Unser Reisekosten Kit • Kalkulieren, Sparen, Festhalten • Vorlagen & Tipps zum Reisekosten Kit!
  • Weltreise
    • Weltreise planen
      • #01 • Entscheidung
      • #02 • Zeitplanung
      • #03 • Kosten
      • #04 • Sparplan
      • #05 • Kündigen / Sabbatical
      • #06 • Arbeitsamt
      • #07 • Abmeldung aus DE
      • #08 • Wohnung
      • #09 • Auto
      • #10 • Reiseimpfungen
      • #11 • Flug / RTW-Ticket
      • #12 • Route & Visa
      • #13 • Krankenversicherung
      • #14 • Haftpflichtversicherung
      • #15 • Kreditkarte
      • #16 • Dokumente & Co.
      • #17 • int. Führerschein
      • #18 • Packliste
      • Discord Community
    • Kosten
      • Kosten kalkulieren
      • Spartipps
      • Südostasien Kosten für 7 Monate
      • Weltreise Kosten für 1 Jahr
  • Reisetipps
    • Länder
      • Belize
      • Bolivien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Deutschland
      • Indonesien
      • Sulawesi
      • Island
      • Malaysia
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Norwegen
      • Peru
      • Philippinen
      • Portugal
      • Spanien
      • Sri Lanka
      • Taiwan
      • Tasmanien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Reisemonate
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • Reise 1X1
      • AMEX-Platinum Card
      • Apps & Tools
      • Drohne
      • Geschenkideen
      • Krankenversicherung
      • Kreditkarte
      • Meilen sammeln
      • Periode auf Reisen
      • Pflanzentipps
      • SIM Karten
      • Unterkünfte buchen
      • Weiterreiseticket
  • Packlisten
    • Packlisten
      • Weltreise Packliste
      • Handgepäck Packliste
      • Technik Packliste
    • nach Land
      • (Australien) Tasmanien
      • Belize
      • Chile
      • Costa Rica
      • Indonesien
      • (Indonesien) Sulawesi
      • Malaysia
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Peru
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Taiwan
      • Thailand
      • Vietnam
Geh mal reisen
  • Ania & Daniel
    • Discord Community
    • Newsletter
    • Unsere Lieblinge
    • #SparHighFive
  • Blog / Podcast
    • Blog
      • Persönliches
      • Reiseberichte
      • Selbstständigkeit
      • Mindset
    • Podcast
      • Alle Episoden
      • Unsere Mikrofone
  • Shop
    • Reisejournal
    • Reisekosten Kit
    • Länderkarten
    • Google Maps: Costa Rica
  • Weltreise
    • Weltreise planen
      • #01 • Entscheidung
      • #02 • Zeitplanung
      • #03 • Kosten
      • #04 • Sparplan
      • #05 • Kündigen / Sabbatical
      • #06 • Arbeitsamt
      • #07 • Abmeldung aus DE
      • #08 • Wohnung
      • #09 • Auto
      • #10 • Reiseimpfungen
      • #11 • Flug / RTW-Ticket
      • #12 • Route & Visa
      • #13 • Krankenversicherung
      • #14 • Haftpflichtversicherung
      • #15 • Kreditkarte
      • #16 • Dokumente & Co.
      • #17 • int. Führerschein
      • #18 • Packliste
      • Discord Community
    • Kosten
      • Kosten kalkulieren
      • Spartipps
      • Südostasien Kosten für 7 Monate
      • Weltreise Kosten für 1 Jahr
  • Reisetipps
    • Länder
      • Belize
      • Bolivien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Deutschland
      • Indonesien
      • Sulawesi
      • Island
      • Malaysia
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Norwegen
      • Peru
      • Philippinen
      • Portugal
      • Spanien
      • Sri Lanka
      • Taiwan
      • Tasmanien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Reisemonate
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • Reise 1X1
      • AMEX-Platinum Card
      • Apps & Tools
      • Drohne
      • Geschenkideen
      • Krankenversicherung
      • Kreditkarte
      • Meilen sammeln
      • Periode auf Reisen
      • Pflanzentipps
      • SIM Karten
      • Unterkünfte buchen
      • Weiterreiseticket
  • Packlisten
    • Packlisten
      • Weltreise Packliste
      • Handgepäck Packliste
      • Technik Packliste
    • nach Land
      • (Australien) Tasmanien
      • Belize
      • Chile
      • Costa Rica
      • Indonesien
      • (Indonesien) Sulawesi
      • Malaysia
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Peru
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Taiwan
      • Thailand
      • Vietnam
  • Ania & Daniel
    • Discord Community
    • Newsletter
    • Unsere Lieblinge
    • #SparHighFive
  • Blog / Podcast
    • Blog
      • Persönliches
      • Reiseberichte
      • Selbstständigkeit
      • Mindset
    • Podcast
      • Alle Episoden
      • Unsere Mikrofone
  • Shop
    • Reisejournal
    • Reisekosten Kit
    • Länderkarten
    • Google Maps: Costa Rica
Start Reiseberichte Malaysia Borneo: Bako Nationalpark
26. März 20169. März 2023

Reisebericht Bako Nationalpark • zu den Nasenaffen auf Borneo

Reisebericht: Bako Nationalpark auf Borneo
„HAST … DU… KEINEN … SCHISS??“ rief Ania durch die lauten Meergeräusche zu mir rüber und hielt sich noch kräftiger an mir fest, während die nächste Welle unser kleines Holzbötchen gefühlt senkrecht nach oben beförderte und uns danach in ein tiefes Loch fallen lies. Der Hintern erinnert sich noch heute an die Bootsfahrt.

Nein, ich hatte seltsamer Weise keinen Schiss. „WIR HABEN GLAUBE ICH… DEN ERFAHRENSTEN FAHRER…. HIER ABBEKOMMEN!“, rief ich zurück. Hinter uns stand ein Mann im angehenden Opi-Alter mit Fluppe im Mund, eine Hand am Steuer und eine am Boot zum festhalten. Er schaute die ganze Zeit mit konzentrierten Augen in die Ferne und kannte gefühlt jede Welle beim Namen.

Die Anreise • Wir saßen gerade in einem kleinen Boot Richtung Bako Nationalpark

Einer der bekanntesten Nationalparks auf Borneo. Er liegt im Süden der malaysischen Seite Borneos, nah bei der Stadt Kuching. Die einzige Möglichkeit ihn zu besuchen, ist sich in eins der für 6 Leute ausgelegten Holzboote zu setzen und 20-30 Minuten zu einem kleinen Anleger in der Nähe der Rangerstation zu fahren.
Bako Nationalpark: Bootsfahrt
Bako Nationalpark Anleger
(Oben im Bild: Das so genannte ‚boat terminal‘)

Für den Ausflug haben wir uns natürlich das beste Wetter ausgesucht. In Kuching war die Tage schon Hochwasser durch die starken Regenfälle. So stark, wie wohl seit Jahren nicht mehr. Und auch heute morgen hat es wieder aus Eimern geschüttet. Einmal ohne Regenschutz über die Straße gehen hätte ausgereicht, um bis auf die Unterhose nass zu sein.

Trotzdem haben wir unsere Sachen gepackt, Regenjacke an, Wanderschuhe geschnürt, sorry Chucks, und raus zur Bushaltestelle. Abfahrtszeiten gibt es hier nur grob. Entweder kommt der Bus um 7 Uhr, vielleicht auch später und wenn nicht kommt einer um 8 Uhr oder später. Naja, scheint auf jeden Fall seit Jahren gut zu funktionieren hier.

„Ist er das?“ Jupp, er war es. Glück gehabt. Unser Bus kam nur 20 Minuten zu spät oder genau pünktlich – man weiß es nicht. Auf der Fahrt hatten wir noch ein bisschen musikalische Unterhaltung von der Handymusik eines älteren Einheimischen. 80’s Rock – jemand mit Geschmack und die Musik hat er auch mit Händen und Füßen gefeiert. Ania hat die Zeit nochmal für ein Nickerchen genutzt. Wohl vorsorglich für die nächste Nacht im Regenwald.

Yeeeep! Richtig! Die Nacht wollten wir nämlich im Nationalpark verbringen!

Der Bus hat uns direkt am Hafen abgeladen. Dort wurden schnell die Tickets für Boot und Nationalpark bezahlt (40RM + 20RM p.P.) und schon konnte die Bootsfahrt losgehen. Vor uns nur zwei andere Touristen, hinter uns der Fahrer. Der Regen schon wieder im vollen Gange. „Hatten wohl nicht so viele Bock bei dem Wetter, was?“

Die Fahrt startete ruhig über einen Fluss

Einen Fluss, wie man sich ihn vorstellt, wenn man daran denkt, auf Expeditionstour in einen versteckten Dschungel zu fahren, der nur über Wasser zu erreichen ist und dir gesagt wird: „Hände nicht ins Wasser – Krokodile hier!“ Links und rechts am Ufer kleine bunte Holzhütten auf Stelzen, braunes Wasser, kleine Sandbänke auf denen Krokodile lauern könnten und dahinter alles dicht bewachsen.

Und dann zeigte mir Ania, dass wir gerade direkt auf das offene Meer zufahren… eine Info, die ich vorher irgendwie nicht auf dem Schirm hatte. Die Wellen starteten, wurden größer und noch größer. Jede von den Wellen hätte locker in und über unser Boot schwappen können. Und hier sind wir wieder in der Situation zu Beginn.

Aber ja, unser Fahrer kannte jede Welle und wusste sogar noch auf ihnen seitlich zu surfen, mit dem Boot natürlich. Die erste Surfstunde hatte ich mir zwar anders vorgestellt, aber es war Adrenalin pur. Manchmal dirigierte er uns nach links und rechts zu rutschen, um das Gewicht besser gegen die vor das Boot prellenden Wellen zu verteilen. Es war grau, der Regen peitschte ins Gesicht, die Wellen bauten sich vor uns auf und wir fragten uns, wie lange die Fahrt wohl dauern wird…

Die Fahrt ging noch 20 Minuten so weiter, bis wir am Bootsanleger vom Nationalpark angekommen sind. „Sorry guys, was a bit bumpy!“, so verabschiedete sich der Fahrer von uns, immer noch mit Fluppe im Mund. Ein Abenteuer, bei dem wir bereut haben, die GoPro im Zimmer gelassen zu haben …

Die Unterkunft • Wie sind angekommen

Mit noch ein bisschen wackeligen Beinen und schmerzendem Po von den Holzbänken ging es von hier zu Fuß weiter. Auf dem Weg zur Rangerstation sind wir schon an unserer Unterkunft für heute Nacht vorbeigekommen. Direkt zwischen Regenwald und Strand, Zirpen und Wellenrauschen.
Bako Nationalpark: Unterkunft
Nur ein paar hundert Meter weiter die Rangerstation mit angrenzender kleinen Kantine für Mitarbeiter und Parkbesucher. Natürlich auch mit Meerblick.

Bako Nationalpark: Restaurant
„Ich geh hier mal kurz auf Klo“, sagte Ania. Und kam wieder mit einem kopfschüttelndem Lachen. „Ich mach Klodeckel auf und da sitzt eine gigantische Spinne am Klodeckel!“, sagte sie. „Ein guter Start!“

Die Rucksäcke abgeladen, sind wir direkt zur Information, um uns eine Karte des Nationalparks zu besorgen. „Wenn ihr euch einen Trail ausgesucht habt, tragt euch hier in die Liste ein. Name, Trail, Uhrzeit. Wenn ihr zurückkommt, bitte hier. Uhrzeit, Unterschrift. Bis 18:00 Uhr müsst ihr wieder da sein, sonst wird nach euch gesucht.“ Joahh, welcome to the jungle, würde ich mal sagen.

Bargeld & Bezahlung
Beste Kreditkarte für Malaysia

💳 Die besten Kreditkarten: DKB* / awa7* / Hanseatic*

Welche ist die beste und günstigste Kreditkarte auf Reisen? Worauf kommt es bei der Wahl einer Reisekreditkarte an? Hier haben wir alles erklärt.

Die besten Reisekreditkarten

Die Trails • „Sollen wir mal locker starten?“

Machten wir und entschieden uns erstmal für einen vermeintlich einfachen Trail, auf dem man außerdem auch mit hoher Wahrscheinlichkeit die Nasenaffen sehen soll. Und die wollten wir unbedingt sehen, da sie nur noch hier auf Borneo leben!

45 Minuten sollte der Weg dauern, so stand es auf dem Zettel. Was uns nicht aufgefallen war: die geringe Kilometer- bzw. Meterzahl. Der Weg startete gemütlich über einen Steg durch einen kleinen Mangrovenwald, rein in den Regenwald. Ab da ging es auf und ab. Aus Gehen wurde Wandern, aus Wandern wurde Klettern.

Das alles bei Regen und literweise Wasser, das durch den Regen am Morgen von den Bergen quer über den Weg lief.

azit: Der Weg war kurz aber knackig. Und wir befanden uns gerade wohl im wahnsinnnigsten Regenwald, in dem wir bisher waren. Er legt die Latte mehr als hoch, für alles, was noch kommen wird auf unserer Weltreise! Fotos gibt’s hier nun leider keine – es wären ohnehin nur gigantische Regentropfen drauf gewesen – abgesehen davon, dass wir die Hände zum festhalten brauchten…

Leider haben wir auf dem Weg keine Nasenaffen gesehen

Zumindest befürchteten wir es. Bis wir wieder auf den Holzplanken in den Mangroven waren. Diesmal war Ebbe und Ania sah, wie zwei andere Parkbesucher unten zwischen den Wurzeln standen und in einen Baum schauten. Wir folgten den Blicken und sahen das braungoldene Fell – und eine Nase. Eine gigantische Nasenaffen-Nase!
Bako Nationalpark: Nasenaffe
Keine 2 Sekunden später standen auch wir im matschigen Sand zwischen den Mangroven und haben den Nasenaffen beim futtern beobachtet. Die anderen Parkbesucher sind genau in dem Moment weg. Also unser ganz privater Nasenaffen-Moment.
Bako Nationalpark: Nasenaffe im Baum

Bako Nationalpark: Nasenaffe im Baum
Sie sind größer, als wir sie erwartet hatten. Alles deutlich geformt – nicht nur die Nase, auch die Hände, der lange Schwanz, der große Bauch. Alles schien so… riesig. Haben uns gefragt, ob wir Angst hätten, wenn er auf uns zukäme. Er sieht so niedlich aus, mit diesen Knopfaugen. Aber doch, ich denke schon, dass wir ein paar Schritte zurück machen würden, wenn er auf uns zukäme mit seinem tiefen Gebrüll, das er aus sich herausposaunen kann… ach übrigens: in einigen Gebieten nennen die Malayen den Nasenaffen auch Orang Belanda (übersetzt: „Niederländer“ 😀 )

Es ging weiter auf den nächsten Trail

Natürlich vorher alles bei der Parkleitung ordentlich ausgefüllt. Auf dem Trail sollte man auch wieder den Nasenaffen sehen können. Außerdem noch die Grüne Buschviper – eine giftige Schlange, die hier lebt, und ich auf jeden Fall sehen wollte!

„Die Grüne Buschviper schläft tagsüber, trotzdem geht nicht zu nah ran, wenn ihr eine seht. Auch im Schlaf reagiert sie sofort und beißt zu!“ sagte uns vorher noch eine der Parkmitarbeiterinnen.

Nur blöd, dass die Grüne Buschviber, wie ihr Name verrät, grün ist. Und grün ist hier ringsherum einfach alles. Der Trail war ein wenig leichter als der erste, aber die Dichte des Grüns ließ auch dort nicht nach… Außer ein paar Echsen jedoch haben wir aber nicht viel um uns herum bemerkt. Auch wenn wir sicher sind, dass unseren Augen einfach nur eine ganze Tierwelt verborgen blieb…

Dafür sollten wir aber am gleichen Abend umso mehr sehen. Denn wir haben für nur 10RM an einer Nachttour teilgenommen! Nur mit Taschenlampe und Guide rein in den Regenwald, wenn im Dunkeln alles zum Leben erwacht.

Um 20:00 Uhr sollte es losgehen.

Es kamen zwei Guides und nur zwei weitere Parkbesucher. Wie geil! Eine kleine Truppe! Die Guides stellten sich kurz vor und teilten uns auf. Noch geiler! Eine private Tour! Fast jedenfalls.

Wir liefen mit kurzen Abstand voneinander los und blieben immer zusammen stehen, wenn einer der Guides ein Tier entdeckt hat.

Der Guide lief vor. Lässig schlürfte er in seinem Fußballtrikot Richtung Regenwald. „Denkste, der hat überhaupt Bock?“ Dann aber kaum einen Schritt im Regenwald wurde aus Mr. ChilliMilli, der Ober-Ranger überhaupt.
Bako Nationalpark: Nachts im Regenwald
Er schwang seine Taschenlampe hoch, runter, links, rechts und leuchtete alles routiniert ab. Die Taschenlampe immer so unter seinem Auge, dass er dem Strahl genau folgen konnte, erklärte er uns. „So reflektieren die Augen der Tiere zurück in dein Auge und du entdeckst sie schneller.“ Nach wenigen Sekunden hat er die erste Spinne entdeckt, danach einen Skorpion, Frösche, Spinne, Tarantel, Flughorn uuuuuund eine grüne Buschviper!
Bako Nationalpark Nachttour: Stabinsekt

Bako Nationalpark Nachttour: Spinne

Bako Nationalpark Nachttour: Skorpion

Bako Nationalpark Nachttour: Flughund

Bako Nationalpark Nachttour: Grüne Buschviper

Bako Nationalpark: Green Viper
Wir standen knapp 1,5 Meter vor dieser giftigen Schlange. Sie lag direkt vor uns auf dem kleinen Ast und hielt sich mit ihrem Schwanz dran fest. Was für ein atemberaubendes Tier.

Generell geht man mit einer ordentlichen Portion Respekt durch den Regenwald. Man fühlt sich plötzlich so klein, unwissend und hilflos – erst recht in der Dunkelheit. Und besonders jetzt vor einem Tier, das so klein ist und für welches es eine Kleinigkeit ist, dir einen tödlichen Biss zu verpassen.

„Wurde hier schon mal jemand… getötet durch die Schlange?“ Ein krasses Gefühl, diese Frage zu stellen, während die Schlange vor einem sitzt. Er schüttelt direkt mit dem Kopf: „Noch nie. Sie bewegt sich wenig. Sie bleibt manchmal mehrere Wochen an einem Platz, ohne sich zu bewegen. Daher wissen wir auch oft, wo man sie hier findet. Hier ist noch nie was passiert.“

Den abendlichen Futterplatz einer Python kannte er auch, nur leider war der gerade vom Regen überflutet und wir konnten nicht hin. Weiter auf dem Weg fand er aber noch eine andere grüne Schlange.

„Ungiftig! Seht ihr die Form des Kopfes und den weißen Bauch? Sieht sonst genauso aus wie die Giftige von vorhin. Clever, oder? So tarnt sie sich als eine giftige Schlange.“ Die Natur ist so Wahnsinn, alles hat seinen Sinn, Aufgabe und Bestimmung. Es gibt einfach für alles eine Erklärung und seine Logik.
Bako Nationalpark: Nightwalk

Reisekosten Kit - Weltreise-/Reise-Kosten planen, kalkulieren, sparen und festhalten
Vorlagen & Mini-Online-Kurs
Sparen, Kalkulieren, Planen

Du weißt nicht, wie du für deine Reise oder Weltreise sparen sollst? Wie du die Kosten der Reise kalkulierst und festhältst? Mit unserem Reisekosten Kit als Planungshilfe begleiten wir dich dabei! Schritt für Schritt!

Hier anschauen!

Ob wir Angst hatten? In einer Situation, kurz, ja.

Aber nicht wegen eines Tieres. Wir gingen durch den Regenwald, als plötzlich laute Knallgeräusche um uns herum waren. Unsere ersten Gedanken: „Hier ist jemand im Regenwald und knallt die Tiere ab.“

Das Geräusch wurde auf einmal so laut, dass wir alle plötzlich stehen blieben, um uns herum schauten, und nicht wussten, was hier gerade passiert. Ein gigantisches Echo ging durch den Dschungel Borneos und die Affen und andere Tiere begannen zu kreischen. Wirklich, es war so unfassbar laut.

Und dann war genauso plötzlich alles wieder still. Der Guide sagte nur ruhig: „So hört es sich an, wenn ein Baum im Dschungel umfällt.“ Es hat uns zum Zittern gebracht.

Auf dem Rückweg entdeckte Ania dann sogar noch ein Tier auf eigene Faust! Sogar noch vor unserem Guide. Ein Wildschwein auf der Wiese vor dem Hauptgebäude im Laternenschein…

Jetzt, wo wir gesehen haben, was bei uns diese Nacht so alles vor der Tür lebt, ging es ab in die Falle. Vorher natürlich erstmal das Zimmer inspiziert. Alles clean, bis auf den Frosch vor dem Klo. Ein sehr, sehr, sehr, kleiner, kleiner, winziger Frosch. Vielleicht sogar der kleinste Asiens. Zumindest soll der auf Borneo leben…
Borneo Bako Nationalpark: kleinster Frosch

Bei Wellenrauschen und Zirpen ließ es sich blendend schlafen.

Bako Nationalpark: Unterkunft
Zumindest sah ich das so. „Hast du das Gewitter nicht gehört??? Ich dachte, wir treiben hier weg, so hat es geschüttet und gedonnert!“ Und der überschwemmte Weg vor unserer Tür hat Anias fast schlaflose Nacht bestätigt. Muss wohl ordentlich Unwetter gewesen sein und die Hütten waren zur Seite mit Lüftungsschlitzen offen und über uns kein richtiges Dach… schade, hätte ich gern mitbekommen! 😀

Am nächsten Morgen ging es wieder zum Empfang: abmelden, Trailnummer eintragen, Name, Uhrzeit.

Ein Trail, der direkt zu Klippen am Meer führt.

Es ging rein in den Regenwald, es wurde geklettert und durch Matsch und tiefe Pfützen gewatet. Das Regenwasser der letzten Nacht stand und lief hier überall. Und der Weg hätte unterschiedlicher nicht sein können…
Bako Nationalpark: Regenwald

Bako Nationalpark: Trail

Bako Nationalpark: Weg
Noch einmal kurz durch ein Stück dichteren Regenwald und wir kamen auf die Klippen. Vor uns ging es 30-40 Meter steil runter. Runter zu einer kleinen Bucht mit einem kleinen verlassenen Strand. Rechts und links von ihm hohe Klippen und dahinter dichter Regenwald.
Bako Nationalpark: Klippen

Reisebericht Bako Nationalpark: Klippen
Neben den Klippen führte ein „Weg“ hinunter zum Strand. Unter Weg verstehen wir hier mal schrotte Holztreppen, Wurzeln und Felsen zum klettern, bei denen man immer erst ein wenig suchen musste, wo man auftreten kann. Unten angekommen standen wir an einem Strand wie im Traum. Rechts und links hohe Klippen und dahinter ein kleiner Fluss der aus dem dichten Regenwald heraus ins Meer fließt. Leider ist hier Baden verboten oder auf eigene Gefahr… Krokodile. Wir sind zwar abenteuerlich, aber einem Krokodil müssen wir nicht zwingend High-Five geben.
Bako Nationalpark: Strand
Wir standen dort am äußeren Zipfel von Borneo an einem Strand in einem uralten Regenwald und hinter uns war alles Plastikmüll angeschwemmt. Eigentlich ist es genau richtig, die Leute durch den traumhaften Nationalpark laufen zu lassen und sie am Ende des Weges spüren lassen, wo ihr Müll landet, wenn man ihn einfach… fallen lässt. Ins Meer wirft. Am Strand liegen lässt. Plastik nutzt, statt zu Alternativen zu greifen. Einer der vielen Momenten auf unseren Reisen, die uns haben vieles ändern lassen.

Wir gingen zurück auf die Klippe und genossen noch unsere letzten Minuten hier im Bako Nationalpark, bis wir uns wieder auf den Weg zurück machen mussten. Zurück war die Bootsfahrt schon fast langweilig. Sonne, keine Wellen, alles ruhig. So, wie es wohl eigentlich sonst immer ist. Aber immerhin hatte wir so die Zeit zu realisieren, wo wir gerade waren, herkommen und langfahren.

Ein Nationalpark, so unterschiedlich, artenreich und abenteuerlich, dass wir zwischendurch wirklich Gänsehaut bekommen haben. Da war die Bootsfahrt gerade mal der Anfang eines richtigen Abenteuers! Und: Wir haben im Regenwald gepennt!

Alle Infos zu Malaysia

Berichte, Planung und Tipps

Reiseberichte

  • Kuala Lumpur: 1. Tag auf Weltreise
  • Kuala Lumpur: Sightseeing
  • Melaka
  • George Town
  • Penang: Nationalpark
  • Langkawi: Moped Tour
  • Langkawi: Mangroventour
  • Cameron Highlands
  • Borneo: bei den Orang Utans
  • Borneo: Bako Nationalpark
alle Reiseberichte

Reiseplanung

  • Route & Kosten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Borneo Guide
  • Packliste
  • Unterkünfte
  • Reisevorbereitung
  • Fortbewegung
  • Typisches Essen
zum Reiseguide
Reisekosten berechnen

Reisekosten kalkulieren

Mit dieser Datei kalkulieren wir vor jeder Reise unsere Kosten und das Budget, um den Überblick zu behalten! So haben wir auch unsere Weltreise geplant!

Beitrags-Navigation

Reisebericht Semenggoh • Wir haben Orang Utans auf Borneo gesehen!
Indonesien • Ein kleiner Gruß aus einem kleinen Dorf
Kommentare (9)
  1. Jenny
    10. Oktober 2022, 11:26

    Habt ihr noch die Rückfahrzeiten von dem Boot im Kopf?`
    Also wann das erste Boot zurück fährt?
    lg 🙂

    • Geh Mal ReisenAnia & Daniel
      10. Oktober 2022, 21:30

      Oh je, leiiiider nicht mehr 🙈

  2. Anna
    12. April 2019, 15:24

    Hallo zusammen,
    in welchem Monat habt ihr West-Malaysia und Borneo bereist? 🙂
    VG
    Anna

  3. Andrea Weißbach
    26. Juli 2018, 13:05

    Hallo Ihr beiden,
    vielen Dank für Eure tollen Reise-/Abenteuerberichte.
    Wisst Ihr ob man auch mit Kindern den Nationalpark besuchen darf und in der Unterkunft übernachten? Die Bootsfahrt war ja doch recht abenteuerlich.
    Liebe Grüße
    Andrea

    • Geh Mal ReisenAnia • Geh Mal Reisen
      27. Juli 2018, 10:04

      Hey Andrea!
      Die Bootsfahrt war wirklich kein Regelfall… das ist nicht immer so. Die meiste Zeit ist es sonnig und ruhig, also das nicht als Standard nehmen! 😀
      Ich wüsste gerade nicht, warum man den Park nicht mit Kindern besuchen dürfte… ich denke, das ist kein Problem! Hatten uns damals natürlich nicht darüber informiert, weil es für uns nicht wichtig war, aber wir haben da jetzt auch keine Regelungen oder Schilder gesehen. 🙂
      Ich hoffe, das hilft wenigstens ETWAS weiter… liebe Grüße! 🙂
      Ania

  4. Sabine von Ferngeweht
    26. Februar 2017, 0:31

    Auch schön, der Bericht! Bako steht auch auf unserer Liste. Habt Ihr die Unterkunft vorgebucht, oder seid Ihr einfach auf gut Glück hingefahren?

    • Geh Mal ReisenDaniel • Geh Mal Reisen
      26. Februar 2017, 17:45

      Hallo nochmal 🙂
      Die Unterkunft haben wir mit ein paar Startschwierigkeiten vorher von Kuching aus gebucht. Das ist auch ratsam, da es nicht so viele Unterkünfte im Park gibt. Am besten ruft ihr dort an, denn E-Mails werden gerne erst ein paar Wochen später beantwortet. 🙂
      Hier findet ihr alle Infos zum Bako-Nationalpark inklusive der Telefonnummer: https://www.geh-mal-reisen.de/malaysia-reisetipps-insider-tipps/borneo-reisetipps-rundreise-malaysia/
      Liebe Grüße
      Daniel

  5. Nora
    24. Oktober 2016, 16:45

    Wie hieß eure Unterkunft oder gibt es da nur eine?
    Danke

    • Geh Mal ReisenGeh Mal Reisen
      24. Oktober 2016, 17:15

      Hi Nora,
      im Bako Nationalpark gibt es nur eine Unterkunft, die von der Nationalparkverwaltung geführt wird. Hier auf unserer Reisetipp-Seite findest du ein paar Infos zu Preisen, Kontaktdaten, etc.: https://www.geh-mal-reisen.de/malaysia-reisetipps-insider-tipps/borneo-reisetipps-rundreise-malaysia/
      Du solltest definitiv versuchen dort eine Nacht zu bleiben und an einer Nachttour teilnehmen. Der Nationalpark ist mit Abstand der schönste und ursprünglichste Nationalpark den wir in Asien besucht haben. 🙂 Wann soll es denn für dich dorthin gehen?
      Liebe Grüße
      Daniel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geh Mal Reisen: Ania & Daniel
Hey! Ania & Daniel

Wir sind zwei, die entschieden haben ihr Leben auf den Kopf zu stellen. Spoiler: hat geklappt!

Aber erstmal herzlich willkommen! Hier dreht sich alles um Weltreise Planung, bewusstes Reisen, Reisetipps und die persönliche Entwicklung dabei. Viel Spaß beim Lesen, Planen und Stöbern.

Schön, dass du hier bist!

Wir sind gerade hier: 🇹🇭 Thailand
Unser nächstes Reiseziel: mal schauen!

Newsletter

Newsletter - Montag Sieben DreissigUnser Newsletter

Newsletter - Montag Sieben Dreissig

• Gedanken, Pläne & Ideen •
• Aktueller Content •
• Lieblinge der Woche •
(Newsletter & Datenschutz)

Invalid email address
Reiselust, Motivation, Einblicke
Schön, dass du dabei bist!
Anzeige
Tatonka Backpack für Weltreise und Reisen
zum Yukon-Special
Reisejournal
Unser Reisejournal
Länderkarten Umrisse
Länderkarten Paket
Was kostet eine Weltreise?
Reisekosten Kit
Weltreise Packliste: Backpack, Kleidung, Technik, etc.
Packliste
Die beste kostenlose Kreditkarte für eine Weltreise und Reisen
Kreditkarten
Die besten Auslandskrankenversicherungen für Weltreise/Reisen im Vergleich
Krankenversicherung
Weltreise planen - Die Planung deiner Weltreise Schritt für Schritt mit Tipps
Weltreise
American Express Platinum Card - Lohnt sie sich für Reisen und Weltreisen?
Amex-Einsteiger-Guide
Ania und Daniel - der Podcast
Unser Podcast
Was bei uns gerade los ist
Neuester Blogbeitrag
Blog Sri Lanka Reisevorbereitung Live Ticker
4. März 2022

Sri Lanka 2022 • Reisevorbereitung

Unser Live-Ticker bei der Reiseplanung für unsere Reise nach Sri Lanka! Wir nehmen dich hier bei allen Schritten unserer Planung und Vorbereitung mit. Ob Visa, Versicherung oder anderen wichtigen Dokumenten.

Alle Blogbeiträge
Neuestes Video
Vlog Video: Unsere Upgrades in der Packliste
30. März 2023

Packliste: Unsere Upgrades • Reisevlog 248

Ob wir unseren Backpack für diese Reise bzw. generell :D jetzt anders gepackt haben, habt ihr gefragt. Ein paar Reisegadgets sind dazu gekommen, ein paar nützliche Reiseutensilien haben wir geupgraded und ein paar hatten wir schon vorher dabei, möchten sie aber definitiv nicht missen. :) Hier in diesem Video zeigen wir euch sie mal.

Alle Vlogs auf Youtube
Neuester Podcast
Podcast Podcast Episode 28 - Kick-Off 2023
22. Januar 2023

EP 028 • Kick-Off 2023 • Eure Fragen. Unsere Antworten.

Stellte dir vor, wir sitzen zusammen am Lagerfeuer: Welche Fragen hättest du an an uns, bei denen wir dir helfen könnten? Unsere Antworten!

Alle folgen
Unser Newsletter

zum Newsletter

Die beliebtesten Planungsbeiträge
  • Weltreise Zeitplan
  • Weltreise Kosten kalkulieren
  • Beste Kreditkarte auf Weltreise
  • Auslandskrankenversicherung im Vergleich
  • Packliste für eine Weltreise
  • Arbeitslos melden vor einer Weltreise
  • Das kostet ein Jahr Weltreise
Weltreise planen
Unsere Social
Media Kanäle
Die beliebtesten Reiseziele
  • Reisetipps: Belize
  • Reisetipps: Marokko
  • Reisetipps: Namibia
  • Reisetipps: Peru
  • Reisetipps: Sulawesi
  • Reisetipps: Taiwan
  • Reisetipps: Vietnam
Unsere Reiseziele

*Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision.

Wichtig: Für dich bleibt beim Preis alles beim Alten!

Unsere Produkte
Reisejournal - Für Weltreise und Reisen
REISEJOURNAL

Halte die besondersten Momente deiner Reise fest. Es ist das Reisejournal, das wir uns immer gewünscht und nun entwickelt haben: mit viel Liebe zum Reisen sowie der persönlichen Reise, die sie uns dabei schenkt.

Reisebudget planen
REISEKOSTEN KIT

In einem Mini-Online-Kurs erhältst du Tipps & Vorlagen, mit denen wir gemeinsam kalkulieren, wie teuer deine Reise ungefähr wird, erstellen einen Sparplan und geben dir Vorlagen, mit denen du die Kosten auch während der Reise im Blick behältst.

Die beliebtesten Blogbeiträge
  • Leben nach der Weltreise • Update 2019
  • Die Woche. In der ich für eine Weltreise kündige.
  • Reisebericht: Zum 1. Mal in Marokko • Erste Eindrücke
  • Reisebericht Langkawi • Durch die Mangroven mit Peter Höfinger
  • Reisebericht Malaysia • 4 Tage in Kuala Lumpur
Unser Blog
  • Kooperationen
  • Patreon
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 Geh Mal Reisen
  • Die Anreise
  • Die Unterkunft
  • Die Wanderungen