriebenen Impfungen. Das auswärtige Amt empfiehlt die gängigen Standardimpfungen. ggf. aufzufrischen. Malaria kann in Namibia im Nord-Osten vorkommen, im Süden eher nicht. Lass dich daher im Zweifel am besten von einem Tropenarzt beraten, der sollte die aktuelle Lage, Regeln und Empfehlungen kennen.

Namibia Reisetipps & Reiseblog

Route & Kosten

Mögliche Routen und Kosten für eine Rundreise in Namibia als Selbstfahrer.

Sehenswürdigkeiten

Unser Reisetipps zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights in Namibia.

Nationalparks

Alle Infos und Tipps zu den verschiedenen Nationalparks in Namibia.

Beste Reisezeit

Unsere Infos zur besten Reisezeit für eine Rundreise in Namibia.

Namibia Packliste

Damit du nichts vergisst: Die perfekte Packliste für eine Rundreise als Selbstfahrer in Namibia.

Campsites & Lodges

Übersicht all unserer Campsites und Lodges in Namibia inkl. Bildern und Erfahrungen.

Mietwagen & Dachzelt

Alles was du über Mietwagen und 4×4 mit Dachzelt in Namibia wissen musst.

Vorbereitung

Eine Übersicht der wichtigsten Infos zur Vorbereitung für eine Reise nach Namibia.

Youtube

unsere Namibia Vlogs

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentare (15)
  1. Hallo Tamara,
    ich hoffe, ihr hattet eine coole Reise! Wir wollen dieses Jahr auch mit dem Dachzelt für 3 Wochen nach Namibia sind uns aber gerade noch etwas unsicher wegen den Temperaturen bei Nacht – Es soll um die Jahreszeit dort ja um die 0 Grad haben. Welche Erfahrungen habt ihr damals gemacht? Ging das gut mit Schlafsack und Pyjama oder braucht man da wirklich Skiunterwäsche oder ähnliches? 😀
    @Ania & Daniel, vielleicht habt ihr hierzu auch Erfahrungen oder Tipps? Ihr ward aber glaube ich nicht im August dort, oder? 😀 Wir finden eure Seite übrigens wahnsinnig toll und mega hilfreich! 🙂
    Liebe Grüße
    Selina

    • Hey Selina!

      Wir haben die Frage hier beantwortet im Video, direkt am Anfang, vielleicht schon mal hilfreich. Ansonsten hatten wir auch einen Hüttenschlafsack dabei und Mütze und Socken, wenn es mal zu krass kalt wurde. Wir waren im November/Dezember dort. 🙂

  2. Hallo Ania & Daniel,
    Kennt ihr eine Mitfahrbörse ab Windhoek sowie ein Second Hand Markt für Camping Utensilien?
    Gruß

  3. Hallo ihr Beiden,
    ich bin total begeistert von Euren Reiseblogs und vor allem auch von der Musik in den Videos von Namibia. Habt ihr eine Playlist, die ihr empfehlen könnt? Wir reisen im August nach Namibia/Botswana.
    Liebe Grüße
    Birgit

  4. Hallo Ihr Zwei!

    Vielen Dank für Eure vielen hilfreichen Tipps. Wir haben für Mitte August unsere 3 wöchige Dachzelt Rundreise geplant und freuen uns riesig auf das bevorstehende Abenteuer.

    Eine Frage zum Packsafe an Euch:
    Habt ihr wichtige Dokumente dann im Packsafe im Auto „angebunden“ gelassen, auch wenn ihr mal wandern oder einkaufen wart ?? Oder nimmt man immer alles mit ???

    Liebe Grüße
    Tamara

    • Hey ihr Lieben!
      Danke für das schöne Feedback! 🙂

      Beim Einkaufen haben wir tatsächlich immer unseren Tagesrucksack mitgenommen und nichts offen im Auto liegen lassen. Auf den Campsites haben wir die Wertsachen, die wir nicht brauchten meist hinten im Auto eingeschlossen. Unser Wagen hatte so einen kompletten Metall-Aufsatz hinten drauf und keine Fenster. Den Pacsafe haben wir auf der Reise kaum genutzt, wäre aber vermutlich nochmal sicherer gewesen. 🙂

      Liebe Grüße und eine geniale Reise euch!

  5. Hey ihr zwei, eine Frage zur SIM-Karte in Namibia: mit welcher Nummer werden dann zb Apps wie WhatsApp genutzt?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Carolin 😊

    • Wenn man eine neue SIM Karte hat, fragt WhatsApp einen bei Öffnung, ob man über die alte Nummer weiterhin erreichbar bleiben möchte – daher ist das kein Problem. 🙂

  6. Hallo ihr zwei!!
    Dank euren super Tips haben wir in 2 Wochen Namibia das Beste rausgeholt. Der westliche Teil im Etosha Park war der Wahnsinn und wir waren fast alleine unterwegs! Natürlich auch Glückssache 😉 DANKE für eure tollen Infos!!
    LG aus Buenos Aires!

  7. Hallo ihr zwei,
    ich werde bei meiner Suche nach einem Steckdosenadapter für Namibia mit USB-Anschlüssen nicht fündig, habt ihr vielleicht eine Empfehlung?
    Lieben Gruß, Nadine

  8. Hallo ihr Lieben 🙂
    Bin mal wieder bei euch unterwegs und suche zur Zeit alles Wichtige über Namibia zusammen.
    Aktuell geht es um den Mietwagen. Lande bei euch allerdings immer wieder hier
    https://www.geh-mal-reisen.de/reiseziele/namibia-reisetipps-insider-tipps-rundreise/
    oder hier
    https://www.geh-mal-reisen.de/reiseziele/namibia-reisetipps-insider-tipps-rundreise/namibia-campsites-lodges-infos/
    Komme nicht zur Rubrik Mietwagen…?
    Liebe Grüße, Janette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.