Geld abheben in Thailand - So geht's!
In Thailand ist Cash (immer noch) King. Auch wenn du in touristischen Gebieten wie Bangkok, Phuket oder Koh Samui oft mit Karte zahlen kannst, sobald du in lokalen Restaurants, auf Märkten oder in kleineren Geschäften bist – ist Bargeld bzw. der thailändische Baht (THB) dein bester Freund.
Mit welcher Kreditkarte du kostenlos an Bargeld kommst? Wir sagen es direkt vorab: Alle Automaten in Thailand erheben Gebühren. Aber trotzdem kannst du mit der richtigen Kreditkarte für Reisen in Thailand ordentlich Geld bei Abhebungen sparen. Alle Tipps zu versteckten Kosten beim Geld abheben in Thailand hier im Beitrag:
In Kürze: Geld abheben in Thailand
💶 Wie komme ich am besten an Bargeld?
Der einfachste Weg in Thailand an Bargeld zu kommen, ist die Abhebung an Geldautomaten (ATM) mit einer der kostenlosen Kreditkarte aus dem Beitrag.
💸 Wofür brauche ich Bargeld in Thailand?
Für Street Food, Märkte, TukTuks und kleine Restaurants und Läden.
💳 Kann ich in Thailand mit Karte zahlen?
Im 7eleven, in größeren Restaurants oder Hotels oder auch in Einkaufszentren kannst du in der Regel mit Karte zahlen.
⭐️ Die besten Kreditkarten für kostenlose Abhebungen sind?
Zum Geld abheben in Thailand sind dies die besten kostenlosen Kreditkarten und Debitkarten, da bei diesen Banken keine eigenen Gebühren anfallen:
💳 DKB Visa Debitkarte*
💳 awa7® Visa Karte*
💳 GenialCard*
🏦 Welche Banken in Thailand erheben keine zusätzlichen Gebühren?
Alle thailändischen Banken erheben Gebühren von rund 220 THB (ca. 6€), wenn du mit deiner ausländischen Karte Geld abheben willst. (sog. Fremdgebühr) – das lässt sich nicht vermeiden. Außer du gehst an den Schalter in einer Bankfiliale mit Reisepass.
👛 Wieviel Geld sollte ich abheben?
Da die Automaten in Thailand nicht kostenlos Geld ausspucken, heben wir immer möglichst viel ab, um nicht unnötig oft die Gebühren zu zahlen.
Brauche ich Bargeld in Thailand?
💸 Kurz: Ja! In Thailand is Cash (still) King. Und vor allem wenn du Street Food suchst, auf lokalen Märkten einkaufst oder mit TukTuks und Co. fährst, wirst du zu 99% Bargeld brauchen.
➡️ Wie kommst du in Thailand am besten an Bargeld? Am Geldautomaten mit einer kostenlosen Kreditkarte/Debitkarte zum Reisen. Es ist der günstigste und einfachste Weg an Geld zu kommen und du findest im ganzen Land und auf so gut wieder jeder Insel Geldautomaten/ATMs. Spätestens vor oder im nächsten 7Eleven ist einer. Welche Kreditkarten für Thailand die besten sind und worauf du achten solltest:
Die besten Kreditkarten zum Geld abheben in Thailand
Wir starten mal direkt mit der wichtigsten Info: die unserer Meinung nach aktuell besten Kreditkarten für Reisen nach Thailand im Überblick. Mit diesen Karten kommst du (fast) kostenlos an Bargeld:
Kreditkarte | |||||
Tarif | (unter 28 Jahre oder 700€ Geldeingang im Monat) | ||||
Visa/Mastercard | Kreditkarte | Kreditkarte | Kreditkarte | Debitkarte | |
Kreditkarten-gebühren | Debitkarte / 2,49€ Kreditkarte | ||||
Geld abheben im Ausland | pro Monat | ||||
Bezahlen in Fremdwährung (Auslandseinsatz) | |||||
Kreditkartenlimit | |||||
Support | |||||
Link zur Bank | beantragen* | beantragen* | beantragen* | beantragen* | beantragen* |
Hinweis: Die 220 THB (ca. 6€) Fremdgebühr der thailändischen Banken fallen trotzdem an.
💡 Was ist wichtig für eine Kreditkarte in Thailand?
Im Grunde sind die selben Punkte wichtig, wie für Reisekreditkarten im Allgemeinen:
- 💳 Die Kreditkarte ist kostenlos (keine/geringe monatliche Gebühren)
- 🛒 Du kannst kostenlos Bezahlen in allen Währungen möglich (ohne Gebühren)
- 💵 Du kannst kostenlos Geld abheben auf Bali bzw. weltweit (ohne Gebühren)
Leider sind die Punkte kein Standard bei Kreditkaren und gerade wenn du Kunde bei der Sparkasse und Co. bist, langen diese Banken hier und da gerne mit mehr oder weniger „versteckten“ Kosten zu, besonders wenn es um den Einsatz der Kreditkarte im Ausland geht. Solltest du schon ein Kreditkarte haben, check auf jeden Fall diese drei Punkte einmal ab und schau dir ansonsten nochmal unsere Empfehlungen für Reisekreditkarten oben an.
💳 Mindestens 2x Kreditkarten einpacken
Da es immer passieren kann, dass eine Karte verloren geht oder geklaut wird, haben wir immer mehrere Karten dabei, mindestens zwei.
⚖️ Debitkarte oder Kreditkarte?
Eigentlich ist es egal, ob du in Thailand Debitkarten oder Kreditkarten dabei hast, da sie im Grunde die selben Leistungen bieten und akzeptiert werden. Außer du planst einen Mietwagen zu nehmen: Dann brauchst du definitiv eine Kreditkarte, da hier in 99% der Fälle keine Debitkarten angenommen werden (damit können die Anbieter keine Kaution blocken). Am einfachsten ist es hier sowohl die Debitkarte als auch Kreditkarte von DKB* zu nutzen. Wir haben die Kombination selbst seit zig Jahren.
⏰ Rechtzeitig beantragen
Denk dran deine Kreditkarte für Thailand rechtzeitig vor der Reise zu beantragen. Am besten 4-6 Wochen vorher.
Die besten Banken in Thailand

Auch mit der besten kostenlosen Kreditkarte der Welt fallen in Thailand leider trotzdem Gebühren an. Warum?
Fremdgebühren: Alle thailändischen Banken erheben eine Gebühr von rund 220 THB (ca. 6€) pro Abhebung für ausländische Karten. Diese Gebühr ist nicht vermeidbar und wird von jeder Bank erhoben. Daher ist die Wahl der Bank eigentlich recht egal.
Die wichtigsten Banken in Thailand:
🏦 Krungsri Bank – bis zu 30.000 THB pro Abhebung
🏦 Kasikornbank – bis zu 30.000 THB pro Abhebung
🏦 Bangkok Bank – bis zu 25.000 THB pro Abhebung
🏦 Siam Commercial Bank – bis zu 20.000 THB pro Abhebung
💡 Tipp: Wenn du länger in Thailand bist oder viel Bargeld brauchst, dann wähl eine Bank, wo du möglichst viel Geld mit einer Abhebung bekommst, um ein paar Euro für unnötige weiter Abhebungen zu sparen.
Tipps zum Geld abheben in Thailand
Hier die wichtigsten Tipps zum Geld abheben in Thailand:
⭐️ Besorg dir eine kostenlose Kreditkarte
Nach diesem Beitrag solltest du wissen: Die beste Möglichkeit (fast) kostenlos an Bargeld zu kommen, ist eine gute Reisekreditkarte.
💸 Maximalen Betrag abheben
Aufgrund der 220 THB Gebühr pro Abhebung lohnt es sich, möglichst viel Geld mit einer Abhebung zu nehmen, damit du nicht unnötig oft die Gebühren für weitere Abhebungen zahlst.
🏦 Komplett kostenlos in Bankfiliale Geld abheben
Möchtest du komplett kostenlos Bargeld abheben, kannst du mit deiner Kreditkarte und Reisepass in eine Bankfiliae von bspw. Krungsibank gehen und dort am Schalter Geld abheben. Allerdings kann das mit Wartezeit verbunden sein, du musst die Öffnungszeiten einhalten und eine Filiale finden (auf kleinen Inseln sind keine.)
🚫 Währungsumrechnung (DCC) IMMER ablehnen
Wenn der ATM dir anbietet, den Betrag direkt in Euro umzurechnen („With Conversion“), wähle IMMER „Without Conversion“ oder „Decline“. Sonst bekommst du einen sehr schlechten Wechselkurs (manchmal nur 27 THB statt 38 THB pro Euro).
🏧 Sichere Automaten wählen
Nutze am besten ATMs in Banken, Einkaufszentren oder in und vor Supermärkten wie 7eleven. Vermeide einsame Automaten, die manipuliert sein könnten.
📱 Bank informieren
Hast du deine Kreditkarte neu oder bist damit bisher nie auf Reisen gewesen, kann es sinnvoll sein, deine Bank über deine Thailand-Reise zu informieren. Manchmal kommt es vor, dass Banken die Karten temporär sperren, weil ihr System denkt, da liegt doch Betrug vor, wenn plötzlich Abbuchungen aus Thailand und nicht mehr vom deutschen Supermarkt kommen.
💳 Nimm mind. 2x Kreditkarten mit
Thailand ist zwar recht sicher, aber auch hier kann es vorkommen, dass ein Automat mal manipuliert ist oder auch einfach defekt ist und deine Karte einzieht. Oder du sie einfach verlierst. Daher immer mindestens zwei Kreditkarten dabei haben.
Mehr zu Thailand
🌎 Weltreise Planen

🌎 Weltreise Planen
So haben wir unsere Weltreise geplant und so kannst du auch deine Weltreise planen:
📋 Zeitplan
📊 Kosten kalkulieren
🏛️ Arbeitsamt
🚑 Krankenversicherung
💳 Kreditkarte
🎒 Packliste