Kuang Si Wasserfall in Laos
Der Kuang Si Wasserfall bei Luang Prabang ist der bekannteste Wasserfall in ganz Laos und gehört zu den Highlights einer Reise durch das Land. Der Wasserfall sieht aus wie aus dem Bilderbuch: türkisblaues Wasser, das über mehrere Kaskaden und über insgesamt 60 Meter in natürliche Pools fällt und von dichtem Regenwald umgeben ist. Einer der schönsten Wasserfälle, die wir bisher gesehen haben!

Auf einen Blick
- 🏞️ Kuang Si Wasserfall
Er hat eine Gesamthöhe von 60 Metern und fließt über mehrere Ebenen. Der Hauptwasserfall ist knapp 30 Meter hoch. - 💧 Woher kommt die türkise Wasserfarbe?
Sie entsteht durch Mineralien wie Kalk und Magnesium, die über die Stufen im Wasser aufgelöst werden. Wenn sich das Licht darin reflektiert, entsteht die Farbe. - 🛵 Wie komme ich zum Wasserfall?
Von Luang Prabang kommt du mit dem Moped in etwa 40 Minuten auf eigene Faust zum Wasserfall. Alternativ werden auch überall Touren mit Minivans angeboten. - 💰 Was kostet der Eintritt?
Der Besuch kostet 2,50 Euro pro Person. - ⏰ Wann ist die beste Zeit?
Sei am besten früh morgens da. Ab ca. 11 Uhr wird es voller, da immer mehr Tourbusse ankommen. Wir waren um 9.30 Uhr da und es war noch entspannt. - ☀️ Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Plane mit einem halben Tag für Anreise, Rückfahrt und um um alles in Ruhe zu genießen. - 🎒 Was sollte ich mitnehmen?
Vergiss deine Badesachen nicht! In manchen Becken kannst du schwimmen. Möchtest du zu den oberen Pools wandern, nimm auch feste Schuhe mit. - 🍜 Restaurans & Cafes
Am Eingang gibt es viele kleine Shops und oben am Wasserfall ein kleines Cafe. Wir empfehlen dir aber auf dem Rückweg an einem der Restaurants in den Reisfeldern zu stoppen. Tipp: Nakhoun Cafe & Farm Stay - ⚠️ Wie ist es in der Regenzeit?
Von Juni bis September kann der Wasserfall nach starkem Regen einfach nur braun und matschig sein. Ein Besuch lohnt sich an solchen Tagen nicht.
So kommst du zum Kuang Si Wasserfall

Der Kuang Si Wasserfall befindet sich knapp 30 Kilometer südlich von Luang Prabang. Um dorthin zu kommen, hast du verschiedene Möglichkeiten:
Moped
Wenn du den Wasserfall auf eigene Faust erkunden möchtest, leihst du dir am besten ein Moped aus. Du zahlst etwa 6 Euro pro Tag, bist zeitlich flexibel und kannst auf dem Rückweg bei einem der schönen Cafés in den Reisfeldern anhalten. Die Fahrt dauert ungefähr 40 Minuten. Tipp: Früh am Morgen kann es ziemlich frisch sein, nimm daher eine Jacke mit aufs Moped.
Tuk Tuk
Eine entspannte Option, wenn du nicht selbst fahren möchtest. Sie stehen in Luang Prabang an jeder Straßenecke und für etwa 10 bis 15 Euro bringen die Fahrer dich zum Wasserfall, warten dort und nehmen dich anschließend wieder mit in die Stadt. Im Tuk Tuk haben bis zu 6 Personen Platz, sodass man mit dem Fahrer noch ein wenig verhandeln kann.
Minivan und geführte Touren
In Luang Prabang findest du verschiedene Anbieter, die dich im Minivan zu den Wasserfällen bringen. Der Vorteil ist, dass du dich um weniger kümmern musst und eventuell andere Reisende kennen lernen kannst. Der Nachteil ist, dass diese Option weniger flexibel ist, weil du zeitlich an die Tour gebunden bist und nicht spontan auf dem Weg anhalten kannst. Die Kosten für die Touren sind ganz unterschiedlich, da teils noch andere Sehenswürdigkeiten angefahren wären. Schau dafür am besten vor Ort im Touroffice.
Das kostet der Eintritt

Der Eintritt zu den Kuang Si Wasserfällen kostet ca. 2,50 Euro (60.000 Kip) pro Person. Im Preis inklusive ist ein Shuttle vom Parkplatz zum Parkeingang, den wir auch empfehlen würden zu nehmen, da die Straße recht lang und wenig spektakulär zu laufen ist.
Außerdem ist auf dem Gelände vom Wasserfall zu Beginn auch noch ein Bären-Schutzzentrum, dessen Besuch im Preis damit auch inklusive ist. Hier wird sich um ehemals in Gefangenschaft lebende asiatische Bären gekümmert.
Die beste Tageszeit

Wenn du direkt zur Öffnung um 8.00 Uhr da bist, kannst du die Natur in aller Ruhe ohne Touristenmassen genießen. Danach wird es immer voller und ab ca. 11 Uhr rollt ein Tourbus nach dem anderen an und dann wird es richtig kuschelig. Wir waren um 9.30 Uhr da, was noch in Ordnung war. Kurz vor der Schließung, etwa zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr soll wohl auch eine gute Zeit sein, weil die meisten schon wieder gehen. Allerdings kannst du dir dann nicht allzu viel Zeit lassen und das Licht für Fotos ist am Wasserfall eventuell nicht mehr so gut, da die Sonne zu weit gewandert ist.
Beste Reisezeit im Jahr
Die beste Reisezeit für den Kuang Si Wasserfall ist in der Trockenzeit von November bis Februar. Tagsüber sind es durchschnittliche 30°C, was perfekt ist, um sich im kalten Wasser zu erfrischen. Nachts und frühmorgens kühlt es sich aber auf teils 15°C ab, sodas die Fahrt auf dem Moped mit dem Fahrtwind recht frisch sein kann. Zieh dir also unbedingt einen dicken Pulli oder eine winddichte Jacke an.
Ab März beginnt die Burning Season, sprich die Bauern verbrennen ihre Felder. Die Luft ist teils so verraucht, dass man kaum noch etwas draußen unternehmen will. Auch die Regenzeit von Juli bis September ist weniger geeignet, da Straßen überschwemmt sein können, Teile des Wasserfalls gesperrt sind und bei starkem Regen verliert der Wasserfall auch seine türkisblaue Farbe und wirkt eher schlammig braun.
Kuang Si Wasserfall - Schwimmen, Wandern & Mehr
Neben Gänsehaut haben, Staunen und dem perfekten Fotomotiv zu suchen, kannst du am Kuang Si Wasserfall auch noch ein paar andere Sachen erleben. Aber direkt als Tipp: Wenn du früh morgens da bist, gehe direkt zum Wasserfall, mach erst deine Fotos und genieß die Ruhe, wenn noch alles leer ist – dann kannst du dich um den Rest kümmern:
Schwimmen in den türkisblauen Pools

Ein Highlight des Wasserfalls sind die natürlichen Pools, die in verschiedenen Stufen den Hang hinabfließen. Direkt am Wasserfall ist das Baden zwar verboten, was aber eigentlich eine recht gute Maßnahme ist, da der Vibe sonst völlig verloren gehen würde.
Dafür gibt es weiter unten einige natürliche Pools in die du hüpfen kannst (wirst du zwangsläufig dran vorbeilaufen) und auch oben am Wasserfall gibt es noch ein paar Pools. Dafür ist allerdings eine kleine Wanderung notwendig. Ist dann aber auch weniger los.
Achte aber auf die Schilder vor Ort, denn manche Becken sind heilig oder aus Sicherheitsgründen gesperrt. Und sei gewarnt: Das Wasser ist sagen wir mal „erfrischend“.
Wandern & Aussichtspunkte

Wenn du Lust auf eine kleine Wanderung hast, lohnt es sich, die 542 Stufen links vom Wasserfall zu nehmen. Nach etwa 15 Minuten erreichst du den höchsten Punkt – der Aufstieg ist kurz, intensiv und durch die nassen und rutschigen Stufen nicht ganz ohne. Feste Schuhe sind hier definitiv von Vorteil.
Oben findest du weniger Menschen und damit ruhigere Pools und für ein paar Kip kannst du dich mit einem Bambusfloß sogar direkt zur Quelle des Wasserfalls fahren lassen.
Außerdem gibt es oben noch einen Aussichtspunkt mit dem Café „The View“. Dorthin kommst du über eine Metalltreppe und eine kleine Hängebrücke. Die Aussicht über den Dschungel ist super schön, aber den Wasserfall selbst siehst du von hier leider nicht. Der Eintritt kostet rund 30.000 Kip (ca. 1,30 €), dafür bekommst du aber sogar ein Getränk “gratis” dazu.
Hast du keine Lust wieder runter zu laufen, gibt es hier oben eine Zipline. Der Spaß kostet 25 Euro und dafür kannst über den Dschungel und den Wasserfall schweben.
Bärenschutzzentrum (Tat Kuang Si Bear Rescue Centre)
Tipp: Besuche das Bärenschutzzentrum nach dem Wasserfall.
Das Bärenschutzzentrum befindet sich direkt am Eingang des Parks. Wenn du den Wasserfall besuchst, läufst du automatisch daran vorbei und zahlst nichts extra. Spenden sind natürlich immer gern gesehen, denn davon wird ein Großteil des Projektes finanziert.
Das Zentrum wurde 2003 gegründet und ist Teil der Organisation „Free the Bears“, deren Ziel es ist, asiatische Schwarzbären zu retten und ihnen ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen. Ihrer Galle wird laut chinesischer Medizin heilende Kräfte nachgesagt und deswegen teuer verkauft. Obwohl der Wirkstoff schon lange künstlich hergestellt werden kann und das Verfahren, es den lebenden Bären “abzuzapfen” illegal ist, leiden in Laos und Nachbarländern immer noch viele Bären unter grausamen Bedingungen.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Du kannst ungefähr einen halben Tag einplanen, damit du den Wasserfall in Ruhe genießen kannst. Mit baden, wandern und einen Besuch im Bärenzentrum lässt es sich hier gut mehrere Stunden aushalten. Allein die Fahrt hin und zurück dauert ja auch schon knapp zwei Stunden und mit etwas Puffer hast du noch die Möglichkeit auf dem Rückweg in einem der Cafés in den Reisfeldern anzuhalten. Unser Tipp ist hier das Nakhoun Cafe & Farm Stay.
Der perfekte Tag am Kuang Si Wasserfall

- 🛵 Packe ein paar Snacks ein und mach dich früh morgens mit dem Moped auf den Weg.
- 🏁 Sei zwischen 8:00 und 9:00 Uhr morgens am Wasserfall.
- 🏞️ Geh direkt zum Wasserfall und genieße ihn für dich.
- 📸 Mach deine Fotos, bevor die Minivans anrollen.
- 🥾 Gehe hoch zum oberen Teil des Wasserfalls für die Aussicht auf den Dschungel und eventuell ein Frühstücks-Snack.
- 👙 Anschließend kannst du wieder runter zu den Pools, baden oder einfach noch etwas den Blick auf den Wasserfall genießen.
- 🐻 Jetzt geht es zurück zum Eingang mit einem Stopp bei dem Schutzprojekt für Bären.
- 🥥 Noch eine Kokosnuss am Eingang.
- 🍜 Und auf dem Rückweg ein Stopp in einem der Cafes in den Reisfeldern zum Mittagessen. (Tipp: Nakhoun Cafe & Farm Stay)
Das solltest du mitbringen
In der Trockenzeit kann es morgens überraschend kühl sein – vor allem, wenn du mit dem Roller unterwegs bist. Eine Jacke oder ein Pulli ist daher eine gute Idee. Sobald die Sonne richtig rauskommt, wird es wieder richtig heiß.
Wenn du in den türkisfarbenen Pools schwimmen möchtest, pack auf jeden Fall deine Badesachen ein. Außerhalb der Pools gilt es allerdings als unhöflich, nur im Bikinioberteil oder mit freiem Oberkörper herumzulaufen. Es gibt sogar Schilder, die darum bitten, sich entsprechend zu kleiden. In den Umkleiden vor Ort kannst du dich nach dem Baden wieder umziehen.
Packliste für den perfekten Tag am Kuang Si Wasserfall:
- Dünne Jacke (ultra leicht)* bzw. Pulli für die Fahrt
- Sneaker oder leichte Wanderschuhe (Damen)* / leichte Wanderschuhe (Herren)*
- Bikini* / Badehose*
- Wechselklamotten nach dem Baden
- Microfaserhandtuch*
- Natürliche Sonnencreme*
- Snacks und Trinkflasche
Mehr zu Laos
🌎 Plane deine Weltreise

🌎 Plane deine Weltreise
So haben wir unsere Weltreise geplant und so kannst du auch deine Weltreise planen:
📋 Zeitplan
📊 Kosten kalkulieren
🏛️ Arbeitsamt
🚑 Krankenversicherung
💳 Kreditkarte
🎒 Packliste