Unser Reisekosten Kit • Kalkulieren, Sparen, Festhalten • Vorlagen & Tipps zum Reisekosten Kit!
  • Weltreise
    • Weltreise planen
      • #01 • Entscheidung
      • #02 • Zeitplanung
      • #03 • Kosten
      • #04 • Sparplan
      • #05 • Kündigen / Sabbatical
      • #06 • Arbeitsamt
      • #07 • Abmeldung aus DE
      • #08 • Wohnung
      • #09 • Auto
      • #10 • Reiseimpfungen
      • #11 • Flug / RTW-Ticket
      • #12 • Route & Visa
      • #13 • Krankenversicherung
      • #14 • Haftpflichtversicherung
      • #15 • Kreditkarte
      • #16 • Dokumente & Co.
      • #17 • int. Führerschein
      • #18 • Packliste
      • Discord Community
    • Kosten
      • Kosten kalkulieren
      • Spartipps
      • Südostasien Kosten für 7 Monate
      • Weltreise Kosten für 1 Jahr
  • Reisetipps
    • Länder
      • Belize
      • Bolivien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Deutschland
      • Indonesien
      • Sulawesi
      • Island
      • Malaysia
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Norwegen
      • Peru
      • Philippinen
      • Portugal
      • Spanien
      • Sri Lanka
      • Taiwan
      • Tasmanien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Reisemonate
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • Reise 1X1
      • AMEX-Platinum Card
      • Apps & Tools
      • Drohne
      • Geschenkideen
      • Krankenversicherung
      • Kreditkarte
      • Meilen sammeln
      • Periode auf Reisen
      • Pflanzentipps
      • SIM Karten
      • Unterkünfte buchen
      • Weiterreiseticket
  • Packlisten
    • Packlisten
      • Weltreise Packliste
      • Handgepäck Packliste
      • Technik Packliste
    • nach Land
      • (Australien) Tasmanien
      • Belize
      • Chile
      • Costa Rica
      • Indonesien
      • (Indonesien) Sulawesi
      • Malaysia
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Peru
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Taiwan
      • Thailand
      • Vietnam
Geh mal reisen
  • Ania & Daniel
    • Discord Community
    • Newsletter
    • Unsere Lieblinge
    • #SparHighFive
  • Blog / Podcast
    • Blog
      • Persönliches
      • Reiseberichte
      • Selbstständigkeit
      • Mindset
    • Podcast
      • Alle Episoden
      • Unsere Mikrofone
  • Shop
    • Reisejournal
    • Reisekosten Kit
    • Länderkarten
    • Google Maps: Costa Rica
  • Weltreise
    • Weltreise planen
      • #01 • Entscheidung
      • #02 • Zeitplanung
      • #03 • Kosten
      • #04 • Sparplan
      • #05 • Kündigen / Sabbatical
      • #06 • Arbeitsamt
      • #07 • Abmeldung aus DE
      • #08 • Wohnung
      • #09 • Auto
      • #10 • Reiseimpfungen
      • #11 • Flug / RTW-Ticket
      • #12 • Route & Visa
      • #13 • Krankenversicherung
      • #14 • Haftpflichtversicherung
      • #15 • Kreditkarte
      • #16 • Dokumente & Co.
      • #17 • int. Führerschein
      • #18 • Packliste
      • Discord Community
    • Kosten
      • Kosten kalkulieren
      • Spartipps
      • Südostasien Kosten für 7 Monate
      • Weltreise Kosten für 1 Jahr
  • Reisetipps
    • Länder
      • Belize
      • Bolivien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Deutschland
      • Indonesien
      • Sulawesi
      • Island
      • Malaysia
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Norwegen
      • Peru
      • Philippinen
      • Portugal
      • Spanien
      • Sri Lanka
      • Taiwan
      • Tasmanien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Reisemonate
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • Reise 1X1
      • AMEX-Platinum Card
      • Apps & Tools
      • Drohne
      • Geschenkideen
      • Krankenversicherung
      • Kreditkarte
      • Meilen sammeln
      • Periode auf Reisen
      • Pflanzentipps
      • SIM Karten
      • Unterkünfte buchen
      • Weiterreiseticket
  • Packlisten
    • Packlisten
      • Weltreise Packliste
      • Handgepäck Packliste
      • Technik Packliste
    • nach Land
      • (Australien) Tasmanien
      • Belize
      • Chile
      • Costa Rica
      • Indonesien
      • (Indonesien) Sulawesi
      • Malaysia
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Peru
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Taiwan
      • Thailand
      • Vietnam
  • Ania & Daniel
    • Discord Community
    • Newsletter
    • Unsere Lieblinge
    • #SparHighFive
  • Blog / Podcast
    • Blog
      • Persönliches
      • Reiseberichte
      • Selbstständigkeit
      • Mindset
    • Podcast
      • Alle Episoden
      • Unsere Mikrofone
  • Shop
    • Reisejournal
    • Reisekosten Kit
    • Länderkarten
    • Google Maps: Costa Rica
Start Reiseberichte Marokko Fes
23. Mai 201717. März 2023

Reisebericht Fes • durch 11.000 Gassen in Marokko

Reisebericht Fes: Planlos in Marokko
(Vlog zum Reisebericht)

„Okay, ganz einfach! Nur noch gerade aus, dann einmal rechts und dann auf der linken Seite!“, sagte Ania als offizieller Navi-Chef bei uns. Wir erreichten die rote Nadel in der Navi-App. Das Ziel: eigentlich unser Hostel*

Wir schauten um uns. Es brauchte nicht lang, um zu erkennen, dass wir nicht vor unserem Hostel, sondern irgendwo in einer kleinen dunklen Gasse vor einem noch kleineren Kiosk standen. Na klasse. Was wir noch nicht wussten: Dass diese Situation die nächsten Tage zum Tagesprogramm gehören wird.

Der Kiosk-Verkäufer hat anscheinend nicht zum ersten Mal Reisende mit Gepäck und fragenden Gesichtern vor seinem Laden stehen und fragte uns direkt, welches Hostel wir suchen würden. Ohne seine Wegbeschreibung hätten wir die Unterkunft wohl noch Stunden gesucht, denn es ging von der kleinen Gasse in eine noch kleinere Gasse und in deren Nebengasse war am Ende eine kleine Tür mit dem Logo des Hostels. Frag uns nicht, wie wir uns die Wegbeschreibung merken konnten, aber haben wir! Und uns wurde klar: GPS können wir hier vergessen.

Und mit ‚hier‘, meinen wir die Medina in der Stadt Fès.
Unser erster Stop auf unserer Rundreise durch Marokko!

Unsere Unterkunft lag direkt am Rande der Medina

Das Hostel* war ein umfunktionierter Riad. (Hier findest du all unsere Unterkünfte in Marokko) Und wir freuten uns tierisch drauf, denn jeder gab uns auf die Reise nach Marokko den Tipp mit: „Schlaft auf jeden Fall eine Nacht in einem Riad!“ Da hier 80% der Unterkünfte Riads sind, war die Umsetzung ein Klacks.

Ein Ri… what?
Ein Riad ist ein Gebäude nach traditioneller Bauweise hier in Marokko. Typisch für einen Riad ist ein teils überdachter und lichtdurchfluteter Innenhof, nach innen gerichtete Balkone auf jedem Stockwerk, von dem die einzelnen Zimmer abgehen und natürlich überall geflieste Wände und Böden mit tollen orientalischen Verzierungen. Fenster nach außen gibt es kaum bis keine, da genug Licht aus dem offenen Innenhof in die Räume scheint.

Da fühlt man sich selbst in einem günstigen Hostel wie in einem schnieken und teueren Hotel:
Fes: Riad Innenhof in Fes

Hostel: Riad Gemeinschaftsraum in Fes
Der eigentliche Sinn von Riads war, dass hier Familien über mehrere Generationen zusammen leben konnten. Mittlerweile wurden aber viele der Riads zu Hotels und Hostels umfunktioniert.

„Das hier ist das Zimmer, sucht euch zwei der freien Betten aus, hier ist das Bad und dort geht es zur Dachterrasse!“

Achja vergessen, für einen Riad ist auch meist eine Dachterrasse typisch! (Okay, haben wir nicht vergessen, aber sollte halt zum Schluss kommen…)
Hostel Zimmer in Fes

Dachterrasse von Hostel in Fes

Aussicht vom Hostel in Fes
Der Mitarbeiter des Hostels zog aus einem Stapel Papier eine selbst ausgedruckte Karte der Medina (so nennt man in Marokko die Altstadt):
„Unser Hostel ist irgendwo hier.“
Er zeichnete einen groben Kreis um einen Häuserblock.

(Unsere Gedanken: ‚Fängt ja gut an.‘)

„Die genaue Straße ist auf der Karte nicht eingezeichnet. Aber das ist normal. Von den 11.000 Gassen werdet ihr nicht mal die Hälfte auf der Karte finden.“

(Gedanken: ‚Wir werden das Hostel gerade zum letzten Mal sehen und niemals wiederfinden.‘)

Dann fuhr er fort und zeichnete noch eine Reihe anderer Kreise ein, hinter denen sich in etwa die Eingänge zu ein paar der Sehenswürdigkeiten befanden und erklärte uns, welche Gassen hier die Hauptgassen sind.
Dass die Straßen nicht eingezeichnet waren, lag übrigens nicht an der Qualität seiner Karte, auch bei Google Maps fanden wir nur einen Bruchteil der Gassen und befanden uns hier im Hostel gerade in einem grauen Bereich. Warum? Seit der Gründung der Stadt im Jahr 789, wurde keine vollständige Karte erstellt – auch nicht von Google.

Kennt ihr noch das Spiel „Das verrückte Labyrinth*
„?. Das Spiel hätte auch „Medina von Fès“ heißen können. Schaut man sich die Stadt von oben an, sieht es nämlich genauso aus, wie auf der Verpackung.

Die Medina ist in Marokkos Städten der Bereich, wo das Leben spielt, Restaurants, Cafés, Gemüsehändler, Obstverkäufer, Handwerker zu finden sind. Die Altstadt eben. Nur sind sie in Marokko in vielen tausend kleinen Gassen zu finden… in einem verrückten Labyrinth.
Das einmal als grobe Einführung in den Begriff „Medina“.

Packliste für Handgepäck - Handgepäckrucksack
Das haben wir dabei!
Unser Handgepäck

Für einen Städtetrip brauchst du in der Regel nicht viele Dinge und Handgepäck reicht meist vollkommen aus. Vor allem bist du vor Ort viel flexibler.

Handgepäck Packliste

Wir waren in Fès. Eine der vier Königsstädte Marokkos.

In Marokko gibt es 4 Königsstädte:

  • Fès
  • Marrakesch
  • Meknès
  • Rabat.

Sie heißen so, weil jede der Städte einmal Hauptstadt einer Dynastie waren und daher auch entsprechend prunkvoll erbaut wurden. Im Netz hatten wir gelesen, dass man sich mit einen Kompass ganz gut durch die Medina navigieren könne. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch darüber gelächelt. „Pft. Kompass.“ Ania als Nav-Chef hatte die Idee direkt abgewinkt.

Wir waren keine 10 Minuten in der Medina und wir sind bereits zwei Mal falsch abgebogen, das GPS vom Handy hatte sich schon lange verabschiedet und wir hatten keinen Schimmer mehr, wo wir gerade waren oder in welche Himmelsrichtung wir schauten.
Gassen in der Medina von Fes
Unsere klare Empfehlung für deine Fès-Packliste ist also – „Trommelwirbel“ – ein Kompass*
oder zumindest eine Kompass-App. So weiß man wenigstens UNGEFÄHR, ob man Richtung Norden oder Osten geht.

Die Gassen hier verlaufen mal kurvig, mal im zickzack – ohne ein System. Also zumindest haben wir kein System darin entdeckt. Teils sind die Gassen etwas breiter und teils so schmal, dass kaum ein bepackter Esel hindurch passt.
Esel in Medina von Fes
Jap, richtig – bepackter Esel. Die Medina von Fès ist nämlich außerdem auch noch die größte autofreie Stadtzone der Welt. Die gesamte Medina wird von einer Mauer umgeben und Autos müssen vor den Stadttoren geparkt werden.
Blaues Tor zur Medina von Fes
(Die Autos standen da gerade hinter uns…)
Ab da geht es zu Fuß hinein. Lasten werden vor der Stadt abgeladen und dann mit Schubkarren oder eben mit Eseln durch die Gassen gekarrt.

Es ist eine Zeitreise

Die Häuser alle so traditionell gebaut, die älteren Einheimischen meist in traditionell religiöser Kleidung. Überall kleine Handwerksbetriebe auf nur wenigen Quadratmetern. Es wird an Schalen und Töpfen gehämmert, Teppiche gestrickt, Leder bearbeitet, Obst und Gemüse verkauft, Gewürze getürmt, Tiere ausgenommen und Hühner auf Fingerzeig frisch geschlachtet. Mittendrin immer wieder Streetfood, Restaurants, Cafes und… über 350 Moscheen allein in der Altstadt.

Die Medina in Fés gilt in ganz Marokko als die originalste und authentischste. Außerdem ist es die größte. Und als wäre das nicht genug, ist die Stadt für viele Marokkaner die heimliche Hauptstadt, denn hier findet man das Zentrum des Handwerks, der Bildung und Religion.
Handwerkerviertel in der Medina von Fes

Gemüsehändler in Fes

Fes Sehenswürdigkeiten: Grabmoschee Idris

Streetfood in Fes

Kinder in der Medina von Fes

Museum in Medina von Fes
Über uns Sonnen- und Regenschutz aus bunten Tüchern und Stoffen, die das Tageslicht gefiltert in die staubigen Gassen scheinen ließen. Die verschiedensten Gerüche stießen in unsere Nasen und wurden schnell wieder von dem nächsten Geruch abgelöst: frisches Leder, frisches Fleisch, frisches Gemüse, frische Minze oder der bunten Geruch der Gewürzstände.
„Esel von vorn!“, „Schubkarre von hinten!“, „Nee, hier besser nicht stehen bleiben…“ Unsere ersten Sätze in der Medina.

Schnell lernten wir: Die Medina lebt und es ist eine komplett andere Welt, die man betritt, sobald man den Fuß durch eines dieser Stadttore setzt!
Dattelhändler in Fes

Mann in traditioneller Kleidung in Fes

Reisebericht Fes: Handwerksläden in der Medina
Wir brauchten ein paar Minuten, um mit dem Gewusel klarzukommen und uns damit anzufreunden. Aber mit jedem Meter, den man durch die Gassen geht, lernt man es mehr lieben. Die anfängliche Hektik in den Gassen wurde für uns zu einem gemütliches Gewusel.

Natürlich waren hier viele Touristen in den Gassen unterwegs und dabei sich zu verirren. Aber sie gingen hier für uns regelrecht unter, denn auf jeden Touristen kamen gefühlt 15 Einheimische, die dabei waren ihre Waren zu verkaufen, ihre Ware zu transportieren oder sich beim Kauf der Ware wild gestikulierend und lautstark in die nächste Verhandlung zu stürzen.
Medina in Fes - Männertreff
Um ein wenig Pause von dem Gewusel zu bekommen, suchten wir uns einfach eines der Cafes mit Dachterrasse und bestellten uns einen frischen Minztee mit Blick auf die Medina und ihr buntes Leben. Unser erster Minztee. Das typische Nationalgetränk Marokkos.
Minztee in Fes

Würde es nach uns gehen, sollte in jedem Reiseführer stehen: „Irgendwo in der Medina. Geh los und per Zufall siehst du sie vielleicht.“

Denn diese zu finden war unsere größte Herausforderung. Die Sehenswürdigkeiten sind perfekt in das Bild der Medina integriert und fallen auf den ersten Blick meist nicht auf, da die eigentliche Sehenswürdigkeit im Innenhof eines Gebäudes liegt.

Und so irrten wir mit einer groben Orientierung einfach durch die Gassen drauf los. In etwas breiteren Gassen oder größeren „Kreuzungen“ kam immer wieder ein GPS-Signal durch und zeigte uns den unnnngefähren Standort auf dem Handy.
Suche nach GPS in Fes
So, wo sind aber die Sehenswürdigkeiten?

Natürlich nutzen Einheimische gerne die Chance, um die orientierungslosen Touristen, in diesem Fall uns, in der Medina wieder auf ihren Weg zu bringen – gegen Geld natürlich. An sich eine faire und gute Möglichkeit für die Einheimischen ein wenig Geld zu verdienen, nur sollte man eben wissen, dass im Nachhinein Geld verlangt wird und vorher den Preis vielleicht abklären, um große Überraschungen zu vermeiden.

Wir allerdings wollten die Herausforderung annehmen, alles selbst zu finden und verneinten freundlich die zahlreichen Anfragen, uns zu XY zu führen.

Einer der Kandidaten ließ jedoch nicht locker und folgte uns sogar für schlappe 20 Minuten durch die Medina. Verschwand zwischendurch und tauchte wie in einem Comic immer wieder aus einer anderen Gasse auf. Einmal hatte er es sogar geschafft kurz noch etwas einzukaufen und kam mit einer Tüte und einem Sandwich in der Hand wieder hervor. Grandios! Aber dann war auch seine Geduld mit uns zu Ende und er folgte vermutlich schon den nächsten Touristen.

Wir brauchten zwar unsere Zeit, aber irgendwie schafften wir es dann doch zu unseren Sehenswürdigkeiten:

Bargeld & Bezahlung
Beste Kreditkarte für Marokko

💳 Die besten Kreditkarten: DKB* / awa7* / Hanseatic*

Welche ist die beste und günstigste Kreditkarte auf Reisen? Worauf kommt es bei der Wahl einer Reisekreditkarte an? Hier haben wir alles erklärt.

Kreditkarten für Reisen

Al-Qarawiyin - Die älteste Universität der Welt

Sie wurde schon 829 als Koranschule gegründet, erhielt später den Status einer Universität und in ihr wird noch heute unterrichtet. Da sie mittlerweile außerdem als Moschee genutzt wird, durften wir als Nicht-Muslime leider nur einen Blick von außen hineinwerfen.
Al Qarawiyin Universität in Fes
Übrigens wurde die Universität von einer Frau gegründet. Unfassbar beeindruckend, wie pompös dieses Gebäude von innen ist und wie unscheinbar es hinter den sandigen Mauern mitten in der Medina verschwindet. Wir sind fast 20 Minuten auf unserer Suche nach der Universität einfach daran vorbeigelaufen.

Und das gilt für so viele Gebäude hier. Sie stehen unscheinbar in Reih und Glied mit all den anderen Häusern der Medina und innen findet man plötzlich die größten Höfe, aufwendigsten Mosaike und die älteste Geschichte. Nur wenige Meter von der Universität:

Medersa Attarine

Eine ehemalige Koranschule, die über 700 Jahre lang ihren Dienst erfüllte und heute als Museum gilt. Auch hier standen wir wieder mit offenen Mündern, nur diesmal durften wir auch in den Innenhof hinein.
Sehenswürdigkeiten Fes: Medersa Attarine - Koranschule in Fes

Medersa Attarine - Koranschule in Fes
Normalerweise sind wohl auch die oberen Stockwerke, die Studienräume und die Dachterrasse, von wo man in die angrenzende Universität blicken kann, geöffnet. Wir hatten Pech und konnten wegen Restaurierungsarbeiten nur in den Innenhof.
Medersa Attarine - Innenhof der Koranschule in Fes
Kaum waren wir wieder durch die Tür gegangen, hatten uns die Gassen der Medina auf dem Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit schon wieder in ihren Fängen:

Leder nach Jahrhundert Jahre alter Tradition

Auch für seine alten Gerberviertel ist Fès bekannt und genau so ein Viertel wollten wir natürlich auch besuchen. Vorbei an den hämmernden Männern im Handwerksviertel folgten wir also den Spuren und Gerüchen der Lederverkäufer und gelangten zur Chouara Gerberei.

Das gesamte Gerberviertel, also der Ort, an dem Leder entsteht, liegt hier versteckt hinter normalen Häuserblocks voller Lederhändlern, Schuh- und Taschengeschäften. Manche der Inhaber haben eine Dachterrasse mit Blick auf die Gerberei.
Lederproduktion im Gerberviertel von Fes

Möchte man also das Gerberviertel sehen, ist dies eine Möglichkeit. Allerdings freuen sich die Inhaber der Läden natürlich, wenn man den Laden nicht mit leeren Händen verlässt. Und dann standen wir oben auf der Dachterasse – vor uns der Jahrhunderte Jahre alte Prozess Leder herzustellen: Vor der Medina wurden die Tierhäute von LKWs auf Esel geladen.
Lieferung von Tierhaut im Gerberviertel von Fes

Durch eine enge Gasse wurden die mit Tierhäuten beladenen Esel in den Innenhof der Gerberei getrieben und entladen.
Lieferung von Tierhaut im Gerberviertel von Fes
Die Häute wurden in Becken mit einer Flüssigkeit aus Taubenkot geworfen, wo sie von den Arbeitern mit ihren Füßen immer wieder untergetaucht wurden. In etwa so wie Weinstampfer. So, wie sie es vor hundert Jahren schon machten.
Verarbeitung von Tierhaut im Gerberviertel von Fes
Danach wurden die Häute auf den Dächer und Balkonen der Gerberei zum trocknen aufgehängt.
Trocknen von Tierhaut im Gerberviertel von Fes
Bis sie anschließend in einem großen Innenhof voller Becken mit bunten Flüssigkeiten gefärbt wurden. Wieder stampften Arbeiter mit ihren Füßen die Häute in die Flüssigkeiten. Von einem Einheimischen auf der Terrasse schnappten wir auf, dass all die Farben natürlich seihen und z.B. aus Safran gewonnen werden.
Färben von Tierhaut im Gerberviertel von Fes
Und hinter uns wurden die fertigen Waren verkauft.

Reisekosten Kit - Weltreise-/Reise-Kosten planen, kalkulieren, sparen und festhalten
Vorlagen & Mini-Online-Kurs
Sparen, Kalkulieren, Planen

Du weißt nicht, wie du für deine Reise oder Weltreise sparen sollst? Wie du die Kosten der Reise kalkulierst und festhältst? Mit unserem Reisekosten Kit als Planungshilfe begleiten wir dich dabei! Schritt für Schritt!

Hier anschauen!

Die unschuldige Medina von oben

Wir lieben es, auf Orte und Städte von oben zu schauen. Es gibt uns immer das Gefühl, einen Überblick zu erhalten. Anders war es jedoch bei Fès.
Direkt neben der Medina gibt es einen kleinen Hügel auf dem eine kleine Ruine steht. „Von dort habt ihr eine tolle Sicht auf die Medina von Fes!“ gab uns unser Hostelbesitzer noch als Tipp mit auf den Weg.

Vor uns erstreckte sich die gesamte Medina, wir hatten eine tolle Aussicht und konnten genau die Stadtmauern verfolgen. Was wir allerdings nicht bekamen, war der Überblick über die Stadt.
Viewpoint auf die Medina von Fes
Die Medina sieht von hier oben so ruhig aus. Die Häuser sind alle in etwa gleich groß und vereinzelt ragt ein Minarett (Turm der Moscheen) aus der Stadt heraus. Alles wird ordentlich durch eine Stadtmauer zusammengehalten.
Moschee in der Medina von Fes
Kein Anzeichen von den über 11.000 kleinen Gassen zwischen den Gebäuden, den über 300 versteckten Moscheen, den über 400.000 Einwohnern, der ältesten Universität der Welt, den traditionellen Gerbervierteln, dem Trubel und den lebendigen Verhandlungen an jedem einzelnen Marktstand.

Als würde die Medina dir sagen: „Ich zeige mich, wenn du lernst, dich mit Leidenschaft in den Gassen zu verlieren. Und zwischendurch… gönn dir einen Minztee.“

Tu genau das.
Und dann dann bist du in Fès angekommen.

Youtube

Unsere Videos aus Fes

Unsere Sightseeing-Tour durch die Medina

Wie wir außerhalb der Medina spazieren und abends plötzlich kulturelle Kleidung anhaben im Hostel…

Alle Infos zu Marokko

Berichte, Planung und Videos

Reiseberichte

  • Marokko: Erster Eindruck
  • Fes
alle Reiseberichte

Reiseplanung

  • Route & Kosten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Packliste
  • Unterkünfte
  • Reisevorbereitung
  • Fortbewegung & Mietwagen
  • Typisches Essen
zum Reiseguide
Marokko Youtube Videos

Alle Videos aus Marokko

Hol dir Popcorn, lehn dich zurück und komm mit uns auf die Rundreise durch Marokko!

Beitrags-Navigation

Reisebericht: Zum 1. Mal in Marokko • Erste Eindrücke
Wir haben unseren ersten Vortrag gehalten!
Kommentare (6)
  1. Christian
    15. April 2018, 21:15

    Hallo ihr zwei 🙂
    Erstmal bitte ich um Entschuldigung, da ich nicht geantwortet habe. Nach langem hin und her und zwischendurch auch mal was anderes, ist die Entscheidung auf Marokko gefallen.
    Ich befinde mich zurzeit in Marokko. Genauer gesagt in Merzouga. Und der Betreiber der Unterkunft fragte mich wie ich auf ihn gekommen bin. Na klar….durch Geh mal Reisen! Er sagte mir, dass ihr seine Freunde seid.
    Ich wünsche euch viel Spaß in Indonesien.
    Liebe Grüße
    Christian

    • Geh Mal ReisenAnia • Geh Mal Reisen
      17. Mai 2018, 5:44

      Njoa, „Freund“…. wir waren halt seine Gäste. 😀
      Schön, dass du in Marokko gelandet bist! Wir hoffen, das Land dir genauso gefallen, wie uns… wir waren total überrascht von einfach ALLEM dort… vor allem diese Landschaft!

  2. Christian Erbacher
    11. November 2017, 23:03

    Hallo ihr zwei,
    als aller erst..vielen Dank für Eure Arbeit. Ihr macht das wirklich toll.
    Ich wollte ursprünglich im Februar 2018 auf die Philippinen reisen, jedoch habe ich den Marokko-Vlog von Euch gesehen. Ich muss sagen, dass ich ein wenig verliebt bin. Ich denke drüber nach die Idee mit den Philippinen zu verwerfen und lieber im September/Oktober nach Marokko zu reisen 🙂
    Liebe Grüße
    Christian

    • Geh Mal ReisenDaniel • Geh Mal Reisen
      16. November 2017, 7:00

      Hi Christian!
      Vielen Dank erstmal! 🙂
      Also Philippinen und Marokko sind schon zwei verschiedene paar Schuhe! 😀
      Aber beides hat uns unfassbar fasziniert. Marokko ist einfach eine komplett andere Welt, die wir bisher noch nirgendwo anders erlebt haben. Und wir hatten eine unfassbar tolle Reise durch das Land. Und die Philippinen waren einfach nur paradiesisch und traumhaft! Dort findest du einfach die perfekten Strände, Palmen und Unterwasserwelt.
      Welches Ziel du also auch wählst – du triffst die richtige Entscheidung! 🙂
      Wünschen dir eine tolle Reise und schicken liebe Grüße von Tasmanien! 🙂
      PS: Erzähl doch mal, welches Land es geworden ist!

  3. Alex
    24. Mai 2017, 20:47

    Ein wirklich toller Reisebericht! Ich werde im Herbst mit meiner besten Freundin in Marokko unterwegs sein und freue mich schon riesig – und mit jedem Post, den ich dazu lese freue ich mich ein bisschen mehr 🙂

    • Geh Mal ReisenDaniel • Geh Mal Reisen
      31. Mai 2017, 15:49

      Hi Alex!
      Danke dir! 🙂 Dann wünschen wir euch schonmal eine tolle Reise durch Marokko! 🙂
      Habt ihr schon eine Idee für eure Route?
      Liebe Grüße
      Daniel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geh Mal Reisen: Ania & Daniel
Hey! Ania & Daniel

Wir sind zwei, die entschieden haben ihr Leben auf den Kopf zu stellen. Spoiler: hat geklappt!

Aber erstmal herzlich willkommen! Hier dreht sich alles um Weltreise Planung, bewusstes Reisen, Reisetipps und die persönliche Entwicklung dabei. Viel Spaß beim Lesen, Planen und Stöbern.

Schön, dass du hier bist!

Wir sind gerade hier: 🇲🇾 Malaysia
Unser nächstes Reiseziel: mal schauen!

Newsletter

Newsletter - Montag Sieben DreissigUnser Newsletter

Newsletter - Montag Sieben Dreissig

• Gedanken, Pläne & Ideen •
• Aktueller Content •
• Lieblinge der Woche •
(Newsletter & Datenschutz)

Invalid email address
Reiselust, Motivation, Einblicke
Schön, dass du dabei bist!
Anzeige
Tatonka Backpack für Weltreise und Reisen
zum Yukon-Special
Reisejournal
Unser Reisejournal
Länderkarten Umrisse
Länderkarten Paket
Was kostet eine Weltreise?
Reisekosten Kit
Weltreise Packliste: Backpack, Kleidung, Technik, etc.
Packliste
Die beste kostenlose Kreditkarte für eine Weltreise und Reisen
Kreditkarten
Die besten Auslandskrankenversicherungen für Weltreise/Reisen im Vergleich
Krankenversicherung
Weltreise planen - Die Planung deiner Weltreise Schritt für Schritt mit Tipps
Weltreise
American Express Platinum Card - Lohnt sie sich für Reisen und Weltreisen?
Amex-Einsteiger-Guide
Ania und Daniel - der Podcast
Unser Podcast
Was bei uns gerade los ist
Neuester Blogbeitrag
Blog Sri Lanka Reisevorbereitung Live Ticker
4. März 2022

Sri Lanka 2022 • Reisevorbereitung

Unser Live-Ticker bei der Reiseplanung für unsere Reise nach Sri Lanka! Wir nehmen dich hier bei allen Schritten unserer Planung und Vorbereitung mit. Ob Visa, Versicherung oder anderen wichtigen Dokumenten.

Alle Blogbeiträge
Neuestes Video
Vlog Kuala Lumpur Vibe & Sehenswürdigkeiten
9. März 2023

Kuala Lumpur Eindrücke 2023: Mit uns durch die Stadt • Malaysia • Vlog 246

Das dritte Mal sind wir nun in der Hauptstadt Malaysias: Kuala Lumpur! Und es ist das erste Mal, dass wir die Stadt "verstanden" haben. Neben den Sehenswürdigkeiten, dem Nightlife, dem Streetfood sind es vor allem die Kulturen, die Tür an Tür leben und die Stadt für uns so besonders machen.

Alle Vlogs auf Youtube
Neuester Podcast
Podcast Podcast Episode 28 - Kick-Off 2023
22. Januar 2023

EP 028 • Kick-Off 2023 • Eure Fragen. Unsere Antworten.

Stellte dir vor, wir sitzen zusammen am Lagerfeuer: Welche Fragen hättest du an an uns, bei denen wir dir helfen könnten? Unsere Antworten!

Alle folgen
Unser Newsletter

zum Newsletter

Die beliebtesten Planungsbeiträge
  • Weltreise Zeitplan
  • Weltreise Kosten kalkulieren
  • Beste Kreditkarte auf Weltreise
  • Auslandskrankenversicherung im Vergleich
  • Packliste für eine Weltreise
  • Arbeitslos melden vor einer Weltreise
  • Das kostet ein Jahr Weltreise
Weltreise planen
Unsere Social
Media Kanäle
Die beliebtesten Reiseziele
  • Reisetipps: Belize
  • Reisetipps: Marokko
  • Reisetipps: Namibia
  • Reisetipps: Peru
  • Reisetipps: Sulawesi
  • Reisetipps: Taiwan
  • Reisetipps: Vietnam
Unsere Reiseziele

*Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision.

Wichtig: Für dich bleibt beim Preis alles beim Alten!

Unsere Produkte
Reisejournal - Für Weltreise und Reisen
REISEJOURNAL

Halte die besondersten Momente deiner Reise fest. Es ist das Reisejournal, das wir uns immer gewünscht und nun entwickelt haben: mit viel Liebe zum Reisen sowie der persönlichen Reise, die sie uns dabei schenkt.

Reisebudget planen
REISEKOSTEN KIT

In einem Mini-Online-Kurs erhältst du Tipps & Vorlagen, mit denen wir gemeinsam kalkulieren, wie teuer deine Reise ungefähr wird, erstellen einen Sparplan und geben dir Vorlagen, mit denen du die Kosten auch während der Reise im Blick behältst.

Die beliebtesten Blogbeiträge
  • Leben nach der Weltreise • Update 2019
  • Die Woche. In der ich für eine Weltreise kündige.
  • Reisebericht: Zum 1. Mal in Marokko • Erste Eindrücke
  • Reisebericht Langkawi • Durch die Mangroven mit Peter Höfinger
  • Reisebericht Malaysia • 4 Tage in Kuala Lumpur
Unser Blog
  • Kooperationen
  • Patreon
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 Geh Mal Reisen
  • Unsere Unterkunft
  • Erster Eindruck
  • Die älteste Uni der Welt
  • Koranschule Medersa Attarine
  • Gerbereien
  • Aussichtspunkt
  • Videos