Malaysia • 13 Typische Gerichte
Wer gerne isst, isst in Malaysia noch lieber. Das Essen hier ist köstlich und abwechslungsreich, denn der Großteil der Gerichte in Malaysia ist geprägt von drei Nationen und Kulturen: Malaysia, China, Indien. Da die Einflüsse aus China und Indien recht stark sind, nehmen manche Leute dies als Begründung, die malaysische Küche sei nichts Besonderes und indisch und chinesisch könnten sie überall Essen oder eben gleich nach Indien oder China reisen.
Für uns war es aber genau das, was Malaysia ausgemacht hat. Viele bunte Kulturen auf einem Fleck und mit ihnen viele bunte Geschmäcker auf einem Fleck. Und genau das ist eben doch typisch malaysisch! Außerdem findest du immer wieder Gerichte, die die verschiedenen Einflüsse einmalig vereinen.
Hier eine Übersicht, welche typischen Gerichte du in Malaysia nicht verpassen solltest:
01. Nasi Lemak (Ayam) • ca. 6 RM
Das Nationalgericht von Malaysia. Es ist eigentlich das traditionelle Frühstück, wird aber auch gerne zum Mittag gegessen und abends findest du es auch. Die Zutaten würden in Deutschland jedoch eher wenige Leute gleichzeitig auf einen Teller legen:
Bestellst du eine Portion Nasi Lemak bekommst du einen Teller mit einer Portion Kokos-Reis mit einem Spiegelei oder hartgekochtem Ei on top. Bis hierhin nichts Besonderes. Jetzt geht es aber los. Daneben liegt ein Stück Hähnchen (Ayam), daneben ein paar geröstete Erdnüsse, daneben ein paar Mini-getrocknete-Fische und noch ein Stückchen weiter die typische leichtscharfe rote Chillisauce (Sambal). Achja, die 2-3 Scheiben Gurke nicht zu vergessen.
Wir wissen nicht, ob es eine genaueReihenfolge beim Essen der Komponenten gibt, aber es schmeckt super. Und du kannst bei jedem Löffel neu kombinieren!Ohne eine Portion des Nationalgerichtes Nasi Lemak solltest du Malaysa jedenfalls nicht verlassen. Außer, du kommst wieder!
02. Roti Canai • ca. 1,5 RM
Eine Mahlzeit, die wir einfach nur lieben und besonders vermissen werden. Es ist ein typisch indisches Fladenbrot. Am besten beschreibt man es aber als eine Art herzhaften Blätterteig-Pfannkuchen. Auch Roti Canaiist ein typisches Frühstück. Gibt es aber ebenfalls zu fast jeder Tageszeit zu kaufen. Meist an den indischen Straßenküchen. Jeder zweite sitzt dort mit einem Roti Canai auf demTeller.
Der Preis gilt immer pro Brot. Du kannst aber auch direkt 2-3 auf einmal bestellen. Typisch ist glaube ich 1-2 Roti zum Frühstück, weil es aber einfach so genial schmeckt, haben wir meist 3-4 bestellt. Serviert wird es auf auf einem Teller mit 2-3 Soßen zum dippen. Von mild bis scharf. Daher auch der Name Roti = Brot und Canai = eine bestimmte Sauce.
Wir haben es dutzende Male zum Frühstück genossen. Aber auch für den kleinen Hunger zwischendurch oder am Abend war es immer perfekt.
03. Roti XY • ca. 2-5 RM
Neben dem klassischen Roti Canai mit den Soßen zum dippen, haben sich mit der Zeit noch ein ganzer Haufen weitere Variationen durchgesetzt. Hier eine kleine Auswahl:
- Roti Tisu = hoch aufgetürmtes Roti mit herunterlaufendem Honig Roti Pisang = wie Pfannkuchen mit Bananenstückchendrin
- Roti Milo = flaches Roti mit Kakaopulver
- Roti Telur = Roti mit Ei als Füllung
- Roti Bakar = Toast
Roti Bakar in George Town
Insidertipp von einem Local: Roti Bakar in GeorgeTown. Gehe von der Jalan Sri Bahari rechts auf die Jalan Transfer und nach ein paar Metern stehst du vor einem kleinen Straßencafe. Am besten bestellst du es mit einem halbgekochten Ei zum dippen. So isst man es traditionell wohl, bzw. es so wurde es uns empfohlen. Das Brot ist jeden morgen hausgemacht!
04. Laksa • ca. 6 RM
Die Suppe ist ein Nationalgericht aus Malaysia und Singapur. Laksa ist eine Kokos-Chilli-Suppe mit Nudeln, Gemüse, Fisch, Krabben und was der örtliche Koch in seiner Spezialversion noch so bereithält – eins von Anias Lieblingsgerichten.
Du solltest darauf gefasst sein, dass die Suppe je nach Küche auch mal 1-2 Nummern schärfer sein kann, als du erwartet hast. Aber sie schmeckt fabelhaft! An jedem Streetfood-Stand ist sie gefragt.
05. Hokkien Mee • ca. 6 RM
Eigentlich ein aus China kommendes Gericht, aus der Provinz Hokkien, ist es auch in Malaysia super beliebt. Dabei wird zwischen zwei Arten unterschieden: Hokkien Hae Mee und Hokkien Char Mee.
Hokkie Hae Mee hat seinen Ursprung auf Penang und ist eine Suppe mit Eiernudeln, Krabben, Tintenfisch, Fish-Balls und Stücken von Huhn oder Schwein.
Hokkien Char Mee ist eher in Richtung Kuala Lumpur zu finden und dahinter verstecken sich gebratene Nudeln in dunkler Sojasauce mit Tintenfisch, Stücken von Huhn oder Schwein und Kohl.
Beides wird oft auch einfach als Hokkien Mee an den Street Food Ständen und Lokalen angeschlagen. Daher vorher drauf achten, wo du gerade in Malaysia bist.
06. Mee Goreng (Ayam) • ca. 6 RM
Gebratene Nudeln nach malaysischer Art. Die Nudeln werden mit Ei, Gemüse und jenach Küche mit verschiedenen Fleischsorten gebraten. Dazu noch ein paar Gewürze und Sojasprossen und wenn der Koch will, dann auch noch ein Spiegelei oben drauf.
Mit eins der beliebtesten Gerichte in Malaysia und unseres Taxifahrers auf Langkawi.
Plastik auf Reisen vermeiden
Um Plastik auf Reisen zu vermeiden, gerade wenn du auf dem Markt frische Früchte kaufst oder dir etwas zu Essen einpacken willst für lange Busfahrten, nutzen wir mittlerweile ein paar dieser praktischen Dinge und sind damit ganz gut ausgestattet:
- Brot/Essens-Boxen* (verschiedene Größen)
- Mehrwegflaschen*
- Obst/Gemüse-Netze*
- Unsere Stoffbeutel
07. Nasi Ayam • ca. 6 RM
Was soll man hier groß sagen. Nasi = Reis. Ayam = Huhn. Also Reis mit Huhn. Allerdings wird es überall anders serviert. Mal mit Sauce, mal ohne. Mal ist das Huhn frittiert, mal gebraten, mal kannst du selbst wählen. Aber so gut wie immer mit dabei sind 2-3 Gürkchenscheiben und eine kleine Schale mit frischer hausgemachter Hühnerbrühe.
Ein Essen, das du eigentlich in jedem Teil des Landes und an so gut wie jedem zweiten Street-Food Stand, Nachtmarkt oder Lokal finden kannst.
08. Char Kway Teow • ca. 6 RM
Früher noch ein Arme-Leute-Gericht in Malaysia, ist es heute eines der beliebtesten Gerichte der Einheimischen. Den Ursprung soll es auf der Insel Penang haben, darüber wird sich aber seither gestritten und eine klare Aussage wird es wohl auch nie geben.
Char Kway Teow sind im Wok gebratene flache Reisnudeln, meist in dunkler Sojasoße. Dazu werden noch Chilis, Herzmuscheln, Garnelen, Sojasprossen, Eier und Knoblauch gegeben.
Von Region zu Region können sich allerdings ein paar der Zutaten unterscheiden.
09. Putu • ca. 3 RM
Kleine grüne Sticky Rice Röllchen, die in Bambusrohren erhitzt werden. Außen herum ist Pandan und oben drüber werden Kokosraspeln gestreut. Wir habendie Teile geliebt!
10. Cendol • ca. 5 RM
Für die Nachtisch-Liebhaber. Cendolist ein Dessert, das aus Shaved Ice, Kokosmilch, puddingartigen Nudeln aus Reismehl und Pandanblättern, Palmzucker und roten Bohnen gemacht wird. Die süße kalte Versuchungist eigentlich überall in Malaysia zu finden.
Apps, Links & Tipps zum Reisen
Wie und wo buchen wir Unterkünfte? Welche Apps nutzen wir auf Reisen? Hier sammeln wir all unsere Infos und Tipps!
zum Beutel11. Ais Kacang / ABC • ca. 5 RM
Ebenfalls ein malayischer Nachtisch. Wie beim Cendolist ist auch beim Ais Kacang die Basis Shaved Ice. Über das Eis wird Sirup und Kondensmilch gegossen und oben drauf kommen noch rote Bohnen, süßer cremiger Mais und Samen der Mangrovenpalme.
Wird der bunte Eisturm serviert, wird geraten alles einmal durchzumixen, um die süße Geschmacksexplosion in seiner Endstufe zu erleben. Das Ganze wird auch ABC genannt – Ais Batu Campur = Mixed Shaved Ice
12. Selbstbedienung an den Straßenküchen • ca. 5-8 RM
Die Art, wie die Einheimischen am häufigsten in den kleinen Lokalen-Restaurants ihr essen holen. Am Buffet. Jedes etwas größere Lokal oder Street-Food-Stand hat ein Buffet aufgebaut. Das System ist ganz einfach. Du gehst hin, nimmst dir einen Teller oder eine Box zum mitnehmen und fängst bei dem Reis an. Danach schlenderst du das Buffet entlang und langst zu, wonach das Herz oder der Magenschreit.
Du kommst vorbei an allerhand Fleisch in verschiedenen Saucen, Gemüse und Fisch. Am Endezahlst du 1-2 RM für den Reis, plus die Beilagen. Diese werden mal nach Anzahlder Löffel, mal grob geschätzt und mal nach Stück abgerechnet.
13. Essen auf den Nachtmärkten • ca. 1-2 RM
Wer in Malaysia ist, sollte definitiv schauen, dass er auf einen der kleinen Nachtmärkte kommt. Nicht auf die großen, die überall angepriesen werden und auf denen oft nur noch Touristenzeugs verkauft wird, sondern auf die kleinen, wo sich auch die Einheimischen tummeln und nach der Arbeit ihr Essen für zu Hause holen.
Ein gutes Beispiel ist der Nachtmarkt auf Langkawi, auch wenn wir es hier am wenigsten erwartet hätten. Dort findest du allerlei Köstlichkeiten. Gerichte wie Mee Goreng, Char Kway Teow, Nasi Lemak. Aber auch kleine Snacks, wie frittierte Bananen, malaysische Pfannkuchen, kleine Gebäcke, Frühlingsrollen und dutzende Sticky Rice Variationen.
Anders, als gewohnt, gibt es hier keine Plastikstühle und Tische, sondern alles nur zum mitnehmen. Eben ein Markt für die Einheimischen nach Feierabend auf dem Weg zu ihren Familien. Wir hätten hier am liebsten an jedem Stand zugegriffen und uns einmal durchprobiert! Manchmal lohnt sich aber zu fragen, ob das Gericht scharf ist!
Unsere Geschichten aus Malaysia
Was kostet eine Rundreise durch Asien in 7 Monaten?
Wie teuer war es, 7 Monate durch Asien zu reisen? Hier ist unsere Kostenaufstellung!
Reisebericht Bako Nationalpark • zu den Nasenaffen auf Borneo
Mit dem Boot ging es zum Bako Nationalpark auf Borneo! Nasenaffen, Schlangen und Aussichten!
Reisebericht Semenggoh • Wir haben Orang Utans auf Borneo gesehen!
Zum ersten Mal in unserem Leben durften wir Orang Utans sehen…
Austausch mit Reisenden
Für den bestmöglichen digitalen Austausch unter Reisenden und Weltreisenden haben wir die Geh Mal Reisen • Community auf Discord ins Leben gerufen. Ob Weltreise, Allein-Reisen, bestimmte Reiseziele oder die besten Reisegeschichten. Hier ist jederzeit Austausch mit Gleichgesinnten möglich.
- Mitglied auf Patreon werden.
(2,98€ pro Monat / monatl. kündbar) - Deinen Discord-Account verbinden.
(kostenlos)
coole zusammenfassung! da bekomm ich gleich appettit.
Ich habe mal gelesen, dass die Roti Canai deswegen so heißen, weil sie aus Chennai kommen bzw. dort so gegessen werden.
LG
Wir LIEBEN Roti einfach nur… gerade sind wir auf Mauritius und da gibt es das auch überall durch die Geschichte… sooo lecker!
Hey ihr Lieben, könnt ihr mir bitte sagen, welcher Markt in Langkawi genau gemeint ist? Sind gerade hier und suchen genau nach so einem Markt 😊 lg
Hi Carmen! 🙂
Der Nachtmarkt auf Langkawi wandert in einem wöchentlichen Rhythmus von Tag zu Tag über die Insel. Er findet also so gut wie jeden Tag statt, aber immer woanders. 🙂
Unter dem Link hier findest du die genauen Standorte für die einzelnen Wochentage. Fragt aber am besten auf dem Weg noch einmal jemanden von den Einheimischen, ob der Standort stimmt, oder sich etwas geändert hat: http://www.langkawi-info.com/shopping/night-markets-langkawi.htm#promo
Liebe Grüße, viel Spaß und guten Hunger! 🙂
Daniel