Liebster Award – 11 Fragen von Blogger an Blogger
Liebster Award – Wir wurden nominiert!
Die Tage kam die erste Nachricht auf unserer Facebookseite hereingeschneit: Es war die Nominierung zum Liebster Award.
Liebster Award?
Schnell gegooglet worum es geht: 11 Fragen von Bloggern an Blogger. Dieser beantwortet sie und stellt wiederum 11 neue Fragen an weitere Blogger. Ziel ist es, neue Blogs bekannter zu machen und sich untereinander zu vernetzen.
Alles klar, da sind wir dabei!
Nominiert wurden wir von Waldhelden. Waldhelden ist ein Blog, der das Herz von Outdoorliebhaber höher schlagen lassen wird. So beschreiben sich die Helden selbst:
„Wir sind eine kleine Gruppe unerschrockener Waldhelden mit Freude an Outdoor-Sport, Natur und Technik. Wir nehmen Dich mit auf unsere Touren, stellen unsere Ausrüstung vor und geben Tipps und Tricks zu Ernährung und Fitness.“
Falls euch das Thema interessiert, ihr selbst einer Outdooraktivität nach der anderen nacheifert oder Tipps zu Equipment haben wollt, seid ihr dort in richtigen Händen.
Danke für die Nominierung, Waldhelden!
Und jetzt mal ab zu den Fragen:
01. Wie bist du zum Bloggen gekommen?
beantwortet von Ania
Hier gibt’s jetzt keine spannende Story und auch keinen, „der uns inspiriert“ hat. Wo vor ein paar Jahren die fast einzige Möglichkeit, um mit dem Schreiben was anfangen zu können, Autor oder Journalist zu werden war, haben wir in der letzten Zeit gemerkt: „Hey… da ist was… das kommt immer mehr und mehr. Das könnten wir machen – und sogar lieben!“ … ein eigener Reiseblog! Denn Bloggen war für uns DIE Lösung, um unsere Leidenschaften verbinden zu können:
- Reisen
- Schreiben
- Fotografie
- Video
- Und dabei sogar noch anderen Reisenden mit unseren persönlichen und individuellen Reisetipps helfen.
So haben wir dann Ideen gesammelt und angefangen, den Blog zu bauen, mit Texten zu füllen. Und geboren war er! Schreiben hat uns schon immer Spaß gemacht, umso cooler ist es, wenn man jetzt sogar für ein Publikum schreibt, und nicht nur für den Professor oder in Urlaubsmails an den Bekanntenkreis. Nur mit Twitter müssen wir noch klarkommen: 140 Zeichen sind echt wenig, haben wir gemerkt!
02. Wie ist der Name deines Blogs entstanden?
beantwortet von Ania
Ha, haben die Frage grad gelesen, uns angeguckt und losgelacht: Wir haben uns wohl nicht gerade für den systematischen Weg entschieden, um den Namen festzulegen.
Es lief eher so: Als wir uns entschlossen haben, einen Blog auf die Beine zu stellen und unsere Idee dahinter konkretisiert haben, haben wir dann natürlich auch nach einen passenden Namen gesucht und überlegt … und überlegt.
„Travel’o’clock“! Nee. Gibt’s schon.
„Travelish„, Mist, gibt’s auch schon.
Travel hier, travel da, alles gab’s schon oder klang nicht wirklich cool.
Gut, machen wir’s mal professionell, dachten wir. Schreiben wir mal auf, was der Name aussagen soll. Muss man ja immer erklären können so einen Namen. Was man sich dabei gedacht hat.
Wir wollten einen Blog ins Leben rufen, der Reisetipps hergibt, ganz nah an der Kultur, mit Insider Tipps, vorbei am Standard, mit Tipps und Hinweisen von Einheimischen, die wir treffen. Auch bei den typischen Sehenswürdigkeiten wollen wir Möglichkeiten suchen und zeigen wie man die riesen Touri-Gruppe umgehen kann. Eben individuell reisen.
Wir wollen die Leser hinter die Kulissen der Touristen-Fassade führen. Backstage quasi.
BÄM! Von „Backstage-Reisen“ waren wir dann erst mal voll überzeugt. Aber so richtig. Bis wir gemerkt haben: „Nee. Einfach nein.“
Dann kam der Tag, an dem wir UNBEDINGT die Domain festlegen wollten, um online zu gehen. Wir saßen vor dem Laptop. „Ja. Und jetzt?“
Dann sagte Daniel: „Irgendwas mit nem Verb finde ich cool… wie eine Aufforderung. Geh mal reisen oder so.“ – „DAS nehmen wir! Nach dem Motto: Geh mal reisen – und nicht nur Urlaub machen. Richtig reisen! Und hier sollen unsere Reisetipps, die nah an den Kulturen sind, weiterhelfen.
Fanden wir gut, haben es eingetippt und wir waren online. Es war also ein 2 Minuten Prozess.
Unser Blog: Gestern & Heute
03. Gibt es Dinge, die du ohne deinen Blog nicht erreicht oder erlebt hättest?
beantwortet von Ania
Auch, wenn wir noch ganz jung in der „Blogger-Szene sind“: Ja. Das gibt es bereits. Was ganz Intensives. Und zwar die Auseinandersetzung mit dem System und Arbeitssystem, in dem wir leben. Wir hätten es nie so sehr hinterfragt, wenn wir die Idee zum Blog nicht gehabt hätten. Weil wir durch die Beschäftigung mit dem Thema und der Branche erst gemerkt haben, was sich da draußen in der digitalen Welt eigentlich gerade alles tut. Was alles möglich ist.
Wir haben Meinungen und Einstellungen gelesen und vor allem: Möglichkeiten, Wege und Menschen, die unsere Einstellung teilen. Dass das typische Lebensmodell hier in Deutschland nicht das einzige ist, das funktioniert. Erst recht nicht, wenn man spürt: Das wollen wir nicht. Wir sind nicht glücklich so. Und dass es heutzutage möglich ist, Reisen, Leidenschaften und Profit verschmelzen zu lassen. Mit wenig Investition. Ohne den Blog hätten wir all das nie recherchiert und gelesen – und hätten wohl die Zweifel nie beiseite schaffen können.
04. Was ist deine liebste Outdoor-Aktivität?
beantwortet von Ania
Surfen! Können wir beide zwar noch nicht, aber sind davon überzeugt Naturtalente zu sein! Gib uns ein Surfbrett in die Hand, setz uns in die Wellen und wir werden zu den wenigen gehören, die es SOFORT drauf haben! Hundert Pro! Und wenn nicht, lag’s am Brett. Vor allem Daniel fühlt sich im Wasser komplett zu Hause. Tauchen, Tiere, Free Willy – seine Welt.
beantwortet von Daniel
Definitiv! Da gibt es nicht nur eine. Canyoning wollen wir auf jeden Fall einmal ausprobieren. Klettern, Rutschen, Springen und an seine Grenzen gehen. Wir haben leider in Dalat, Vietnam, die Chance verpasst. Außerdem wollen wir mal eine Kajak-Tour machen. Selbständig auf dem Wasser fortbewegen und das Land von einer anderen Perspektive erkunden. Sei es auf Flüssen in Südamerika und Asien oder auch durch die Fjorde Schwedens. Aber auch von einer Downhill-Tour mit dem Mountainbike wären wir nicht abgeneigt!
06. Welche technischen Helfer benutzt du Outdoor?
beantwortet von Daniel
Technische Helfer. Mhhh. Eigentlich nutzen wir außer dem Smartphone keine für unsere Outdoor-Aktivitäten. Das Smartphone dient dann, ausgestattet mit offline GPS-Karte, als Navigation, weil wir beide uns sonst nur der Nase nach fortbewegen. Außerdem immer gut für ein schnelles Foto, wenn man mal nicht die Kamera dabei hat. Dafür wird es aber in nächster Zeit durch eine GoPro ersetzt.
07. Hütte in den Bergen oder Bungalow am Strand?
beantwortet von Daniel
Spontan würden wir zu dem Bungalow am Strand tendieren. Am Meer zu leben ist einfach der Wahnsinn und fühlt sich gut an. Aufstehen und ab ins Wasser! Aber wie wir uns kennen, würden wir uns spätestens nach 1-2 Wochen in die Hütte in den Bergen wünschen. Wandern, klettern und entdecken. Wir mögen die Abwechslung! Danach zieht es uns vielleicht in die Großstadt oder aber wieder zurück an den Strand.
08. Was ist Dein Tipp für schlechtes Wetter?
beantwortet von Daniel
Es gibt schlechtes Wetter und es gibt wirklich schlechtes Wetter. Bei erstem: den inneren Schweinehund überwinden und raus mit dir. Vielleicht ein wenig anders bekleidet als sonst. Aber ansonsten sollte schlechtes Wetter kein Grund für dich sein in der Bude hocken zu bleiben. Außer natürlich du hattest genau das geplant für den Tag. Bei wirklich schlechtem Wetter … vergiss deine Planung und klick dich durch die Blogs, für die du sonst nie Zeit findest sie zu lesen.
09. Drei Teile, die im Rucksack nicht fehlen dürfen?
beantwortet von Daniel
Da wir es lieben zu fotografieren und zu filmen, darf natürlich die Fotokamera auf gar keinen Fall fehlen… da fällt mir ein. Wir sind zu zweit. Dürfen wir jetzt sechs Dinge nennen? Ok, wir probieren es mal mit drei. So also noch zwei Sachen übrig. Musik. Definitiv. Vor allem Ania kann nicht ohne! Also noch eine Sache… ein Taschenmesser! Ja, wir nehmen noch ein Taschenmesser mit. Jeder nimmt eins mit. Die wenigsten brauchen eins, aber wir sind uns sicher, dass der Tag kommt, an dem wir heilfroh sein werden, wenn wir es aus unserem Rucksack zaubern!
🎒 Das haben wir dabei!

🎒 Das haben wir dabei!
Bevor es auf Weltreise/Reisen geht, solltest du noch klären, was du denn alles in den Rucksack packst. Wir haben uns ein paar Gedanken über unsere Packliste gemacht und sind ziemlich zufrieden mit unserer Ausrüstung!
Unsere Packliste10. Welche wichtigen Termine stehen dieses Jahr im Kalender?
beantwortet von Daniel
Na, unser Startschuss zur großen Reise! Wann wir den mitteilen, überlegen wir uns noch…
🌎 Plane deine Weltreise

🌎 Plane deine Weltreise
So haben wir unsere Weltreise geplant und so kannst du auch deine Weltreise planen:
📋 Zeitplan
📊 Kosten kalkulieren
🏛️ Arbeitsamt
🚑 Krankenversicherung
💳 Kreditkarte
🎒 Packliste
11. Welches Abenteuer würdest Du gerne mal erleben?
beantwortet von Daniel
HANG SON DOONG! Das ist unser absoluter Traum. Eine Expedition, jahaa… eine Expedition, in die größte Höhle der Welt. Erst vor wenigen Jahren in Vietnam entdeckt. Allein die Vorbereitung für das Abenteuer beträgt ein halbes Jahr, wenn man denn zu den glücklichen Auserwählten gehört. Und von dem Preis reden wir erst gar nicht, weil spielt ja keine Rolle grad!
Cool, war ja gar nicht so schwer!
Unsere Nominierungen
Wir nominieren folgende Blogs für den Liebster Award:
Und Das Ist Erst Der Anfang – Franziska hat ihren Job gekündigt, Raphael sein Studium beendet (da erkennen wir große Parallelen…) und so sind die beiden seit Oktober 2014 bereits unterwegs – momentan in Asien! Ihr Blog schreibt über die Erfahrungen und das mit tollen Fotos und auch toll gefilmten Videos auf ihrem Youtube-Channel!
Dann nominieren wir noch die fernwehyvi! Kommt aus Kölle, aber reißt dort gern immer wieder aus, um in der Welt unterwegs zu sein und ihre Erlebnisse und Gedanken auf ihrem Blog festzuhalten.
Und hier unsere Fragen an euch!
Unsere Fragen:
- Was steckt hinter deinem Blognamen?
- Was ist dein absoluter Reisesong?
- Was macht für dich einen guten Blog aus?
- Was ist dein absolutes Traumziel, über das du einmal schreiben willst?
- Wo kannst du am besten kreativ schreiben?
- Welches ist dein letztes Reiseziel gewesen und wie hast du es erlebt?
- Was halten Freunde von deinem chronischen Fernweh?
- Was war die schrägste Persönlichkeit, die du auf Reisen getroffen hast?
- Welche drei Dinge packst du auf jeder Reise in deinen Koffer/Rucksack, brauchst du aber nie?
- Was trifft auf dich zu? Naturliebhaber oder Großstadttarzan?
- Was ist dein verrücktestes/aufregendstes Erlebnis auf Reisen gewesen?