Costa Rica

Reisetipps

Reisetipps

Costa Rica • Unterkünfte & Hotels

Unterkünfte (Doppelzimmer/Apartments) in Costa Rica starten bei ca. 25€. Wobei das schon sehr, sehr günstig ist. Der Schnitt liegt eher so bei ca. 38€ und nach oben ist natürlich keine Grenze. Hostelbetten kostet meist 15€ bis 20€ die Nacht.

Wir haben immer spontan ein paar Tage vorher die nächste Unterkunft gebucht. Dabei hatten wir nie Probleme, nur zum Wochenende wurde die Auswahl deutlich knapper und dadurch meist auch teurer. Die haben wir versucht mehr als 3 Tage vorher zu buchen. Gebucht haben wir hauptsächlich auf booking.com*

Gutes Internet war eher rares Gut in den Unterkünften auf unserer Reise. Bei den meisten gab es das zwar, aber wirklich sehr schwach im Zimmer. Vorab kannst du dich um eine eSIM für Costa Rica kümmern.

Man liest viel von „Eco Unterkünften“, aber wir hatten das Gefühl, dass „Eco“ etwas anders definiert wird, als wir es verschiedenen. Viele Eco Unterkünfte nennen sich „eco“, wenn sie einfach aus Holz gebaut sind zum Beispiel, aber ansonsten ist alles normal. Sollte dir also daran liegen „echt“ Eco Unterkünfte zu finden, dann lies auf der Website genauer nach, warum sie sich so nennen und auf was sie achten.

Unsere Unterkünfte auf einen Blick:

Ort (A-Z)Name€ bis €€€
CahuitaCabinas Arrecife*€€
Drake BayLookOut DrakeBay*
La FortunaCasa Torre Eco-Lodge*€€
La FortunaBrisas Arenal Hotel€€
Liberia (Rincon de la Vieja)Balbos Hostel*
Malpais (Nicoya)Zunya Eco Lodge€€€
Montezuma (Nicoya)Mar y Cielo*
Puerto ViejoHidden Jungle Beach House*
Samara (Nicoya)Entre Dos Aguas*
San JoseCasa Marlui*€€
Santa Teresa (Nicoya)Selina Santa Teresa South*€€
TortugueroCabinas Tortuguero Natural*€€
UvitaCascada Verde Hostel*€€
Hotel

Cahuita (Karibikküste) • Cabinas Arrecife

Costa Rica - Unterkunft/Hotel - Cabinas Arrecife

Die Cabinas Arrecife liegen direkt am Meer in Cahuita. Leider nicht an einem Strand, dafür aber an einer kleinen Promenade und du schläfst mit Meeresrauschen ein, wenn du das Fenster offen lässt. Für den Preis war das Zimmer kleiner und mehr basic, als wir erwartet hatten aber es war alles da, was man brauchte und die Aussicht vom Gemeinschaftsbereich war es uns am Ende wert… und eine viel größere Auswahl hatten wir eh nicht zu den Tagen. 😀 Die Anlage hat einen kleinen Pool, einen Gemeinschafts-/Restaurant-Bereich, Hängematten und eine Gemeinschaftsküche. Frühstück ist inklusive (Gallo Pinto oder Continental), Internet hat bei uns sehr gut funktioniert, es wurde sogar jeden Tag gereinigt und ein Parkplatz ist auch auf dem Grundstück. Hier unser Vlog zum Hostel, am Ende des Videos zeigen wir es.

Die Lage ist in Cahuita bei der Größe der Stadt fast egal. Ins „Zentrum“ waren es nur ca. 2 Minuten und zum Eingang vom Nationalpark sind es vielleicht 5 Minuten zu Fuß.

Wir zahlten 48€/Nacht im Doppelzimmer.

zur Unterkunft*
Hotel

Drake Bay • LookOut DrakeBay

Costa Rica - Unterkunft/Hotel - Lookout Drake Bay

(Die „Aussicht bei Regenwetter“ ist leider das einzige Foto, das wir von der Unterkunft haben… hier im Video sieht man ein wenig mehr, da zeigen wir das Zimmer)

Die Unterkunft liegt kurz vor dem Zentrum von Drake Bay auf einem steilen Hügel. Die Bungalows sind basic eingerichtet, haben aber alles was du brauchst: Bett, Ventilator, Handtücher, Schrank. Das war’s dann auch schon. Neben den Bungalows hat die Unterkunft auch noch einen Restaurant-/Gemeinschaftsbereich sowie eine Gemeinschaftsküche. Dort gibt es auch recht stabiles Wifi.

Die Lage ist leicht außerhalb würden wir sagen. Zu Fuß brauchst du ca. 10-15 Minuten bis ins Zentrum und zum Strand, wo die Boot nach Corcovado ablegen. Auf dem Weg kommen aber auch schon vorher jede Menge Restaurants und Supermärkte.

Wir zahlten 30€ für eine Nacht im Doppelzimmer.

zur Unterkunft*
Hotel

La Fortuna • Casa Torre Eco-Lodge

Costa Rica - Unterkunft/Hotel - Casa Torre Eco Lodge

Eine unser liebsten Unterkünfte in ganz Costa Rica… aber erst mal die Fakten: Es gibt Bungalows und Doppelzimmer und Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad. Jeder Bungalow hat eine kleine Terrasse mit Sitzbereich und die Zimmer eine große Gemeinschaftsterrasse. Alle mit einem unfassbar grandiosen Blick direkt auf den Vulkan Arenal. Außerdem gibt es noch eine große Gemeinschaftsküche und einen großen Gemeinschaftsbereich – ebenfalls mit direktem Blick auf den Vulkan. Und rund um die Anlage ist alles saftig grün mit Bananen-, Papaya- und anderen Bäumen und Pflanzen, die auch Tukane anziehen. Hier unser Vlog zum Hostel, am Ende des Videos zeigen wir es.  Parkplätze sind direkt vor der Tür, auf Wunsch kannst du ein kleines Frühstück morgens dazu buchen, Kaffee ist den Tag über kostenlos und Wifi im Gemeinschaftsbereich vorhanden, auch wenn nicht ganz fix, aber es ist da.

Die Lage ist bei La Fortuna auf einem Berg. Bis in die Stadt sind es noch ca. 20km, für die du ca. 30 bis 40 Minuten mit dem Auto einplanen solltest, da die Straßen teils etwas abenteuerlich mit vielen Steinen und Schlaglöchern sind. Daher am besten mit einem Mietwagen mit etwas Bodenfreiheit anreisen oder ein Taxi nehmen (zur Not kommst du auch mit einem normalen Auto an). Aber die Aussicht ist den Weg wert.

Wir zahlten 44€/Nacht im Bungalow.

zur Unterkunft*
airbnb Bungalow

La Fortuna • Brisas Arenal Hotel

Die Bungalows sind super geräumig, haben ein großes Bad und jeweils eine Terrasse mit Tisch, Stühlen, Schaukelstühlen und Hängematte vor der Tür. Blick auf den Vulkan. Und Kühlschrank und Kaffeemaschine sind auch vorhanden. Frühstück kann auf Wunsch zusätzlich bestellt werden und wird morgens zum Bungalow gebracht. Vor den Bungalows sind Parkplätze und das Wifi-Signal war für uns komplett ausreichend. Generell können wir empfehlen, nach Bungalow 6 (unser Bungalow) zu fragen, da er etwas abgeschirmt von den anderen ist und direkt daneben jede Menge Büsche, Bäume und Pflanzen sind, in denen sich einige Kolibris, Eichhörnchen und mit Glück auch der ein oder andere Tukan tummeln.

Die Lage der Bungalows ist nur 5-10 Minuten mit dem Auto vom Zentrum von La Fortuna entfernt.

Wir zahlten 41€/Nacht im Bungalow.

zur Unterkunft
Hostel

Liberia/Rincon de la Vieja • Balbo's Hostel

Wir haben die Unterkunft als Ausgangspunkt für den Rincon de la Vieja Nationalpark gebucht. Eine der Unterkünfte, die auf den ersten Blick nach Chaos und seeeehr basic aussehen (es auch sind) – aber wo du reinkommst und einfach die Wärme in der Luft spürst? Das ist das Hostel von Diegos Familie. Die Unterkunft liegt auf der berühmten Panamericana, die von Alaska in den Süden Südamerikas führt und so haben hier allerhand spannende Reisende ein Zuhause gefunden und sich an der Wand im Gemeinschaftsraum verewigt. Es gibt Doppelzimmer, Mehrbettzimmer, eine Küche und einen Garten mit angrenzendem Fluss. Im Fluss kommt immer wieder mal ein Krokodil vorbei, in den Bäumen haben wir unseren ersten Tukan gesehen, einen gelben Iguana und Brüllaffen waren auch zu sehen, vor allem zu hören. Hier unser Vlog zum Hostel, am Ende des Videos zeigen wir es. 

Die Lage vom Hostel ist ca. 30 Minuten mit dem Auto von Liberia entfernt und direkt an der Panamericana. Restaurants und Supermärkte sind erst nach ca. 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Wir haben es aber hauptsächlich als Ausgangspunkt für den Nationalpark Rincon de la Vieja genutzt, der ca. 40 Minuten entfernt ist.

Wir zahlten 15€/Nacht im Doppelzimmer.

zur Unterkunft*
Ecolodge

Malpais (Nicoya) • Zunya Eco Village

Hinter Zunya steckt nicht einfach nur eine schöne und nachhaltige Glamping-Unterkunft am Strand von Malpais mitten im Wald mit Yoga-Deck, sondern eine ziemlich große Idee. Sie möchten hier ein Eco-Village schaffen. Es soll hier neben den Unterkünften für Touristen auch Bungalows zum Kauf oder zur Miete für Bewohner geben. Es ist eine eigene alternative Schule geplant. Es ist Farmland zur kompletten Selbstversorgung geplant. Es sind Community-Areas für alle Bewohner geplant, es gibt ein veganes Restaurant, viele spirituelle Angebote (ecstatic dance, Mondzeremonien etc.) und sogar einen Strand diiiirekt vor der Tür und und und. Dabei soll keiner der hier vorhandenen Bäume gefällt werden, es wird Regenwasser gespeichert und genutzt, der Großteil des Landes soll unberührt und einfach nur Natur und Lebensraum bleiben, in kurz: Man möchte sich „in die Natur einschmiegen“ und nichts bei der Umsetzung zerstören und dabei ein bewusstes, gesundes Leben fördern. Klingt das alles interessant, schaust du am besten einmal selbst auf der Website vorbei oder schaust dir unser kurzes Video über unsere Tage in Zunya auf Youtube an: Es ist wirklich nicht in wenigen Sätzen zu erklären.

Die Lage in Malpais ist nur ca. 10min Autofahrt von Santa Teresa entfernt, aber in einer viel ruhigeren Ecke, wo man fußläufig auch nicht wirklich fix zu Supermarkt oder Restaurants kommt.

Buchung: Zwischenzeitlich wurde die Vermietung eingestellt. Dann wieder geöffnet. Schau am besten mal selbst auf der Website vorbei.

zur Website
Hotel

Montezuma (Nicoya) • Cabinas Mar y Cielo

Die Zimmer sind nicht besonders fancy eingerichtet und wirklich basic – aber ausreichend, wenn du nur einen Platz zum schlafen mit Meeresrauschen suchst. Im Garten vor der Tür warten noch 2-3 Hängematten auf dich. Parkplätze sind direkt vor der Tür. Die Atmosphäre in der Unterkunft und im Ort ist eher entspannt und die meisten nutzen Montezuma, um etwas zu entspannen oder als Ausgangspunkt für die umliegenden Strände, den Wasserfall bei Montezuma oder den Nationalpark Cabo Blanco.

Die Lage könnte besser nicht sein. Sie liegt direkt am Strand von Montezuma. Direkt um die Ecke sind auch einige Restaurants, Cafes und kleine Supermärkte.

Wir zahlten 33,24€/Nacht im Doppelzimmer.

zur Unterkunft*
Hostel

Puerto Viejo (Karibikküste) • Hidden Jungle Beach House

Ein gemütliches kleines Hostel versteckt im Grün direkt vor dem Zentrum von Puerto Viejo. Es gibt hier Doppel- und Einzelzimmer, meist mit Balkon, einen Gemeinschaftsbereich, eine gut ausgestattete Gemeinschaftsküche und einen schön angelegten Garten. Toilette und Dusche teilt man sich. Im Garten laufen allerlei Hühner herum, es gibt ein paar Hunde und eine Katze ist auch dabei. Wir haben uns super wohl gefühlt und hatten mit dem obersten Zimmer im „Turm“ auch eine geniale Aussicht ins Grün und die Nachbarschaft. Wer also auch dort oben das Zimmer haben möchte, am besten fragen, ob es frei ist. Es ist das oberste und schönste von allen.

Die Lage ist super. Zu Fuß bist du in 2 Minuten am Playa Negra und in 5-10 Minuten mitten im Zentrum von Puerto Viejo. Abends schläfst du aber nicht mit Partymusik sondern mit Dschungel- und Meeresgeräuschen ein.

Wir zahlten 35€ pro Nacht im Doppelzimmer.

zur Unterkunft*
Hotel

Samara (Nicoya) • Entre Dos Aguas

Costa Rica - Unterkunft/Hotel - Entre Dos Aguas

 

Gemütliche Unterkunft direkt am Ortseingang von Samara, die wir aus der Community empfohlen bekommen haben und hiermit gerne weiterempfehlen. Gemütliche Zimmer, ein großer Gemeinschaftsbereich, eine gut ausgestattete Outdoor-Küche und ein Pool.

Die Lage ist direkt am Eingang von Samara, sodass du den kompletten Ort und Strand in wenigen Minuten zu Fuß erreichen und erkunden kannst. Und: Die Internetverbindung war eine der besten auf der Reise. Hier kommst du zum Video aus der Unterkunft. 

Wir zahlten 34€/Nacht im Doppelzimmer.

zur Unterkunft*
Zimmer

San Jose • Casa Marlui

Das einheimische Ehepaar Margarita & Luis haben eine Stadtvilla, in der sie in der oberen Etage ein paar Zimmer vermieten. Das Haus wurde von Luis selbst entworfen (er ist Architekt) und wir haben uns bei ihnen soooo unfassbar wohl gefühlt. Die Zimmer sind modern eingerichtet, das Internet funktioniert gut und Frühstück ist mit Liebe gemacht und inklusive. Parkplätze sind auf dem Grundstück oder der Straße vom abgesicherten Wohngebiet.

Die Lage ist etwas außerhalb von San Jose und eignet sich für Reisende mit einem Mietwagen. Wir haben hier zweimal übernachtet. Einmal mitten in unserer Reise durch Costa Rica, als Ausgangspunkt zum Vulkan Irazu (ca. 1,5 Stunden entfernt) und am Abend vor unserer Abreise (ca. 1 Stunde bis zum Flughafen).

Wir zahlten 36€ für eine Nacht im Doppelzimmer.

zur Unterkunft*

Weitere Unterkünfte in San Jose:

 

Hotel mit Coworking

Santa Teresa (Nicoya) • Socialtel Santa Teresa South

Costa Rica - Unterkunft/Hotel - Selina Santa Teresa South - Zimmer

Etwas am Rande von Santa Teresa liegt das Socialtel Santa Teresa South. Ein Mix aus Hotel, Hostel und Coliving. Hauptzielgruppe sind aber schon eher Digitale Nomaden und Remote Worker. Aber du kannst es auch ganz normal als Unterkunft buchen. Die Zimmer sind alle schön eingerichtet und vor jedem Zimmer ist eine große Terrasse mit Tischen, Hängematten, Sesseln, etc., die sich geteilt werden. Gegen Aufpreis hast du auch ein Coworking-Space mit gutem Internet sowie das ein oder andere kleine Event/Vortrag.

Die Lage ist super. Der Strand ist direkt über die Straße. Vom Ort bist du aber eher in Playa Carmen als Santa Teresa. Was kein Problem ist, da die Orte praktisch ineinander fließen und im Grunde alles fußläufig zu erreichen ist. Und was Essens- und Cafémöglichkeiten sowie den Strand angeht, sind beide Orte fast identisch.

Wir zahlten 46,33€/Nacht im Doppelzimmer.

zur Unterkunft*
Hotel

Tortuguero • Cabinas Tortuguero Natural

Die Zimmer sind mit Bett, Tisch und Ventilator recht basic eingerichtet, aber sie haben Farbe und alles, was du für deine Zeit hier brauchst. Kaffee, Tee und Wasser stehen kostenlos für dich bereit und das Internet läuft auch flüssig. Außerdem gibt es noch 2-3 Gemeinschaftsbereiche mit Sitzmöglichkeiten und Hängematten. Würden wir nochmal nach Tourtuguero kommen, würden wir definitiv wieder hier buchen! Hier unser Vlog zum Hostel, am Ende des Videos zeigen wir es. 

Die Lage kann in Tortuguero eigentlich nicht schlecht sein. Denn du kannst in dem kleinen Dorf alles in wenigen Minuten zu Fuß erreichen, da es nur eine „Hauptstraße“ gibt. Direkt vor der Unterkunft führt ein kleiner Trampelpfad zum Strand (1 Minute zu laufen) und auch zum Wanderweg im Nationalpark sind es nur 3-4 Minuten zu Fuß.

Wir zahlten 36€ pro Nacht im Doppelzimmer.

zur Unterkunft*
Hostel

Uvita • Cascada Verde Hostel

Eine unserer liebsten Unterkünfte auf der Reise durch Costa Rica. Das Hostel liegt etwas abseits auf einem Hügel in Uvita und hat dadurch einen genialen Blick über den Dschungel bist zum Ozean. Alles ist luftig, offen und aus Holz gebaut. Die Zimmer sind super schön und gemütlich (aber seeehr hellhörig), es gibt Mehrbettzimmer mit geteiltem Bad und auch Doppelzimmer mit eigenem Bad. Dazu  einen riesigen Gemeinschaftsbereich mit Gemeinschaftsküche und Highlight ist die gemeinsam genutzte Terrasse mit genialer Aussicht. Rings um das Hostel ist alles Grün, ob Dschungel oder angelegter Garten. Es gibt eine stabile Internetverbindung und morgens kannst du bei belieben ein Frühstück buchen. Kaffee ist gratis.

Die Lage vom Hostel ist von Uvita etwas den Berg hinauf. Am einfachsten kommst du hier mit einem Mietwagen hin, geht aber auch ohne. Nur wirst du in dem Fall häufiger auf ein Taxi angewiesen sein, um in den Ort oder wieder zurück zur Unterkunft zu kommen. Wir haben aber auch immer wieder gesehen, wie Leute vom Hostel einfach runter in die Stadt spaziert sind, dauerte ca. 20-30min würden wir schätzen.

Wir zahlten 36€ pro Nacht im Doppelzimmer mit eigenem Bad. 

zur Unterkunft*

Weitere Unterkünfte in Uvita:

 

Ecolodges

Eco-Hotels & Eco-Lodges in Costa Rica

Wie schon am Anfang gesagt: Eco ist besonders in Costa Rica nicht gleich Eco. Dazu gehört ja mehr, als die Bungalows aus Holz zu bauen und sich dann so zu nennen. Daher sind hier ein paar Kriterien, wonach wir gehen, wenn eine Unterkunft von sich behauptet, sie sei nachhaltig:

  • Wird die Unterkunft von Einheimischen geführt oder sind die Angestellten aus der Umgebung?
  • Wurden für den Bau Materialien aus der Region verwendet?
  • Kommt das Essen & Co. aus biologischem oder eigenem Anbau?
  • Werden eigene oder nachhaltige Projekte (aus der Umgebung) unterstützt?
  • Wie nachhaltig ist die Stromversorgung oder wird sie sogar reduziert und nur abends angeboten?
  • Wie werden Touren und Ähnliches angeboten? Gibt es eigene, speziell ausgebildete Guides oder finden Workshops statt, zum Beispiel Kochkurse mit Einheimischen und regionalem Essen?

Nicht alles davon muss erfüllt sein aber ein paar Punkte sind ja schon mal cool, wenn sie abgehakt sind. Leider übersteigen solche Unterkünfte in der Regel unser Budget – besonders in Costa Rica. Aber da wir immer wieder aus der Community nach Empfehlungen gefragt werden, haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und stellen euch eine kleine Auswahl an Unterkünften und Lodges vor, die sich unserer Meinung nach ihr „Eco“ verdient haben:

 

Cecropia Ecolodge – La Fortuna

Die „günstigste“ Ecolodge, die wir gefunden haben. Hier ist sicher noch nicht alles perfekt nachhaltig, aber ein großer Teil der Verpflegung für die Gäste stammt aus eigenem Anbau im eigenen Garten. Wir finden: Ein guter Start in die richtige Richtung.

Preise beginnen bei 38€ pro Nacht.
zur Unterkunft*

 

Bungalows Valle Campanas – Monteverde

Das Land, auf dem die heutige Unterkunft steht, ist bereits seit 1934 im Familienbesitz und wird auch weiterhin von der Familie geführt. Viele Produkte kommen aus eigenem Anbau: Zuckerrohr, Bohnen, Kochbananen und Milchprodukte. Energie wird scheinbar auch selbst erzeugt, allerdings konnten wir nicht herausfinden, wie. Vielleicht ist ja von euch jemand mal vor Ort und kann uns diese Info weitergeben. 😉

Die Bungalows starten ab ca. 95€ pro Nacht.
zur Unterkunft

 

Arenal Oasis Eco Lodge – La Fortuna

Auch diese Unterkunft wird noch von der Familie geführt, die das Land mal gekauft hat. Großen Wert wird hier auch den Tierschutz gelegt. Gästen bekommen ausschließlich biologisch abbaubare Pflegeprodukte und Nahrungsmittel aus Bioanbau angeboten. Gleichzeitig helfen die Mitarbeiter dieser Lodge dabei, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Umgebung bekannter zu machen.

Doppelzimmer beginnen ab ca. 95€ pro Nacht.
zur Unterkunft*

 

Hacienda Barú – San Isidro

In dieser Unterkunft wird richtig viel für Umwelt und Natur gemacht. Dazu gehören unter anderem 330 Hektar Regenwald, Mangroven, Fluss und Strand. Alles Eigentum der Unterkunft in einem Naturreservat mit zahlreichen Tierarten. Allein 365 Vogelarten können hier beobachtet werden. Holz für den Bau wird ausschließlich aus Aufforstungsprojekten gewonnen. Warmes Wasser wird über Solarzellen erzeugt. Es gibt keine Klimaanlagen, nur Ventilatoren. Gäste erhalten biologisch abbaubare Pflegeprodukte. Das Personal besteht zu 100 % aus einheimischen Mitarbeitern, die meisten aus der Region.

Doppelzimmer starten ab ca. 100€ pro Nacht.
zur Unterkunft

 

La Tigra Rainforest Lodge – La Fortuna

Bei dieser Unterkunft liegt der Fokus vor allem auf dem Regenwald. Alle benötigten Holzmaterialien werden aus dem eigenen Reservat und unter strengen Auflagen gewonnen. Als Gast kannst du die Aufforstungsprojekte sogar als Aktivität unterstützen. Wer nicht dort übernachten kann, hat die Möglichkeit über die eigene Webseite einen Baum zu pflanzen.

Kleiner Hinweis: Die Lodge unterstützt eine lokale Schule, die direkt neben der Anlage liegt. Man kann als Gast die Grundschule sogar besuchen. Wir finden das nicht cool, da Kinder keine Attraktivität bzw. Sehenswürdigkeit sind. Vielleicht kannst du daher einfach im Stillen genießen, dass auch ein Teil deines Geldes die Schule unterstützt und stattdessen lieber andere Sachen unternehmen.

Übernachtungen starten ab 65€ in einem 4er-Bungalow, also 120 $ bei zwei Personen.
zur Unterkunft*

 

Arenal Observatory Lodge & Spa – La Fortuna

Mit Blick auf den Vulkan aufwachen und auch noch der Umwelt was Gutes tun? Geht hier! Ist übrigens die einzige Unterkunft direkt im Arenal Volcano National Park.  Die Unterkunft befindet sich auf einem 340 Hektar großen Grundstück. Darunter sind 100 Hektar Regenwald und 160 Hektar aufgeforstet Fläche. Um die Gäste kümmert sich ausschließlich einheimisches Personal. Es gibt fünf Zimmer für behinderte Reisende und auch der Swimmingpool ist barrierefrei.

Das Wasser für die Unterkunft kommt von einer zertifizierten Gebirgsquelle und es gibt eine strenge Abwasserkontrolle, um das Grundwasser nicht zu verschmutzen. Wassersparende Wasserhähne und Toiletten gehören wir stromsparende Lampen zur Grundausstattung. Die Umgebung der Unterkunft wird mit indirektem Licht beleuchtet, um nachtaktive Tiere nicht zu stören.

Doppelzimmer starten hier ab 210€ pro Nacht.
zur Unterkunft*

 

Pacuare Lodge – Bajo Tigre

Zum Schluss noch eine Unterkunft für den vollen Geldbeutel, aber hier stimmt einfach alles! Alle Materialien  sind aus der Region und aus Aufforstungsprojekten, die von einheimischen Farmern geführt werden. 340 Hektar Regenwald wurden gekauft, um alle Touren carbon-neutral anbieten zu können. Das Wasser wird über Solarzellen beheizt. Alle Pflegeprodukte sind natürlich biologisch abbaubar. Abwasser wird in spezielle Systeme abgeleitet, damit das Grundwasser nicht verschmutzt wird. Die Verpflegung ist ausschließlich bio und aus der Region. Licht kommt hauptsächlich über Kerzen, der sonst noch benötigte Strom wird über Turbinen selbst erzeugt. Das Personal besteht aus einheimischen Mitarbeitenden aus der Umgebung. Drei Schulen werden regelmäßig finanziell unterstützt. Die Lage ist so besonders, dass die Unterkunft nur via Rafting erreicht werden kann.

Übernachtungen starten ab satten 1000€ pro Nacht. Allerdings ist da der Transfer, drei Mahlzeiten und auch schon Touren im Preis dabei.
zur Unterkunft*

Karibikküste

Besondere Hotels an der Karibikküste von Costa Rica

Dir ist nach weißen Sandstränden, türkisfarbenem Wasser und einem entspannten Tagesablauf? Dann musst du an die Karibikküste von Costa Rica! Hier herrscht ein ganz anderer Vibe als im übrigen Costa Rica. Es geht viel gechillter zu und alles bekommt eine Portion karibischen Flair eingehaucht.

 

Hotel El Colibri Rojo – Cahuita

Zwar nicht direkt am Strand, dafür direkt am Nationalpark. Im Hotel El Colibri Rojo kannst du in gemütlichen Zimmern schlafen und auf der Terrasse mit Blick ins Grüne entspannen. Die Anlage bietet zudem eine Gemeinschaftsküche, einen Grillplatz und einen Pool, um dich nach einem Tag im Nationalpark abzukühlen.

Preise starten bei ca. 50 Euro pro Nacht im Doppelzimmer.
zur Unterkunft*

 

Playa Grande Lodge – Cahuita

Die Bungalows der Playa Grande Lodge sind mit ihren 58qm sehr großzügig und bieten neben einer eigenen Küche und einem separaten Schlafzimmer eine schöne eigene Terrasse mit Gartenblick. In wenigen Schritten bist du am Strand und um die Gegend zu erkunden, kannst du dir Fahrräder ausleihen.

Preise ab ca. 80 Euro pro Nacht im Bungalow.
zur Unterkunft*

 

Hotel El Encanto – Cahuita

Die Deluxe Suite des Hotel Encanto wirst du wahrscheinlich nicht mehr verlassen wollen. Du hast richtig viel Platz (80qm), eine eigene Küche und gemütliche Sitzmöglichkeiten – sowohl drinnen als auch draußen. Die Anlage selbst ist nur 50 Meter vom Strand entfernt, hat einen schicken Pool und das Frühstück ist inklusive.

Preise ab ca. 250 Euro pro Nacht in der Deluxe Suite.
zur Unterkunft*

 

Cabinas Yucca – Puerto Viejo

Zimmer mit eigener Terrasse und Hängematte, den ganzen Tag kostenfreier Tee und Kaffee und das ganze nur schlappe 500 Meter vom Strand entfernt – was will man mehr? Die Deluxe Zimmer bieten ausreichend Platz, einen kleinen Kühlschrank und feinen Sand direkt vor der Terrasse.

Übernachtungen starten ab ca. 75 Euro pro Zimmer.
zur Unterkunft*

 

Blossom PARADISE – Puerto Viejo

Wenn du länger in Puerto Viejo bleiben willst, dann sind die Bungalows perfekt geeignet. Alles sehr hell und modern gebaut, mit eigener Küche, schöner Terrasse und einer Waschküche zum Wäschewaschen. Der Strand ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt und auch ins Zentrum kannst du gemütlich zu Fuß laufen.

Pro Nacht starten die Preise ab ca. 128 Euro.
zur Unterkunft*

 

aWà Beach Hotel

Liegt am Strand Punta Uva, was mit der schönste Strand in Costa Rica ist. Nicht direkt in Puerto Viejo, aber man kann sich Fahrräder leihen und dann gemütlich radeln gehen. Sowohl die Anlage als auch die Zimmer sind einfach nur mega schön und weg möchte hier eigentlich niemand mehr.

Übernachtungen starten ab ca. 230 Euro pro Zimmer.
zur Unterkunft*

Außergewöhnlich!

Außergewöhnliche Unterkünfte in Costa Rica

In Costa Rica bietet fast jede Unterkunft irgendeine Besonderheit: tolle Lage, tolles Design, tolles Essen. Aber dann gibt es noch die Unterkünfte, die einen echt umhauen und ganz besonders außergewöhnlich sind. Die buchst du wahrscheinlich nicht für jeden Urlaub, aber vielleicht für die Flitterwochen oder einen runden Geburtstag – oder einfach, um das die Reise zu feiern! 🙂

 

Isla Chiquita Glamping Hotel – Isla Jesusita Puntarenas

Lust aufs Zelten, aber mit etwas mehr Luxus? Auf einer kleinen Insel vor Costa Rica (genauer gesagt vor der Nicoya Halbinsel) erwarten dich sehr großzügige Zelte mit Doppelbetten, Terrasse, eigenem Bad und sogar Meerblick. Im Restaurant kannst du lecker essen, beim Tourenschalter den ein oder anderen Ausflug buchen und wenn du mal keine Lust auf Salzwasser hast, dann kannst du dich im Pool abkühlen.

Preise ab ca. 209 Euro pro Zelt, Frühstück ist inklusive.
zur Unterkunft*

 

Ecolirios Boutique Hotel and Spa – Guácimo

Die Zimmer im Ecolirios bieten durch die großen Fensterfronten einen atemberaubenden Ausblick auf den Urwald. Wenn es mal zu heiß wird, kannst du dich im Naturpool abkühlen und wenn dir nach Abenteuer ist, kannst du eine der vielen Touren buchen, von denen alle schwärmen.

Pro Nacht musst du mit ca. 350 Euro rechnen.
zur Unterkunft*

 

Airstream by the Sea – Nosara

Airstream Camper sind in den USA ziemlich beliebt und sie sehen auch echt schick aus. In Costa Rica kannst du auch in einem übernachten, ohne dass du damit durch das Land fahren musst. Klimaanlage, vollausgestattete Küche und auch Tisch, falls du mal ein bisschen arbeiten willst oder musst. Für bis zu 4 Personen.

Pro Nacht musst du mit ca. 200 Euro rechnen.
zur Unterkunft*

 

Oxygen Jungle Villas – Uvita

Mehr Natur geht kaum. Die Wände dieser Villen sind aus Glas und du kannst jederzeit ins satte Grün gucken. Aber keine Sorgen: Die Bungalows stehen weit genug auseinander, dass du dabei nicht ins Schlafzimmer deiner Nachbarn gucken musst. Ach ja, und auf der Terrasse baden kannst du auch!

Pro Nacht kostet es ca. 500 Euro.
zur Unterkunft*

 

Ocho Artisan Bungalows – Tamarindo

Im Pool liegen und dabei ins Meer gucken? Geht hier, denn die Anlage der Ocho Artisan Bungalows liegt fast direkt am Strand. Die Häuser sind ganz aus Holz gebaut, im Bohostil dekoriert und groß genug, dass du hier auch einen Monat bleiben kannst. Oder länger!

Die Preise pro Nacht liegen bei ca. 350 Euro
zur Unterkunft*

 

Sky Loft – Quepos

Schon mal richtig gemütlich in einem Flugzeug geschlafen? Also nicht in der Businessclass, sondern eben in einem Flugzeug, in dem du auch wohnen kannst. Auf Costa Rica kannst du das im Sky Loft erleben. Bis zu 8 Personen haben im umgebauten Flieger Platz und der Blick ist einfach unschlagbar!

Preise ab ca. 500 Euro pro Nacht.
zur Unterkunft

Ferienhäuser

Ferienhäuser in Costa Rica

Du bist mit deiner Family oder mit Freunden unterwegs und ihr wollt euch ein Ferienhaus teilen? Ist in Costa Rica easy möglich und du hast eine große Auswahl. Egal, ob ihr lieber nah am Strand oder mitten im Dschungel wohnen wollt – für jede Vorliebe gibt es die passende Unterkunft.

 

Cariblue Beach and Jungle Resort – etwas außerhalb von Puerto Viejo

Umgeben von Urwald und trotzdem nicht weit vom tollen Surferstrand Playa Cocles könnt ihr in einem Dschungelhaus wohnen. Auf 90qm könnt ihr euch auf zwei Schlafzimmer verteilen und habt genügend Sitzmöglichkeiten zum Entspannen, Quatschen oder Spiele spielen – sowohl drinnen als auch draußen.

Übernachtungen starten ab ca. 376 Euro pro Nacht für 4 Personen.
zur Unterkunft*

 

Yoshi’s on the beach – Puerto Viejo

Ferienhaus direkt am Strand? Geht! Ganz in der Nähe von Puerto Viejo könnt ihr es euch in einem super modernen Ferienhaus gutgehen lassen! Die Räume sind großzügig und stilvoll möbliert und zum Teil erwarten euch Outdoor-Bäder.

Übernachtungen starten ab ca. 406 Euro pro Nacht für bis zu 8 Personen.
zur Unterkunft*

 

Danta Corcovado Lodge – Guadalupe de Palma

Hier schlaft ihr ganz nah an der Natur. Das Haus ist ganz liebevoll mit vielen tollen Schnitzereien gebaut und vor allem die offenen Bäder sehen genial aus. Ihr seid zwar nicht ganz zentral, dafür gibt es auf der Anlage sowohl Restaurant als auch eine Bar.

Die Preise starten bei ca. 200 Euro pro Nacht für 4 Personen.
zur Unterkunft*

 

Sol to Soul – Provinz Puntarenas

Den Meerblick aus dem eigenen Infinity-Pool genießen? Geht hier! In wenigen Schritten seid ihr am Strand oder im Urwald – je nach Lust. Und wenn ihr mehr erleben wollt, dann ist euch die Gastgeberin gerne bei der Buchung von Touren behilflich.

Preise liegen bei ca. 200 Euro pro Nacht für 4 Personen.
zur Unterkunft

 

Panorama Berghaus – Nicoya

Auf der Suche nach etwas Ruhe nach dem Trubel? Dann gefällt euch sicher das Berghaus. Der Ausblick ist atemberaubend und ihr könnt ihn von überall aus genießen: dem Wohnbereich, der Terrasse, aus dem Thermalpool oder bei der Grillstelle.

Preise liegen bei ca. 200 Euro pro Nacht bei 4 Personen.
zur Unterkunft

 

The Fusion Home – Puntarenas

Wie wäre es mit einem Baumhaus, das aber jede Menge Komfort bietet? In Costa Ricas Dschungel erwarten dich ein vollausgestattetes, mehrstöckiges Haus mit phänomenaler Aussicht. Du bist mitten in der Natur, musst aber nicht auf Komfort verzichten.

Preise liegen bei ca. 160 Euro pro Nacht bei 4 Personen.
zur Unterkunft

FAQ

Kann ich meine Unterkünfte spontan auf der Reise buchen?

Auf jeden Fall. Es ist gar kein Problem deine Unterkünfte in Costa Rica spontan während der Reise zu buchen. Von Hostel bis zur luxuriösen Eco Lodge ist alles dabei.

Wir haben es auf unserer Reise so gehandhabt, dass wir meist 2 Tage vorher gebucht haben. Das lief in der Regel immer gut, außer am Wochenende war es teilweise schwierig, da dann auch viele Einheimische im Land unterwegs sind. Da also darauf achten, über’s Wochenende etwas früher zu buchen. Es ist nicht so, dass man dann nichts mehr findet aber die Auswahl wird weniger und teurer.

Außerdem macht es Sinn, ein wenig früher nach einer Unterkunft zu schauen, wenn du nicht nur ein Hotel- oder Hostelzimmer suchst, sondern etwas ausgefalleneres, eine bestimmte Eco-Lodge etc. Diese Unterkünfte sind natürlich meist eher ausgebucht.

In der Hochsaison ist es sicher auch nicht verkehrt, generell ein paar Tage eher nach einer Unterkunft zu schauen und nicht erst am Abend vorher.

 

Komme ich zu allen Unterkünften mit dem Bus?

In Costa Rica kommst du mit dem Bus zwar gut von Stadt zu Stadt, aber bei abgelegeneren Unterkünften eher nein. Solltest du also mit dem Bus unterwegs sein, schau am besten, dass deine Unterkünfte in einer Stadt/Dorf liegen, die der Bus auch anfährt oder plane zusätzlich Budget für Taxi oder Shuttle von Unterkünften ein.

Solltest du über einen Mietwagen nachdenken, findest du du hier alle Infos zu Mietwagen in Costa Rica von uns.

 

Kann ich Unterkünfte mit Kreditkarte zahlen?

Viele Unterkünfte ja, einige aber auch nicht. Hab daher am besten immer ein wenig Bargeld für den Notfall dabei. Ansonsten können wir dir folgende Kreditkarten für deine Reise empfehlen: Die besten kostenlosen Kreditkarten für Reisen.

 

Ist eine Klimaanlage im Zimmer ein Muss?

Wir mögen generell nicht soooo gerne Klimaanlagen. Nutzen sie eigentlich nur, wenn es wirklich, wirklich heiß ist und schalten sie in der Nacht auch immer aus, da wir schon so oft von Klimaanlagen krank geworden sind. 🙂 Daher achten wir auch bei Unterkünften kaum drauf. Worauf wir allerdings achten, dass Unterkünfte einen Ventilator/Fan haben. Den lassen wir auch oft in der Nacht auf niedrigster Stufe laufen. So weht ein leichter Wind, der auch Mücken fern hält, die kommen gegen Wind nicht an.

Ein paar Mal war die Klimaanlage zu unserer Reisezeit allerdings sehr sehr praktisch, da wir ultra hohe Luftfeuchtigkeit hatten und unsere Klamotten ohne Klimaanlage nicht trocken geworden sind.

Mehr zu Costa Rica

Sehenswürdigkeiten

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights in Costa Rica.

Packliste

Was in deinem Backpack nicht fehlen sollte.

Youtube

Unsere Costa Rica-Reise auf Youtube!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentare (16)
  1. Hi ihr zwei! Ich befinde mich mitten in unserer Costa Rica Planung und habe nochmal eine Frage 🙂
    Manchmal zeigt Google Maps keine Route an wenn ich die Adresse der Unterkunft (von booking.com beispielsweise). Habe das Problem gerade von Uvita nach Drake Bay (Playa Ganadito).
    Habt ihr Tipps für mich? Möchte ungern eine Unterkunft buchen und dann vor Ort nicht dahin finden weil Google Maps die Route nicht kennt / anzeigt…
    Ich hoffe sehr ihr habt Idee / Tipps für mich wie ihr eure Unterkünfte gefunden habt wenn es keine offizielle Route gab 🙂
    Ganz liebe Grüße!
    Franzi

    • Hi Franzi,

      versuch am besten mal die Unterkunft direkt mit Namen bei Google Maps zu suchen, da wird man oft besser fündig, als die Adresse genau einzugeben. Ansonsten würde ich die Unterkunft einfach über booking anschreiben und nach Hilfe bei der Navigation fragen. Vielleicht können sie dir ja ein Restaurant oder anders Ziel in der Nähe nennen, wohin du navigieren kannst. 🙂

      Für Costa Rica ist außerdem auch die App Waze als Navi ziemlich gut gewesen. Ist bei den Locals wohl beliebter als Google Maps. 🙂

      Liebe Grüße und eine geniale Reise!

  2. Hallo ihr 2,

    eure Seite ist einfach nur toll und so informativ :-). Macht weiter so!

    Eine Frage hätte ich jedoch und zwar welches Reiseziel/welche Reiseziele könnt ihr besonders für den Monat November empfehlen :-)?.

    Viele Grüße

  3. Hallo Ihr beiden, mit viel Interesse folge ich Euch nun schon lange. Am 01.02.2022 geht es nun endlich für 4 Wochen nach Costa Rica. Euer Blog hilft bei der Vorbereitung wirklich sehr. Wir wollen allerdings mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Wird bestimmt ein Abenteuer, aber wir freuen uns schon sehr.
    Meine Frage: Welche SIM Karte könnt Ihr für Costa Rica empfehlen oder braucht man eigentlich keine, weil das Netz so verbreitet ist? I
    2. Frage: Ihr habt einen Vorschlag für einen Reisestecker gemacht. Dabei sind 3 verschiedene Stecker zu sehen. Welcher davon ist für Costa Rica?
    Liebe Grüße
    Bettina

  4. Hallo ihr Lieben,
    uns steht im Februar auch Costa Rica und damit unsere erste Fernreise bevor. Wie ist eure Erfahrung/Einschätzung: sollten wir bei Unterkünften auf eine Klimaanlage achten? Für euch war dies kein Kriterium oder? Als Paar sind wir leider sehr gegensätzlich – mir kann es sowieso nicht warm genug sein, jedoch möchte ich als Reiseorganisator nicht verantwortlich für schlaflose Nächte sein 😂 was meint ihr?

    Liebe Grüße
    Sindy

    • Hi Sindy,

      also wir mögen generell nicht soooo gerne Klimaanlagen. Nutzen sie eigentlich nur, wenn es wirklich, wirklich heiß ist und schalten sie in der Nacht auch immer aus, da wir schon so oft von Klimaanlagen krank geworden sind. 🙂 Daher achten wir auch bei Unterkünften kaum drauf und haben auch nie eine in Costa Rica vermisst. Worauf wir allerdings achten, dass Unterkünfte einen Ventilator/Fan haben. Den lassen wir auch oft in der Nacht auf niedrigster Stufe laufen. So weht ein leichter Wind, der auch Mücken fern hält, die kommen gegen Wind nicht an. 🙂

      Aber klar, dass ist jetzt nur unsere Vorliebe. Andere können vielleicht mit einem Ventilator nicht schlafen… 🙂

      Liebe Grüße und euch schonmal eine geniale Zeit in Costa Rica!

  5. Hallo ihr beiden,
    ich reise im Februar für fünf Wochen mit zwei Freundinnen nach Costa Rica. Inwieweit kann man vor Ort spontan Unterkünfte buchen, die auch noch so schön sind? Möchte nicht alles verplanen, hab aber die Befürchtung, dass dann vor Ort alles ausgebucht ist. Wie macht ihr das?
    Liebe Grüße
    Linda

    • Hey Linda!

      Sehr gute Frage, werden die mal als Antwort im FAQ mit hinzufügen. An sich hatten wir nie Probleme mit Ausbuchungen: Wir haben immer 1-2 Tage vorher, manchmal sogar am gleichen Tag erst gebucht. Was wir allerdings gemerkt haben: Dass am Wochenende tatsächlich sehr viel ausgebucht war und nur noch recht teure übrig waren, weil die Einheimischen am WE aktuell auch viel reisen. Fazit: An sich kein Thema, nur über’s WE rechtzeitig buchen. 🙂

      Hoffe, das hilft etwas!

      LG
      Ania

  6. Hallo ihr zwei,
    wir sind seit ca. 7 Tagen in Costa Rica und derzeit in Monteverde unterwegs. Unser nächster Stopp wird Samara sein. Wir haben versucht den Ara-Mandelbaum anhand der hochdetaillierten Zeichnung auf Maps zu finden und sind bisher gescheitert. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp oder gar die Adresse für uns?
    Weiterhin viel Spass im Land. Pura Vida

    • Hey hey! Eigentlich sind die Mandelbäume direkt hinter dem Playa Carillo an der Straße, kurz bevor die mini-Brücke kommt. Ist also kein „spezieller Park“ oder so. Einfach an der Straße ein paar Bäume. 🙂 Hier die Koordinaten

      • Ach super, genau dort ist unsere Unterkunft. Danke euch für die schnelle Antwort und weiterhin viel Spass im Land. Das Bread & Chocolate im Puerto Viejo können wir empfehlen, sofern ihr auf der Suche nach Frühstückslokalen seid 🙂

  7. Hey
    Wie hieß der Mann bei dem Ihr in Tortugero eine Bootstour gemacht habt?
    Wir sind in 3 Tagen auch dort und würden auch gerne mit Ihm die Tour machen.
    Liebe Grüße Jacqueline

    • Hey! Das war Ernesto! Bin nicht sicher, ob er spontan Plätze frei haben wird, aber ihr könnt es probieren, wenn ihr vor Ort seid. 🙂 Sein Büro ist dieses hier: Google Maps Drücken euch die Daumen!

      Liebe Grüße 🙂
      Ania

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert