BDAE Expat Infinity 2025 - Erfahrungen, Kosten, Tarife

Suchst du nach einer internationalen Krankenversicherung, wirst du früher oder später auch über die BDAE Expat Infinity stolpern – sind wir auch. Ergebnis: Wir sind hängen geblieben und seit einiger Zeit auch bei ihnen versichert.

Da wir also aus Erfahrung wissen, wie mühselig manchmal die Suche nach Infos sein kann, möchten wir dir einen bestmöglichen ersten Überblick über die Die BDAE Expat Infinity geben. Praktisch alle Infos, die wir uns selbst gewünscht hätten – an einer Stelle und verständlich erklärt, inkl. dem Kleingedruckten.

💡 Hinweis: Auch wenn du es dir sicher schon gedacht hast: Wir sind keine professionellen Versicherungsmakler/-berater/-experten. Aber quasi Experten für das Leben auf Reisen und geben dir hier unsere besten Erfahrungen weiter. 🙌

Erstmal: Was ist die BDAE Expat Infinity Versicherung?

💡 BDAE ist keine “normale” Auslandskrankenversicherung für Reisen
Die BDAE Expat Infinity ist eine internationale Versicherung, die mit ihren Leistungen sehr nah an eine übliche gesetzliche Versicherung in Deutschland kommt – in sehr vereinfacht erklärt. Der Haupt-Unterschied zu einer „normalen“ Reisekrankenversicherung: der Umfang der Leistungen und die Laufzeit der Versicherung. Dazu später mehr im Detail.

🎯 Zielgruppe sind Digitale Nomaden, Auswanderer, Langzeitreisende, etc.
Im Grunde alle Leute, die sehr lange reisen oder überwiegend im Ausland leben und eine “vollwertige” Versicherung suchen, die nicht nur Notfälle (wie bei einer Reisekrankenversicherung) sondern auch Vorsorge abdeckt.

🌎 weltweiter Schutz
Man bestimmt selbst, in welchen Ländern man versichert sein will: mit einem so genannten Zonen-Modell. Jedes Land ist einer Zone zugewiesen. So lassen sich Leistungen und Preise individuell anpassen, wenn man dann auswählt, welche Zonen man abgedeckt haben will.

⏰ lebenslange Gültigkeit
Einmal abgeschlossen, kann die Versicherung unbegrenzt lange laufen und ist nicht auf 1-2 Jahre begrenzt, wie übliche Reise-Auslandskrankenversicherungen.

🇩🇪 bis zu 6 Monate in Deutschland versichert
Pro Jahr bist du bis zu 6 Monate in Deutschland versichert.

🌱 Vorsorgeleistungen inklusive
Die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen sind alle mit abgedeckt (ähnlich zur gesetzlichen Versicherung in Deutschland)

🏡 Wohnsitz in Deutschland kann aber muss nicht bestehen
Die Versicherung lässt sich mit und ohne Wohnsitz in Deutschland abschließen. Man muss dafür also nicht abgemeldet sein.

💰 Kosten der BDAE Expat Infinity sind individuell
Die monatlichen Kosten berechnen sich nach Alter, versicherten Ländern (bzw. Zonen), Vorerkrankungen und Höhe des Selbstbehalts. Hier kannst du die Kosten individuell berechnen.*

zur BDAE Expat Infinity*

Für wen ist die BDAE Expat Infinity?

Klassische Zielgruppe für die Expat Infinitiy Premium sind Digitale Nomaden, Auswanderer, Langzeitreisende, etc..

Als internationale Krankenversicherung richtet sich BDAE mit dem Tarif an Leute, die überwiegend im Ausland leben (bzw. sehr, sehr lange reisen) und dabei eine vollwertige Krankenversicherung suchen, die nicht nur Notfälle sondern auch Vorsorge, längere Behandlungen, etc. abdeckt.

Für den “Ich bin 1 Jahr auf Weltreise”- oder “Ich mach 6 Monate Sabbatical”-Fall ist sie eher etwas übertrieben (und teuer). Da ist man bei einer typischen Auslandskrankenversicherung für den Zweck besser und deutlich günstiger aufgehoben. Hier findest du unseren Vergleich der besten Auslandskrankenversicherungen für Weltreise & Sabbatical.

Größte Unterschiede zu “klassischen Reiseversicherungen”

Die größten Unterschiede zwischen der BDAE Expat Infinity Premium und einer klassischen Langzeit-Reiseversicherungen liegen ganz klar im Umfang der Leistungen und Laufzeit der Versicherung.

Hier ein schneller und vereinfachter Überblick:

 

Laufzeit

Die klassische Reiseversicherung wird in der Regel für eine begrenzte Dauer von 1-2 Jahren oder für eine Reise abgeschlossen. Hintergrund ist meist ein Urlaub, Langzeitreise oder Weltreise.

Die BDAE Expat Infinity gilt einmal abgeschlossen im Grunde lebenslang, wenn man möchte. Daher also für Leute, die längerfristig im Ausland leben oder auf unbestimmte Zeit Reisen.

 

Leistungen

Die klassische Reiseversicherung deckt im Grunde nur Notfälle auf Reisen ab. Passiert was, gehst du zum Arzt und dir wird geholfen oder du wirst in die Heimat gebracht, damit dort die deutsche Versicherung für alles Weitere übernehmen kann. Beispiel: Du hast einen Autounfall, die Reisekrankenversicherung deckt das Notwendigste ab, aber schickt dich im Zweifel dann nach Deutschland und „übergibt“ als weitere an deine gesetzliche Versicherung in Deutschland. Außerdem werden Vorsorge und andere Leistungen werden nur sehr selten und begrenzt angeboten.

Die BDAE Expat Infinity deckt natürlich auch Notfälle auf Reisen ab. Aber darüber hinaus auch Vorsorgeuntersuchungen und andere Leistungen, die man sonst von der Krankenversicherung in Deutschland kennt. Außerdem wirst du nicht an die deutsche Versicherung übergeben, denn die BDAE ist eine vollwertige Versicherung und deckt auch Behandlungen zur Heilung ab.

BDAE Expat Infinity Tarife: Basic, Classic, Premium

Die BDAE Expat Infinity gibt es in 3 verschiedenen Tarifen – Basic, Classic, Premium. Sie unterscheiden sich deutlich in Leistung und Preis unterscheiden. Und dir wird sicher aufgefallen sein: Wir reden hier bisher immer von Premium (der höchste Tarif). Und das ist auch der Tarif, den wir für uns gewählt haben, da uns die anderen beiden kleineren Tarife Basic und Classic zu wenige Leistungen abdecken.

Damit du dir selbst ein Bild machen kannst, hier ein grober Überblick:

⭐️
Basic
⭐️⭐️
Classic
⭐️⭐️⭐️
Premium
ambulante Behandlung

bis 20.000€ pro Jahr

unbegrenzt
stationäre Behandlung

Privatpatient im Zweibettzimmer (in Deutschland allgemeine Pflegeklasse)

Privatpatient im Zweibettzimmer (in Deutschland allgemeine Pflegeklasse)

Privatpatient im Einzelzimmer (auch in Deutschland)
Arznei- / Verbandsmittel

nur bei stationärer Behandlung

bis 20.000€ pro Jahr

unbegrenzt
Zahnmedizische Heilbehandlung
Zahnersatz/Kieferorthopädie
Vorsorgeuntersuchungen
Impfungen
Schwangerschaft & Entbindung
Seehilfen
Augenlasern
Psychotherapie
Vorerkrankungen

mit Risikozuschlag

mit Risikozuschlag

mit Risikozuschlag
Heimatbesuch
bis 6 Monate pro Jahr
bis 6 Monate pro Jahr
bis 6 Monate pro Jahr
Jahreshöchstbetrag
1.000.000€
unbegrenzt
unbegrenzt
Zielgruppe
Wenn du nach einer Budget-Lösung suchen, die das Nötigste abdeckt.
Wenn du nach einem guten durchschnittlichen Schutz suchst.
Wenn du nach einem umfassenden Rundumschutz suchst + Schwangerschaft inkludiert sein soll.
Preise am Beispiel
(35 Jahre, Zone 3 (bspw. Thailand/Spanien), 250€ Selbstbehalt)
ca. 130€
pro Monat
ca. 198€
pro Monat
ca. 323€
pro Monat
Kündigung
jährlich
jährlich
jährlich
Link
➡️ Preis für Basis berechnen*
➡️ Preis für Classic berechnen*
➡️ Preis für Premium berechnen*

 

Die Details der einzelnen Leistungen schaust du dir am besten direkt auf der Seite von BDAE bzw. in den Versicherungsbedingungen an, um offizielle Infos zu bekommen.

Weltweiter Schutz: Wie funktioniert das Zonen-Modell?

Mit der BDAE Expat Infinity kannst du dich weltweit (exkl. USA) versichern lassen – musst es aber nicht. Was meinen wir damit?

Die Kosten für Heilbehandlungen und das Gesundheitssystem sind nicht in jedem Land gleich. Und so sind auch die Kosten für den Versicherungsschutz von Land zu Land unterschiedlich. Indonesien ist deutlich günstiger als die USA und Spanien liegt irgendwo dazwischen.

Deswegen hat BDAE die Welt in 4 Zonen eingeteilt – je nach Behandlungskosten. Dadurch kannst du selbst entscheiden, für welche Zonen/Länder du die Versicherung wirklich brauchst und zahlst im Zweifel nicht unnötig Geld. Wenn du nämlich weißt, dass du kaum in einem der teuren Länder sein wirst, dann schließt man die Zone aus und der Tarif wird günstiger.

 

Die 4 Länderzonen im Überblick:

Zone 1 ist die günstigste Zone und Zone 4 die teuerste. Versicherst du dich nun bspw. für Zone 3, bist du automatisch auch in den günstigeren Zonen 1-2 mitversichert. Eigentlich easy gelöst.

Hier die 4 Zonen mit ein paar Ländern als Beispiel und Orientierung:

🟢 Zone 1 – z.B. Indonesien, Marokko, Sri Lanka
🟡 Zone 2 – z.B. Chile, Costa Rica, Malaysia, Südafrika, Vietnam
🟠 Zone 3 – z.B. Spanien, Portugal, Thailand, Japan
🔴 Zone 4 – z.B. Brasilien, UK, Schweiz, Singapur

 

Wie wählst du die richtige Zone?

Im besten Fall solltest du wissen, in welchem Land oder Ländern du dich dauerhaft aufhalten und die vollen Leistungen in Anspruch nehmen möchtest und diese Länder bei Abschluss angeben.

Beispiel 1: Lebst du auf Bali bzw. in Indonesien (Zone 1), bist aber auch mehrere Monate pro Jahr in Thailand (Zone 3), gibst du beide Länder an und wirst für Zone 3 versichert.

Beispiel 2: Bist du nach Südafrika (Zone 2) ausgewandert und du planst dort zu bleiben, reicht es Südafrika anzugeben und du wirst in Zone 2 versichert.

 

Was, wenn du in eine höhere Zone reist, als du gebucht hast?

Bist du bspw. in Zone 3 versichert und reist in ein Land aus Zone 4, besteht dort für dich bis zu 6 Wochen im Jahr ein begrenzter Versicherungsschutz für akuten Behandlungsbedarf (Notfälle). Also ähnlich wie bei einer klassischen Reiseversicherung.

Hinweis: Dauerhafter Versicherungsschutz in den USA ist mit der BDAE Expat Infinity aktuell nicht möglich. Es sind nur Reisen bis 6 Wochen pro Jahr abgedeckt und dann auch nur Notfälle, wie bei einer klassischen Reiseversicherung.

Die Übersicht aller Länder und der entsprechenden Zone findest du in den offiziellen Versicherungsunterlagen.

 

Kann man die Zonen wechseln?

Ja. Dafür meldest du dich am besten bei der BDAE, sobald du weisst, dass du dich in anderen Ländern bzw. Zonen länger aufhalten wirst. Ist jetzt nicht dafür gedacht, dass du alle paar Wochen wechselst, sondern wenn du merken solltest, dass du eine längere Zeit in einer der „höheren“ Länder-Zonen für dich steht. Wichtig: Du kannst die Zonen nicht rückwirkend ändern.

Ist man auch in Deutschland mit BDAE Expat Infinity versichert?

Yep. Mit der BDAE bist du im Tarif Expat Infinity auch bis zu 6 Monate pro Jahr in Deutschland versichert – wenn du zum Heimatbesuch im Land bist.

Während des Heimatbesuchs gelten ganz normal alle Versicherungsleistungen aus deinem Tarif und du bist im Premium Tarif auch bei normalen Arztbesuchen in Deutschland privat versichert und hast freie Arztwahl.

Tipp: Da BDAE keine Versicherung für einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland ist und nur Heimatbesuche abdeckt, kann es sein, dass sie dich um einen Nachweis über deine Einreise und Ausreise nach Deutschland bitten. Daher besser Flugtickets, etc. aufheben.

Kosten der BDAE Expat Infinity berechnen

So – was kost‘ der Spaß? Und die Antwort ist: Es kommt drauf an. Lieben die Antworten genauso wenig, aber leider wahr: Denn die Preise der BDAE EXPAT Infinity hängen von einigen individuellen Faktoren ab:

  • Tarif: Wählst du Basic, Classic oder Premium?
  • Zone: Für welche Länder versicherst du dich?
  • Alter: Mit steigendem Alter steigen die Beiträge.
  • Selbstbehalt: Von 0€, 250€, 500€, 1.000€ pro Jahr möglich.
  • Vorerkrankung: Erhöhen eventuell den monatlichen Beitrag.

 

Beispiel: 35 Jahre alt, versichert für Zone 3 (bspw. Thailand oder Spanien) und 250€ Selbstbehalt:

  • Basic: ca. 130€ pro Monat
  • Classic: ca. 198€ pro Monat
  • Premium: ca. 323€ pro Monat

 

Für einen genaueren Überblick empfehlen wir dir einen Blick in die verlinkten Versicherungsunterlagen von BDAE zu werfen. Da findest du weiter unten im Dokument übersichtliche Beitragstabellen für alle Tarife – unterteilt nach Alter, Zone und Selbstbehalt.

Oder du kannst hier auch direkt selbst deinen persönlichen Beiträge für die BDAE Expat Infinity berechnen. In den ersten Schritten vom Antrag gibst du Länder, Alter, Selbstbehalt und Co. an und bekommst die Preise für die drei verschiedeneren Tarife direkt angezeigt:

 

Faktor: Tarif

Den größten Unterschied im Preis macht die Wahl des Tarifs – Basic ist die günstigste Wahl, Classic liegt in der Mitte und Premium hat den Premium-Preis. Hier ist gut zu wissen, dass du den Tarif zwar immer wieder wechseln kannst ABER der Wechsel von einem in den anderen Tarif bedeuten kann, dass du eine erneute Gesundheitsprüfung machen musst und du wie ein neuer Kunde behandelt wirst. Sprich: Dadurch können bestehende Erkrankungen beim Tarifwechsel als Vorerkrankung eingestuft werden. Daher am besten direkt für den persönlich besten Tarif entscheiden, um später Wechsel und Kosten zu vermeiden.

 

Faktor: Zone

Neben dem Tarif spielen auch die versicherte Zone bzw. versicherten Länder eine große Rolle beim monatlichen Beitrag. Das Coole: die Zonen lassen sich problemlos ändern. Solltest du bspw. als Digitaler Nomade unterwegs sein, aktuell in Thailand (Zone 3) leben und planen als nächstes länger in bspw. Südafrika (Zone 2) zu leben, macht ein Wechsel der Zonen Sinn. Dafür einfach frühzeitig mit BDAE in Kontakt treten und den Wechsel der Zone klären.

Ein Überblick über die Kosten je nach Zone findest du ebenfalls in den Beitragstabellen in den Versicherungsbedingungen.

 

Faktor: Alter

Mit steigendem Alter steigen auch die Beiträge der BDAE Expat Infinity. Es gibt bei BDAE fixe Altersgruppen mit einem Abstand von 5 Jahren, in denen die Beiträge angepasst werden. Die aktuellen Beitragstabellen mit verschiedenen Altersgruppen findest du hier in den verlinkten Versicherungsbedingungen.

 

Faktor: Selbstbehalt

Bei jedem Tarif hast du die Möglichkeit einen Selbstbehalt von 0€, 250€, 500€, 1.000€ pro Jahr zu wählen.

Was bedeutet das? Wenn du zum Arzt musst und bspw. einen Selbstbehalt von 500€ gebucht hast, dann zahlst du in dem Jahr alle Rechnungen selbst, bis du in Summe 500€ erreicht hast. Ab dann springt die Versicherung ein.

Was ist der Vorteil? Durch die Wahl eines höheren Selbstbehalts sinken die monatlichen Kosten für die Versicherung. Und musst du nicht zum Arzt in dem Jahr, sparst du Geld. In den Versicherungsbedingungen findest du Beitragstabellen für jeden Selbstbehalt.

Der Selbstbehalt gilt immer für ein Versicherungsjahr und kann zum neuen Versicherungsjahr erhöht oder gesenkt werden.

 

Vorerkrankungen

Beim Ausfüllen des Antrags für die BDAE Expat Infinity musst du auch einige Fragen zu deinem Gesundheitsstatus beantworten, wo auch eventuelle Vorerkrankungen abgefragt werden. Sollten Vorerkrankungen ein Thema sein, bekommst du noch einmal ein Angebot in dem eventuelle Aufschläge für die Absicherung angegeben werden und du dann entscheiden kannst, ob es für dich passt oder nicht. Sollte das Thema relevant sein, schickst du am besten eine unverbindliche Anfrage an BDAE, um ein individuelles Angebot zu bekommen.

BDAE Expat Infinity abschließen - So funktioniert der Antrag

Den Antrag für BDAE Expat Infinity kannst du easy online abschließen.

Step 1: Im ersten Schritt füllst du alle relevanten Daten zu Länder, Alter, Tarif aus und dann kommt noch eine kurze Abfrage deiner aktuellen Gesundheitsdaten, um eventuelle Vorerkrankungen festzustellen. Fertig.

Step 2: Nach ein paar Tagen bekommst du von BDAE entweder eine direkte Bestätigung und bist versichert. Oder: Wenn eine Vorerkrankung vorliegt, bekommst du ein persönliches Angebot, in dem eventuelle Zusatzkosten aufgeführt werden und du zusagen oder absagen kannst.

Das war’s.

Vertragslaufzeit:
Die Versicherung wird immer für 1 Jahr abgeschlossen und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn du nicht kündigst.

Kündigungsmöglichkeiten:
Du kannst jährlich kündigen. Für genaue Fristen schaust du aber am besten auch noch einmal in die offiziellen Unterlagen.

Höchstaufnahmealter:
Die BDAE Expat Infinity kannst du bis zu einem Alter von 75 Jahren als Neukunde abschließen. Danach bleibst du versichert, kannst aber kein neuer Kunde werden.

Hier kommst du direkt zum Antrag zur BDAE Expat Infinity*

Warum haben wir die BDAE Expat Infintiy gewählt?

Wir waren auf der Suche nach einer langfristigen Versicherungslösung, für Fernreisen, Leben im Ausland und Heimatbesuch. Ohne, immer wieder neue Auslandskrankenversicherungen abschließen zu müssen oder mit der Versicherung in Deutschland hin und her zu schreiben. Denn vorher haben wir unsere Versicherung in Deutschland immer wieder auf Anwartschaft gesetzt.

Neben den Expat Infinity Tarifen von BDAE haben wir noch einige andere Anbieter gefunden und verglichen – mit dabei waren April International, GlobalHealth von Foyer und PassportCard. Aber: Auch wenn die anderen Tarife alle gut sind und teils ihre eigenen Vorteile bieten, haben wir uns bei BDAE persönlich am besten aufgehoben gefühlt. Zum einen haben Preis und Leistungen für uns gepasst. Und dann kennen wir auch noch einige Leute, die teils schon seit Jahren zufrieden bei BDAE Kunden sind. Und, obwohl wir beide recht sicher im Englischen unterwegs sind, ist es gerade bei komplexeren Themen schon angenehmer Verträge und Kommunikation auf deutsch zu haben. (BDAE ist eine deutsche Versicherung.)

Für uns ist es also am Ende das perfekte Gesamtpaket gewesen.

zur BDAE Expat Infinity*

FAQ - Häufige Fragen zur BDAE Expat Infinity

Brauche ich bei Abschluss einen Wohnsitz in Deutschland?

Nein. Für den Abschluss der BDAE Expat Infinity brauchst du keinen Wohnsitz in Deutschland. Du kannst die Versicherung auch von unterwegs abschließen. Gleichzeitig ist es aber auch nicht erforderlich, keinen Wohnsitz in Deutschland zu haben.

Wie lange bin ich versichert im Tarif BDAE Expat Infintiy?

Im Tarif BDAE Expat Infinity bist du praktisch ein Leben lang versichert – so lange, wie du willst. Anders als „klassische Auslandskrankenversicherungen“ gibt es hier kein Limit von 1 oder 5 Jahren und du kannst mit BDAE deine Auswanderung oder langfristigen Aufenthalt im Ausland planen.

Wann kann ich den Tarif BDAE Expat Infintiy kündigen?

Der Tarif BDAE Expat Infinity ist jährlich kündbar. Für die genauen und aktuellen Fristen und Kündigungsbedingungenen, schaust du am besten aber auch noch einmal in deine Unterlagen oder auf der offiziellen Website des BDAE vorbei.

Wie werden bei der BDAE Expat Infintiy Rechnungen eingereicht?

Die Rechnungen kannst du easy digital im Nutzerkonto oder auch über die BDAE App einreichen. Du solltest du originale aber trotzdem immer aufheben, da in seltenen komplizierteren Fällen auch noch einmal das Original angefordert werden kann.

Mehr zu Versicherungen auf Reisen

Krankenversicherung für Weltreise

Die besten Versicherungen für eine Langzeitreise oder Weltreise.

Young Travellers

Die beste Versicherung für die meisten Langzeitreisenden.

Versicherung ab 65

Vergleich: Auslandskrankenversicherung ab 65 Jahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert