Amed auf Bali - Unsere besten Tipps
Amed auf Bali ist das Schnorchel- & Tauchparadies der Insel. Zum einen wegen der bunten Fische und Korallen – zum anderen wegen der sehr hohen Chancen mit Schildkröten zu schnorcheln. Während die Küsten im Süden rund um Canggu und Uluwatu die Surfer anziehen, steckt man in Amed den Kopf eher unter Wasser. Und wir waren selbst überrascht, wie bunt die Unterwasserwelt hier noch ist – inklusive Schildkröten.
Außerdem geht es hier in dem ehemaligen Fischerdorf noch deutlich ruhiger zu. Der Tourismus ist hier zwar schon längst und seit Jahrzehnten angekommen. Aber längst nicht jeder Tourist plant auf seiner Reise nach Bali einen Abstecher nach Amed ein. Warum du das aber tun solltest – hier im Beitrag:
Amed auf einen Blick
🗺️ Wo liegt Amed auf Bali?
Amed liegt im Nordosten von Bali, direkt am Meer mit dem Vulkan Gunung Agung im Hintergrund.
💬 Warum kommt man nach Amed?
Zum Schnorcheln und Tauchen, für Ruhe und eine ursprüngliche Atmosphäre, schwarze Vulkanstrände und eine grüne Umgebung mit Blick auf den Vulkan.
⭐️ Was sind andere Sehenswürdigkeiten rund um Amed?
Pura Lempuyang Tempel, Tirta Gangga Wassertempel, Virgin Beach, Reisterrassen, Vulkane Agung & Batur
🗓 Wie viele Tage sollte ich für Amed einplanen?
Mindestens 2 volle Tage. Hast du noch mehr Zeit – perfekt.
📝 Wenn du 2 volle Tage in Amed hast:
Tag 1: Schnorcheln und Strandhopping
Tag 2: Ausflug ins Inland zu Reisfeldern und Tempeln
🚌 Wie komme ich nach Amed?
Am besten mit dem eigenen Roller, privaten Fahrer oder dem Perama Shuttle Bus. Mit Grab und Gojek kannst du anreisen, aber für Abholungen sind sie nicht gerne in der Region gesehen .
🍜 Unsere liebsten Restaurants & Cafés in Amed:
Warung Enak, See You Again Cafe, Reki Bar & Resto, Good Stuff Cafe, OM Karma Cafe, Rimba Cafe
🛏️ Unsere Unterkunft in Amed:
Wir haben im Alam Bali Beach Resort* (evtl. heißt es mittlerweile Camessa) am Amed Beach übernachtet. Es war die perfekte Lage. Inklusive Schildkröten direkt vor der Tür im Meer.
Warum sollte ich nach Amed reisen?

Wenn du auf der Suche nach Ruhe, Natur und einer entspannten Atmosphäre bist, wirst du Amed bestimmt mögen.
Früher war Amed ein kleines Fischerdorf und viel von dieser ursprünglichen Atmosphäre ist bis heute geblieben. Auch hier gibt es eine gute touristische Infrastruktur mit hippen Cafés, Yoga und Co., aber im Gegensatz zu Orten wie Canggu, Ubud oder Uluwatu geht es hier deutlich ruhiger zu. Verstopfte Straßen mit Mopedchaos bleiben hier aus.
Die Strände in Amed sind zwar nicht die typischen „ich mache einen Strandtag“-Strände da sie größtenteils aus schwarzem Vulkansand bestehen, der tagsüber gut heiß werden kann. Das Highlight spielt sich aber unter Wasser ab: Amed ist ein echtes Schnorchel- und Tauchparadies, bei dem du schon direkt vom Ufer aus in farbenfrohe Unterwasserwelten eintauchen kannst – inklusive Schildkröten.
Und natürlich findest du überall an den Stränden noch traditionelle Fischerboote, mit denen die Locals am Abend ins Meer stechen – ein echtes Fischerdorf eben. Und last but not least – du hast ständig Blick auf den Vulkan Gunung Agung. Vielleicht sogar den besten auf ganz Bali.
Wie viele Tage sollte ich in Amed einplanen?
Amed ist einer dieser Orte, an dem man gerne mal länger hängenbleibt. Viele Langzeitreisende und digitale Nomaden versacken hier sogar direkt mehrere Wochen. Aber auch wenn du nur zwei Tage Zeit hast, kannst du schon ein gutes Gefühl für den Ort bekommen. Unser Vorschlag: 2 volle Tage in Amed:
Tag 1:
Schnorcheln direkt vom Strand – am besten am Morgen und Abend für maximale Chancen für Schildkröten. Und dazwischen Strandhopping entlang der Küste.
Tag 2:
Gestern keine Schildkröte gesehen? Dann morgens nochmal ins Wasser. Danach mit dem Roller die Umgebung erkunden, vorbei an Reisfeldern und vielleicht ein Abstecher zum Wasserpalast Tirta Gangga oder zum Pura Lempuyang Tempel.
Wenn du mehr Zeit hast: Perfekt! Dann genieß einfach den Vibe und lass es langsam angehen. Amed eignet sich wie gesagt super dafür. Und eventuell machst du ja sogar einen Tauchschein oder prbierst dich in Freediving aus? Who knows.
Wo kann ich mit Schildkröten schnorcheln in Amed?
Jepp! Amed ist bekannt für Schildkröten. Und das Gute: Du brauchst keine Tour – einfach direkt am Strand Schnorchel-Equipment ausleihen (wird überall für ca. 50k IDR angeboten) und rein ins Wasser.
Es gibt jetzt nicht den Spot, wo immer eine Schildkröte abhängt, aber an vielen Stränden rund um Amed stehen die Chancen sehr gut, Schildkröten zu sehen. Besonders bekannt sind der Amed Beach und der Jemeluk Beach.
Der Amed Beach ist praktisch der Hauptstrand und hier hatten wir auch unser Glück und sind knapp eine Stunde alleine mit einer Schildkröte im Wasser gewesen. Generell waren wir überrascht, wie bunt und lebendig die Unterwasserwelt direkt vor der Küste ist.
Der Jemeluk Beach liegt direkt in der nächsten Bucht und ist einer der bekanntesten Schnorchelspots der Gegend. In der geschützten Bucht ist das Wasser richtig klar, es gibt bunte Korallen, jede Menge Fische und sogar einen kleinen, versunkenen Tempel unter Wasser. Fanden wir nochmal schöner als den Amed Beach.
🐢 Schildkröten-Schnorchel-Tipp: Siehst du eine Schildkröte am Meeresboden gemütlich essen, bleib bei ihr und warte ab. Sie bleiben meist 15-30 Minuten unter Wasser und kommen dann kurz für eine Prise frische Luft nach oben an die Oberfläche.
Checke vorher aber am besten immer das Wetter und die Wasserbedingungen, bevor du schnorcheln gehst. Besonders nach starkem Regen und bei Flut kann leider richtig viel Müll im Wasser treiben. Dann lohnt es sich eventuell eine andere Bucht zu suchen oder einen tag zu warten, bis das Wasser wieder sauberer und klarer ist.
Tauchen & Freediving in Amed

Amed ist nicht nur zum Schnorcheln ein Traum, sondern auch ein echtes Highlight zum Tauchen und Freediven. Die Artenvielfalt ist riesig, es gibt versunkene Schiffswracks und Steilwände, das Wasser ist ruhig und glasklar. Oft kann man 10 bis 20 Meter weit sehen! Und das Beste: Viele Tauchgänge starten direkt vom Strand aus, sodass man nicht mal mit dem Boot rausfahren muss.
Zu den bekanntesten Tauchspots gehören das Japanese Shipwreck und das USAT Liberty Wreck, die nur wenige Meter vor der Küste liegen. Sie stammen noch aus dem Zweiten Weltkrieg und sind einige Jahre später bei einem Vulkanausbruch gesunken. Mittlerweile sind hier bunte Korallen und Fischschwärme zuhause.
In Amed kannst du zwischen unzähligen Tauchschulen wählen. Wir haben hier zwar keine eigene Erfahrung aber ein wenig für dich recherchiert:
- Tauchschule: Aus der Community haben wir diesen Tipp bekommen: „Ich kann Amed White Sand Divers sehr empfehlen! Das ist der einzige Tauchshop, der auch einer balinesischen Familie gehört. Habe dort meinen Open Water gemacht und werde auf jeden Fall nochmal gerne zurück 🙂 )
Tauchschule: Ecodive gehört zu den besten Tauchschulen, besteht aus einem lokalen Team mit viel Erfahrung, fairen Preisen und guter Ausrüstung. zu Ecodive - Freediving-Schule: Wenn du Freediving ausprobieren oder vertiefen willst, bist du wohl bei Apnea Bali gut aufgehoben: zu Apnea Bali
🚑 Die beste Krankenversicherung im Ausland

🚑 Die beste Krankenversicherung im Ausland
➡️ Unsere Wahl: Young Travellers*
Welcher Auslandskrankenversicherung ist die beste? Welche Versicherung nutzen wir und worauf solltest du bei einer Auslandskrankenversicherung achten. Alle Infos hier im Beitrag:
Beste KrankenversicherungDie schönsten Strände in Amed
In Amed erwarten dich keine puderweißen Traumstrände, wie man es von einer tropischen Insel erwarten würde. Stattdessen bestehen die meisten Strände aus schwarzem Vulkansand oder sind steinig. Dafür ist das Wasser super klar und es gibt kaum Wellen, weswegen Amed perfekt zum Baeden, Schnorcheln und Tauchen ist.
Der Kontrast zwischen dem schwarzen Vulkanstrand, blauem Wasser und grünen Palmen mit dem Vulkan im Hintergrund machen den Charme dieser Region aus. Hier kommen unsere persönlichen Lieblingsstrände in Amed:
Amed Beach

Der etwa 2 Kilometer lange „Hauptstrand“ von Amed ist ideal zum Schnorcheln (auch mit Schildkröten) und um einen ausgedehnten Spaziergang zu machen. Zum Sonnenbaden ist er wegen der vielen Steine vielleicht nicht die erste Wahl, dafür ist die Kulisse mit den traditionellen Fischerbooten, dem schwarzen Vulkangestein und dem Blick auf den Agung ziemlich beeindruckend.
Hinter dem Strand liegt das touristische Zentrum von Amed und auch am Strand selbst gibt es viele Unterkünfte, Restaurants und Tauchschulen.
Jemeluk Beach

Nur eine Bucht weiter südlich erwartet dich am Jemeluk Beach einer der schönsten Schnorchelspots der Gegend. Die Bucht ist gut geschützt, das Wasser meist ruhig und glasklar. Neben bunten Korallen und Fischen findest du hier sogar einen kleinen versunkenen Tempel unter Wasser. Auch Schildkröten schwimmen immer wieder vorbei.
Direkt am Strand gibt es einige Warungs, Unterkünfte, Schnorchelverleihe und eine Tauchschule. Am Abend kannst du dir einen Platz in einem der Cafés oberhalb der Bucht schnappen, von wo aus du die Sonne über dem Meer und dem Vulkan im Hintergrund untergehen sehen kannst.
Lipah Beach
Der Lipah Beach ist einer der schönsten Strände in Amed und super zum Entspannen. Der Strand ist etwas heller als die anderen Vulkanstrände und das Wasser ist glasklar, ruhig und perfekt zum Schnorcheln. Mit etwas Glück entdeckst du auch hier Schildkröten.
Für rund 100.000 IDR (ca. 5,40 EUR) kannst du dir eine Sonnenliege mit Schirm mieten und es dir bequem machen. Bei Flut ist der Strand etwas schmaler und dann sind hier viele Boote am Strand, weswegen es etwas schwer ist, einen Platz zum Liegen zu finden. In der Umgebung findest du einige Shops, lokale Warungs und Schnorchelverleihe, am Strand selbst befinden sich ein paar Resorts.
Bintang Beach

Eine Bucht weiter befindet sich der Bintang Beach. Hier liegen viele Fischerboote am Ufer, was zum Sonnenbaden nicht ganz ideal ist, dafür ist hier wenig los und man kann gut Schnorcheln. Das Wasser ist super klar, mit bunten Korallenriffen und vielen Fischen.
Auf der Klippe oberhalb des Strands gibt es einen Warung, wo du dir eine Kokosnuss gönnen und die Sicht über die gesamte Bucht und die grünen Hügel im Hintergrund genießen kannst.
Selang Beach
Der Sandstrand liegt gute 20 Fahrminuten von Ameds Zentrum entfernt und ist deshalb ziemlich ruhig und wenig besucht. Hier gibt es ein tolles Riff zum Schnorcheln, das Wasser ist klar, aber es gibt ein paar Steine und größere Felsen. Auch hier liegen einige Fischerboote am Strand, was dem Ganzen eine ursprüngliche Atmosphäre verleiht.
Was kann ich sonst in Amed machen?
Auch wenn Amed vor allem unter Tauchern bekannt ist, gibt’s auch abseits von Tauchgängen genug zu tun. Hier sind fünf Aktivitäten, die du in Amed erleben kannst:
Moped-Tour: Küste & Inland
Die Küstenstraße schlängelt sich über 14 Kilometer entlang der verschiedenen „Stadtteile“ bzw. Dörfer von Amed. Die Umgebung rings herum ist richtig grün und immer wieder kannst du von hier das Meer sehen. Am besten leihst du dir einen Roller, dann kannst du unterwegs spontan anhalten, an den verschiedenen Stränden ins Wasser hüpfen oder einfach nur die Aussicht auf’s Meer und die schwarzen Vulkanstrände genießen.
Aussicht auf Reisterrassen & Vulkan genießen
Auch um Amed abseits der Strände zu erkunden, lohnt sich ein Roller. Denn wenn du in die Seitenstraßen abbiegst, landest du inmitten saftig grüner Reisfelder. Richtig schön ist die Berina Rice Terrace: Etwa 25 Minuten von Amed entfernt liegt oberhalb der Reisterrassen ein kleines Café, von wo aus du bei Kaffee und frittierten Bananen aus dem Garten den Ausblick genießen kannst.
Eine Wahnsinns-Aussicht auf den Vulkan Agung und die umliegenden Reisfelder hast du von Lahangan Sweet und Bukit Cinta. Hier könnte es aber etwas voller werden – denn beides sind „aufstrebende Instaspots“ in der Region.
Sonnenaufgänge & Sonnenuntergänge anschauen

Wenn du schon mal in Amed bist, stell dir einen Wecker. Denn der Sonnenaufgang über dem Meer ist hier wirklich sehenswert. Morgens kannst du die Fischer dabei beobachten, wie sie mit ihren traditionellen Booten (auch “Jukungs” genannt) vom Fischen zurückkehren.
Und wir geben zu, wir haben den Sonnenaufgang auch nur aus dem Bett gesehen. Weil – sich auch die Sonnenuntergänge mit dem Vulkan Agung richtig lohnen. Am besten vom Strand, einer der kleinen Rooftop Bars am Amed Beach oder den Restaurants/Bars auf dem Hügel beim Jemeluk Beach.
Ausflüge von Amed
Solltest du Amed nicht nur wegen Amed selbst besuchen, sondern hier für ein paar Tage bleiben und es als Base für weitere Ausflüge nutzen wollen, gibt es definitiv auch ein paar schöne Halbtages- oder Tagesausflüge von hier:
Virgin Beach

Ein absoluter Traumstrand an der Ostküste von Bali – weißer Sand, klares und türkisblaues Wasser. Und im Hintergrund voller Palmen. Du kannst dir eine Sonnenliege mieten und einfach Abschalten.
- 🎟️ Eintritt: 20.000 IDR / ca. 1€
- 🛵 Entfernung von Amed: ca. 1 Stunde
Pura Lempuyang (”Gateway to Heaven”)
Der Pura Lempuyang, eine der heiligsten Tempelanlagen Balis bestehend aus sieben verschiedenen Tempeln.
Am bekanntesten ist der erste Tempel (Pura Penataran) – er ist praktisch der Instagram-Tempel von Bali. Du hast es bestimmt schon gesehen: Eine Art Tor, durch das du in die Wolken schauen kannst und das sich im Wasser auf dem Boden spiegelt. Traumhaft. ABER: Die Realität sieht leicht anders aus. Du ziehst eine Nummer wie in der Behörde, stehst ca. 2-3 Stunden für das Foto an, welches ein Angestellter vom Tempel macht und das Wasser ist kein Wasser, sondern ein Spiegel, der unter die Linse gehalten wird. Sorry, wenn wir hier jetzt ein Motiv haben zerplatzen lassen.
Aber: Wenn du an der echten Kultur des Tempels interessiert bist, kannst du den ersten Tempel schnell hinter dir lassen und den Rest der Anlage erkunden. Für die ganze Tempelwanderung solltest du 3 bis 4 Stunden einplanen. Die Tempel liegen auf bis zu 1000 Meter Höhe, mach dich also auf viel Treppensteigen gefasst. Teilweise führen diese durch Dschungel, wodurch schon der Weg ein Highlight ist.
- 🎟️ Eintritt: 70.000 IDR (3,70€) für den Tempel + 50.000 IDR (2,70€) für den Shuttlebus
- 🛵 Entfernung von Amed: ca. 30 Minuten
Tirta Gangga Wassertempel
Etwa 30 Minuten außerhalb von Amed findest du den schönen Wassertempel Tirta Gangga, dessen Name wörtlich übersetzt “heiliges Wasser des Ganges” bedeutet. Die Anlage ist umgeben von Reisfeldern und besteht aus mehreren Becken, Teichen mit Kois und Lotusblumen sowie verschiedenen Statuen und kleinen Pagoden.
- 🎟️ Eintritt: ca. 50.000 IDR (2,70€)
- 🛵 Entfernung von Amed: ca. 30 Minuten
Sidemen

Auch Sidemen kannst du in einem Tagesausflug erreichen, wobei der Ort so idyllisch ist und ringsherum so viel zu bieten hat, dass sich unserer Meinung nach ein mehrtägiger Aufenthalt eher lohnt. Denn in Sidemen erwarten dich saftig grüne Reisfelder, mit Dschungel bewachsene Berge, Wasserfälle und Einblicke in den ursprünglichen, ländlichen Alltag von Bali. Wir würden sagen, eine der schönsten ländlichen Regionen der Insel.
- 🛵 Entfernung von Amed: ca. 1 Stunde
- 📝 Beitrag: Unsere Tipps zu Sidemen
Wanderung auf den Vulkan Agung
Die Wanderung auf den über 3.000 Meter hohen Vulkan Agung ist schon recht anstrengend und somit wagen sich auch weniger Touristen hier hoch als bspw. auf den weiter entfernten Vulkan Mount Batur (Für eine Wanderungen auf den Batur startest du am besten von Ubud.). Die Wanderung startet in der Nacht gegen 2 Uhr, damit du knapp 4 Stunden später pünktlich zum Sonnenaufgang am Krater ankommst. Bei gutem Wetter wartet hier eine Sicht über Bali bis nach Lombok und auf den Mount Rinjani – und ggf. ein Guide mit einem warmen Kaffee. Dann geht es wieder zurück. Insgesamt musst du mit ca. 12 Stunden für die Tour rechnen.
- 🎟️ Preis: ca. 80€ pro Person (inkl. Guide, Transport, Frühstück)
- 🛵 Entfernung von Amed: ca. 1 Stunde bis zum Wanderweg
- 💡 Tipp: Nimm Wanderschuhe und warme Kleidung mit, denn oben kann es kühl werden.
- 🥾 Tour online buchen*
Unsere liebsten Cafés & Restaurants in Amed

Warung Enak
Wir würden fast sagen, dass es unser Lieblings-Warung auf Bali war. Familiengeführt, leckeres Essen, faire Preise und von Vibe der perfekte Mix aus einfachem Warung und doch ein bisschen besonderes Restaurant.
See You Again Cafe
Ein Warum auf dem Hügel an der Bucht vom Jemeluk Beach mit perfektem Ausblick auf Meer, Vulkan und Sonnenuntergang.
Reki Bar & Resto
Perfekt für deinen Strandhopping-Tag. Der kleine Warung liegt direkt an der Bucht vom Bintang Beach mit genialer Aussicht auf den Strand.
Good Stuff Cafe
Dir ist nach Healthy-Bowl, Burger und eher bisschen fancy Cafe, dann bist du hier richtig. War unser Spot für ein leichtes Mittagessen.
OM Karma Cafe
Super schönes, helles und gemütliches Cafe in der Nähe vom Good Stuff. Für uns war es vor allem der Place-to-be, um ein paar Sachen am Laptop zu erledigen. Digitale Nomaden waren auch eine der größten Zielgruppen hier.
Rimba Cafe
Vermutlich der Laden mit dem größten Hype in Amed. Es war einfach immer voll und besonders zur Saison bekommst du ohne Reservierung eher schwer einen Platz. Warum der Hype? Wir konnten es nicht testen, da immer voll.
Rooftop Bar vom Mejore Beach Hotel
Ein schöner Spot für den Sunset mit Blick auf den Amed Beach und den Vulkan Agung.
Unterkünfte in Amed: Unsere Empfehlungen für dich
In Amed findest du die ganze Küste entlang Unterkünfte am Meer oder mit Blick auf das Meer. Hast du ein Moped bzw. vor dir eins zu leihen, ist die Lage nicht ganz so wichtig. Wir waren trotzdem froh mit einer Unterkunft am Amed Beach, da hier die meisten Warungs, Cafes und Co. waren und wir nicht jedes Mal zum Essen die Küste abfahren mussten.
Unsere Unterkunft in Amed
Sind uns nicht ganz sicher, ob das Hotel jetzt Alam Bali Beach Resort oder Camessa heißt – sie haben es noch nicht auf allen Plattformen und der eigenen Häuserwand eindeutig geupdated. Aber mit einem von beiden Namen wirst du es finden. Es liegt direkt am Hauptstrand von Amed, hat einen schönen Pool mit Meerblick und recht geräumige und helle Zimmer mit Balkon und Meerblick. Einzig das Bad bräuchte mal eine komplette Renovierung. Die Decke ist was locker und es riecht stark nach Schimmel. Das Zimmer selbst war aber sauber und perfekt für unsere Tage in Amed.
Weitere schöne Unterkünfte in Amed
Budget (💰): Tudes Homestay*, Warung Ary & Home Stay*
Mittel (💰💰): Soluna Beach Homestay*, Amed Beach Villa*
Luxus (💰💰💰): Dhauteya Villa*, Ashling Villa*
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.stay22.com zu laden.
💳 Beste Reisekreditkarte

💳 Beste Reisekreditkarte
🏆 Top 3: DKB* – GenialCard* – awa7®*
Was ist eine gute Reisekreditkarte? Hier ist alles erklärt und ein Vergleich der aktuell besten Kreditkarten für dich:
Beste Kreditkarte für ReisenAnreise nach Amed

Auf den ersten Blick erscheint Amed am anderen Ende von Bali zu liegen, weit weg von den üblichen Orten wie Canggu oder Ubud. Aber keine Sorge, du kommst super einfach dort hin. Vom Flughafen Denpasar sind es ca. 3 Stunden, von Ubud: ca. 2,5 Stunden und von Canggu: ca. 3,5 Stunden. Und es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten anzureisen:
Selbst fahren mit dem Roller
Wenn du gern auf eigene Faust unterwegs bist und dich im balinesischen Verkehr wohl fühlst, ist ein Roller die beste, schnellste und günstigste Option Bali zu erkunden. So haben wir es auch gemacht. Der Weg nach Amed ist richtig schön, denn die Straßen führen durch grüne Berglandschaften und kleine Dörfer. Außerdem lieben wir die Möglichkeit in unserem eigenen Tempo unterwegs zu sein, denn zwischendurch kann man immer wieder anhalten und die Aussichten oder ein Kaffee genießen.
- 🛵 Preis: 5-10 EUR pro Tag für kurze Mieten und je nach Modell.
Taxi oder privater Fahrer
Wenn du nicht selbst fahren möchtest oder mit mehreren Personen unterwegs bist, kommst du bequem mit einem Taxi oder privaten Fahrer nach Amed. Theoretisch kannst du dich auch mit einem Grab oder Gojek nach Amed fahren lassen. Allerdings geht das nur für die Hinfahrt, weil die Apps hier nicht gern gesehen werden und nur “Drop-off“ erlaubt ist. Möchtest du eine Fahrt über Grab von hier starten, werden dir die meisten Fahrer vermutlich absagen.
- 🚕 Preis: ca. 15-20 EUR für die Fahrt von Ubud nach Amed
Perama Shuttle Bus
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, mit dem Perama Shuttle Bus zu fahren. Die Option ist praktisch, wenn du alleine unterwegs bist oder nicht selbst fahren möchtest. Verbindungen gibt’s unter anderem ab Ubud, Sanur und Kuta, Tickets starten bei 12 Euro. Vom Flughafen direkt fährt der Bus nicht, aber von Amed zurück zum Flughafen schon. Tickets kannst du online über 12go buchen:
Mit dem Boot von den Gili Inseln
Auch von den Gili-Inseln kannst du nach Amed anreisen. Es gibt täglich mehrere Speedboats von Gili Trawangan, Gili Air oder Lombok direkt nach Amed. Die Fahrt dauert etwa 3 bis 4 Stunden und kostet ungefähr 45 Euro pro Person. Tickets bekommst du sowohl online als auch vor Ort in den kleinen Reisebüros:
Beste Reisezeit für Amed

Die beste Zeit für Amed ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter meist sonnig, es regnet selten und vor allem ist die Sicht unter Wasser am besten. Perfekt also zum Schnorcheln, Tauchen und Entspannen.
Aber auch in der Regenzeit lohnt sich ein Besuch. Vor allem März, April und November sind typische Übergangsmonate, in denen es noch viele sonnige und trockene Tage gibt. Dann kannst du Amed noch ruhiger erleben und die Natur zeigt sich besonders grün und saftig.
Gerade in der Regenzeit solltest du allerdings das Wetter im Blick behalten, wenn du Schnorcheln oder Baden willst. Nach starken Regenfällen kann das Meer trüb sein und es wird mehr Müll angespült. Dann lohnt es sich, einen Tag abzuwarten oder auf andere Aktivitäten auszuweichen.
Brauche ich einen Roller in Amed?
Und last but not least die Frage: Brauche ich einen Roller, um Amed zu erkunden?
Amed zieht sich über viele Kilometer die Küste entlang, aber im Ortskern selbst befinden sich Restaurants, Läden und Strände nah beieinander. Wenn deine Unterkunft zentral liegt, kannst du vieles gut zu Fuß erreichen.
Für Ausflüge oder um die Küstenstraße mit den verschiedenen Stränden abzufahren, lohnt sich ein Roller. Auch wenn du eine Unterkunft außerhalb des Hauptstrandes buchst, ist ein Roller praktisch, wenn du flexibel Restaurants oder Strände ansteuern willst. Auf den Straßen ist für balinesische Verhältnisse ziemlich wenig Verkehr, was das Fahren erleichtert. Einen Roller bekommst du je nach Mietdauer und Anbieter für 3 bis 5 Euro pro Tag.
Wenn du nicht selbst mit dem Roller fahren möchtest, musst du auf private Fahrer oder klassische Taxis ausweichen. Grab oder Gojek gibt es hier nicht bzw. sind hier auch nicht gern gesehen. In Amed stehen viele Schilder am Straßenrand, die darauf hinweisen, dass nur „Drop-Off“ erlaubt ist. Theoretisch darfst du dich also von einem anderen Ort nach Amed per App fahren lassen, kannst von hier aber keine Fahrten buchen.
Manche fahren auch mit dem Fahrrad – aber direkt vorab: Es geht an der Küste hoch und runter und es sieht nicht nach Spaß aus.
Unser Vlog
Mehr zu Bali
🌎 Weltreise Planen

🌎 Weltreise Planen
So haben wir unsere Weltreise geplant und so kannst du auch deine Weltreise planen:
📋 Zeitplan
📊 Kosten kalkulieren
🏛️ Arbeitsamt
🚑 Krankenversicherung
💳 Kreditkarte
🎒 Packliste